• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Energie Trends
November 2024

Synergien für nachhaltige Bau- und Energielösungen

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days vereinen ihre Stärken und bilden vom 14. bis 17. November 2024 in der Bernexpo die grösste Plattform für Bauen, Sanieren und nachhaltige Energielösungen in der Schweiz. Ein Highlight ist der Donnerstag als Fachtag für Profis, der

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kaiseraugst AG, November 2024

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Kaiseraugst für bessere Wärmeversorgung

Energieversorger AEW beginnt am 4. November mit Bauarbeiten für die Erweiterung des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Der erste Abschnitt des Projekts «Ast Dorf» soll bis Weihnachten fertiggestellt sein, der zweite wird im Januar

Energie Nachhaltigkeit
Nidau BE, November 2024

Bielersee liefert Energie für Nidau und Biel

Der Bielersee liefert erstmals Energie für Kundschaft in Nidau und Biel. Der dazu nötige Zwischenkreis zwischen dem Pumpwerk und der Energiezentrale ist fertiggestellt. Künftig soll das Netz auch in Richtung Ipsach erweitert

Energie Nachhaltigkeit
St.Gallen/Tuggen SZ, November 2024

Effiziente Beleuchtung und angenehme Atmosphäre im Kantonsspital St.Gallen

Das Kantonsspital St.Gallen hat bei seinem kürzlich eröffneten Haus 7 A auf Leuchtmittel des Schwyzer Unternehmens Tulux gesetzt. Die neue räumliche und lichttechnische Gestaltung soll sich positiv auf die Genesung von Patientinnen und Patienten

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Baden AG, November 2024

Fernwärme und Nachhaltigkeit für den Metro Shop

Der Metro Shop in Baden wurde an das Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen, was eine jährliche CO₂-Reduktion von 50 Tonnen ermöglicht. Die Stadt Baden setzt sich damit für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Zukunft ein. In Zusammenarbeit mit der Regionalwerke AG wird das Netz

Energie Promo
November 2024

Immobilienfonds und Solar-Contracting: Eine Antwort auf den spezifischen Bedarf von Immobilienbesitzern

ESG-Scoring, zunehmende gesetzliche Verpflichtungen, Finanzierungserträge und steigende Erwartungen der Mieter: Grundeigentümer sehen sich stetig wachsenden Herausforderungen gegenüber. Vor diesem Hintergrund bietet ihnen Romande Energie mit dem Solar-Contracting die Möglichkeit, ihre Gebäude

3. Juli 25Business Lunch im Dorint
4. Juli 25Golfturnier SVIT Zürich
4. Juli 2524. SWKI – Forum Gebäudetechnik
Weitere Termine
Energie
November 2024

Quantenverschränkung – Der ultraschnelle Tanz der Teilchen

Die Quantenverschränkung ist eines der rätselhaftesten und faszinierendsten Phänomene der Quantenphysik. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass dieser Effekt in Attosekunden abläuft – eine unvorstellbar kurze Zeiteinheit, die weit über das alltägliche Verständnis von Raum und Zeit hinausgeht.

Bauwirtschaft Energie Neubau
Lostorf SO , November 2024

Neubau eröffnet auf dem Bildungscampus in Lostorf

Suissetec meldet die Neueröffnung seines erweiterten Campus in Lostorf. Der Neubau will Massstäbe bei Bildung und Nachhaltigkeit setzen. Am 16. November wird zu einem Tag der offenen Tür

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Nachhaltigkeit Zürich
Dübendorf ZH , November 2024

Forschende entwickeln wirtschaftlich nutzbare Salzbatterien für sichere Energiespeicherung

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeiten an der Optimierung von Salzbatterien. Diese sind im Gegensatz zu Lithiumionen-Akkus nicht brennbar und können somit an gefährdeten Orten im Berg- oder Tunnelbau sowie auf Öl- oder Gasplattformen eingesetzt

Energie Nachhaltigkeit Zug
Luzern , November 2024

Kanton Luzern stimmt über Ausbau der Erneuerbaren ab

Der Kanton Luzern will den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Dafür soll das Planungs- und Baugesetz geändert werden. Über diese Änderung wird das Stimmvolk am 24. November

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Das Luzerner Wesemlin-Quartier macht’s vor, Energiewende gemeinsam meistern!

