• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Graubünden Projekte
Klosters GR, Oktober 2025

Solarkraftwerk oberhalb Klosters nimmt Teilbetrieb auf

Madrisa Solar oberhalb von Klosters Dorf ist mit rund 15 Prozent seiner geplanten Leistung ans Netz genommen worden. Damit ist es das erste alpine Solarkraftwerk im Rahmen des nationalen Solarexpresses, das Strom einspeist. Die Gesamtanlage soll im Herbst 2027 fertiggestellt

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Oktober 2025

Politischen Fahrplan zur Klimaneutralität der Schweiz

Die Schweiz kann ihre CO₂-Emissionen bis 2050 auf netto null senken, wenn zentrale Weichen in den kommenden zehn Jahren gestellt werden. Der Abschlussbericht des vom Paul Scherrer Institut und der Universität Piräus geleiteten Projekts POLIZERO macht dies deutlich. Die Analyse empfiehlt eine

Energie Trends Unternehmen Zürich
Oktober 2025

Energie 360° und EKZ führen Übernahmegespräche

Die Stadt Zürich prüft den Verkauf ihrer Energiegesellschaft Energie 360° an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich. Ziel ist eine gebündelte Energieversorgung und die Beschleunigung der Dekarbonisierung. Der Entscheid über die Übernahme soll bis Ende 2026

Energie Projekte
Zofingen AG/Münchenstein BL, Oktober 2025

Klimafreundliche Wärmeversorgung für Zofingen und Oftringen

StWZ Energie AG und Primeo Energie haben die Gesellschaft Fernwärme Unteres Wiggertal AG gegründet. Gemeinsam wollen die beiden Energiedienstleister Synergien zum Aufbau eines Fernwärmenetzes nutzen. Das Projekt soll in zwei Etappen erfolgen und 2026

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Bern/Köniz BE, Oktober 2025

Köniz testet Stromversorgung mit 100 Prozent erneuerbarer Energie

Der Energieversorger BKW testet neue Lösungen zur Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Dazu führt das Berner Unternehmen ein Pilotprojekt im Ortsteil Mittelhäusern der Gemeinde Köniz durch. Das Projekt soll über drei Jahre Echtzeitdaten

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Kleindöttingen/Brugg AG/Montreux VD, Oktober 2025

Helikopter-Einsatz für klimafreundliche Energieversorgung

BRUGG Pipes hat an der Clinique Valmont eine nachhaltige Wärmeversorgung installiert. Sie besteht aus einer Luftwärmepumpe mit Leitung zur Klinik. Aufgrund der Platzverhältnisse musste beides per Helikopter angeliefert

9. Okt 25Close-The-Circle Konferenz
9. Okt 25Lise Meiner , Physicienne autrichienne
9. Okt 25European Real Estate Markets– Trends, Chancen & Globale Einflüsse
Weitere Termine
Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit
Zürich, Oktober 2025

Zirkularität als Schlüssel zur klimafreundlichen Bauzukunft

Die Plattform CircularHub lädt Interessierte zur MasterClass Zirkularität im Bau- und Immobiliensektor ein. Ziel ist es, einen Beitrag zum Erreichen der Netto-Null-Ziele der Schweiz zu leisten und eine Vernetzungsplattform für Fachkräfte

Bauwirtschaft Energie Schweiz
September 2025

Bundesrat vereinfacht Bauverfahren

Die Schweiz benötigt dringend Wohnungen und Fortschritte bei der Energiewende. Damit Bewilligungsverfahren nicht länger durch restriktive Ortsbildschutz-Regeln ausgebremst werden, sorgen neue Massnahmen des Bundes für mehr planerische Freiheit und Entlastung bei Kantonen und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Finanzen Standorte
Zürich, September 2025

Zürich investiert in Grossbatteriespeicher für mehr Versorgungssicherheit

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) soll für den Ausbau von grossen Batteriespeichern 20 Millionen Franken erhalten. Dazu beantragte der Stadtrat dem Gemeinderat einen entsprechenden

Bauwirtschaft Energie propTech
Dübendorf ZH , September 2025

Mobile Forschungsfabrik optimiert Betonbau für Hyperloop-Testanlage

Die EuroTube-Stiftung hat auf dem Gelände des Innovation Park Zürich ihre Smart Mobile Factory in Betrieb genommen. Die containerbasierte Fabrik fertigt Betonkomponenten für die Forschungsanlage DemoTube an. Die Bausteuerung erfolgt über einen digitalen

Energie propTech Unternehmen
Zürich, September 2025

Digitale Lösung macht Fortschritte bei Treibhausgasen sichtbar

Intep hat einen Emission Tracker lanciert, der KMUs den Einstieg in die CO2-Bilanzierung erleichtern soll. Das web-basierte Werkzeug liefert umfassende, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse und bietet KMUs praktische Tipps zur Reduktion ihrer

Bauwirtschaft Energie Trends
Dübendorf/Fehraltorf ZH/Küstrin, September 2025

Leichter und stärker: Neue Generation von Netzwerkbogenbrücken

Die deutsche Grenzbrücke über die Oder bei Küstrin verfügt über ein Tragwerk, das im Wesentlichen aus 88 Carbon-Hängern besteht. Diese wurden mit der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) entwickelt und reduzieren

Energie Trends Verkehr
Winterthur/Zürich, September 2025

Schwindendes Interesse an Elektroautos in der Schweiz

Trotz anfänglicher Euphorie stagniert das Interesse an Elektroautos. Das zeigt eine Erhebung des Versicherers AXA Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Sotomo. Gleichzeitig planen wieder mehr Menschen einen Autokauf. Amerikanische Hersteller verlieren an Boden, deutsche Autos

Energie Verkehr
Adelboden BE , September 2025

Erste Schnellladestation für Stromautos in Adelboden eröffnet

Das Licht- und Wasserwerk Adelboden(LWA) nimmt die erste Gleichstrom-Schnellladestation in Adelboden in Betrieb. Sie bietet Leistungen von 50 bis 100 Kilowatt. Stromautos können hier in 30 bis 60 Minuten aufgeladen

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Wagenhausen TG , September 2025

Solarstrom wird in Kaltenbach erstmals saisonal gespeichert

Die Matica AG hat bei der Schweizerischen Post in Kaltenbach die zweite Demonstrationsanlage ihres SeasOn-Sorptionsspeichers installiert. Hier wird überschüssiger Solarstrom in Natronlauge für die Winternutzung

Energie Projekte
Thun BE , September 2025

Neue Fischaufstiegshilfe für die Aare in Thun gestartet

Die Energie Thun AG hat den Bau einer neuen Fischaufstiegshilfe bei den Aarewerken mit dem ersten Spatenstich begonnen. Der Neubau soll bis März 2028 in Betrieb genommen werden. Der grösste Teil der Anlage wird durch die Frutiger AG

Energie Trends Unternehmen
Bern, September 2025

Strategischer Zugang zum deutschen Regelenergiemarkt

Die BKW übernimmt die Südvolt GmbH. Das Münchner Unternehmen ist Experte in der Energievermarktung und handelt mit Flexibilitäten, um das Netz stabil zu halten. Es verfügt über direkten Zugang zu allen vier deutschen Betreibern von

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau, September 2025

Photovoltaikanlage auf Firmendächern in Aarau

HKG Engineering AG will künftig auf Dächern ihrer Firmengebäude Strom erzeugen. In den nächsten sechs Wochen wird am Standort Aarau eine Photovoltaikanlage installiert, mit der 93’000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produziert werden sollen. Mit dem Schritt will das Unternehmen den Eigenbedarf

Energie Projekte
Olten/Basel, September 2025

Wärmeverbund Olten-Trimbach startet nach Zusage des Kantonsspitals

Die Aare Energie AG und die Industriellen Werke Basel (IWB) gleisen die Umsetzung des Wärmeverbunds Hagmatt auf. Ab 2027 sollen die Nachbarn Olten und Trimbach jährlich 20 Gigawattstunden Wärmeenergie aus dem Grundwasser beziehen

Bauwirtschaft Energie Schaffhausen Unternehmen
September 2025

Erfolg für Suissetec im Fall EKS

Mit einem rechtskräftigen Urteil des Obergerichts Schaffhausen erzielt der Gebäudetechnikverband Suissetec einen wichtigen Erfolg im Kampf für faire Marktbedingungen. Zwei ehemalige Mitarbeitende des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen wurden wegen missbräuchlicher Nutzung von

Energie Finanzen Schweiz Trends
September 2025

Strompreise 2026 sinken leicht

Die Haushalte in der Schweiz zahlen 2026 im Mittel knapp 4 Prozent weniger für Storm in der Grundversorgung. Die Senkung ist auf tiefere Energiepreise zurückzuführen. Gleichzeitig werden neue Tarifelemente eingeführt und dynamische Netzmodelle gesetzlich verankert, um die Netze effizienter

Energie propTech Trends
September 2025

Auf dem Weg zur KI-Revolution

Künstliche Intelligenz gilt als Motor der Zukunft. Doch die enormen Rechenressourcen, die grosse Sprach- und Lernmodelle erfordern, werfen zunehmend Fragen nach Nachhaltigkeit auf. Im Gespräch mit der ETH-Informatikprofessorin Ana Klimovic wird deutlich, Effizienzsteigerungen sind möglich und

Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern , September 2025

Schweiz unterschreibt mit Dänemark Abkommen zur CO2-Speicherung

Die Schweiz hat mit Dänemark zwei Abkommen zur dauerhaften Speicherung von Schweizer CO2 in Dänemark unterzeichnet. Das Abkommen folgt auf eine ähnliche Vereinbarung mit Norwegen, die im Juni unterzeichnet

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Dielsdorf ZH/Kleindöttingen AG , September 2025

Dielsdorfer Rechenzentren sollen Fernwärme für die Region liefern

Der Green Metro-Campus Zürich, BRUGG Pipes und Energie 360° werden die Abwärme des Datacenters in Dielsdorf für Fernwärme nutzen. Die Energie aus den Rechenzentren soll ab 2026 insgesamt 11‘500 Haushalte aus sechs Gemeinden, Industrie und Gewerbe

Bauwirtschaft Energie Global Trends
September 2025

Fenster als Kraftwerke

Stromerzeugende Fenster sind keine Zukunftsmusik mehr. Neue Entwicklungen aus Forschung und Industrie machen Glasflächen in Fassaden zu aktiven Energiequellen, ohne den Ausblick zu

Energie Global Projekte Trends Unternehmen
September 2025

Fraunhofer ISE Testlab setzt Standard für Wechselrichter

Ein stabiler Systembetrieb ist für das Gelingen der Energiewende essenziell. Künftig müssen erneuerbare Stromquellen und Speicher netzbildende Eigenschaften übernehmen. Das neue Testverfahren des Fraunhofer ISE sorgt für Klarheit im Markt und beschleunigt die Entwicklung praxisbewährter

Bauwirtschaft Energie Finanzen Nachhaltigkeit Schweiz
September 2025

Ölheizung raus, Hauswert rauf?

Eine energetische Sanierung ist aktuell oft eine attraktive Investition. Wer bei der Heizungsmodernisierung clever vorgeht, spart Betriebskosten, verbessert seine Klimabilanz und erhöht den Wiederverkaufswert des

Energie Nachhaltigkeit propTech Unternehmen
Zürich/Walldorf, September 2025

Schweizer Start-up unterstützt Aufbau digitaler Energiegemeinschaften

Exnaton unterstützt SAP mit seinen Softwarelösungen für Energiesharing bei der Einrichtung der SAP Energiegemeinschaft im SAP Energy Park. Das Zürcher Start-up fördert dort künftig das Onboarding und Engagement, den Betrieb des Energiehandels und die

Energie Nachhaltigkeit Promo
September 2025

Nach dem FL-Röhrenverbot: Warum jetzt handeln entscheidend für den Werterhalt Ihrer Immobilie ist

Das FL-Röhrenverbot – ein unterschätzter

Energie propTech Standorte Unternehmen
Zofingen AG/Opfikon ZH/Bern/Prilly VD , September 2025

Ausbau von 8000 Glasfaseranschlüssen bis 2026 geplant

Die Zofinger Bevölkerung kann bis Ende 2025 über 5000 Glasfaseranschlüsse verfügen. Bis Ende 2026 sollen es 8000 sein. Für darüber beziehbare Dienstleistungen verschiedener Anbieter arbeiten StWZ Energie, Swiss Fibre Net, Salt und Sunrise

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.