• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Nachhaltigkeit Neubau Schwyz
Mai 2025

Vorprojekt Kantonsschule Ausserschwyz in Nuolen

Die Kantonsschule Ausserschwyz, gelegen im Herzen von Nuolen, wird durch das Vorprojekt eine beeindruckende Transformation erfahren. Die historischen Gebäude werden saniert und durch einen modernen Neubau ergänzt. Dieser Neubau wird eine Turnhalle, Nebenräume und eine Mensa umfassen, die den

Nachhaltigkeit Neubau Trends
Mai 2025

Haus des Holzes in Sursee zeigt die Zukunft

Das Haus des Holzes in Sursee setzt neue Massstäbe im Holzbau. Es vereint nachhaltige Materialien, digitale Planung und modulare Bauweise in einem Gebäude. Dieses verbindet ökologische Verantwortung und technologische Innovation beispielhaft und setzt neue Perspektiven für das Bau- und

Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2025

Schwamendingen erhält seinen Ueberlandpark

Die Einhausung Schwamendingen und der neue Überlandpark markieren einen städtebaulichen Meilenstein. Mit der erfolgreichen Überdeckung der Autobahn ist es gelungen, Lärm zu verbannen, Grünraum zu schaffen und das Quartier nachhaltig aufzuwerten. Das Projekt steht beispielhaft für

Energie Graubünden Nachhaltigkeit Trends
Davos GR, Mai 2025

Forscherin untersucht Sonnenreflektion für bessere Erträge

Forscherin Anja Mödl vom Institut für Schnee und Lawinenforschung (SLF) hat bei Davos untersucht, wie verschneites Gelände Sonnenlicht reflektiert. Ihre Erkenntnisse sollen Photovoltaikanlagen effizienter machen. Optimal platzierte Anlagen können auch Licht von gegenüberliegenden Hängen

Energie Nachhaltigkeit Standorte Thurgau Trends
Frauenfeld/Dübendorf ZH, Mai 2025

Studie zeigt Potenziale für erneuerbare Energie in Frauenfeld

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt und die Stadtwerke von Frauenfeld, Thurplus, haben die Energieperspektiven 2050 für die Stadt vorgestellt. Im Fazit wäre eine Netto-Null-Lösung mit Fernwärme und Heizungsersatz

Energie Nachhaltigkeit Projekte
Baden AG/Tujetsch GR, Mai 2025

Spatenstich für Solargrossprojekt

Axpo hat den Spatenstich zum Bau einer Solaranlage in der Gemeinde Tujetsch vollzogen. Der Sonnenstrom soll in das Bahnstromnetz der SBB eingespeist werden. Die Axpo will wertvolle Erkenntnisse zur Solarenergie in herausfordernden Lagen

12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
13. Mai 25Nachhaltigkeit für Immobilien-Profis – Teil 1: Fachwissen und Verständnis – Tag 2
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Mai 2025

Wie effizient arbeiten Wärmepumpen

Eine europaweite Feldstudie der ETH Zürich deckt deutliche Effizienzunterschiede bei Wärmepumpen auf. Viele Anlagen laufen nicht optimal – oft wegen falscher Einstellungen. Digitale Kontrollsysteme sollen Abhilfe

Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2025

Mit Kupfer und Grips das Schweizer Stromnetz stärken

Die Energiewende stellt hohe Anforderungen an das Schweizer Stromnetz. Der Ausbau erneuerbarer Energien wie Fotovoltaik und Windkraft erfordert nicht nur mehr Netzkapazität, sondern auch intelligente Steuerungssysteme. Forschende der ETH Zürich entwickeln innovative Lösungen, um die

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Finanzen Nachhaltigkeit Trends Unternehmen Zug
Zug, Mai 2025

Nachhaltige Produkte treiben Ergebnisstabilität in der Baustoffbranche

Holcim hat seinen Umsatz im ersten Quartal 2025 mit rund 5,5 Milliarden Franken im Jahresvergleich stabil gehalten. Das wiederkehrende Betriebsergebnis legte in lokalen Währungen um 1,7 Prozent zu. Der Zuger Baustoffkonzern hält an seinen Zielvorgaben für 2025