Das Luzerner Wesemlin-Quartier setzt ein Zeichen für gemeinschaftliche Energiewende: Statt auf Einzellösungen setzt das Quartier auf eine kollektive Energiestrategie. Mit Unterstützung der Hochschule Luzern (HSLU) gestalten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre zukünftige Energieversorgung

Energie Projekte Verkehr
Oktober 2024

Die feuerfeste Zukunft der Energiespeicherung

Die innovative Salzbatterie, ursprünglich für Elektroautos entwickelt, ist heute eine sichere Lösung zur Energieversorgung in kritischen Infrastrukturen wie Mobilfunkantennen. Dank ihrer Langlebigkeit und Sicherheit gilt sie als zukunftsweisend – mit Potenzial, eines Tages ganze Wohngebiete

Energie Nachhaltigkeit Neuenburg
Cortaillod NE/Granges-Paccot FR, Oktober 2024

Solarpark-Projekt fünf Monate früher als geplant fertiggestellt

Nexans hat mithilfe von Groupe E Greenwatt auf zehn Dächern seines Standorts in Cortaillod 4000 Solarmodule mit einer Leistung von 1,7 Megawatt in Betrieb genommen. Mit einer bereits 2015 installierten Anlage deckt der Kabelhersteller jetzt über 90 Prozent seines

Energie Nachhaltigkeit Renova
Oktober 2024

Die Dekarbonisierung des Immobiliensektors erfordert einen neuen Ansatz

Der Immobiliensektor steht vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Rentabilität, Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen. Eine zentrale Fragestellung lautet, wie Immobilienbesitzer die Effizienz ihrer Gebäude steigern, ein gutes ESG-Rating erreichen und gleichzeitig gesetzliche

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Luzern , Oktober 2024

Neue Technologie spart Strom und verbessert Energieinfrastruktur

Forschende der Hochschule Luzern (HSLU) wollen die Energieeffizienz in Gebäuden verbessern. Dafür sollen die Messdaten von Haushalten in sogenannten Datenräumen organisiert werden. Das Einsparpotenzial beziffert die HSLU auf jährlich über 5 Terawattstunden

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Sursee LU, Oktober 2024

Sursee macht Solaranlagen und Dachbegrünung zum Standard

Der Gemeinderat von Sursee hat einen Gegenvorschlag zur Gemeindeinitiative für eine unabhängige und ökologische Energieversorgung grossmehrheitlich angenommen. Auf Flachdächern wird damit eine Kombination von Begrünung und Solaranlagen zum Standard

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Oktober 2024

Zürcher Versorger bauen Smartmeter-Netz aus

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz), Energie 360° und die Wasserversorgung Zürich (WWZ) setzen verstärkt auf Smartmeter. Dadurch wird der Verbrauch transparenter und die Fehlersuche

Energie Nachhaltigkeit Zug
Oktober 2024

Zug verabschiedet nachhaltige Energieziele

Der Regierungsrat des Kantons Zug setzt mit seiner neuen Energie- und Klimastrategie auf Innovation und Kooperation. Ziel ist es, den Energiebedarf zu senken, erneuerbare Energien zu fördern und die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null zu reduzieren. Dafür sind alle Akteure, von der

Energie Nachhaltigkeit Wallis
Sitten VS, Oktober 2024

Neue Netzplattform erleichtert Eigenverbrauch von Solarstrom und Batteriespeicherung

Das Walliser Start-up Evaarist lanciert die Netzplattform autarcie.ch für mehr Autarkie bei der eigenen Solarstromproduktion. Batteriesätze sollen die Eigennutzung von Strom aus Dach-Solaranlagen

Aargau Energie Trends
Wohlen AG, Oktober 2024

Innovative PV-Anlagenfinanzierung erleichtert den Einstieg in die Solarenergie

Energieversorger IBW lanciert ein neues Angebot zur Förderung der Solarenergie. Beim Projekt clever4all installiert IBW die Photovoltaikanlage. Kunden zahlen für eine bestimmte Laufzeit einen Monatsbeitrag und werden dann Eigentümer.

Energie Nachhaltigkeit Wallis
Martigny VS, Oktober 2024

Erste Niederdruckturbine der Schweiz in Martigny-Bourg in Betrieb genommen

Die Forces Motrices de Martigny-Bourg (FMMB) hat die erste Schweizer Niederdruckturbine in Betrieb genommen. Sie kann im bestehenden Flusskraftwerk 850‘000 Kilowattstunden Strom zusätzlich zu den drei vorhandenen Produktionseinheiten

Energie Nachhaltigkeit Schaffhausen
Oktober 2024

Smarte Gebäude für die Zukunft

Die Stadt Schaffhausen setzt auf berechenbare Heizmesssysteme, um ihre Gebäude effizienter zu bewirtschaften. Die Technologie, die auf maschinellem Lernen und Bauphysik basiert, verspricht beträchtliche Energieeinsparungen und verbesserten Komfort. Ein Pilotprojekt im Schulhaus Bach zeigt das

Energie Nachhaltigkeit Schaffhausen
Oktober 2024

Fortschritte und Ausblick der kantonalen Klimastrategie

Der Kanton Schaffhausen zieht Bilanz über die Fortschritte seiner eingeführten Klimastrategie. Die «Klimazahlen» liefern wertvolle Einblicke in die umgesetzten Massnahmen, aber auch in die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, um die ehrgeizigen Ziele zu

Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD/Buttes NE, Oktober 2024

Solarenergie auf Schienen: neues Konzept

Sun-Ways erhält grünes Licht für das erste Pilotprojekt zur Installation von Solarmodulen auf Gleisen. Das 2023 gegründete Start-up testet ab Frühjahr 2025 die Module auf einer 100 Meter langen Gleisanlage in der Nähe des Bahnhofs von

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Frauenfeld/Zürich, Oktober 2024

Negativemissionen für eine klimaneutrale Zukunft

Energie 360° öffnet den Markt für CO2-Entfernung und bietet interessierten Unternehmen und Privatpersonen Zertifikate für Negativemissionen an. Mithilfe der Pyrolyseanlage von Bioenergie Frauenfeld wird CO2 aus Restholz entzogen und dauerhaft

Energie Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Projektförderung von LadenPunkt – Jetzt bewerben!

Die Projektförderung LadenPunkt unterstützt innovative Lösungen im Bereich der E-Ladeinfrastruktur für PKW. In diesem Jahr liegt der Fokus auf dem Laden am Wohn- und Arbeitsort, wobei insbesondere Immobilienunternehmen im Mittelpunkt stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich

Energie Schweiz Trends
Liestal, Oktober 2024

Energiestadt stärkt Klimapolitik mit neuen Zertifizierungsstandards

Der Trägerverein Energiestadt will seine 644 Mitgliedsgemeinden künftig vor allem bei der Erreichung der Netto Null unterstützen. Die Zertifizierung wird entsprechend umgestellt. Gold-Städte müssen künftig die Vereinbarkeit ihrer Strategien und Massnahmen mit der Zielerreichung

Energie Nachhaltigkeit Zug
Hünenberg ZG, Oktober 2024

Solarpaneele für eine zukunftsfähige Energieversorgung

Lustenberger & Dürst SA setzt auf Nachhaltigkeit und hat zwei Solarinstallationen an den Standorten in Hünenberg in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 557 Kilowatt Peak deckt das Unternehmen nun 60 Prozent seines Strombedarfs

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern, Oktober 2024

Nachhaltige Prozesse durch Pinch-Analyse und Wärmespeicherung

Die Hochschule Luzern hat mit PinCH 4.0 eine Software entwickelt, die industrielle Prozesse energieeffizienter und kostensparender macht. Durch die Integration von Wärmespeichern kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden, wie eine Analyse beim Lebensmittelhersteller HACO

Energie Nachhaltigkeit Solothurn
Schönenwerd SO, Oktober 2024

Ausbau der Photovoltaikanlage in Schönenwerd

Fashion Fish in Schönenwerd erweitert seine Photovoltaikanlage, um den Großteil seines Energiebedarfs durch Solarstrom zu decken. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Energienutzung und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen