
Schweighofareal: Rund eine halbe Milliarde Franken wird verbaut
Der Baustart für die Überbauung des 67 000 Quadratmeter grossen Areals in der Ebene am Fusse des Pilatus startete vor weit mehr als einem Jahrzehnt. Der Gestaltungsplan für die ÜberbauungSchweighof wurde 2013 erteilt. 2015 erfolgte der Baustart. Insgesamt werden 18 Wohnbauten mit rund 600

Die Überbauung Eichhof West nimmt Gestalt an
Im April 2019 haben die Arbeiten für das Eichhof-Hochhaus im Krienser Gebiet «Eichhof West» begonnen. Nebst Arbeitsplätzen werden rund 270 Mietwohnungen auf dem Areal entstehen, die in mehreren Gebäuden verteilt sind, heisst es in einer Mitteilung der Investorin, der Pensionskasse BVK. Der

Neues Quartier für Wohnen, Arbeiten und Freizeit
In den nächsten Jahren sollen in Luzern Süd rund tausend neue Wohnungen auf den Markt kommen. Das Nidfeld gehört neben dem Eichhof, Mattenhof, Schlund, Horw Mitte und Horw See/Campus zu den sechs Teilgebieten in Luzern Süd. Acht Gebäude und ein HochhausDas Areal Nidfeld in Kriens, auf dem

Luzern Nord: Bauliches Energiewunder trotzt Hitze und Kälte
Das visuelle Gesicht Emmens ist geprägt durch eine industrielle Baukultur, die sich seit einigen Jahren transformiert, wie in der Viscosistadt beim Seetalplatz im neuen Stadtteil Luzern Nord oder in der westlich angrenzenden Vorderen Emmenweid. Aktuelle Bauprojekte beweisen einen respektvollen und

Urbaner, vielfältiger und ökologischer Lebensraum
Die Stadt Luzern, die abl allgemeine baugenossenschaft luzern (abl) und ewl energie wasser luzern, realisieren gemeinsam auf dem heutigen ewl Areal ein neues Sicherheits- und Dienstleistungszentrum inklusive Wohnungen. Dazu haben die drei Parteien im Dezember 2018 die ewl areal ag gegründet.

5 Prozent weniger Autos auf Luzerns Strassen
Experten schätzen, dass die Mobilität in Luzern bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zunimmt. Um diese Zunahme zu bewältigen, wird ab Frühling 2020 das «Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern» umgesetzt. Das Gesamtverkehrskonzept wurde gemeinsam von der Stadt Luzern, dem Kanton Luzern,

Mit Blick auf den Pilatus und den Vierwaldstättersee
Die Pläne des Projektes «Luegisland» sehen ein 32 sowie ein 35 Meter hohes Gebäude mit total 125 Wohnungen, Ateliers, Büros sowie Läden und einem Restaurant vor. Ausserdem ist eine öffentlich zugängliche Grünanlage als Erholungsraum für das gesamte Quartier geplant. Der Name der

Durchgangsbahnhof: Ein Schlüsselprojekt des Kantons Luzern
Der Durchgangsbahnhof gilt als Schlüsselprojekt des Kantons Luzern und Bestandteil der zentralen Planungsinstrumente des Kantons. Im Agglomerationsprogramm, im kantonalen Richtplan – die beide vom Bund genehmigt werden – und im kantonalen ÖV-Bericht werde das Projekt mit höchster Priorität

Wohn- und Gewerbeüberbauung in Emmen
Das Projekt «Sonne» entsteht in Emmen auf dem Areal zwischen der Gerliswil- und der Gersagstrasse, in unmittelbarer Nähe zum Sonnenplatz und dem S-Bahnhof Emmenbrücke Gersag. Das Richtprojekt für die Arealentwicklung basiert auf einer Projektstudie des Architektenteams Steib Gmür Geschwentner

Viscosistadt: Urbanes Leben am Fluss
Das Areal der Viscosistadt in Emmenbrücke liegt direkt an der Kleinen Emme, nördlich des Seetalplatzes. Mit einer Ausdehnung von 89 000 Quadratmetern entspricht das ehemalige Industrieareal der Grösse der Altstadt Luzern. Das Industriegelände hat eine bewegte Geschichte und durch die

Seerose Resort & Spa – eintauchen am Hallwilersee
Im Cocon Thai Spa in Meisterschwanden kann man sich erholsame Tage gönnen – und gleichzeitig ein Hauch von Thailand spüren. Die Lage am Hallwilersee ist einmalig und grenzt direkt an das Naturschutzgebiet Unesco-Weltkulturerbe Pfahlbauten Seerose-Erlenhölzli. Für Leib und SeeleUnternehmer und