Nachhaltigkeit propTech Trends Unternehmen Zug
Schlieren ZH/Zug, Mai 2025

Neue Technologien für nachhaltiges Bauen im Praxistest

Venturelab und Swiss Prime Site haben im 25. Start-up Accelerator-Programm Start-ups mit Lösungen für die Immobilienbranche ausgewählt. Von 70 Bewerbern wurden vier zur Teilnahme am Programm

Energie Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
Kloten ZH, Mai 2025

Flughafen Zürich testet Solarzäune

Der Flughafen Zürich will mit Solarzäunen seine Photovoltaikanlage komplettieren. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie will der Flughafen seine unternehmenseigenen Emissionen mindern und bis 2040 sein Netto-Null-Ziel

Nachhaltigkeit Trends
Spreitenbach, April 2025

Umwelt Arena zeigt neue Ausstellung zu Mikrowohnung

Die Umwelt Arena Schweiz lädt in eine neue Dauerausstellung über eine Mikrowohnung mit 50 Quadratmetern ein. Eine Musterwohnung zeigt, wie ohne Komfortverlust Platz für eine Familie mit bis zu vier Personen geschaffen

Nachhaltigkeit St. Gallen Trends Verkehr
April 2025

Internationale Plattform für die Raumplanung

Beim 76. Planer Treffen in Rapperswil-Jona vernetzten sich 150 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um neue Ansätze für nachhaltige Mobilität und integrierte Stadtentwicklung zu

Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
April 2025

Erholung trotz Lärmbelastung

Urbane Grünflächen wirken nicht nur kurzfristig entspannend, sondern reduzieren auch nachhaltig den körperlichen und mentalen Stress der Stadtbevölkerung. Ein entscheidender Faktor für die Zukunft gesunder

Basel Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Swissbau Lab öffnet neue Horizonte

Das Swissbau Lab öffnet neue Horizonte für die Branche. Ab dem 6. Mai 2025 startet die Programmgestaltung für die Swissbau 2026, mit Fokus auf Innovation, Kooperation und nachhaltigen

Energie Nachhaltigkeit
Luzern, April 2025

Luzern will Verkehrsinfrastruktur als Solarkraftwerke nutzen

Der Kanton Luzern sieht vor, den Beitrag von Photovoltaik als Energiequelle zu erhöhen. Dafür sollen Flächen der Strasseninfrastruktur als Solarkraftwerke genutzt werden. Auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und bei der Rontalbrücke bei Dierikon wird jetzt das Photovoltaikpotenzial

Energie Nachhaltigkeit Trends Zürich
Kloten ZH, April 2025

Flughafen testet Wasserspeicher unter eiszeitlicher Rinne

Der Flughafen Zürich geht den Bau eines zweiten Testbrunnens einer unter dem Gelände liegenden Eiszeitrinne an. Sie soll als Wärme- und Kältespeicher genutzt werden, um den Heiz- und Kühlbedarf des Flughafengebäudes zu decken. Ein erster Testbrunnen hat positive Ergebnisse

Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD, April 2025

EPFL-Forschende verbessern mit Rubidium Effizienz von Solarzellen

Ecublens VD - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Weg gefunden, um den Energieverlust von Perowskit-Solarzellen zu reduzieren und dessen Effizienz zu steigern. Die Integration von Rubidium mithilfe von Gitterspannung erzeugt demnach eine stabilere

Bern Nachhaltigkeit Trends
Dübendorf ZH/Steffisburg BE, April 2025

Historische Technik trifft moderne Forschung

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) beteiligen sich am Bau eines Wasserschöpfrades in Steffisburg. Mit dem Schöpfrad soll der Mühlebach weiter mit Wasser versorgt und das Ökosystem vor dem Austrocknen geschützt

Nachhaltigkeit Neubau
April 2025

Gartenstadt Bergacker wohnen mit Zukunft

Die Siedlung Bergacker in Zürich-Affoltern wird in den kommenden Jahren grundlegend erneuert. Swiss Life und die Wohnbaugenossenschaft Habitat 8000 setzen auf einen Ersatzneubau, der modernen Wohnraum schafft, den Charakter der Gartenstadt bewahrt und höchste ökologische Standards erfüllt. Das

Energie Nachhaltigkeit
April 2025

Effizienzschub für Wasserstoff

Die Wasserstoffproduktion per Elektrolyse gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch ihre Effizienz ist bislang ungenügend. Forschende der Northwestern University haben nun einen bislang übersehenen Energieverlust identifiziert und konkrete Ansätze zur Optimierung

Energie Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Vom Regentropfen zur Stromquelle

Regen als Energiequelle? Was lange wie Zukunftsmusik klang, wird greifbar. Forschende weltweit entwickeln neue Verfahren, um Strom aus fallenden Tropfen zu gewinnen. Sei es durch pfropfen artigen Wasserfluss oder durch Nanotechnologie in Solaranlagen. Die Energiewende wird damit auch bei schlechtem

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
April 2025

Ressourceneffizient bauen mit Holz

Ein Forschungsteam der Empa und der ETH Zürich entwickelt eine innovative Methode zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten , inspiriert von der traditionellen Schindelproduktion. Durch den Einsatz gespaltenen Holzes und künstlicher Intelligenz wird selbst minderwertiges Laubholz zu einem

Global Nachhaltigkeit Trends Verkehr
Utrecht, April 2025

Niederlande testen Recycling-Zug für nachhaltigen Strassenbau

Die niederländische Infrastrukturbehörde Rijkswaterstaat setzt den Asphalt-Recycling-Zug (ART) ein, um Asphalt an Ort und Stelle wieder zu verwerten. Die Maschine, die sich derzeit in der Testphase befindet, entfernt verschlissenen Asphalt, erhitzt ihn, mischt ihn und baut ihn wieder auf die

Bern Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern/Magglingen BE, April 2025

Wärme aus 2000 Metern Tiefe geplant

Das Bundesamt für Bauten und Logistik plant eine Erkundungsbohrung für einen Geothermie-Standort am Nationalen Sportzentrum in Magglingen. Die Bohrung soll Ende 2027 erfolgen. Damit sollen Erkenntnisse zum Tiefenwasservorkommen für die geothermische Wärmegewinnung gewonnen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz Trends
April 2025

Minergie-Zertifikat bringt messbare Renditevorteile

Eine neue Studie der Hochschule Luzern belegt, Minergie-zertifizierte Gebäude bieten nicht nur ökologischen, sondern auch ökonomischen Mehrwert. Investoren und Vermietende profitieren von höheren Anfangsmieten, Mietende von tieferen Nebenkosten und höherem

Energie Nachhaltigkeit Solothurn Trends
Opfikon ZH/Biberist SO, April 2025

Automatisierte Produktion für nachhaltige Energienutzung

Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Meilenstein für den modernen Lehmbau

Das Deutsche Institut für Bautechnik hat erstmals eine allgemeine Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren erteilt. Der GIMA-Lehmhochlochziegel darf somit für tragende Wände bis Gebäudeklasse 4 verwendet werden. In Kombination mit dem energieeffizienten

Energie Glarus Nachhaltigkeit
Münchenstein BL/Näfels GL, April 2025

Neue Solaranlage liefert Solarstrom für Sport- und Freizeitbetrieb

Der Baselbieter Stromproduzent aventron hat eine Solaranlage auf der Lintharena in Näfels eingeweiht. Sie soll auf einer Fläche von 660 Quadratmetern 124 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Aventron will bis 2027 eine Solarleistung von 100 Megawatt

Energie Nachhaltigkeit propTech Thurgau Trends
Lengwil TG, April 2025

Landwirtschaftliche Reststoffe effizient verwerten

Renergon hat eine Biogasanlage im Kleinformat mit Brennstoffzelle entwickelt. Die RDS XS kann Festmist verarbeiten. Der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle beträgt bis zu 80 Prozent. Die Anlage ist auf landwirtschaftliche Betriebe in der Schweiz ausgelegt und auch für kleine Höfe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen