• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Tragfähigkeit und Nutzbarkeit von Holzgebäuden

Durch Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie langjährige Erfahrungen im Holzbau konnten die Brandschutzbehörden viele Einschränkungen für Holzbauten beseitigen. Heutzutage behandeln die Brandschutzvorschriften den Baustoff Holz ohne besondere Regelungen. Wenn die hohen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Ein natürlicher Weg zu höherer Wohnqualität

Gemütlichkeit, Raumluftqualität und Schutz vor äusseren Einflüssen sind die drei Säulen der Wohnqualität. Die natürlichen Eigenschaften von Holz unterstützen verschiedene Aspekte der Wohnqualität. Massivholz kann ohne chemische Zusätze verbaut und mit anderen natürlichen Dämmstoffen wie

Nachhaltigkeit Neubau Thurgau
Winterthur, Mai 2024

Genehmigung für nachhaltigen Dienstgebäudekomplex erteilt

Green Spin hat die Genehmigung zum Bau eines nachhaltigen Dienstgebäudekomplexes erhalten. In drei Jahren werden Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit einziehen. Der Komplex bietet modulare Mietflächen und wird nach internationalen Nachhaltigkeitsstandards

Bern Nachhaltigkeit Projekte
Bern, Mai 2024

Universität Bern macht Postgasse noch grüner

Die Universität Bern startete 2023 das Projekt „Die grünste Gasse der Welt“ mit einer Begrünungsaktion in der Postgasse. Ziel ist es, die biologische Vielfalt zu erhöhen, das Stadtklima zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohner zu steigern. Am 25. Mai fand ein zweiter Pflanztag

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich , Mai 2024

Wettbewerb zur Förderung zirkulärer Lösungen im Gebäudebau gestartet

Der Innovation Booster Circular Building Industry lädt Schweizer Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Forschungsgruppen ein, ihre radikalen Ideen für zirkuläre Einbaulösungen im Innenbereich von Gebäuden einzureichen. Sie sollen im Humanitas Living LAB umgesetzt

Energie Nachhaltigkeit Waadt
Lausanne , Mai 2024

Forschende nutzen KI für Entwicklung neuer Solarzellen

Forschende der EPFL haben mittels Künstlicher Intelligenz (KI) neue Materialien für den Einsatz von Solarzellen identifiziert. Dabei wurden 14 vielversprechende Werkstoffe

17. Jul 25KI-Kompenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
17. Jul 25Stamm au Festival Les Georges
17. Jul 25KI-Kompetenz-Schulung nach Art. 4 KI-VO im Juli
Weitere Termine
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zürich
Laufenburg AG/Dietikon ZH, Mai 2024

Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger Lehmbau-Baustoffe

Die ERNE AG und die Oxara AG haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Baustoffe auf Lehmbasis vereinbart. Ziel ist es, durch innovative Lösungen einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der Schweizer Baulandschaft zu setzen. Die patentierte Technologie von Oxara soll dabei helfen,

Nachhaltigkeit Trends Zürich
Wädenswil ZH/Paris, Mai 2024

Solaranlagen sind umweltfreundlicher denn je

Das aktualisierte Faktenblatt der Internationalen Energieagentur zeigt, dass Photovoltaikanlagen zunehmend umweltfreundlicher werden. Die Studie, an der Experten der ZHAW beteiligt sind, hebt hervor, dass sich die Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus von PV-Systemen in den letzten zehn

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Dübendorf ZH, Mai 2024

Pilotprojekt zur Nutzung von Wasserstoff zur Netzstabilisierung gestartet

Die Empa untersucht im Auftrag des BFE den Einsatz von Wasserstoff und Brennstoffzellen zur Entlastung des Stromnetzes an kalten Tagen. Das Gemeinschaftsprojekt H2 districts wird auf dem Empa-Campus in Dübendorf realisiert und umfasst Partner wie die Hälg Group, die Osterwalder Gruppe und die H2

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Baustoff Holz als Schlüssel für die Entwicklung urbaner Gebiete

In einer Zeit, in der städtische Verdichtung und Klimaschutz im Mittelpunkt stehen, gewinnt Holz als Baumaterial des 21. Jahrhunderts an Bedeutung. Dank seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und seiner Effizienz im Bauprozess bietet der Holzbau eine ideale Lösung für die Herausforderungen

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hybridbauweisen aus Holz, Beton und Stahl

In der modernen Architektur und im Bauingenieurwesen gewinnen Hybridbauweisen, bei denen verschiede Materialien wie Holz, Beton und Stahl miteinander kombiniert werden, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauweisen erfüllen nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und

Nachhaltigkeit Unternehmen
Opfikon ZH/Paris, Mai 2024

Nachhaltigkeit im Fokus: Unternehmen erreicht Gold-Status

Die Bau- und Immobilienfirma Implenia AG hat sich bei der Bewertung zur Nachhaltigkeit von EcoVadis weiter verbessert und kann den Gold-Status halten. EcoVadis bewertet weltweit Unternehmen nach den Aspekten Umwelt, Arbeit & Menschenrechte, Ethik und nachhaltige

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Grüner Freiraum im Papierwerd-Areal Zürich

Die Entwicklung des Papierwerd-Areals in Zürich hat begonnen. Ein neuer Freiraum zwischen dem Globusprovisorium und dem Mühlesteg bietet der Öffentlichkeit vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und trägt zur Hitzeminderung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau Trends
Mai 2024

Ein nachhaltiger Holz-Hybrid Bau mit einem «Herz aus Holz»

Im September 2023 wurde der Baustart für den Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU) gefeiert. Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnerinnen und Bewohner Standen für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi

Energie Nachhaltigkeit Projekte Suisse Romandie Waadt
Mai 2024

Waadt plant Stromautonomie bis 2035

Eine aktuelle Studie bestätigt das enorme Potenzial der Solarenergie zur Deckung des Strombedarfs der Gebäude der Waadtländer Kantonsverwaltung bis 2035. Diese Massnahmen sind Teil des ehrgeizigen kantonalen Klimaplans und entsprechen den Anforderungen des Waadtländer

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit Suisse Romandie Unternehmen Waadt
Mai 2024

Stabile Wirtschaftsentwicklung in Waadt

Trotz eines komplexen geopolitischen Umfelds konnte die Waadtländer Wirtschaftsförderung 2023 starke Ergebnisse erzielen. Durch die Förderung von 733 Unternehmensprojekten und die gezielte Unterstützung von Innovationen und Nachhaltigkeit zeigt sich der Kanton als resilient und

Luzern Nachhaltigkeit Projekte
Ruswil LU, Mai 2024

Bau eines Messmastes zur Windmessung und Umweltüberwachung gestartet

CKW hat auf dem Ruswilerberg mit dem Bau eines Messmastes begonnen, um Wind- und Wetterdaten für einen geplanten Windpark zu erheben. Der Mast misst auch die Aktivitäten von Fledermäusen sowie Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Die Daten sollen die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit

Nachhaltigkeit Projekte
Pfäfers SG, Mai 2024

Mast misst Winddaten für Windpark Grotwind

Die Planung für den Windpark Grotwind in der Gemeinde Pfäfers geht in die nächste Phase. Derzeit wird ein Messmast mit Windmessern und Wettersensoren errichtet, um über zwölf Monate Wind- und Wetterdaten zu sammeln. Diese Daten helfen, die optimalen Windturbinen zu bestimmen und

Nachhaltigkeit propTech Zürich
Zürich, Mai 2024

ETH-Forschende erzeugen mit neuer Technologie sehr hohe Temperaturen

Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle entwickelt, die Sonnenlicht absorbiert und Temperaturen von über tausend Grad Celsius erreicht. Diese Technologie könnte die Herstellung von Zement, Metallen und Chemikalien in energieintensiven Prozessen revolutionieren. Das System nutzt

Nachhaltigkeit propTech Zürich
Zürich, Mai 2024

Innovative Technologie zur Nutzung von Sonnenlicht für hohe Temperaturen

Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle entwickelt, die Sonnenlicht absorbiert und Temperaturen von über tausend Grad Celsius erreicht. Diese Technologie könnte die Herstellung von Zement, Metallen und Chemikalien in energieintensiven industriellen Prozessen revolutionieren. Das

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zürich
Zürich, Mai 2024

Neues Berechnungstool für Zirkularität im Bauwesen vorgestellt

Das Zürcher Beratungsunternehmen Conspark hat ein neues Tool zur Berechnung der Zirkularität im Bauwesen entwickelt. Dieses kostenlose Tool kann von der Unternehmenswebsite heruntergeladen werden und ermöglicht es Anwendern, die Zirkularität ihrer Bauprodukte zu analysieren. Durch die Eingabe

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zug
Zug/Obourg, Mai 2024

Spatenstich für karbonfreie Zementanlage in Belgien

Der Baustoffproduzent hat in Belgien den ersten Spatenstich für eine Anlage zur Produktion von karbonfreiem Zement gesetzt. Die GO4ZERO Anlage in Obourg soll bis 2029 jährlich 2 Millionen Tonnen Netto-Null-Zement produzieren. Mit einer Investition von über 500 Millionen Euro und Unterstützung

Nachhaltigkeit Trends
St.Gallen, Mai 2024

Pilotprojekt zur Reduktion des Energiebedarfs in Gebäudetechnik

Die Hälg AG testet am Stammsitz in St. Gallen die KI-basierte Softwaretechnologie R8 Digital Operator zur Reduktion des Energiebedarfs in Gebäuden. Das Pilotprojekt soll das Energiesparpotenzial der Gebäudesteuerung ermitteln. Die Software nutzt KI-Algorithmen, um die Bedürfnisse der

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Mai 2024

Der Weg zu nachhaltigen Metropolen

Das Urban Land Institute (ULI) und BNP Paribas Real Estate Investment Management (REIM) haben ein wegweisendes Diskussionspapier vorgestellt, das beleuchtet, wie Städte durch innovative Ansätze in der Stadtplanung ihre Resilienz stärken können. «Stadttransformation versus urbane Resilienz»

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Innovation und Vernetzung in der Schweizer Elektrobranche

Die Ineltec 2024 kehrt als führender Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche zurück, um am 11. und 12. September in der Messe Zürich die neuesten Trends und Technologien vorzustellen. Mit einem neu konzipierten Format und einer nahezu ausgebuchten Teilnahme wird die Messe zum Zentrum für

Nachhaltigkeit Unternehmen Verkehr Zürich
Mai 2024

Eine neue Vision für den Metropolitanraum Zürich

Im November 2023 präsentierten die Kantonsplaner*innen aus Aargau, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich das innovative Raumordnungskonzept Metro-ROK 2050. Dieses Konzept stellt die Weichen für die zukunftsfähige Entwicklung des Metropolitanraums Zürich, um die

Luzern Nachhaltigkeit Projekte propTech Unternehmen Zug
Mai 2024

Zug setzt Massstäbe in der globalen Blockchain-Forschung

Der Kanton Zug investiert 39,35 Millionen Franken in ein fünfjähriges Projekt zur Förderung der Blockchain-Forschung, um das sogenannte «Crypto Valley» als weltweit führendes Zentrum der Blockchain-Technologie zu etablieren. In Kooperation mit der Universität Luzern und der Hochschule Luzern

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Personen Trends Unternehmen
Mai 2024

Einflussreiche Stimme in der Immobilienökonomie

Nach seinem Studiums arbeitete Stefan Fahrländer an bekannten Institutionen und Forschungseinrichtungen im Bereich Wirtschaftsforschung und Immobilienanalyse. Seine Laufbahn führte ihn von Berlin über Zürich bis in den Nahen Osten. Als Dozent ist er heute an Universitäten und mit seinen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Personen Schweiz Trends
Mai 2024

Die Kunst der Raumgestaltung – Zürichs Weg in die Zukunft

Die Direktorin der Raumplanung der Stadt Zürich, Katrin Gügler, gibt in einem Interview einen umfassenden Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben. Mit ihrem interdisziplinären Team arbeitet sie an der Entwicklung Zürichs mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität trotz des städtischen Wachstums zu

Bauwirtschaft Unternehmen Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Umwelt, Kosten und Ästhetik: Beton und Holz im Vergleich

Die Wahl zwischen Beton und Holz als Baumaterialien für Bauprojekte ist von entscheidender Bedeutung, da sie weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt, die Baukosten, die Langlebigkeit der Strukturen und die Ästhetik haben. Beide Materialien haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die bei der

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen