• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Nachhaltigkeit propTech Trends
Februar 2025

Kristalle als Datenspeicher der Zukunft

Wissenschaftler der University of Chicago haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Terabytes an Daten in winzigen Kristallen zu speichern. Durch atomare Defekte und optische Steuerung könnten diese Materialien herkömmliche Speichertechnologien revolutionieren und eine neue Ära der

Energie Nachhaltigkeit Tessin
Bedano TI/Gossau SG , Februar 2025

Logistikzentrum in Bedano wird vollständig fossilfrei betrieben

Das Tessiner Logistikzentrum der Ernst Sutter AG wird vollkommen ohne fossile Energie betrieben. Das Unternehmen der Fleischindustrie betreibt die Anlage in Bedano mit Strom aus Solar- und Wasserenergie. Mit dem Verzicht auf fossile Energie weitet das Unternehmen sein Engagement für die

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
Zürich , Februar 2025

Monitoring zu Naturgewalten soll Immobilienbranche helfen

SMG Swiss Marketplace Group AG und IAZI empfehlen Immobilienbesitzenden eine vorzeitige Risikobetrachtung zur Abwehr von Schäden durch Naturgewalten. Beide haben hierfür ein datenbasiertes Monitoring entwickelt, welches potenzielle Gefahren erkennen

Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Wangen-Brüttisellen ZH , Februar 2025

Unternehmen für digitale Gebäudelösungen erhält Bestnote für Klimaschutz

Carbon Disclosure Project hat KONE die Bestnote A für Umwelttransparenz und Massnahmen zum Klimaschutz verliehen. Der weltweit aktive Produzent von Aufzügen und Fahrtreppen mit Schweizer Zentrale in Brüttisellen kann messbare Erfolge bei seinen Klimazielen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Rotkreuz ZG , Februar 2025

Leitfaden für nachhaltiges Bauen veröffentlicht

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen hat einen Leitfaden veröffentlicht. Dieser soll Bauherren und Investoren eine Orientierung für Messgrössen und Massnahmen für kreislauforientiertes Bauen an die Hand

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Zofingen AG/Münchenstein BL , Februar 2025

Fernwärmenetz im unteren Wiggertal rückt näher

Primeo Energie und StWZ Energie AG wollen eine Gesellschaft gründen und ihre Kräfte für ein Fernwärmenetz im unteren Wiggertal bündeln. Anders als vorgesehen werden zwei regionale Energieversorger bis auf Weiteres dem Verbund nicht

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit
Buchs AG , Februar 2025

Ausbau des Fernwärmenetzes in Ober- und Unterentfelden

Eniwa startet den Bau eines Wärmeverbunds in Entfelden. Für die erste Etappe wurde die Baubewilligung erteilt. Ab 2026 sollen erste Haushalte mit der Fernwärme beliefert werden. Ein Weiterbau zur langfristigen hohen Versorgungssicherheit ist ab 2028

Nachhaltigkeit propTech Winterthur
Februar 2025

Winterthur investiert in sechs Smart City Projekte für 2025

Wie kann künstliche Intelligenz Kulturveranstaltungen zugänglicher machen? Welche Lösungen helfen, extreme Hitze in der Stadt abzumildern? Und wie lassen sich Bibliotheken ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus von sechs innovativen Projekten,

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Februar 2025

Mehr Innovation, mehr Handwerk, mehr Möglichkeiten Swissbau 2026

Die Swissbau 2026 bringt frischen Wind in die Bau- und Immobilienbranche. Vom 20. bis 23. Januar 2026 wird die Messe Basel zum zentralen Treffpunkt der Branche und setzt mit neuen Fachbereichen, interaktiven Formaten und einem erweiterten Konzept klare Impulse für die Zukunft. Neben einer noch

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Herausforderungen und Chancen bei Europas Batterieindustrie

Die europäische Batteriebranche steht vor einem beispiellosen Wachstum und zugleich vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse beleuchtet die Entwicklungen und zeigt Perspektiven für europäische Hersteller

Basel Energie Nachhaltigkeit
Februar 2025

Baselbieter Förderung bis 2030 soll weitergehen

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft plant, das erfolgreiche Baselbieter Energiepaket bis 2030 zu verlängern. Mit einer neuen Ausgabenbewilligung von 51,25 Millionen Franken soll das Förderprogramm für energetische Sanierungen und erneuerbare Energien fortgesetzt und weiterentwickelt

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Granges-Paccot FR, Februar 2025

Saane-Wasser soll Freiburg heizen

Groupe E will das Wasser der Saane zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für den Grossraum Freiburg nutzen. Das Projekt PLACAD sieht die Erweiterung einer bereits bestehenden Heizzentrale, eine Pumpstation und zwei 1,2 Kilometer lange parallele Leitungen

Energie Nachhaltigkeit
Zürich/Wädenswil ZH, Februar 2025

Neuer Energieverbund soll Netto-Null-Ziel der Stadt Wädenswil unterstützen

Energie 360° und die Stadt Wädenswil wollen die Energie aus dem Zürichsee zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für Wädenswil nutzen. Sie gründen dafür den Energieverbund Wädenswil AG. Das Stimmvolk von Wädenswil hat dem Plan

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Bern/Bischwiller, Februar 2025

Neue Anlage zur Mineralisierung von CO2 im Elsass

Neustark hat bei der Firma Fehr in Bischwiller eine kommerzielle Anlage zur permanenten Speicherung von CO2 in Abbruchbeton eingerichtet. Damit kann die auf Transportbeton und Fertigelemente aus Beton spezialisierte Firma jährlich 1200 Tonnen CO2

Energie Nachhaltigkeit
Bülach ZH/Zürich, Februar 2025

Nachhaltige Wärmeversorgung in Bülach geplant

Energie 360° und die Stadt Bülach wollen ab 2026 einen Energieverbund aufbauen. Ab Herbst 2028 soll Abwärme von der Reinigungsanlage Furt Energie zum Heizen und für Warmwasser liefern. Das Energieunternehmen prüft derzeit die Verfügbarkeit weiterer Energiequellen zum Aufbau eines

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Biberist SO/Biel BE , Februar 2025

Kreislaufwirtschaft für Elektroautobatterien

Der Kanton Solothurn kooperiert mit dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) im Bereich der industriellen Rezyklierung von Autobatterien. Die Swiss Battery Technology Center Solothurn GmbH, eine Tochterfirma des SIPBB, wird dafür in Biberist

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Baar ZG/Singapur , Februar 2025

Expansion im Bereich urbane Begrünung

Sika hat einen in Singapur und Australien etablierten Anbieter von Dachbegrünungen akquiriert. Mit der Firma Elmich Pte Ltd schafft sich das Unternehmen für Spezialitätenchemie eine Plattform für dieses schnell wachsende Segment und plant, das Angebot geografisch

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Skalierung für die Industrie mit Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Batterien. Sie sind kostengünstig, sicher und basieren auf weltweit verfügbaren Rohstoffen. Dennoch bestehen technische Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Lebensdauer und industrielle Skalierung.

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Februar 2025

Wohnsituation älterer Menschen in der Schweiz

Ältere Menschen in der Schweiz leben häufig in zentralen, geräumigen und günstigen Wohnungen, doch oft fehlt es an Barrierefreiheit und altersgerechter Ausstattung. Die von der Hochschule Luzern im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) durchgeführte Studie „Wohnen im Alter“ zeigt

Nachhaltigkeit Renova Waadt
Februar 2025

Historische Kurhäuser im Kanton Waadt nachhaltig renoviert

Der Kanton Waadt hat die Renovation von fünf historischen Kurhäusern erfolgreich abgeschlossen und setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes bei gleichzeitiger Anpassung an moderne Nachhaltigkeitsstandards. Die letzte Etappe dieses umfangreichen Sanierungsprogramms wurde mit der

