Weltweit grössten Elektroschmelzofen für Steinwolle in Betrieb
In Flums wurde der weltweit grössten Elektroschmelzofen für Steinwolle in Betrieb genommen Mit dieser Investition von über 100 Millionen Franken setzte Flumroc einen bedeutenden Schritt in Richtung Dekarbonisierung und senkt seine CO2-Emissionen bei der Steinschmelze um 80
Dringende Kampf gegen Bodensenkung; Grossstädte versinken
In China führt der anhaltende Bauboom in Kombination mit exzessiver Grundwasserentnahme zu einem ernsten Problem: Viele Grossstädte, einschliesslich Shanghai und Peking, versinken zunehmend. Diese Entwicklung könnte besonders für die dicht besiedelten Küstenregionen dramatische Konsequenzen
Eröffnung des Innovationsparks Innovaare
Der Innovationspark Innovaare, direkt angrenzend an das Paul Scherrer Institut in Villigen, wurde nach vierjähriger Bauzeit offiziell eröffnet. Mit einer Fläche von 23.000 m², die Reinräume, Labore, Präzisionswerkstätten, Büros und Konferenzräume umfasst, markiert dieser Park einen
Arealentwicklung – Strategien für eine lebendige Stadt
In the dynamic city of Zurich, there is a pursuit of balanced growth that preserves the city's identity while meeting the demand for housing, commercial spaces, and public facilities. The Office of Urban Development plays a central role in coordinating the interests of various stakeholders and
2 Millionen CHF für Entwicklung stromsparender Beleuchtung
LEDCity hat in einer zusätzlichen Finanzierungsrunde 2 Millionen Franken erhalten. Das Unternehmen will mit dem frisch akquirierten Kapital von nun insgesamt 5 Millionen Franken die Entwicklung seiner stromsparenden Beleuchtungsmodule weiter
Nachhaltige Immobilien sind fit für die Zukunft
Im Schweizer Gebäudepark schlummert ein grosses Potenzial. Mit den richtigen Optimierungen können Energieverbrauch, CO2-Emissionen und Kosten gesenkt werden. Gleichzeitig kann der Marktwert der Immobilie gesteigert werden. Die Migros Bank unterstützt ihre Firmenkunden dabei, die
Arealentwicklung – Strategien für eine lebendige Stadt
In der dynamischen stadt zürich strebt man nach einem ausgewogenen Wachstum, das die identität der stadt bewahrt und gleichzeitig Den bedarf an wohnraum, gewerbeflächen und öffentlichen einrichtungen Deckt. Das amt für städtebau spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es die interessen
Hochtemperatur-Wärmespeicher könnte die Industrie nachhaltiger gestalten
Ein neues Konzept für Hochtemperatur-Wärmespeicher, entwickelt von Forschern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), verspricht eine effizientere und umweltfreundlichere Energieverwendung in Hochtemperaturanwendungen der Industrie. Dieser Ansatz könnte den Einsatz fossiler Brennstoffe
Der Bau eines CO2-neutralen Zementwerks in Lägerdorf
In Lägerdorf, Schleswig-Holstein, wurde mit dem offiziellen Spatenstich der Grundstein für eines der ersten CO2-neutralen Zementwerke weltweit gelegt. Unterstützt durch die innovative „pure oxyfuel“-Technologie von thyssenkrupp, zielt dieses Projekt darauf ab, die Zementproduktion nachhaltig
Inertstoffdeponie Chalberhau in Rümlang soll erweitert
Der kantonale Gestaltungsplan für die geplante Erweiterung der Inertstoffdeponie Chalberhau in Rümlang, erarbeitet unter breiter Beteiligung relevanter Stakeholder, liegt zur öffentlichen Einsichtnahme bereit. Dies bietet Bürgern und Interessengruppen die Möglichkeit, sich aktiv in den
Milder Winter senkt Emissionen im Gebäudesektor
Der Ausstoss von Treibhausgasen ist 2022 mit 41,6 Millionen Tonnen um 3,5 Millionen Tonnen tiefer ausgefallen als 2021. Besonders im Gebäudesektor gingen die Emissionen stark zurück. Dies zeigen Erhebungen des Bundesamts für Umwelt. Es führt die Entwicklung auf den milden Winter
NEST dient EU-Projekt als Pilotanlage
Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt will in ihrem Forschungsgebäude NEST die komplette Abwärme, auch aus dem Mikrorechenzentrum, zurückgewinnen und in das Heizsystem integrieren. Damit wird das NEST zur Pilotanlage für das EU-Forschungsprojekt
Entsorgungssicherheit dank langfristiger Deponieplanung
Im Zuge der Bemühungen um eine Kreislaufwirtschaft konnte die Menge der in Deponien entsorgten Abfälle im Kanton Zürich signifikant gesenkt werden. Für die Abfälle, die nicht recycelt werden können, wird durch sorgfältige Planung und Auswahl neuer Deponiestandorte die Entsorgungssicherheit
Effiziente Nutzung der Gebäudewärme — Projekt HEATWISE von EMPA
Das EU-Projekt HEATWISE, unterstützt von einem Konsortium europäischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen, zielt darauf ab, die Abwärme von IT-Infrastrukturen vollständig in die Heizsysteme von Gebäuden zu integrieren. Dieser Ansatz verfolgt das ambitionierte Ziel, ein Zero-Waste-Prinzip
Erster Schweizer Wasserstoffkongress
Am 28. März fand in Yverdon-les-Bains der erste Schweizer Wasserstoffkongress statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kamen zusammen, um das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die Veranstaltung war ein Erfolg und wurde in Kooperation mit
Wood City — ein Meilenstein für die Städte der Zukunft mit Holz
Im südlichen Stadtteil Sickla von Stockholm entsteht mit Stockholm Wood City ein visionäres Bauprojekt, das auf 250.000 Quadratmetern eine dynamische Mischung aus 7.000 Büroflächen und 2.000 Wohnungen bietet. Dieses zukunftsweisende Vorhaben zielt darauf ab, eine lebendige städtische
WWZ beginnt mit Bau von Wärmeleitung nach Cham
WWZ beginnt mit den Bauarbeiten für die Wärmeleitung von Rotkreuz nach Cham. Die Leitung soll in Etappen bis Herbst 2026 fertiggestellt werden. Sie ist Teil des Wärmeverbundes Ennetsee, der die Gemeinden am Westufer des Zugersees mit Wärme aus der Kehrichtverbrennung in Perlen versorgen
Energie 360° liefert Fernwärme nach Effretikon
Die Stadt Illnau-Effretikon hat für die Dauer von 50 Jahre einen Konzessionsvertrag mit Energie 360° abgeschlossen. Der Zürcher Energieversorger wird Fernwärme aus seiner Energiezentrale Volketswil für 3000 Haushalte liefern. Der Bau der Leitung hat bereits
Pistor baut Verteilzentrale Ostschweiz
Pistor hat in Sennwald mit dem Bau eines Logistikgebäudes begonnen. Mit der neuen Verteilzentrale will die Grosshändlerin ihre Ostschweizer Kundschaft engmaschiger mit Lebensmitteln und Waren für Gastronomie, Bäckereien und Spitäler versorgen. Pistor investiert 18,5 Millionen