
Maaglive ein grünes Herz für Zürich West
Im Kreis 5 in Zürich entsteht mit Maaglive ein wegweisendes Quartier, das dank nachhaltiger Bauprojekte und flexibler Raumgestaltung den Anforderungen seiner Bewohner und der Stadt gerecht wird. Das Vorhaben setzt neue Massstäbe in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und

Spatenstich für Berns erstes Plusenergie-Quartier
Nach einer umfangreichen Entwicklungsphase wurde mit dem heutigen Spatenstich symbolisch der Baustart für die hochwertige und nachhaltige Wohnsiedlung Aarerain in Ittigen-Worblaufen gefeiert. Die Übergabe an die Investorin erfolgt voraussichtlich Ende

Neustart auf dem Gelände des «Müllerbräu-Areals»
Mit dem heutigen Spatenstich erfolgt der Startschuss zur Neugestaltung des «Müllerbräu-Areals». An bester Lage im Herzen von Baden wächst bis 2027 ein moderner, durchlässiger Stadtteil. Unter dem Motto «brauen – wohnen – geniessen» entstehen Verkaufs- und Büroflächen sowie 136


Steinerberg im Wandel: Vom historischen Pfrundhaus zum visionären Belvedere
Im Zuge der städtebaulichen Entwicklung von Steinerberg hat der Regierungsrat in enger Abstimmung mit der Gemeinde eine signifikante Entscheidung zur Neugestaltung des Ortskerns getroffen. Das historisch geprägte «Pfrundhaus» wird einem qualitativ hochwertigen Neubau weichen, der den

Richtungsweisender Verwaltungsneubau in Liestal geplant
Im Herzen von Liestal ist mit dem Projekt HARMONIE ein zukunftsweisender Verwaltungsneubau in Planung, der durch seine städtebauliche Exzellenz, Nachhaltigkeit und intelligente Raumkonzeption überzeugt. Entwickelt vom renommierten Planungsteam Buchner Bründler Architekten und Rapp AG, soll das

Innovatives Ausbildungszentrum für den Bevölkerungsschutz Chur
In Meiersboda, am Rande von Chur, wird ein zukunftsorientiertes Ausbildungszentrum für den Bevölkerungsschutz entstehen. Geplant ist ein nachhaltiger Neubau aus Holz, der das veraltete Schul- und Unterkunftsgebäude ersetzen soll. Die Regierung hat die Baupläne mit einem Budget von 18,95

Winterthurs Innovationslabor Grüze – Vorreiter für zirkuläres Bauen
Die bevorstehende Eröffnung des Innovationslabors Grüze im Frühjahr 2024 markiert in Winterthur einen Wendepunkt im nachhaltigen Bauen. Dieses Projekt, eine Zusammenarbeit der Stadt Winterthur, ZHAW und Holcim, verfolgt einen innovativen Ansatz durch die Wiederverwendung von Bauteilen und den

Thierryturm-Gelände: Uni Freiburgs neues Fakultätsgebäude
Der Fortschritt des Neubauprojekts für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg auf dem Gelände des Thierryturms nimmt Gestalt an. Die zuständigen Behörden haben zusätzliche Finanzierungsmittel beantragt, um die vorbereitenden Maßnahmen für den Bau zu

Europas luxuriösester Coworking Space eröffnet in Zürich
Fünf Jahre nach einem verheerenden Brand an dem Bahnhofplatz, der das Gebäude beinahe zum Einsturz brachte, hat Zürichs historischer Prachtbau eine spektakuläre Wiedergeburt erlebt. Mit der Eröffnung des 5-Sterne-Luxus-Business-Centers "Bahnhofplatz by Signature" setzt die International



Willkommen in der Zukunft der Bildung im Fachhochschulzentrum Chur
Das neu gestaltete Fachhochschulzentrum setzt neue Massstäbe in Architektur und Nachhaltigkeit. Mit einem innovativen U-förmigen Neubau als Herzstück, bietet das Zentrum eine Kombination aus funktionaler Eleganz und interdisziplinärer Flexibilität. Der Campusplatz wird zum sozialen

Neue Schweizer Solarzell-Produktion in den USA
Meyer Burger gibt bekannt ein Werk für Hochleistungs-Solarzellen in Colorado Springs zu eröffnen. Mit einer anfänglichen Kapazität von zwei Gigawatt Solarzellen pro Jahr wird das neue Werk exklusiv die Solarmodulproduktion von Meyer Burger in Goodyear für den nordamerikanischen Markt

«co-operate» – ein Modell für klimagerechtes Bauen
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder

Neuer Campus von Empa und Eawag nimmt Gestalt an
Empa und Eawag erweitern ihren Campus. Mit den Erweiterungsbauten wird auch das nachhaltige Bauen veranschaulicht. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss und zeigt Ideen zur Reduzierung von Treibhausgas, zur Kreislaufwirtschaft sowie zur Energiegewinnung und -einsparung auf der


Durchgangsbahnhof Luzern: Grossprojekt erreicht Meilenstein
Die SBB hat das Vorprojekt für den Durchgangsbahnhof Luzern im Frühling 2023 abgeschlossen. Anlässlich dieses Meilensteins im Projektablauf gibt die SBB gemeinsam mit Bund, Kanton und Stadt Luzern einen Einblick in die Planungsarbeiten und informiert über das weitere

Implenia gewinnt in Deutschland und der Schweiz Hochbauaufträge im Gesamtwert von mehr als CHF 170 Mio
Totalunternehmer-Auftrag für Planung und Neubau des Proben- und Werkstättenzentrums des Bayerischen Staatsschauspiels München | Partnerschaftliche Projektabwicklung mit integriertem Leistungsspektrum | Zwei Ersatzneubauten für Mehrfamilienhäuser | Fokus auf Nachhaltigkeit | Auftragsvolumen von