• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie
Bern, Januar 2024

BFE verleiht Energiepreis Watt d’Or 2024

Or. Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher überreicht die Preise im Kongresszentrum Kursaal in

Energie
Wangen-Brüttisellen ZH, Januar 2024

Kone fertigt ausschliesslich CO2-neutral

Der Aufzug- und Rolltreppenbauer Kone hat alle Fertigungsanlagen auf CO2-neutralen Betrieb umgestellt. Das Ziel wurde Ende Juni 2023 in zehn Werken in sieben Ländern

Energie
Januar 2024

Energiewende in der Schweiz: Technologischer Fortschritt statt Verzicht

Eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts Sotomo, zeigt auf, dass die Schweizer Bevölkerung entschlossen ist, durch technologische Lösungen und nicht durch Konsumverzicht, zur Energiewende beizutragen. Dabei wird die Solarenergie als Schlüsselkomponente für den Erfolg der Energiewende

Energie Nachhaltigkeit
Cham ZG , Januar 2024

Studie von Helion zeigt Zustimmung für Erneuerbare

Helion hat eine Studie zur Energiewende in Auftrag gegeben. Nach deren Ergebnissen befürwortet die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung eine Umstellung auf erneuerbare Energien. Mehr als zwei Drittel fordern zügigen Abbau administrativer

Energie Nachhaltigkeit
Kriens LU, Januar 2024

Krienser Stromversorger realisieren Wärmeverbund

Der Krienser Stadtrat hat den Auftrag für Bau und Planung eines Wärmeverbunds an die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) vergeben, welche die Stromversorger ewl und CKW bilden. Nun wird die Stadt mit der ARGE den Konzessionsvertrag ausarbeiten. Ende 2024 wird er dem Stadtparlament

Energie
Cham ZG/Zuchwil SO, Januar 2024

AMAG nimmt zweite Solaranlage in Zuchwil in Betrieb

AMAG Solothurn hat in Zuchwill eine Solaranlage mit einer Leistung von 153 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage ist bereits die zweite am Solothurner Standort. Bis 2025 will die AMAG Gruppe schweizweit rund 75'000 Quadratmeter Dachfläche mit Solarpanelen

8. - 11. Juli 25Bau dir dein Traumhaus! Abenteuer Architektur im Forum
9. Juli 25Wissen ist machbar – der KI-Talk mit Carsten Lexa
10. Juli 25Juli-Salon: Die Neuen & die Jungen
Weitere Termine
Energie
Zürich, Januar 2024

Swissolar rechnet für 2024 mit Solaranteil von 10 Prozent

Solaranlagen könnten laut einer Schätzung von Swissolar bereits 2024 einen Anteil von 10 Prozent an der Schweizer Stromproduktion erreichen. Der Branchenverband rechnet für das laufende Jahr mit einem Zubau von 1500 Megawatt und erwartet für 2024 einen Zuwachs von mindestens 10

Energie
Sins AG, Januar 2024

Dachverband zum Ausbau von Kleinwindanlagen gegründet

Die Schweizer Dachorganisation Smallwindenergy ist gegründet worden, um das Potenzial der Kleinwindkraft bei der Energiewende bekannt zu machen. Der Verein versteht sich als Informationszentrum rund um Kleinwindräder mit einer Maximalhöhe bis zu 50

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Davos, Januar 2024

Davos stimmt alpiner Solaranlage zu

Das Davoser Stimmvolk hat dem Bau einer Solaranlage auf der Totalp mit gut 75 Prozent zugestimmt. Das Projekt des lokalen Energieversorgers EWD und von iwb, ewb und Energie Thun soll mindestens 10 Gigawattstunden Strom

Energie
Bern , Januar 2024

Bund beschleunigt Genehmigung von Windparks

Windenergieanlagen sollen künftig beschleunigt genehmigt werden können. Der Bundesrat hat auf den 1. Februar die Energieverordnung entsprechend angepasst. Die Beschleunigung gilt nur bis zu einem Zubau von 600

