
Neuer Fachverband «Baustoff Kreislauf Schweiz» gegründet
Der Zusammenschluss von arv Baustoffrecycling Schweiz und FSKB Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie schafft den neuen Fachverband «Baustoff Kreislauf Schweiz», der sich für die Zukunft der Bau- und Recyclingwirtschaft einsetzt. Mit über 45.000 Mitgliedern und einem

Neuer Geschäftsführer und Verwaltungsratswechsel bei der Standortförderung
Der Verwaltungsrat der Greater Zurich Area AG hat Lukas Huber zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der Ansiedlungsexperte tritt in die Fussstapfen von Sonja Wollkopf Walt. Huber ist 2002 als Analyst bei der Organisation für Standortmarketing

Genf: ein Modell, das exportiert wird?
Die Immobilienbranche ist mit einem sehr dynamischen Rechtsrahmen konfrontiert: Die Vorschriften ändern sich ständig und immer mehr Regeln sind für Bauherren, Eigentümer und Investoren verbindlich. Welche Besonderheiten gibt es im Kanton Genf? Und welchen Einfluss könnten sie auf den Rest der

Neue Karrierechancen für Quereinsteiger in der Immobilienwirtschaft
Viele Menschen denken über einen Wechsel in ein völlig neues Berufsfeld nach. Für Claudio Kuhn haben sich die Rahmenbedingungen im gegenwärtigen Berufsleben geändert, weshalb er nach einer neuen und spannenden Herausforderung sucht, die Kundenkontakt und Marketingaktivitäten umfasst. Schon

So kann eine 10-Millionen-Schweiz gelingen
Am 28. Juni 2024 versammelten sich über 700 Fachleute der Schweizer Baubranche zum «Tag der Bauwirtschaft» in Zürich-Oerlikon. Gian-Luca Lardi, Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbands, skizzierte die Herausforderungen einer 10-Millionen-Schweiz und präsentierte Lösungsansätze zur

Neue Kraft in der Schweizer Equans Switzerland
Bouygues Energies & Services und Equans firmieren ab dem 1. Juli 2024 offiziell als «Equans Switzerland». Dieser Zusammenschluss, der Ende 2022 initiiert wurde, bringt ein starkes Unternehmen hervor, das den Herausforderungen der Digitalisierung und Dekarbonisierung gewachsen ist und diese

Planung in Genf: eine schwierige Übung
Mit einer besonders starken Dynamik des Wirtschaftswachstums, die einem grenzüberschreitenden Metropolraum eigen ist und durch die Ausstrahlung des internationalen Genf unterstützt wird, besteht die grösste Herausforderung heute darin, dieses induzierte Wachstum auf qualitative Weise in einem

Forscher plädieren für Paradigmenwechsel bei Gebäude- und Energieplanung
Der Empa-Forscher Matthias Sulzer und sein Kollege Michael Wetter in Kalifornien schlagen einen Paradigmenwechsel bei der Planung von Gebäude- und Energiesystemen vor. Sie sollte auf individuell kombinierbaren allgemeingültigen Modellen

Führungswechsel bei SVIT Schweiz beschlossen
Die Delegierten der SVIT Mitgliederorganisationen haben auf ihrer Versammlung in Luzern umfassende Änderungen im Präsidium beschlossen. Michel Molinari wird 2025 das Präsidentenamt übernehmen. Weitere Schlüsselpositionen im Präsidium werden neu besetzt, und ein wichtiger Antrag zu



Silas Schneider übernimmt operative Leitung
Zum Ende des Jahres 2024 wird die operative Leitung der Abacus Business Solutions AG in neue Hände gelegt. Marcel Kupferschmied, der langjährige CEO, übergibt seine Rolle an Silas Schneider. Trotz des Führungswechsels bleibt Kupferschmied der ABS erhalten und wird ab 2025 als Delegierter des

Neuer Akteur im britischen Recyclingmarkt
Holcim hat die britische Firma Land Recovery gekauft. Mit dem Anbieter von rezkyliertem Schienenschotter und Abbruchmaterial für die Produktion von Transportbeton, Fertigteilen und Asphalt kommt Holcim seinem Ziel näher, im laufenden Jahr 10 Millionen Tonnen Baustoffe zu


