• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Schweiz Suisse Romandie Unternehmen Waadt
Ecublens VD, Dezember 2024

Neue Projekte für Dekarbonisierung der Gasbranche starten 2025

Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) und Gaznat bauen ihre Zusammenarbeit aus. Sie planen drei Ausschreibungen für Projekte der Forschung und Entwicklung im Bereich der sauberen Gasversorgung. Gaznat stellt 5 Millionen Franken über sieben Jahre zur

Bauwirtschaft Freiburg Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen
Zürich/Bulle FR, Dezember 2024

Übernahme sichert Arbeitsplätze und Aufträge in Freiburg

Die Burkhalter Holding AG übernimmt Mitarbeitende und Geschäfte von Etablissements Techniques Fragnière (ETF). Zwei neu vom Zürcher Spezialisten für Gebäudetechnik gegründete Gesellschaften setzen die Tätigkeit von ETF in Bulle und Givisiez FR

Finanzen Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Zug, Dezember 2024

Wertsteigerung durch globale Präsenz und technologische Innovation

Siemens Smart Infrastucture (SI) hat seine 2021 gesteckten Mittelfristziele übertroffen. Der in Zug ansässige Geschäftsbereich von Siemens erhöht daher seine Ziele für Umsatz und Ergebnismarge. Gleichzeitig wird in globale Präsenz und die Förderung von Talenten

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Wädenswil ZH, Dezember 2024

Neue Technologie für nachhaltige Gebäudeisolierung in der Entwicklung

Aeroskin Tech will mit der industriellen Produktion seiner Dämmstoffe aus Aerogel beginnen. Dazu sucht die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Investoren. Im ersten Schritt ist eine Pilotanlage

Energie Graubünden Nachhaltigkeit Projekte
Kloten ZH/Landquart GR, Dezember 2024

Hybrides Kleinkraftwerk fördert grüne Energie in Graubünden

NewGreenTec hat auf dem Dach des Plantahofs in Landquart ein hybrides Wind-Solar-Kleinkraftwerk angebracht. Damit soll der ökologische Fussabdruck der landwirtschaftlichen Ausbildungsstätte reduziert und ein Vorbild für nachhaltige Energieversorgung geschaffen

Nachhaltigkeit Zürich
Schlieren ZH, Dezember 2024

Schlieren legt Gasnetz ab 2030 still

Die Stadt Schlieren hat beschlossen, das Gasnetz bis 2040 etappenweise stillzulegen, um das Ziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen zu erreichen. Erste Gebiete sollen bereits um 2030 vom Netz genommen werden. Beratungsangebote unterstützen Eigentümer bei der Umstellung auf klimaneutrale

6. - 9. November 25Berufsmesse «ZEBI» 2025
10. November 25LUS Lecture Series 2025: Visiting Studio Boulouki Building Pathways: Landscape, architecture and practice-based research
11. November 25Offene ArchitekturWerkstatt
Weitere Termine
Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , Dezember 2024

Der Flughafen Zürich beginnt mit Renaturierung

Ab 2025 wird der Glattabschnitt westlich des Flughafens Zürich zwischen Opfikon und Rümlang ökologisch aufgewertet. Das Revitalisierungsprojekt schafft neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und fördert die Naherholung. Bis 2028 entsteht ein natürlicher Wasserlauf als attraktiver

Aargau Nachhaltigkeit
Aarau, Dezember 2024

Aargauer Wald speichert aktuell 40 Millionen Tonnen CO2

Eine Studie des Aargauer Departements Bau, Verkehr und Umwelt zeigt, dass der Wald erheblich zur CO₂-Bilanz beitragen kann. Durch naturnahe Bewirtschaftung und verstärkte Kaskadennutzung von Holz lassen sich langfristige CO₂-Speicherungen erreichen und Emissionen um bis zu 3,7 Prozent

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Zürich, Dezember 2024

Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Lösungen für die Bauwirtschaft

Die Schweizer Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen bei Materialverbrauch und Emissionen. Zwei von Innosuisse geförderte Projekte unter der Leitung der ETH zeigen Lösungen: Think Earth entwickelt nachhaltige Baustoffe wie rezyklierte Materialien, während Swircular mit digitalen