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

ETH Zürich und HSG stärken Schweizer Industrie

Die ETH Zürich und die Universität St.Gallen (HSG) haben die ETH-HSG Manufacturing Alliance ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Industrie zu stärken und hochqualifizierte Nachwuchstalente zu fördern. Die Allianz verbindet die Forschungsstärken beider Hochschulen mit

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Aigle VD, Februar 2025

Geothermiepaneele in Tiefgarage liefern Wärme für Wohnkomplex

Enerdrape hat gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Next Immobilier seine Geothermielösung in der Tiefgarage Margencel in Aigle in Betrieb genommen. Die 332 Geothermiepaneele des Start-ups aus Renens VD sollen rund 85 Megawattstunden Wärme pro Jahr

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Basel , Februar 2025

Basel investiert in nachhaltige Wärmeinfrastruktur

IWB und der Kanton Basel-Stadt wollen Anfang Februar mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung im Bachletten-Quartier beginnen. Dabei sollen Therwilerstrasse und Paulusgasse begrünt und entsiegelt werden. Die Umgestaltung der Oberfläche ist noch von Einsprachen

Finanzen Nachhaltigkeit Unternehmen
Epalinges VD, Februar 2025

Wachstumskurs für solarbetriebene Gewächshäuser

Voltiris hat 4,8 Millionen Franken Startkapital erhalten. Die Investition unterstützt die Vermarktung der firmeneigenen Solartechnologie für Gewächshäuser in ganz Europa. Damit will das Start-up die Integration von Agrarwissenschaft und Solarenergie

Energie Nachhaltigkeit Trends
Wil SG , Februar 2025

Einfamilienhaus wird mit Bitcoin Mining geheizt

RY3T hat sein erstes RY3T ONE als primäre Heizquelle für ein Einfamilienhaus installiert. Als Serverheizung nutzt das System die Abwärme aus dem Bitcoin Mining. In diesen Wochen werden weitere zehn Geräte auch als ergänzende Heizsysteme in Privathäusern

Energie Nachhaltigkeit St. Gallen
St.Gallen, Februar 2025

Photovoltaikanlage auf dem kybunpark-Stadiondach wird vergrössert

Die St.Galler Stadtwerke haben ihre Photovoltaikanlage auf dem Stadiondach des kybunparks ausgebaut. Ab Februar 2025 soll mehr als 1 Million Kilowattstunden Solarstrom jährlich produziert werden, soviel wie 288 Vier-Personen-Haushalte jährlich

Energie Genf Nachhaltigkeit
Genf , Februar 2025

Neue Rechenzentrum in Genf speist Abwärme ins Fernwärmenetz ein

Der Cloud-Anbieter INFOMANIAK hat in Genf ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen. Es wandelt Abwärme zu 100 Prozent in Heizenergie um. Damit setzt die Anlage Massstäbe bei der Energierückgewinnung. Aufgrund der Lage unter der Erde ergeben sich keine Beeinträchtigungen für Stadtbild und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Aadorf TG, Februar 2025

Wiederverwendung von Jalousieaktoren

Griesser bringt ausgediente JAX-Aktoren aus der Steuerung seiner Fassadenlösungen für Sonnenschutz wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf zurück. Die von Griesser reparierten Aktoren werden mit einer einjährigen Garantie versehen. Alle Service-Leistungen gelten auch für diese

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich, Februar 2025

Innovative Messtechnik erleichtert Bauwerkskontrolle bei Stahlbeton

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich haben eine auf elektrochemischen Messungen basierende Methode zur Entdeckung von Korrosion im Stahl von Stahlbeton entwickelt. Die Ausgründung Talpa soll das Konzept zur Marktreife

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Februar 2025

Potenziale und Herausforderungen der Umnutzung

Die Wohnungsknappheit in der Schweiz verschärft sich weiter, während Büro- und Industrieflächen zunehmend leerstehen. Die Umnutzung solcher Gebäude zu Wohnraum bietet eine nachhaltige Lösung, um bestehende Strukturen effizient zu nutzen und Innenverdichtung voranzutreiben. Trotz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen