
Historische Kurhäuser im Kanton Waadt nachhaltig renoviert
Der Kanton Waadt hat die Renovation von fünf historischen Kurhäusern erfolgreich abgeschlossen und setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes bei gleichzeitiger Anpassung an moderne Nachhaltigkeitsstandards. Die letzte Etappe dieses umfangreichen Sanierungsprogramms wurde mit der

Waadtländer Wirtschaft zwischen Erholung und Unsicherheit
Nach zwei Jahren schwachen Wachstums prognostizieren Wirtschaftsexperten für den Kanton Waadt eine wirtschaftliche Erholung. Die Waadtländer Wirtschaftskommission erwartet für 2025 ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts um 1,8 % und im darauffolgenden Jahr eine Steigerung auf 1,9 %. Dennoch

Neue Projekte für Dekarbonisierung der Gasbranche starten 2025
Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und Gaznat bauen ihre Zusammenarbeit aus. Sie planen drei Ausschreibungen für Projekte der Forschung und Entwicklung im Bereich der sauberen Gasversorgung. Gaznat stellt 5 Millionen Franken über sieben Jahre zur


Enerdrape gewinnt Nachhaltigkeitspreis von AMAG
Enerdrape wurde für ihr geothermisches Paneel mit der ersten AMAG Sustainability Challenge ausgezeichnet. Die Lösung verwandelt unterirdische Räume in erneuerbare Wärmequellen und spart dabei Bohrungen. Der Preis umfasst 50’000 Franken und ein Jahr Nutzung eines VW


Waadt plant Stromautonomie bis 2035
Eine aktuelle Studie bestätigt das enorme Potenzial der Solarenergie zur Deckung des Strombedarfs der Gebäude der Waadtländer Kantonsverwaltung bis 2035. Diese Massnahmen sind Teil des ehrgeizigen kantonalen Klimaplans und entsprechen den Anforderungen des Waadtländer

Stabile Wirtschaftsentwicklung in Waadt
Trotz eines komplexen geopolitischen Umfelds konnte die Waadtländer Wirtschaftsförderung 2023 starke Ergebnisse erzielen. Durch die Förderung von 733 Unternehmensprojekten und die gezielte Unterstützung von Innovationen und Nachhaltigkeit zeigt sich der Kanton als resilient und