• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie propTech Trends Winterthur
Winterthur, März 2025

Neues Rechenzentrum stärkt digitale Infrastruktur in Winterthur

Die NorthC Schweiz AG hat ihr neues Rechenzentrum in Winterthur eröffnet. Es ist das vierte Rechenzentrum von NorthC in der Schweiz und soll lokalen Unternehmen Zugang zu zahlreichen Konnektivitätsanbietern

Basel Energie Nachhaltigkeit propTech Trends
Liestal BL, März 2025

Online-Tool soll Fernwärme-Ausbau vereinfachen

Die Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) hat einen neuen Onlineservice für Immobilienbesitzende eingerichtet. Mit wärmecheck.ch sollen sie prüfen können, ob ein An­schluss ih­rer Lie­gen­schaf­ten an ein Fern­wär­me­netz der EBL mög­lich ist. Das Ziel ist der Aus­bau von

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Dübendorf ZH, März 2025

Intelligentes Energiemanagement optimiert Stromverbrauch in Gebäuden

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) haben ein automatisiertes System entwickelt, das Produktion, Einspeisung und Verbrauch von erneuerbaren Energien in einem Gebäude kontrolliert und CO2 spart. Getestet wurde es im NEST in

Bern Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern/Köniz BE, März 2025

Wärmeverbund Bern-Wabern fördert Energiewende und CO2-Reduktion

Energieversorger ewb und die Gemeinde Köniz wollen aus Überschusswasser der Pumpstation Schönau erneuerbare Wärme für 5000 Haushalte erzeugen. Dafür errichten sie den Wärmeverbund

Basel Energie Nachhaltigkeit
Aarau , März 2025

Rheinwasser und Abwärme als Energiequelle für Wärmeverbund

Die AEW Energie AG investiert über 8 Millionen Franken in den neuen Wärmeverbund Augst. Dieser soll mit 100 Prozent erneuerbarer Wärme betrieben werden. Genutzt wird die Abwärme des Wasserkraftwerks Augst sowie

Energie Nachhaltigkeit propTech
März 2025

Gebäude tragen zur Netzstabilität bei

Die Energieversorgung der Zukunft erfordert mehr als nur den Ausbau erneuerbarer Energien. Smarte Technologien müssen dafür sorgen, dass Energie effizient genutzt und ins Stromnetz integriert wird. Forschende der Empa haben einen Algorithmus entwickelt, der das Energiemanagement in Gebäuden

17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
17. Jul 25Stamm au Festival Les Georges
17. Jul 25KI-Kompetenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
Weitere Termine
Energie Solothurn Unternehmen
Solothurn/Utzenstorf BE, März 2025

Biogas aus Utzenstorf versorgt 400 Haushalte in Solothurner Gasnetz

Regio Energie Solothurn setzt neu das bei Kompogas Utzenstorf produzierte Biogas in den eigenen Produkten ein. Möglich ist dies durch eine neue Aufbereitungsanlage und eine Gasleitung zwischen Utzenstorf und Gerlafingen

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Arbon/Weinfelden TG, März 2025

Thurgauer Bank setzt auf Solarenergie in Arbon

Die Thurgauer Kantonalbank hat auf dem Dach ihrer Filiale in Arbon eine neue Photovoltaikanlage installiert. Sie ist mit 500 Quadratmetern die grösste im Betrieb der Bank und soll jährlich 105‘000 Kilowattstunden Strom

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Thalwil ZH/Zürich, März 2025

Gemeinde Thalwil setzt auf Fernwärme mit neuer Wärmeversorgung

Die Gemeinde Thalwil und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben eine Zusammenarbeit bei Fernwärme vereinbart. Dazu wurde die Wärme Thalwil AG

Energie Nachhaltigkeit Trends
März 2025

Was wirklich zählt bei Enthärtungsanlagen

Der Begriff «Entkalken» ist nicht geschützt, und viele Produkte auf dem Markt enthärten Leitungswasser nur unzureichend oder gar nicht. Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der

Energie Nachhaltigkeit Trends Verkehr
März 2025

Immer mehr Haushalte speichern Strom

Die Nachfrage nach Stromspeichern in Privathaushalten steigt rasant. Doch welche Vorteile bieten Batteriespeicher wirklich und wann rechnet sich die Investition? Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die Entwicklungen im Immobilien- und

Energie Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
März 2025

Zukunft der Wasserstoffwirtschaft Schweiz

Mit der neuen digitalen Plattform MatcH2 bringt Axpo die Akteure im Wasserstoffmarkt zusammen und fördert die Dekarbonisierung in der Schweiz und Europa. Ein kraftvoller Schritt in Richtung nachhaltiger

Bauwirtschaft Energie Neubau
Schlieren ZH, März 2025

Goldfarbene Fassadenmodule in Schlieren setzen neue Solarstandards

Die Megasol Energie AG hat ihre neuen farbigen Solarpaneele SOLARCOLOR Morpho lanciert. Die an Fassaden angebrachten Elemente liefern nicht nur Strom aus Photovoltaik, sondern sind auch attraktiver Blickfang. So findet man sie im Gebiet Lacheren in

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , März 2025

Zürichsee heizt Liegenschaften im Riesbach-Quartier

Energie 360° hat den Energieverbund Tiefenbrunnen in Betrieb genommen. Im ersten Schritt werden 80 Liegenschaften im Zürcher Quartier Riesbach mit Wärme aus dem Wasser des Zürichsees geheizt. Im Endausbau soll diese Zahl auf rund 400 Liegenschaften

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Frick AG/Basel, Februar 2025

Nachhaltige Energieversorgung für Frick

Die IWB hat den Wärmeverbund Frick in Betrieb genommen. Die Nachfrage für nachhaltig produzierte Wärme ist gross. Bereits jetzt sind Erweiterungsbauten

Bauwirtschaft Energie Unternehmen
Dietikon ZH, Februar 2025

Tiefbauarbeiten für Stromnetz am Bahnhof Stadelhofen gestartet

Walo Bertschinger führt Tiefbauarbeiten für das Verteilnetz des städtischen Elektrizitätswerks ewz in Zürich-Stadelhofen durch. Das Dietiker Unternehmen hat dafür einen noch bis 2028 gehenden Auftrag

Bauwirtschaft Energie Trends
Zürich , Februar 2025

Dynamische Solarfassade optimiert Alpen-Chalet

Zurich Soft Robotics hat die erste Anwendung des Solskin-Systems für einen privaten Kunden fertiggestellt. Die adaptive Solarfassade des im Technopark Zürich ansässigen Start-ups kombiniert an der Aussenhaut eines ehemaligen Skilifthäuschens Photovoltaik und dynamischen

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern , Februar 2025

Luzern setzt auf Energie aus dem See

Die Stadt Luzern und der Energieversorger ewl wollen künftig mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs mit Energie des Vierwaldstättersees und Fernwärme abdecken. Nun sind fünf mögliche Standorte für die See-Energiezentralen ausgewählt

Energie Nachhaltigkeit Tessin
Bedano TI/Gossau SG , Februar 2025

Logistikzentrum in Bedano wird vollständig fossilfrei betrieben

Das Tessiner Logistikzentrum der Ernst Sutter AG wird vollkommen ohne fossile Energie betrieben. Das Unternehmen der Fleischindustrie betreibt die Anlage in Bedano mit Strom aus Solar- und Wasserenergie. Mit dem Verzicht auf fossile Energie weitet das Unternehmen sein Engagement für die

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Zofingen AG/Münchenstein BL , Februar 2025

Fernwärmenetz im unteren Wiggertal rückt näher

Primeo Energie und StWZ Energie AG wollen eine Gesellschaft gründen und ihre Kräfte für ein Fernwärmenetz im unteren Wiggertal bündeln. Anders als vorgesehen werden zwei regionale Energieversorger bis auf Weiteres dem Verbund nicht

Energie Nachhaltigkeit
Buchs AG , Februar 2025

Ausbau des Fernwärmenetzes in Ober- und Unterentfelden

Eniwa startet den Bau eines Wärmeverbunds in Entfelden. Für die erste Etappe wurde die Baubewilligung erteilt. Ab 2026 sollen erste Haushalte mit der Fernwärme beliefert werden. Ein Weiterbau zur langfristigen hohen Versorgungssicherheit ist ab 2028

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Herausforderungen und Chancen bei Europas Batterieindustrie

Die europäische Batteriebranche steht vor einem beispiellosen Wachstum und zugleich vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse beleuchtet die Entwicklungen und zeigt Perspektiven für europäische Hersteller

Basel Energie Nachhaltigkeit
Februar 2025

Baselbieter Förderung bis 2030 soll weitergehen

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft plant, das erfolgreiche Baselbieter Energiepaket bis 2030 zu verlängern. Mit einer neuen Ausgabenbewilligung von 51,25 Millionen Franken soll das Förderprogramm für energetische Sanierungen und erneuerbare Energien fortgesetzt und weiterentwickelt

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Granges-Paccot FR, Februar 2025

Saane-Wasser soll Freiburg heizen

Groupe E will das Wasser der Saane zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für den Grossraum Freiburg nutzen. Das Projekt PLACAD sieht die Erweiterung einer bereits bestehenden Heizzentrale, eine Pumpstation und zwei 1,2 Kilometer lange parallele Leitungen

Energie Nachhaltigkeit
Zürich/Wädenswil ZH, Februar 2025

Neuer Energieverbund soll Netto-Null-Ziel der Stadt Wädenswil unterstützen

Energie 360° und die Stadt Wädenswil wollen die Energie aus dem Zürichsee zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für Wädenswil nutzen. Sie gründen dafür den Energieverbund Wädenswil AG. Das Stimmvolk von Wädenswil hat dem Plan

Energie Verkehr
Renens VD/Zürich, Februar 2025

Neue Schnellladestationen für bessere Elektromobilität in der Westschweiz

Procimmo und Electra wollen gemeinsam die Ladeinfrastruktur in der Westschweiz ausbauen. Der Auftakt wird mit zwei Schnellladestationen am Outlet Aubonne und am Gland Backstage Pub

Energie Nachhaltigkeit
Bülach ZH/Zürich, Februar 2025

Nachhaltige Wärmeversorgung in Bülach geplant

Energie 360° und die Stadt Bülach wollen ab 2026 einen Energieverbund aufbauen. Ab Herbst 2028 soll Abwärme von der Reinigungsanlage Furt Energie zum Heizen und für Warmwasser liefern. Das Energieunternehmen prüft derzeit die Verfügbarkeit weiterer Energiequellen zum Aufbau eines

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Biberist SO/Biel BE , Februar 2025

Kreislaufwirtschaft für Elektroautobatterien

Der Kanton Solothurn kooperiert mit dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) im Bereich der industriellen Rezyklierung von Autobatterien. Die Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH, eine Tochterfirma des SIPBB, wird dafür in Biberist

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Skalierung für die Industrie mit Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Batterien. Sie sind kostengünstig, sicher und basieren auf weltweit verfügbaren Rohstoffen. Dennoch bestehen technische Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Lebensdauer und industrielle Skalierung.

Energie propTech Unternehmen
Februar 2025

Frequenzkamm ebnet den Weg für kompakte Hochpräzisions-Photonik

Forschende der EPFL, der Colorado School of Mines und der China Academy of Science haben einen ultrabreitbandigen elektrooptischen Frequenzkamm entwickelt, der eine spektakuläre spektrale Abdeckung von 450 nm erreicht. Der auf Lithiumtantalat basierende Chip benötigt 20-mal weniger Leistung als

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen