• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Juni 2024

Ausbau von Solaranlagen in Zürich

Der Stadtzürcher Energieversorger ewz erweitert seine Solaranlagen und bietet Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten an neuen Standorten an. Mit insgesamt 55 Anlagen soll der Solarstrom in Zürich erheblich gesteigert

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Berufliche Perspektiven im Schweizer Holzbau

Die Holzbauindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Schweiz, im Bereich des nachhaltigen Bauens und der energetischen Gebäudesanierung. Als umweltfreundliche und klimaneutrale Bautechnik trägt sie zur Verringerung des Energieverbrauchs und zur Gestaltung der Zukunft des Landes. Für

Energie Nachhaltigkeit Personen
Juni 2024

Mikroben als Kraftwerke

Ein bahnbrechendes Forschungsprojekt der EPFL unter der Leitung von Professorin Ardemis Boghossian hat gezeigt, wie modifizierte E. coli-Bakterien effektiv Strom erzeugen können. Diese Entdeckung öffnet neue Türen für die Energieproduktion und könnte weitreichende Anwendungen in der

Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Juni 2024

Zukunftsorientierte Wärmeversorgung in Zürichs innerstädtischen Quartieren

Zur Erreichung der Klimaziele stellt die Stadt Zürich die Weichen für eine innovative, fossilfreie Wärmeversorgung in dicht bebauten Quartieren. Eine neue Studie beleuchtet effiziente Ansätze und notwendige Infrastrukturen, um das ambitionierte Netto-Null-Ziel bis 2040 zu

Energie Finanzen Solothurn Unternehmen
Solothurn , Mai 2024

Energiekrise 2022 hinterlässt Spuren im Geschäftsjahr

Region Energie Solothurn hat 2023 einen Verlust von 760‘374 Franken verbucht. Der Regionalversorger macht die hohen Einkaufspreise für Energie verantwortlich, die er nicht völlig abgewälzt hat. Der Gasabsatz ist gesunken, der Stromabsatz wegen eines erweiterten Netzes

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Lausanne , Mai 2024

Forschende nutzen KI für Entwicklung neuer Solarzellen

Forschende der EPFL haben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) neue Materialien für den Einsatz von Solarzellen identifiziert. Dabei wurden 14 vielversprechende Werkstoffe

14. Juli 25Visite de la Cathédrale de Lausanne – 1.er groupe
17. Juli 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
17. Juli 25Stamm au Festival Les Georges
Weitere Termine
Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Baustoff Holz als Schlüssel für die Entwicklung urbaner Gebiete

In einer Zeit, in der städtische Verdichtung und Klimaschutz im Mittelpunkt stehen, gewinnt Holz als Baumaterial des 21. Jahrhunderts an Bedeutung. Dank seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und seiner Effizienz im Bauprozess bietet der Holzbau eine ideale Lösung für die Herausforderungen

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hybridbauweisen aus Holz, Beton und Stahl

In der modernen Architektur und im Bauingenieurwesen gewinnen Hybridbauweisen, bei denen verschiede Materialien wie Holz, Beton und Stahl miteinander kombiniert werden, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauweisen erfüllen nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Nachhaltigkeit Projekte Suisse Romandie Waadt
Mai 2024

Waadt plant Stromautonomie bis 2035

Eine aktuelle Studie bestätigt das enorme Potenzial der Solarenergie zur Deckung des Strombedarfs der Gebäude der Waadtländer Kantonsverwaltung bis 2035. Diese Massnahmen sind Teil des ehrgeizigen kantonalen Klimaplans und entsprechen den Anforderungen des Waadtländer

Bauwirtschaft Energie Trends
Mai 2024

Ein Balanceakt zwischen Ästhetik und Funktionalität – Fassadenbegrünung

Die Fassadenbegrünung gewinnt als effektive Massnahme zur Klimaanpassung in urbanen Räumen immer mehr an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie geeignete Pflanzen und Systeme für die Begrünung von

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Innovation und Vernetzung in der Schweizer Elektrobranche

Die Ineltec 2024 kehrt als führender Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche zurück, um am 11. und 12. September in der Messe Zürich die neuesten Trends und Technologien vorzustellen. Mit einem neu konzipierten Format und einer nahezu ausgebuchten Teilnahme wird die Messe zum Zentrum für

Basel Energie Finanzen
Basel, Mai 2024

IWB lässt beim Gewinn die Energiekrise hinter sich

Der Basler Energieversorger IWB hat seinen Umsatz 2023 um 11 Prozent auf 1265 Millionen Franken gesteigert, was einen neuen Rekord darstellt. Höhere Erlöse aus der Stromversorgung im freien Markt, das wachsende Solargeschäft und erhöhte Gastarife trugen maßgeblich dazu bei. Der Gewinn

Bern Energie Nachhaltigkeit
Hasle bei Burgdorf BE, Mai 2024

Firma sichert sich 3 Millionen Franken für Druckluft-Energiespeicher

Die Green-Y Energy AG hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Franken unter der Führung der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG abgeschlossen. Das Unternehmen aus Hasle bei Burgdorf plant, die Mittel zur Optimierung und Vermarktung seiner innovativen

Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hochtemperatur-Solarkraftwerke für durchgehende Energieversorgung

Eine innovative Ausgründung des Massachusetts Institute of Technology (MIT), 247Solar, stellt ein bahnbrechendes Hochtemperatur-Solarkraftwerk vor, das eine kontinuierliche Strom- und Wärmeproduktion ermöglicht. Dieses System verspricht eine Lösung für die Herausforderungen der erneuerbaren

Energie Energie Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Unternehmen Zürich Zürich
Zürich/Denver, Mai 2024

Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung in Volketswil

Der Energieversorger Energie 360° und Vantage Data Centers planen in Volketswil ZH einen Energieverbund auf Basis von Abwärmenutzung. Ab Ende 2028 sollen jährlich 70 Megawatt produziert werden. Damit bekommen 7000 Haushalte in vier Gemeinden eine klimaneutrale

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern , Mai 2024

Baustoff- und Recyclingbranche bündeln Kräfte

Bern – Der Fachverband arv Baustoffrecycling Schweiz und der FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie schliessen sich zum Fachverband Baustoff Kreislauf Schweiz zusammen. Er will Kreisläufe und Versorgungssicherheit bei Baustoffen

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Neubau Zürich
Mai 2024

Ein neues Zuhause für Familien und Kreativität im Leutschenbach

Die Siedlung Leutschenbach, die auf dem ehemaligen Heineken-Gelände in Zürich entstand, markiert einen bedeutenden Schritt in der städtischen Entwicklung. Mit 369 Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen und kreativen Arbeitsplätzen setzt sie neue Standards für zeitgemässes,

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Greencity Vergé setzt neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Im Quartier Greencity, südlich des Zürcher Stadtzentrums, definiert das Bauvorhaben Vergé, den Standard für zukunftsweisendes, nachhaltiges Wohnen. Mit dem Ziel der Fertigstellung bis Mitte 2026, vereint dieses Projekt fortschrittliche Konzepte für altersgerechtes Wohnen mit strengen

Energie propTech
Bern/Gümligen BE, Mai 2024

Installationsarbeiten für Smart Meter

Cablex übernimmt den Rollout von Smart Metern für die BKW, um 400.000 Stromzähler durch moderne Geräte zu ersetzen und somit zur Energiestrategie 2050

Bauwirtschaft Energie
Luzern/Calhoun, Mai 2024

Neuer Beschaffungshub für Bodenbeläge in Luzern eröffnet

Mohawk, der weltweit größte Hersteller von Bodenbelägen, hat ein neues Kompetenzzentrum in Luzern etabliert, um seine Aktivitäten in den DACH-Staaten zu verstärken. Dieser strategische Schritt soll die Lieferkettenoptimierung und den lokalen Marktzugang

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Kaltenbach TG, Mai 2024

Neue Gewerbeimmobilie mit innovativer Energietechnologie

Die Immatica AG erhält die Baubewilligung für ein modernes Gewerbegebäude in Kaltenbach, ausgestattet mit fortschrittlicher Photovoltaik- und Speichertechnologie, um die Energieeffizienz zu maximieren und den CO2-Ausstoß zu

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Schaan/Orbe VD, Mai 2024

Nachhaltige Infrastrukturerneuerung im Kanton Waadt

Im Kanton Waadt wird in innovative Technologien zur Abwärmenutzung investiert, um die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß erheblich zu

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Mit gutem Beispiel voran: Zirkuläres Bauen der Stadt Zürich

Mit der Instandsetzung des Kindergartens Mööslistrasse und dem Neubau des Recyclingzentrums Juch-Areal sammelt die Stadt Zürich wichtige Erfahrungen, damit zirkuläres Bauen künftig in der Breite umgesetzt werden

Basel Bauwirtschaft Energie Finanzen Nachhaltigkeit Projekte
Mai 2024

Fortsetzung des Baselbieter Energiepakets bis 2025 geplant

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft setzt sich für die Fortführung des erfolgreichen Baselbieter Energiepakets bis Ende 2025 ein. Angesichts der anhaltenden Erfolge und der aktuellen finanziellen Herausforderungen schlägt er Anpassungen der Beitragssätze und zusätzliche Finanzmittel

Energie Nachhaltigkeit Verkehr Zürich
Mai 2024

Kanton Zürich fördert Elektromobilität mit über 52’500 Parkplätze

Das Förderprogramm Ladeinfrastruktur des Kantons Zürich hat seit seinem Start vor einem Jahr erhebliche Fortschritte gemacht. Über 3000 Anträge wurden gestellt und mehr als 18 Millionen Franken an Fördermitteln für die Installation elektrischer Ladestationen an Parkplätzen

Bauwirtschaft Bern Energie Nachhaltigkeit Neubau
Mai 2024

«Fischermätteli» erstes Areal mit Minergie-Zertifikat

Das Immobilienprojekt «Fischermätteli» in Burgdorf BE, welches im Jahr 2023 fertiggestellt wurde, erregt erneut positive Aufmerksamkeit. Erstmals wurde einem Projekt das anspruchsvolle Minergie-Areal-Zertifikat

Energie Neubau propTech
Rümlang ZH, Mai 2024

Notstrom für Automatiktüren: Neue Batterie-Backup-Lösung

Dormakaba hat ein feuergeprüftes Batteriebackup für Automatiktüren entwickelt. Es fungiert bei Stromausfall als Notstromversorgung von Schliesssystemen. In vier skandinavischen Ländern sollen die Systeme im April und Mai erstmals in Betrieb

Bauwirtschaft Energie St. Gallen
St.Gallen/Zürich, Mai 2024

SAK und NORM arbeiten für mehr Energieeffizienz zusammen

Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) hat eine Partnerschaft mit Norm Technologies aus Zürich initiiert, um die Energieeffizienz und CO2-Emissionen von Gebäuden zu analysieren und zu verbessern. Diese Kooperation zielt darauf ab, innovative energetische Lösungen anzubieten und

Energie Unternehmen Zürich
Neuenburg/Opfikon ZH, Mai 2024

Umsetzung eines umfangreichen Solarprojekts am Produktionsstandort eines Pharmaherstellers

Ein bedeutender Pharmahersteller investiert in eine Photovoltaikanlage an seinem Produktionsstandort in der Schweiz. Mit einer Kapazität, die 25% des Jahresbedarfs deckt, zeigt das Projekt das Engagement des Unternehmens für erneuerbare Energien und seine Ziele zur Reduktion der

Basel Energie Nachhaltigkeit
Basel, Mai 2024

Region Basel wird zum Drehkreuz für Wasserstoff

Der neugegründete Wirtschaftsverein H2-HUB Schweiz plant, die Region Basel in ein führendes Wasserstoffzentrum zu verwandeln, das grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen produziert und landesweit verteilt, um die Klimaneutralität der Schweiz zu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen