

Erfolge, Perspektiven und Highlights des 100. immoTable in Zürich
immoTable feierte die 100. Ausgabe des Events im Ambassador House. Ein Anlass, das bedeutende Themen der Immobilienbranche, wie Nachhaltigkeit, Technologieintegration und Fachkräftemangel, beleuchtete. Der Anlass diente auch zur Einführung der neuen Jobplattform immobilienjobs.ch speziell für

App revolutioniert Asbestkontrolle in Gebäuden
Die neue "IK-Report-App" stellt eine signifikante Innovation in der Schadstoffbegutachtung von Gebäuden dar, insbesondere im Umgang mit Asbest. Entwickelt vom Karlsruher Institut für Technologie, ermöglicht die App eine effiziente und genaue Erfassung und Analyse von Asbestbelastungen, was sie


Mischa Bosshard führt Haupt + Studer AG
Mischa Bosshard ist seit dem 1. April Geschäftsleiter der Haupt + Studer AG. Der bisherige Projektleiter tritt an die Stelle von René Hasler. Das in der Elektroinstallation, der Gebäudetechnik und Telematik tätige Unternehmen hat Ende März seinen 100. Geburtstag

Dr. Tanja Pohle tritt als neue Partnerin in die Geschäftsleitung von pom+Consulting AG ein
Im Zuge der stetigen Veränderungen in der Immobilienbranche und der zunehmenden Bedeutung moderner Arbeitsplatzkonzepte, tratt Dr. Tanja Pohle ab dem 1. Januar 2024 als neue Partnerin in die Geschäftsleitung von pom+Consulting AG ein. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Ausrichtung des

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?
Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende ist entscheidend, um die Schweizer Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen. Thomas Justus Schmidt, Experte im Bereich Energie und Umwelt, erläutert die zentrale Bedeutung dieses Gases für eine nachhaltige

Ein neues Kapitel in Stadtgestaltung und Lebensqualität
Gemeinsam mit Florian Kühne, Stadtarchitekt, ist sie als Co-Leiterin des Planungsamtes die Architektin der Stadtentwicklung Thuns. In ihrem Streben, eine harmonische Balance zwischen Bewahrung und Innovation zu finden, setzt sie auf eine qualitätsvolle Innenentwicklung, welche den Charakter Thuns

Neue Führung bei SMG-Kommunikation
Roswitha Brunner hat ab dem 1. November 2023 die Führung der externen Kommunikation der SMG Swiss Marketplace Group übernommen. Mit umfassender Erfahrung in Medienerfahrung und Public Affairs tritt sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie des Unternehmens
«Thun soll sich entwickeln, ohne dass die Identität der Stadt verloren geht»
Seit über einem Jahrzehnt lenkt Stadtpräsident Raphael Lanz die Geschicke Thuns und prägt die Entwicklungen der idyllischen Schweizer Stadt. In diesem Interview reflektiert er über die Höhen und Tiefen seiner Amtszeit, die wirtschaftlichen Triebkräfte und die Zukunftsvisionen für Thun. Lanz

Erfolgreiche Bilanz trotz herausforderndem Markt
Trotz eines schwierigen Umfelds und einer rückläufigen Bauindustrie in Europa präsentiert die Geberit Unternehmensgruppe überzeugende Ergebnisse für die ersten drei Quartale 2023. Die Gruppe konnte ihre Profitabilität steigern und in lokalen Währungen ein Gewinnwachstum pro Aktie
«Graubünden ist ein idealer Ort zum Arbeiten, Leben und Investieren.»
Regierungsrat Marcus Caduff im Gespräch Inmitten von Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem Arbeitskräftemangel sieht der Kanton Graubünden zahlreiche Chancen für die Wirtschaft und die Lebensqualität. Um die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben, investiert der

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien
Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Geschäftsleitung von SBB Immobilien die Nachfolge von Alexander Muhm an. Alexander Muhm hat Ende Juni 2023 die Leitung des SBB Güterverkehrs

Wohnlabor der OST hilft beim Älterwerden in eigenen vier Wänden
Das innovative Wohnlabor SimDeC der OST – Ostschweizer Fachhochschule liefert Impulse für den Einsatz von Technik, die es Menschen ermöglichen kann, länger in ihren eigenen vier Wänden zu leben. Es vermittelt auch bei Demenz Lösungen für mehr

So lange, bis die Chemie stimmt
Dorina Opris erforscht an der Empa, wie sich komplexe elektroaktive Polymere für Roboter-Bauteile, Sensoren oder Batterien synthetisieren lassen – ein aussichtsreiches Projekt, das der Europäische Forschungsrat derzeit mit einem seiner prestigeträchtigen «ERC Consolidator Grants» fördert.

Fabian Streiff wird Chef Amt für Wirtschaft – Hans Rupp Chef Amt für Arbeit
Das Amt für Wirtschaft und Arbeit wird per 1. Januar 2024 in zwei eigenständige Organisationseinheiten übergeführt. Nun hat der Regierungsrat die Leitung der beiden neuen Ämter gewählt. Hans Rupp wird Chef des Amtes für Arbeit, Dr. Fabian Streiff Chef des Amtes für


Relevanz sozialer Nachhaltigkeit bei institutionellen Immobilienportfolios
Joëlle Zimmerli beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Schnittstelle von Gesellschaft und Immobilienwirtschaft. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst sämtliche Phasen des Immobilienzyklus, von der Grundlagenforschung über die Projektentwicklung bis zur Bewirtschaftung. Zimmerli ist Mitglied des

Ausblick mit dem Innovationspark in Dübendorf
Der Innovationspark Zürich (IPZ) entwickelt sich zügig. Bereits heute wird die nächste Ausbauetappe entwickelt und geplant. So sollen zusätzlich zu den bestehenden Hallen zeitnah erste Neubauten entstehen, die eine flexible Nutzung für Spitzenforschung und Entwicklung erlauben. Entwickelt und

«Die Stadt Winterthur wird oft unterschätzt»
Im Interview mit Immo!nvest skizzieren der Direktor des House of Winterthur, Samuel Roth, und seine Kollegin Antonietta Lomoro, Projektleiterin Wirtschaftsförderung House of Winterthur, wie sich der Standort Winterthur in den kommenden zehn Jahren entwickeln dürfte, welche Anziehungskraft die

Reto Zeidler wird Head of Cyber Security bei Inventx
Die Inventx AG, Digitalisierungs- und IT-Partnerin führender Schweizer Banken und Versicherungen, ernennt Reto Zeidler per 1. Juni 2023 zum neuen Head of Cyber Security. Er verantwortet sowohl die Leistungserbringung im Bereich Security Services wie auch die Weiterentwicklung und den Ausbau des

Datenschutz und Immobilien – aktuell wie selten zuvor
Die Kombination der Begriffe «Datenschutz» und «Immobilien» mag auf den ersten Blick nicht selbstverständlich sein. Die fortschreitende Digitalisierung in der Immobilienbranche und die Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes werden dies ändern.
«Mit der Steuergesetzrevision bleiben wir ein attraktiver Wirtschaftsstandort.»
Der Luzerner Regierungsrat und Finanzdirektor Reto Wyss erklärt im Interview die Vorteile des Luzerner Sondermodells bei der Wirtschaftsförderung und welche Massnahmen der Kanton in Sachen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Patrick Berger übernimmt Leitung von DBU Facility Services
Seit dem 1. Januar 2023 leitet Patrick Berger die Geschicke der DBU Facility Services AG. Der 31-Jährige übernimmt damit das Zepter von seinem Vater Daniel Berger. Wir freuen uns ausserordentlich, dass die Nachfolge in unserem Familienunternehmen gesichert ist. Hinter der DBU steht heute ein