Energie
Uzwil SG, Dezember 2023

Bühler nimmt Anlage für Rückgewinnung von Energie in Betrieb

Bühler nimmt eine Anlage zur Rückgewinnung von Energie in Betrieb. Sie nutzt verschiedene Ströme wie Brennstoff, Warmwasser und Heizenergie, die von den Anwendungs- und Trainingszentren des Technologieunternehmens erzeugt und verteilt werden. Zudem wird Biomasse als Brennstoff

Energie Nachhaltigkeit
Zürich/Bern, Dezember 2023

Neustark entfernt für ZKB CO2 aus der Luft

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) hat einen Vertrag mit der Climate-Tech-Firma Neustark geschlossen. Demnach wird das junge Berner Unternehmen über sechs Jahre insgesamt 4200 Tonnen CO2 aus der Luft dauerhaft entfernen und

Energie
Aarau/Niederurnen GL, Dezember 2023

AEW Energie produziert Solarstrom auf Dächern der Swisspearl AG

Die AEW Energie AG hat auf den Dächern der Swisspearl Schweiz AG eine Photovoltaikanlage installiert. Die Anlage produziert 1270 Megwattstunden, das entspricht dem Strombedarf von 290

Energie
Aarau , Dezember 2023

Netzbetreiber planen Markt für Stabilisierung der Stromnetze

Swissgrid und sieben Betreiber von Verteilnetzen planen einen gemeinsamen Markt für Netz- und Systemdienstleistungen aus dezentralen Energiequellen. Durch eine verbesserte Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure soll der stabile Betrieb der Stromnetze effizient sichergestellt

Energie
Glarus , Dezember 2023

tb.glarus nimmt grösste Glarner Solargemeinschaft ans Netz

Die Technischen Betriebe Glarus (tb.glarus) haben am 23. November die Solaranlage ihrer sechsten Solargemeinschaft in Betrieb genommen, die grösste im Kanton. Die Anlage Stampfrüti in Glarus soll 128‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Die meisten Anteile sind bereits

Energie
Disentis GR, Dezember 2023

Center Fontauna produziert Solarstrom

Eine vollständig integrierte Solaranlage auf dem Center Fontauna produziert nun auch Solarstrom. Das Sport- und Kulturzentrum will so pro Jahr bis zu 600‘000 Kilowattstunden erzeugen, das Doppelte des eigenen Stromverbrauchs. Repower besitzt und betreibt die

Energie Unternehmen
Spreitenbach AG/Uzwil SG, Dezember 2023

Gebäudehülle-Forum kommt in die Umwelt Arena

Das Kader- und Unternehmerforum der Gebäudehülle Schweiz tagt am im April 2024 in der Umwelt Arena. Es gibt Fachreferate und eine Podiumsdiskussion. Das Thema lautet: Rund ums

Energie Unternehmen
Aarau/Rotkreuz ZG, Dezember 2023

AEW Energie übernimmt 50 Prozent der GA-Werkstatt.ch

Die beiden Aarauer Unternehmen AEW Energie und GA-Werkstatt.ch wollen gemeinsam zum General- und Totalunternehmen für Energiemanage­ment von Gebäuden werden. Deshalb beteiligt sich AEW Energie zur Hälfte an der GA-Werkstatt.ch, einer Tochter der Herzog Kull Group

Energie
Bern , Dezember 2023

Neue Plattform soll Gründung von Solargenossenschaft erleichtern

Die Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie und der Verband unabhängiger Energieerzeuger haben eine neue Plattform für die Gründung von Solargenossenschaften initiiert. Mit SolEctif sollen Neugründungen Mittel und Wege an die Hand gegeben werden, sich erfolgreich zu

Energie Finanzen
Zürich , Dezember 2023

ABB investiert 500 Millionen Euro in Elektrifizierung

ABB will die Energiewende durch die Entwicklung von Lösungen für die Stromverteilung unterstützen. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die Innovations- und Forschungstätigkeit der Zürcher Technologiefirma mit einem Darlehen über 500 Millionen

Energie
Arlesheim/Münchenstein BL, Dezember 2023

Wärmeverbund Birstal montiert Holzheizkessel

Der Ausbau des Wärmeverbunds Birstal schreitet voran. Dieser soll unter anderem Abwärme von uptownBasel nutzen. Derzeit werden unter Verantwortung der Primeo Energie die ersten Holzheizkessel

Energie Trends
Dezember 2023

German Design Award für innovative Energie-App an NeoVac und Fusonic

Das Schweizer Energieunternehmen NeoVac und der Softwareentwickler Fusonic haben mit ihrer gemeinsam entwickelten Kundenapp „NeoVac myEnergy“ den renommierten German Design Award gewonnen. Die App bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Echtzeit-Energieverbrauchsdaten und optimiert das

Energie Nachhaltigkeit Personen
November 2023

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?

Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende ist entscheidend, um die Schweizer Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen. Thomas Justus Schmidt, Experte im Bereich Energie und Umwelt, erläutert die zentrale Bedeutung dieses Gases für eine nachhaltige

Energie
November 2023

Wegbereiter für die Energiewende in Europa «Renewable Energy Valleys»

Das kürzlich in Brüssel gestartete europäische Forschungsprojekt ‹REFORMERS› stellt einen entscheidenden Schritt in der Energiewende Europas dar. Finanziert im Rahmen von ‹Horizon Europe›, zielt dieses fünfjährige Projekt darauf ab, durch die Entwicklung von ‹Renewable Energy

Energie
Stäfa ZH/Zürich, November 2023

Stäfa erhält erneuerbare Wärme und Kälte

Die Gemeinde Stäfa am Zürichsee wird ab 2026 erneuerbare Wärme und Kälte aus dem See erhalten. Den Zuschlag für einen derartigen Energieverbund erhielt Energie

Energie
Villmergen AG , November 2023

Wärmeverbund in Villmergen nutzt lokales Altholz

Die AEW Energie AG baut im Industriegebiet Villmergen einen Wärmeverbund, der auch mit Altholz lokaler Firmen beheizt werden soll. Auf dem Dach und zwei Fassaden der Wärmezentrale soll Solarenergie gewonnen werden. Dafür investiert die AEW in einer ersten Phase 12 Millionen

Energie Unternehmen
Kloten ZH, November 2023

Flughafen Zürich will Eiszeitrinne für Klimatisierung nutzen

Eine eiszeitliche, wasserführende Rinne 300 Meter unter dem Flughafen Zürich könnte die Lösung für emissionsfreies Heizen und Kühlen der Flughafengebäude darstellen. Sie könnte als Wärme- und Kältespeicher dienen. Derzeit finden entsprechende Erkundungen

Bauwirtschaft Energie
Zürich/Seoul, November 2023

ABB spannt bei intelligenten Gebäuden mit Samsung zusammen

T und ABB haben eine Vereinbarung zum Ausbau ihrer Kompetenzen im Bereich intelligente Gebäude geschlossen. Sie wollen gemeinsam Lösungen für Gebäudeautomation, Energieverteilung und Energiemanagement anbieten.

Energie
Zermatt VS , November 2023

BKW macht Starthaus am Matterhorn energieautark

Das Starthaus bei den grenzüberschreitenden Weltcup-Abfahrten in Zermatt/Cervinia ist aufblasbar und energieautark. Es kommt ohne zusätzliche Leitungen aus. Der Strom stammt aus 40 Solarzellen. Die Anlage wurde von Firmen des BKW-Netzwerkes gemeinsam

Energie
Schaffhausen/Basel, November 2023

Rhenus Schweiz nimmt in Schaffhausen Solardach in Betrieb

Logistikdienstleister Rhenus Schweiz hat auf dem Dach seines renovierten Firmengebäudes in Schaffhausen 2511 Photovoltaikmodule installiert. Sie sollen in etwa so viel Solarstrom produzieren wie 220 Haushalte im Jahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen