• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Trends
November 2024

Stickoxid-Reduktion bei Holzheizung

Forschende des Fraunhofer-Instituts UMSICHT haben eine Technologie entwickelt, die die Stickoxid-Emissionen bei der Holzverbrennung um bis zu 80 % senken kann. Durch das Prinzip der Brennstoffstufung wird die Luftqualität verbessert und eine umweltfreundlichere Nutzung von Holzabfällen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schwyz
November 2024

Zukunft für das AHV-Areal in Schwyz

Nach dem erfolgreichen Entscheid für das Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach richten Kanton und Gemeinde Schwyz den Fokus auf die Zukunft des bisherigen Verwaltungsstandorts an der Bahnhofstrasse 15. Ziel ist eine zentrumsfördernde Nachnutzung, die das Areal optimal in das Ortsbild

Energie Nachhaltigkeit Trends
November 2024

Gesetzesänderungen stärken Kreislaufwirtschaft in der Schweiz

Ab dem 1. Januar 2025 treten die meisten Gesetzesänderungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz in Kraft. Diese Anpassungen, die auf der parlamentarischen Initiative 20.433 basieren, schaffen einen klaren gesetzlichen Rahmen für ressourcenschonendes Bauen, Recycling und

Energie Finanzen Nachhaltigkeit
Poschiavo GR , November 2024

Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen in Italien

Die Bündner Repower AG ist neu im Besitz sämtlicher Anteile an der italienischen Wind-, Solar- und Wasserkraftfirma Repower Renewable. Dafür hat sie die 35 Prozent Anteile gekauft, die im Besitz von Omnes Capital

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Langnau im Emmental BE, November 2024

Preis für rahmenloses Schiebefenster

Das rahmenlose Schiebefenster von swissFineLine hat den 1. Preis des Wettbewerbs Architect's Choice gewonnen. Mit der Auszeichnung würdigt der Callwey Verlag wegweisende Produkte aus Bau und

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit
Luzern , November 2024

Mehr Elektromotoren auf Baustellen erforscht

Forschende der Hochschule Luzern suchen nach Wegen für mehr Elektrofahrzeuge und -maschinen auf städtischen Baustellen. Pilotbaustellen in drei Städten sollen zeigen, inwieweit sich der Umstieg auf einen emissionsärmeren Baustellenalltag umsetzen

12. - 13. Nov 25Baukultur und Rendite
12. Nov 25Neue Möglichkeiten im Holzbau: Zirkulär, biobasiert und hybrid
12. - 16. Nov 25Berufsmesse «FIUTSCHER» 2025
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , November 2024

Energiestadt Gold für Zürich

Die Stadt Zürich hat bereits zum sechsten Mal das Label Energiestadt Gold erhalten. In der aktuellen Bewertung hat die Stadt dabei ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Zum ersten Mal wurde im Re-Audit auch der Bereich Klimaanpassung

Finanzen Nachhaltigkeit Standorte
Urdorf ZH, November 2024

Urdorf legt Immobilienstrategie 2030+ fest

Der Gemeinderat von Urdorf hat die Immobilienstrategie Urdorf 2030 + genehmigt. Die Immobilienstrategie wird vom Gemeinderat alle fünf Jahre überprüft und entsprechend neuer Erkenntnisse

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Bern/London, November 2024

CO₂-Speicherung in Beton: Innovation in London

Neustark und Aggregate Industries haben in London die erste kommerzielle Anlage für die CO₂-Speicherung in rezykliertem Beton eröffnet. Diese innovative Technik ermöglicht die dauerhafte Speicherung von über 1000 Tonnen biogenem CO₂ jährlich und stärkt die Zusammenarbeit im

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
November 2024

Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie

Die Bauwirtschaft steht vor der dringenden Aufgabe, natürliche Ressourcen zu schonen und Emissionen zu minimieren. Der Herbstanlass 2024 bot wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit
November 2024

Immobilienbranche vor einem Wandel mit Hindernissen

Die Immobilienbranche nimmt den Weg der Dekarbonisierung, dennoch bleibt die Umsetzung anspruchsvoll. Eine aktuelle Umfrage des Urban Land Institute (ULI) zeigt, dass klimabezogene Risiken zunehmend in Investitionsentscheidungen einfliessen. Es fehlen , jedoch oft Wissen, Daten und Akzeptanz, um

Nachhaltigkeit Schaffhausen Trends
November 2024

Ein Doppelkindergarten, der Massstäbe setzt

In Neuhausen am Rheinfall entsteht ein Doppelkindergarten, der nicht nur architektonisch, sondern auch funktional zukunftsorientierte Lösungen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schaffhausen
November 2024

Das Kammgarnareal im Süden

Das Kammgarnareal in Schaffhausen wird bis 2026 umfassend saniert. die Sanierung des Westflügels, der Bau einer Tiefgarage und die Neugestaltung des Kammgarnhofs, schaffen Raum für Veranstaltungen sowie eine bessere Anbindung an den

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kaiseraugst AG, November 2024

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Kaiseraugst für bessere Wärmeversorgung

Energieversorger AEW beginnt am 4. November mit Bauarbeiten für die Erweiterung des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Der erste Abschnitt des Projekts «Ast Dorf» soll bis Weihnachten fertiggestellt sein, der zweite wird im Januar

Energie Nachhaltigkeit
Nidau BE, November 2024

Bielersee liefert Energie für Nidau und Biel

Der Bielersee liefert erstmals Energie für Kundschaft in Nidau und Biel. Der dazu nötige Zwischenkreis zwischen dem Pumpwerk und der Energiezentrale ist fertiggestellt. Künftig soll das Netz auch in Richtung Ipsach erweitert

Energie Nachhaltigkeit
St.Gallen/Tuggen SZ, November 2024

Effiziente Beleuchtung und angenehme Atmosphäre im Kantonsspital St.Gallen

Das Kantonsspital St.Gallen hat bei seinem kürzlich eröffneten Haus 7 A auf Leuchtmittel des Schwyzer Unternehmens Tulux gesetzt. Die neue räumliche und lichttechnische Gestaltung soll sich positiv auf die Genesung von Patientinnen und Patienten

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Baden AG, November 2024

Fernwärme und Nachhaltigkeit für den Metro Shop

Der Metro Shop in Baden wurde an das Fernwärme- und Fernkältenetz angeschlossen, was eine jährliche CO₂-Reduktion von 50 Tonnen ermöglicht. Die Stadt Baden setzt sich damit für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Zukunft ein. In Zusammenarbeit mit der Regionalwerke AG wird das Netz

Nachhaltigkeit
November 2024

Energiegemeinschaften ZEV als Schlüssel zur Zukunft

Im Rahmen eines wegweisenden Seminars von SVIT Zürich haben Fachpersonen aus der Immobilienbewirtschaftung die Möglichkeit, sich intensives Wissen über den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) anzueignen. Dieses Wissen ist nicht nur entscheidend für die ökologischen Herausforderungen

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Dübendorf ZH , November 2024

Forschende entwickeln wirtschaftlich nutzbare Salzbatterien für sichere Energiespeicherung

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) arbeiten an der Optimierung von Salzbatterien. Diese sind im Gegensatz zu Lithiumionen-Akkus nicht brennbar und können somit an gefährdeten Orten im Berg- oder Tunnelbau sowie auf Öl- oder Gasplattformen eingesetzt

Energie Nachhaltigkeit Zug
Luzern , November 2024

Kanton Luzern stimmt über Ausbau der Erneuerbaren ab

Der Kanton Luzern will den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Dafür soll das Planungs- und Baugesetz geändert werden. Über diese Änderung wird das Stimmvolk am 24. November

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zug
Zug , November 2024

Kanton Zug treibt Transformation zur CO2-Neutralität voran

Der Kanton Zug hat eine neue kantonale Energie- und Klimastrategie. Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung eines nachhaltigen Agrarsektors und der Schutz vor klimabedingten Risiken. Zum Erreichen der Ziele sollen Kanton und Bevölkerung eng

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Aadorf TG/Nenzing, Oktober 2024

Fensterläden aus Green Aluminium

Der Sonnenschutzhersteller Griesser wird am Standort Nenzing Fensterläden aus Green Aluminium herstellen, um seinen CO2-Fußabdruck zu senken. Das Material besteht zu 65 Prozent aus Recycling-Aluminium und zu 35 Prozent aus erneuerbar produziertem Primäraluminium. Durch die Umstellung wird

Bern Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern, Oktober 2024

Boost My Startup Challenge 2024

Die Speicherung von Kohlendioxid spielt eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Innovative Technologien ermöglichen die Umwandlung von CO2 in nachhaltige Materialien, was einen bedeutenden Beitrag zur Reduktion von Emissionen

Nachhaltigkeit Unternehmen Zürich
Schlieren ZH, Oktober 2024

Solarstrom: Erste Anlage des zweiten Projekts in Betrieb

Die Zaugg Schlieren AG hat Mitte Oktober das erste Drittel ihrer zweiten Solaranlage in Betrieb genommen. Die installierte Leistung liegt bei 98,28 Kilowatt Peak, womit jährlich rund 95 Megawattstunden Solarstrom produziert werden können. Bis 2026 plant das Unternehmen die Installation von

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Das Luzerner Wesemlin-Quartier macht’s vor, Energiewende gemeinsam meistern!

Das Luzerner Wesemlin-Quartier setzt ein Zeichen für gemeinschaftliche Energiewende: Statt auf Einzellösungen setzt das Quartier auf eine kollektive Energiestrategie. Mit Unterstützung der Hochschule Luzern (HSLU) gestalten die Anwohnerinnen und Anwohner ihre zukünftige Energieversorgung

Nachhaltigkeit Neubau Promo
Oktober 2024

Strüby Unternehmungen erhalten erstes Zertifikat für realisiertes Minergie-Areal

Mit den 2023 von den Strüby Unternehmungen realisierten, nachhaltigen Mehrfamilienhäusern im Fischermätteli in Burgdorf BE hat erstmals ein umgesetztes Projekt das anspruchsvolle Zertifikat Minergie-Areal

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Oktober 2024

CO₂-Berichtspflicht in der Bauindustrie

Für Schweizer Bauunternehmen rückt das Thema CO₂-Bilanz immer mehr in den Fokus. Mit der Anpassung des CO₂-Gesetzes steigt der Druck, Emissionen zu messen und nachzuweisen. Ein entscheidender Schritt für die Wettbewerbsfähigkeit und die Teilnahme an

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Oktober 2024

Revolutionäre Bauwerksüberwachung

Ein neues Metamaterial mit aussergewöhnlicher Sensibilität für Zug- und Druckkräfte könnte die Überwachung und Stabilität von Bauwerken bedeutsam verbessern. Forschende des KIT haben eine Technologie entwickelt, die präzise Messungen ermöglicht und damit die Bauwerksicherheit auf ein neues

Energie Nachhaltigkeit Neuenburg
Cortaillod NE/Granges-Paccot FR, Oktober 2024

Solarpark-Projekt fünf Monate früher als geplant fertiggestellt

Nexans hat mithilfe von Groupe E Greenwatt auf zehn Dächern seines Standorts in Cortaillod 4000 Solarmodule mit einer Leistung von 1,7 Megawatt in Betrieb genommen. Mit einer bereits 2015 installierten Anlage deckt der Kabelhersteller jetzt über 90 Prozent seines

Energie Nachhaltigkeit Renova
Oktober 2024

Die Dekarbonisierung des Immobiliensektors erfordert einen neuen Ansatz

Der Immobiliensektor steht vor wachsenden Herausforderungen im Bereich Rentabilität, Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen. Eine zentrale Fragestellung lautet, wie Immobilienbesitzer die Effizienz ihrer Gebäude steigern, ein gutes ESG-Rating erreichen und gleichzeitig gesetzliche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.