Bereiche Standortförderung und Arbeitsmarkt
Staatssekretärin Helene Budliger Artieda hat Martin Saladin zum neuen Leiter der Direktion für Standortförderung und Martin Godel zum Leiter des Leistungsbereichs Arbeitsmarkt und Arbeitslosenversicherung ernannt. Beide treten ihre neuen Positionen am 1. September 2024 an und werden Mitglieder

Bewerbungsfrist bis Ende Juni verlängert
Der Real Estate Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Bau und Immobilienwirtschaft. Bis Ende Mai hatten die Unternehmen der Schweizer Bau und Immobilienbranche Gelegenheit, ihre Projekte für die diesjährige Ausgabe des Real Estate Awards einzureichen. Diese Frist wurde nun bis am

Mikroben als Kraftwerke
Ein bahnbrechendes Forschungsprojekt der EPFL unter der Leitung von Professorin Ardemis Boghossian hat gezeigt, wie modifizierte E. coli-Bakterien effektiv Strom erzeugen können. Diese Entdeckung öffnet neue Türen für die Energieproduktion und könnte weitreichende Anwendungen in der


Stephanie Kiener folgt bei der Limmatstadt AG auf Jasmina Ritz
Stephanie Kiener wird im August die operative Leitung der Standortförderung Limmatstadt AG übernehmen. Sie tritt die Nachfolge von Jasmina Ritz an, die sich Ende des Jahres aus der operativen Tätigkeit zurückzieht. Kiener freut sich darauf, die regionale Standortförderung mit innovativen

Impulse für Zürichs Zukunft: Der erste Tag des Standorts
Mit dem ersten «Tag des Standorts» hat der Kanton Zürich einen wichtigen Schritt unternommen, um die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes zu diskutieren und voranzutreiben. Unter dem Patronat der Volkswirtschaftsdirektion trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und

Einflussreiche Stimme in der Immobilienökonomie
Nach seinem Studiums arbeitete Stefan Fahrländer an bekannten Institutionen und Forschungseinrichtungen im Bereich Wirtschaftsforschung und Immobilienanalyse. Seine Laufbahn führte ihn von Berlin über Zürich bis in den Nahen Osten. Als Dozent ist er heute an Universitäten und mit seinen

Die Kunst der Raumgestaltung – Zürichs Weg in die Zukunft
Die Direktorin der Raumplanung der Stadt Zürich, Katrin Gügler, gibt in einem Interview einen umfassenden Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben. Mit ihrem interdisziplinären Team arbeitet sie an der Entwicklung Zürichs mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität trotz des städtischen Wachstums zu

St. Galler Regierungspräsident Stefan Kölliker strategischer Neuzugang im Verwaltungsrat
Nach einer umfassenden Neuausrichtung begrüsst Admicasa, den ehemaligen St. Galler Regierungspräsidenten Stefan Kölliker als neues Verwaltungsratsmitglied. Kölliker, der sich kürzlich aus der aktiven Politik zurückzog, bringt umfangreiche Erfahrungen in die strategische Führung und

Losinger Marazzi setzt Klimastrategie in ihren Projekten um
Die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmung Losinger Marazzi positioniert sich in der Immobilien- und Baubranche seit bald 20 Jahren als Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit. Im 2021 hat die Unternehmung die Stelle des Chief Climate Officer neu geschaffen. Losinger Marazzi setzt ihre


Historische Wahl bei Schweizer Ingenieur- und Architektenverband
Susanne Zenker wurde als erste Frau zur Präsidentin des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverbandes (SIA) gewählt. Dies markiert einen historischen Moment in der fast zweihundertjährigen Geschichte des Verbandes. Zenker, ausgebildete Architektin an der EPFL und derzeitige Leiterin bei

Helvetica stärkt Führungsteam zur Umsetzung strategischer Ziele
Um ihre Marktpräsenz und Fondsstrategien zu stärken, hat die Helvetica ihr Managementteam gezielt erweitert. Neue Schlüsselpositionen in den Bereichen Asset Management, Sales und Finance wurden mit erfahrenen Branchenexperten besetzt, um die nachhaltige Entwicklung und Positionierung der