• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Optische Anpassung der Photovoltaik überzeugt

Eine gemeinsame Studie der Universität Freiburg und des Fraunhofer ISE zeigt: Die visuelle Integration von Photovoltaik (PV) an Gebäuden spielt eine Schlüsselrolle für deren Akzeptanz. Besonders bei historischen Bauten führen farblich angepasste Module zu einer deutlichen Verbesserung der

Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Weichen für die Zukunft in Teilrevision 2024

Die Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans des Kanton Zürichs liegt vom 6. Dezember 2024 bis 14. März 2025 öffentlich auf. Bürgerinnen und Bürger sowie Planungsträger sind eingeladen, sich zur Anpassung zu äussern. Der Schwerpunkt liegt auf neuen Deponiestandorten, Hochwasserschutz und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Strategie für nachhaltige Immobilienportfolios

Die DVFA-Kommission Immobilien hat einen umfassenden Leitfaden zur energetischen Modernisierung veröffentlicht. Dieser bietet praxisnahe Strategien für Immobilienunternehmen, um ihre Portfolios nachhaltig zu transformieren und sich den regulatorischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen der

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

EPFL-Campus Freiburg wächst

Der EPFL-Campus in Freiburg wächst. Bis 2030 werden sechs neue Lehrstühle eingerichtet, die sich auf die gebaute Umwelt, Energie und Klima konzentrieren. Das innovative Smart Living Lab (SLL) und das neue „Centre for Worldwide Sustainable Construction“ (CWSC) positionieren Freiburg als

Energie Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Biowasserstoff aus Holzabfällen

Im Schwarzwald entsteht ein neuer Weg zur grünen Energie. Holzabfälle werden zu Biowasserstoff. Forschende entwickeln ein biotechnologisches Verfahren, das die holzbasierte Kreislaufwirtschaft fördert. Eine modulare Pilotanlage soll ab 2025 den innovativen Prozess zur regenerativen

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Dezember 2024

Solarenergie als treibende Kraft der Stromversorgung

Laut dem ersten Solarmonitor Schweiz könnte Solarenergie bis 2035 rund 80 Prozent des landesweiten Stromausbaus abdecken und über 28 Terawattstunden jährlich liefern. Der Branchenumsatz wächst stetig, doch Fachkräfte sind gefragt, um die Ausbauziele zu erreichen. Die Solarenergie entwickelt

14. Okt 25Gartenbaubibliothek Basel: Transformation im Raum
14. Okt 25Update sickerfähige Beläge – Erfahrungsbericht Winterthur
14. - 16. Okt 25Les Rendez-vous de l’urbanisme 2025
Weitere Termine
Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Lindau ZH, Dezember 2024

Skalierungslösungen für innovative Zellprodukte

In Kemptthal wurde der The Cultured Hub eröffnet – eine hochmoderne Einrichtung für die Entwicklung und Skalierung nachhaltiger Lebensmittel und Zellprodukte. Unternehmen erhalten Zugang zu Laboren, Produktionskapazitäten und Netzwerken, um ihre Markteinführung zu beschleunigen. Der Hub

Global Nachhaltigkeit propTech Trends
Dezember 2024

Revolutionäre Technologie für die Computerwelt

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen photonischen Prozessor entwickelt, der KI-Berechnungen mit Licht statt Elektronen durchführt. Das System ermöglicht ultraschnelle Datenverarbeitung bei minimalem Energieverbrauch und könnte die Computertechnologie nachhaltig

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Finanzen Nachhaltigkeit Schweiz
Dezember 2024

Die Schweiz auf Kurs zu Netto-Null

Die UBS stellt auf der Building Bridges Konferenz 2024 ihre Studie „Downhill Climb“ vor. Die Analyse zeigt, die Schweiz hat eine starke Ausgangsposition für den Übergang zu Netto-Null, doch Herausforderungen wie Stromkapazität, Energiespeicherung und negative Emissionen müssen gemeistert

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech Schweiz
Dezember 2024

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Das von Innosuisse geförderte „Flagship“-Projekt „Think Earth – Regeneratives Bauen“ erforscht innovative Bauweisen mit Holz und Lehm. Ziel ist es, effiziente, skalierbare Methoden für klimaneutrales Bauen zu entwickeln und die Kreislaufwirtschaft zu

Global Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Partners Group übernimmt Empira Group

Die Partners Group hat die Übernahme der Empira Group vereinbart, einer führenden Plattform für Immobilieninvestitionen. Diese strategische Akquisition markiert einen Wendepunkt für die Branche und unterstützt die Wachstumsziele der Partners Group im Bereich Wohnen und

Global Nachhaltigkeit Trends
Dezember 2024

Globaler Wettbewerb für nachhaltiges Design gestartet

Der bedeutendste Wettbewerb für nachhaltiges Design, der Holcim Stiftungspreis 2025, ist eröffnet. Mit einem globalen Preispool von 1 Million USD sucht der Wettbewerb innovative Projekte, die nachhaltige Bauweisen und Design

Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau Trends
Frauenfeld/Wagenhausen TG/Luzern, Dezember 2024

Thermochemischer Speicher optimiert Solarenergie-Nutzung

Die Hochschule Luzern und Industriepartner Matica haben in Frauenfeld eine Pilotanlage einer Sorptionsspeicher-Wärmepumpe in Betrieb genommen. Hier wird Solarenergie im Sommer verlustfrei thermochemisch gespeichert und im Winter zum Heizen

Energie Nachhaltigkeit Trends
Muri AG, Dezember 2024

Neue Generation des Gateways für effizientes Energiemanagement

Solar Manager lanciert einen neuen Gateway für Solarstrom. Solar Manager Connect 2 ist eine Hutschienenkomponente, die mit 500 Geräten verschiedener Hersteller kompatibel

Energie Nachhaltigkeit Schwyz
Schwyz/Freienbach SZ, Dezember 2024

Erfolgreiche Finanzierung für intelligente Ladelösungen

Die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank hat sich als Lead-Investorin an einer Seed-Finanzierung der Sintio AG beteiligt. Das Start-up aus Freienbach hat eine Software für den intelligenten Betrieb von Ladestationen für E-Fahrzeuge

Nachhaltigkeit Trends Waadt
Morges VD/Freiburg, Dezember 2024

Energieeinsparung durch KI

Romande Energie investiert in yord. Die Anwendung des Freiburger Start-ups optimiert dank Sensoren und Künstlicher Intelligenz den Wärmeverbrauch in Gebäuden. Sie senkt den heizungsbedingten Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent, ohne in das Heizungssystem

Aargau Nachhaltigkeit Trends
Basel/Möhlin AG, Dezember 2024

Fortschrittliche Logistiklösung: Eröffnung des neuen Zentrums in Möhlin

Die Rhenus Logistics AG eröffnet im Januar 2025 ihr Schweizer Logistikzentrum in Möhlin. Dort werden rund 80 Mitarbeitende von 30 Robotern und sieben RoboShuttles unterstützt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Winterthur
Dezember 2024

Winterthur passt Bau- und Zonenordnung an

Die Stadt Winterthur führt mit einer Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) die harmonisierten Baubegriffe der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe» (IVHB) ein. Damit setzt sie kantonale Vorgaben um und schafft eine einheitlichere Grundlage für Planung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Zukunft für Münchens Innenstadt

Mit über 70'000 Quadratmetern Mietfläche wird THE VERSE das grösste Projekt seiner Art in Münchens Innenstadt. Dank optimierten Plänen von Herzog & de Meuron entsteht ein zukunftsweisendes Quartier, das Ökologie, Lebensqualität und urbane Mobilität

Nachhaltigkeit propTech
Dezember 2024

So bringt man Holz zum Leuchten

In den Schweizer Wäldern wird zunehmend Laubholz angebaut, dessen nachhaltige Nutzung neue Wege erfordert. Forschende der Empa haben eine bahnbrechende Lösung entwickelt: Holz, das mithilfe eines Pilzes grün leuchtet und als Biohybrid neue Anwendungen in Design und Technologie

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Promo Zug
Dezember 2024

Zukunftsperspektiven beim 103. immoTable Zug

Der 103. immoTable Zug brachte führende Köpfe zusammen, um über wirtschaftliches Wachstum, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte zu diskutieren. Visionäre Ansätze und konkrete Lösungen zeigten die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die die Region Zug prägen.

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Dübendorf ZH/Kopenhagen, November 2024

Start des EU-Forschungsprojekts TIMBERHAUS zur Förderung des Holzbaus

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist Teil des europäischen Forschungsprojekts TIMBERHAUS. Insgesamt 19 Partner aus zehn Ländern wollen damit den Holzbau in Europa

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schaffhausen
November 2024

Liegenschaften im ISOS-Inventargebiet – Was bedeutet das?

Der Kanton Schaffhausen weist eine grosse Anzahl an ISOS-Inventargebieten aus. Die Stadt Schaffhausen oder Gemeinden wie Hallau Und Neuenkirch sind im ISOS verzeichnet. Für Grundeigentümer kann dies zu Einschränkungen bei künftigen Bauvorhaben

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Kerzers FR, November 2024

Kerzers weiht Fernwärme ein

Groupe E hat ihre Fernwärmeanlage in Kerzers eingeweiht. Die bisher drittgrösste Anlage des Energieversorgers wird im Endausbau über eine Kapazität von 31 Megawatt verfügen und jährlich 61‘000 Megawattstunden Wärme liefern. Sie soll zu 90 Prozent mit Holzschnitzeln gespeist

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau, November 2024

Nachhaltige Stromerzeugung für den Kanton Aargau

Am Standort Buchenhof in Aarau werden 2025 neue Photovoltaikanlagen installiert, um den Eigenverbrauch durch nachhaltige Stromerzeugung zu decken. Die Maßnahme ist Teil der Strategie energieAARGAU und berücksichtigt auch den Erhalt der Biodiversität auf den

Energie Nachhaltigkeit Schwyz
Tuggen SZ, November 2024

Intelligente Energiesysteme für Wohngebäude

Lynus hat die Enerfin AG gegründet, die Mieterstromanlagen für Wohnimmobilien entwickelt und betreibt. Mit intelligenter Software zur Optimierung der Energieflüsse bietet das Unternehmen Vorteile für Mieter, Vermieter und das

Basel Energie Nachhaltigkeit
Münchenstein BL, November 2024

Ausbau von Energiespeichern für erneuerbare Quellen

Primeo Energie gründet die Primeo Battery AG, um schweizweit Grossbatterien für erneuerbare Energien zu entwickeln und zu betreiben. Die Batterien sollen wetterbedingte Schwankungen ausgleichen und die Energiewende

Nachhaltigkeit propTech
Dübendorf ZH, November 2024

Drohnenforschung im modularen Innovationsgebäude

Der neue DroneHub im NEST von Empa und Eawag ermöglicht die Erprobung innovativer Drohnen- und Robotiktechnologien. Forschende können hier Reparaturen mittels Drohnen, Umweltinteraktionen und Gebäudeschutz durch Robotik unter realen Bedingungen

Energie Nachhaltigkeit Schwyz
Galgenen SZ, November 2024

Fernwärmenetz in Lachen erfolgreich erweitert

Die Energie Ausserschwyz AG hat die Erweiterung des Fernwärmenetzes in Lachen abgeschlossen. Mit einer Länge von über 26 Kilometern versorgt das Netz ab Herbst rund 40 Kundinnen und Kunden mit nachhaltiger Wärme aus dem Holzheizkraftwerk in

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
November 2024

DroneHub im NEST

Mit der Eröffnung des «DroneHub» im Forschungsgebäude NEST der Empa startet eine neue Ära für autonome Robotik. Drohnen und Roboter der nächsten Generation werden hier entwickelt, um Schäden an Gebäuden zu reparieren, Ökosysteme zu überwachen und nachhaltige Technologien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.