Energie Nachhaltigkeit
Bern, Dezember 2024

Gletscherschmelze macht Platz für Wasserspeicher

Ein neuer Bericht des Bundesrats zeigt, dass der Rückgang der Gletscher in den Alpen das Potenzial für Stromproduktion und saisonale Energiespeicherung aus Wasserkraft erhöht. Trotz des zusätzlichen Potenzials von bis zu 2430 Gigawattstunden erschweren Interessenskonflikte die vollständige

Nachhaltigkeit Neubau Projekte Zug
Zug/Rotkreuz ZG, Dezember 2024

Letzte Bauetappe für nachhaltige Entwicklung in Rotkreuz

Zug Estates hat den Spatenstich für das letzte Neubauprojekt auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz gefeiert. Bis Mitte 2027 sollen zwei Gebäude und eine zentrale Parkanlage fertiggestellt sein. In einen der Neubauten zieht das Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz

Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau
Frauenfeld, Dezember 2024

Solarstromprojekt in Frauenfeld gestartet

Thurplus hat auf dem Dach von Signer Elektromotoren eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 62 Kilowattpeak und soll 62‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Der Energieversorger hat die Anlage finanziert und wird sie

Basel Energie Nachhaltigkeit Projekte
Basel/Liesberg BL, Dezember 2024

Neue Solaranlage auf ehemaliger Deponie genehmigt

Der Basler Energieversoger IWB hat die Genehmigung erhalten, auf der ehemaligen Kehrrichtdeponie in Liesberg einer Solaranlage zu errichten. Ab Frühjahr 2026 soll von hier aus Solarstrom für etwa 1000 Haushalte

Nachhaltigkeit St. Gallen
St.Gallen, Dezember 2024

Wohnraum effizienter nutzen durch innovative Zusammenarbeit

Das Projekt WOGE der OST Fachhochschule soll die effiziente Nutzung von Wohnraum fördern. Menschen, die ihren Wohnraum verkleinern möchten, werden beim Umzug, Umbau oder der Mitbewohnersuche unterstützt. Das Pilotprojekt startet in Aarau und wird in Köniz BE sowie St.Gallen

Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Zürich als Pilotstadt für CO₂-Messungen

Um die Klimaziele zu erreichen, braucht es präzise Daten zu CO₂-Emissionen. Im Rahmen des EU-Projekts „ICOS Cities“ wird Zürich als eine von drei Pilotstädten genau vermessen. Forschende der Empa entwickeln in Zusammenarbeit mit Stadtverwaltungen innovative Mess- und Modellierungsmethoden,

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Optische Anpassung der Photovoltaik überzeugt

Eine gemeinsame Studie der Universität Freiburg und des Fraunhofer ISE zeigt: Die visuelle Integration von Photovoltaik (PV) an Gebäuden spielt eine Schlüsselrolle für deren Akzeptanz. Besonders bei historischen Bauten führen farblich angepasste Module zu einer deutlichen Verbesserung der

Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Weichen für die Zukunft in Teilrevision 2024

Die Teilrevision 2024 des kantonalen Richtplans des Kanton Zürichs liegt vom 6. Dezember 2024 bis 14. März 2025 öffentlich auf. Bürgerinnen und Bürger sowie Planungsträger sind eingeladen, sich zur Anpassung zu äussern. Der Schwerpunkt liegt auf neuen Deponiestandorten, Hochwasserschutz und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Strategie für nachhaltige Immobilienportfolios

Die DVFA-Kommission Immobilien hat einen umfassenden Leitfaden zur energetischen Modernisierung veröffentlicht. Dieser bietet praxisnahe Strategien für Immobilienunternehmen, um ihre Portfolios nachhaltig zu transformieren und sich den regulatorischen sowie wirtschaftlichen Herausforderungen der

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

EPFL-Campus Freiburg wächst

Der EPFL-Campus in Freiburg wächst. Bis 2030 werden sechs neue Lehrstühle eingerichtet, die sich auf die gebaute Umwelt, Energie und Klima konzentrieren. Das innovative Smart Living Lab (SLL) und das neue „Centre for Worldwide Sustainable Construction“ (CWSC) positionieren Freiburg als

Energie Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Biowasserstoff aus Holzabfällen

Im Schwarzwald entsteht ein neuer Weg zur grünen Energie. Holzabfälle werden zu Biowasserstoff. Forschende entwickeln ein biotechnologisches Verfahren, das die holzbasierte Kreislaufwirtschaft fördert. Eine modulare Pilotanlage soll ab 2025 den innovativen Prozess zur regenerativen

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Dezember 2024

Solarenergie als treibende Kraft der Stromversorgung

Laut dem ersten Solarmonitor Schweiz könnte Solarenergie bis 2035 rund 80 Prozent des landesweiten Stromausbaus abdecken und über 28 Terawattstunden jährlich liefern. Der Branchenumsatz wächst stetig, doch Fachkräfte sind gefragt, um die Ausbauziele zu erreichen. Die Solarenergie entwickelt

Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Lindau ZH, Dezember 2024

Skalierungslösungen für innovative Zellprodukte

In Kemptthal wurde der The Cultured Hub eröffnet – eine hochmoderne Einrichtung für die Entwicklung und Skalierung nachhaltiger Lebensmittel und Zellprodukte. Unternehmen erhalten Zugang zu Laboren, Produktionskapazitäten und Netzwerken, um ihre Markteinführung zu beschleunigen. Der Hub

Global Nachhaltigkeit propTech Trends
Dezember 2024

Revolutionäre Technologie für die Computerwelt

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen photonischen Prozessor entwickelt, der KI-Berechnungen mit Licht statt Elektronen durchführt. Das System ermöglicht ultraschnelle Datenverarbeitung bei minimalem Energieverbrauch und könnte die Computertechnologie nachhaltig

Energie Finanzen Nachhaltigkeit Schweiz
Dezember 2024

Die Schweiz auf Kurs zu Netto-Null

Die UBS stellt auf der Building Bridges Konferenz 2024 ihre Studie „Downhill Climb“ vor. Die Analyse zeigt, die Schweiz hat eine starke Ausgangsposition für den Übergang zu Netto-Null, doch Herausforderungen wie Stromkapazität, Energiespeicherung und negative Emissionen müssen gemeistert

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech Schweiz
Dezember 2024

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Das von Innosuisse geförderte „Flagship“-Projekt „Think Earth – Regeneratives Bauen“ erforscht innovative Bauweisen mit Holz und Lehm. Ziel ist es, effiziente, skalierbare Methoden für klimaneutrales Bauen zu entwickeln und die Kreislaufwirtschaft zu

Global Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Partners Group übernimmt Empira Group

Die Partners Group hat die Übernahme der Empira Group vereinbart, einer führenden Plattform für Immobilieninvestitionen. Diese strategische Akquisition markiert einen Wendepunkt für die Branche und unterstützt die Wachstumsziele der Partners Group im Bereich Wohnen und

Global Nachhaltigkeit Trends
Dezember 2024

Globaler Wettbewerb für nachhaltiges Design gestartet

Der bedeutendste Wettbewerb für nachhaltiges Design, der Holcim Stiftungspreis 2025, ist eröffnet. Mit einem globalen Preispool von 1 Million USD sucht der Wettbewerb innovative Projekte, die nachhaltige Bauweisen und Design

Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau Trends
Frauenfeld/Wagenhausen TG/Luzern, Dezember 2024

Thermochemischer Speicher optimiert Solarenergie-Nutzung

Die Hochschule Luzern und Industriepartner Matica haben in Frauenfeld eine Pilotanlage einer Sorptionsspeicher-Wärmepumpe in Betrieb genommen. Hier wird Solarenergie im Sommer verlustfrei thermochemisch gespeichert und im Winter zum Heizen

Energie Nachhaltigkeit Trends
Muri AG, Dezember 2024

Neue Generation des Gateways für effizientes Energiemanagement

Solar Manager lanciert einen neuen Gateway für Solarstrom. Solar Manager Connect 2 ist eine Hutschienenkomponente, die mit 500 Geräten verschiedener Hersteller kompatibel

Energie Nachhaltigkeit Schwyz
Schwyz/Freienbach SZ, Dezember 2024

Erfolgreiche Finanzierung für intelligente Ladelösungen

Die Innovationsstiftung der Schwyzer Kantonalbank hat sich als Lead-Investorin an einer Seed-Finanzierung der Sintio AG beteiligt. Das Start-up aus Freienbach hat eine Software für den intelligenten Betrieb von Ladestationen für E-Fahrzeuge

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.