
Drohnenvoliere im NEST: Neue Testumgebung für nachhaltige Robotik
Empa und EPFL arbeiten künftig zusammen, um Robotik für Nachhaltigkeit und Umweltmonitoring zu entwickeln. Eine Drohnenvoliere im NEST bietet dafür eine ideale Testumgebung, in der unter realistischen Bedingungen innovative Technologien erprobt werden

Drei innovative Startups, die die Zukunft von Energie und Technik gestalten
Die Digitalisierung und der Wandel in der Energiebranche bringen spannende neue Entwicklungen mit sich. Drei Startups – cirQit, Yuon Control und SolarStream – treiben den Fortschritt in ihren Bereichen voran. Mit ihren innovativen Lösungen zur Optimierung von Elektroschaltplänen,

Innovative Drohnenforschung
Mit dem gemeinsamen Labor von Empa und EPFL entsteht eine wegweisende Forschungsplattform, die Drohnen für die Gebäudewartung und den Umweltschutz entwickelt. Diese Zusammenarbeit steht beispielhaft für die Zukunft der Robotik, die sowohl in der Immobilienwirtschaft als auch in der

Notfallmanagement im Immobilienbereich
In der Immobilienbranche sind verbale und physische Übergriffe bei Objektbesichtigungen keine Seltenheit. Die «SVIT Notfall-App», entwickelt von SVIT Young Zürich und e-emergency, bietet eine innovative Lösung für den Ernstfall. Mit modernster Technologie werden Sicherheitsrisiken effektiv

Durchbruch in der Quantencomputing-Technologie
Google-Forscher haben einen entscheidenden Fortschritt bei der Fehlerkorrektur in Quantencomputern erzielt. Mit der Erzeugung eines stabilen logischen Quantenbits aus 97 fehleranfälligen Quantenbits kommen sie dem Ziel eines fehlertoleranten Quantencomputers einen grossen Schritt näher – und

Studie zeigt Chancen für Fassadenbegrünung und Solarpanels
Eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Fassadenbegrünung und Solarpanels an Gebäuden effektiv kombiniert werden können, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen für Bauherren und


Keine komplexen Denkfähigkeiten bei ChatGPT & Co.
Die Untersuchung, die auf der Jahrestagung der Association for Computational Linguistics in Bangkok vorgestellt wird, kommt zu dem Schluss, dass Large Language Models wie ChatGPT keine Anzeichen für die Entwicklung eines differenzierten oder planvollen Denkvermögens zeigen. Stattdessen

Real Estate Award 2024: Der Immobilien-Event des Jahres steht bevor!
In rund zwei Monaten geht im Trafo in Baden der bedeutendste Anlass der Schweizer Bau- und Immobilienbranche über die Bühne. Die Abstimmung zum diesjährigen Real Estate Award läuft bereits und die Tickets für die Verleihung können ab sofort erworben

Künstliche Intelligenz macht Immobilienvermarktung effizienter
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert die Immobilienbranche grundlegend. Mit der neuen Immobiliensoftware Casaone von Casasoft und IAZI können Immobilienprofis effizienter arbeiten und Immobiliensuchende profitieren von schnellerer und qualitativ hochwertigerer



CDE-Marktanalyse 2024 mit Fokus auf BIM-Funktionalitäten
Das auf die Immobilienwirtschaft spezialisierte Beratungsunternehmen pom+ hat seine neueste Marktanalyse zu Common Data Environments (CDE) für 2024 veröffentlicht. Die Analyse zeigt, dass viele CDE-Lösungen bedeutsame Fortschritte bei den BIM-Funktionalitäten gemacht

PropTech-Startup sichert sich drei Preise im Juni 2024
Optiml ist nur gut zwei Monate nach Markteintritt dreifach ausgezeichnet worden. Für seine B2B-Software zur Sanierung und Dekarbonisierung von Immobilien gewann Optiml den ZIA PropTech of the Year Award, einen Start-up Award der W.A. De Vigier Stiftung und Platz 2 im Start-up-Wettbewerb

Millioneninvestition für Expansion und Entwicklung gesichert
Spacewise hat in einer Post-Seed-Finanzierungsrunde eine Investition in siebenstelliger Höhe erhalten. Damit will das Proptech-Unternehmen seine Plattform für die kurzfristige gewerbliche Vermietung optimieren und weiter in Kanada und den USA

Strategische Kooperation verbessert Prozesse im Immobilienwesen
Planon arbeitet künftig mit PROMOS zusammen, einem Berliner Innovator von SAP-Technologien für die Immobilienbranche. Das auch im Technopark Zürich ansässige Proptech-Unternehmen Planon will mit dieser Kooperation das Management von Immobilien auf eine neue Stufe


Unabhängig und selbstbestimmt: Die Initiative für eine souveräne Schweizer Immobilienwirtschaft
Die Next Property AG setzt sich aktiv für eine unabhängige und selbstbestimmte Schweizer Immobilienwirtschaft ein. Die Brancheninitiative vertritt die Interessen ihrer Aktionäre, um eine nachhaltige Positionierung am Markt zu


Der neue GIS-Browser als Service public für Fachleute und Private
Der Kanton Zürich hat unter geo.zh.ch/maps den neuen GIS-Browser in Betrieb genommen. Das beliebte Instrument, das geografische Informationen auf interaktiven Karten darstellt, wurde von Grund auf erneuert. Modern, bedienungsfreundlich und mit erweiterten Funktionen erfüllt es die Bedürfnisse

Effiziente Werkvertragsprüfung mit KI
Der Schweizerische Baumeisterverband ermöglicht seinen Mitgliedern durch den Einsatz künstlicher Intelligenz eine schnelle, kostengünstige und unkomplizierte Prüfung von Werkverträgen. Diese neue Dienstleistung reduziert rechtliche Risiken und schafft Transparenz in Vertragsangelegenheiten.

ETH-Forschende erzeugen mit neuer Technologie sehr hohe Temperaturen
Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle entwickelt, die Sonnenlicht absorbiert und Temperaturen von über tausend Grad Celsius erreicht. Diese Technologie könnte die Herstellung von Zement, Metallen und Chemikalien in energieintensiven Prozessen revolutionieren. Das System nutzt

Innovative Technologie zur Nutzung von Sonnenlicht für hohe Temperaturen
Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle entwickelt, die Sonnenlicht absorbiert und Temperaturen von über tausend Grad Celsius erreicht. Diese Technologie könnte die Herstellung von Zement, Metallen und Chemikalien in energieintensiven industriellen Prozessen revolutionieren. Das

Europarat und Schweiz setzen Massstäbe bei KI
Am 17. Mai 2024 wurde unter Mitwirkung der Schweiz das wegweisende Übereinkommen über künstliche Intelligenz (KI) vom Europarat verabschiedet. Dieses Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundsätzen der Menschenrechte,

Zug setzt Massstäbe in der globalen Blockchain-Forschung
Der Kanton Zug investiert 39,35 Millionen Franken in ein fünfjähriges Projekt zur Förderung der Blockchain-Forschung, um das sogenannte «Crypto Valley» als weltweit führendes Zentrum der Blockchain-Technologie zu etablieren. In Kooperation mit der Universität Luzern und der Hochschule Luzern

Partnerschaft zur Digitalisierung des Immobilienmarktes in Zürich
Skribble, ein Spezialist für digitale Signaturen aus Zürich, geht eine Partnerschaft mit dem Immobiliendienstleister SMG Real Estate ein. Diese Kooperation zielt darauf ab, den Immobilienmarkt durch die Einführung elektronischer Signaturen für Kauf- und Mietverträge zu digitalisieren. Kunden

Neues Leitungskatasterportal schafft Transparenz und Mehrwert im Bauwesen
Das kantonale Leitungskatasterportal Zürichs, das seit dem 1. Mai 2024 in Betrieb ist, ermöglicht erstmals den unkomplizierten Zugang zu umfassenden Informationen über sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese Initiative schafft bedeutende Vorteile für Planung, Bau und Wartung und ist