• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bern Global Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Trinationale S-Bahn: 33 neue Flirt Evo France Züge für den Raum Basel

Ab Ende 2030 wird eine direkte S-Bahn die Nordwestschweiz und das Elsass verbinden. Mit der Bestellung von 33 Flirt Evo France Zügen bei Stadler bereitet die SBB die Infrastruktur für ein modernes, grenzüberschreitendes Bahnangebot

Projekte Verkehr Zürich
Dietikon ZH, Mai 2024

Innovative Steigschutzsysteme für urbane Seilbahnen

Immer mehr Städte setzen auf Seilbahnen als Transportmittel für Bewohner und Besucher. Die HighStep Systems AG aus Dietikon trägt mit ihren sicheren Steigschutzsystemen zur Wartung solcher Anlagen bei. Beim Projekt Cable 1 im Großraum Paris integriert Doppelmayr/Garaventa die wartungsfreie

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Innovation und Vernetzung in der Schweizer Elektrobranche

Die Ineltec 2024 kehrt als führender Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche zurück, um am 11. und 12. September in der Messe Zürich die neuesten Trends und Technologien vorzustellen. Mit einem neu konzipierten Format und einer nahezu ausgebuchten Teilnahme wird die Messe zum Zentrum für

Nachhaltigkeit Unternehmen Verkehr Zürich
Mai 2024

Eine neue Vision für den Metropolitanraum Zürich

Im November 2023 präsentierten die Kantonsplaner*innen aus Aargau, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich das innovative Raumordnungskonzept Metro-ROK 2050. Dieses Konzept stellt die Weichen für die zukunftsfähige Entwicklung des Metropolitanraums Zürich, um die

Energie Nachhaltigkeit Verkehr Zürich
Mai 2024

Kanton Zürich fördert Elektromobilität mit über 52’500 Parkplätze

Das Förderprogramm Ladeinfrastruktur des Kantons Zürich hat seit seinem Start vor einem Jahr erhebliche Fortschritte gemacht. Über 3000 Anträge wurden gestellt und mehr als 18 Millionen Franken an Fördermitteln für die Installation elektrischer Ladestationen an Parkplätzen

Bauwirtschaft Projekte Verkehr Zürich
April 2024

Projekt «Wachstum 2050» des Kantons Zürich

Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat das Projekt «Wachstum 2050» ins Leben gerufen, um auf das erwartete Bevölkerungswachstum von 450'000 Personen bis 2050 gezielt vorbereitet zu sein und strategische Lösungsansätze zu

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Verkehr
April 2024

Meilenstein am Basler Bahnhof

Der Bahnhof Basel SBB steht vor Herausforderungen im Hinblick auf Kapazitätsengpässe, insbesondere im Zusammenhang mit dem angestrebten Viertelstundentakt der S-Bahn zwischen Basel und Liestal ab Dezember 2025. Erfahren Sie mehr über die geplanten Investitionen und

Verkehr
April 2024

Der Durchgangsbahnhof an der LUGA 2024

Vom 26. April bis 5. Mai 2024 öffnet die Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga ihre Tore und präsentiert eine faszinierende Sonderschau zum Durchgangsbahnhof Luzern. Ein Jahrhundertprojekt, das nicht nur die Region Luzern, sondern die gesamte Zentralschweiz nachhaltig prägen

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie Verkehr
Bachenbülach ZH/Winterthur, März 2024

Juice stattet Ladestation mit Bezahlterminal von Wallee aus

Juice stattet seine Ladestation Juice Charge me 3 mit dem Bezahlsystem von Wallee aus. Nutzende von Stromautos können mit Kredit- und Debitkarten sowie Apple Pay, Google Pay und Twint zahlen. Die Ladestation kann auch von gewerblichen Anbietern eingesetzt

Energie Verkehr
Luzern , März 2024

Luzern will bis 2035 frei von fossilen Brennstoffen sein

Die Stadtverwaltung von Luzern will sich bis 2035 vom Verbrauch fossiler Brennstoffe befreien. In einem ersten Schritt sollen die Fahrzeuge auf Strom umgestellt werden. Im Weiteren sollen dann auch alle Liegenschaften nachhaltig umgerüstet

Unternehmen Verkehr
März 2024

Clara Millard Dereudre als neue Verwaltungsrätin der SBB vorgeschlagen

Der Verwaltungsrat der SBB schlägt der Generalversammlung vom 24. April 2024 Clara Millard Dereudre als neue Verwaltungsrätin vor. Sie ersetzt Alexandra Post, die sich aufgrund der Amtszeitbeschränkung nicht mehr zur Wiederwahl stellt. Der Bundesrat hat diesen Vorschlag heute

Verkehr
Februar 2024

Gesamtverkehrskonzept für den Raum Baden und Umgebung

Die Entwicklung des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) für den Raum Baden und seine angrenzenden Gemeinden nimmt Gestalt an: Eine umfassende Lagebeurteilung und festgelegte Ziele markieren einen wesentlichen Fortschritt in der regionalen

Verkehr
Februar 2024

Schweiz diskutiert unterirdischen Gütertransport

Am 1. Februar 2024 starteten das Bundesamt für Verkehr und das Bundesamt für Raumentwicklung die Anhörungsphase zum Sachplan Verkehr, Teil Unterirdischer Gütertransport. Diese Anhörung gibt den betroffenen Kantonen die Möglichkeit, sich zum geplanten Cargo sous terrain Projekt zu

Verkehr
Februar 2024

Vom Industrieareal zum ökologischen Tourismusmagnet

Nach intensiver Überarbeitung präsentiert die Isen AG in enger Abstimmung mit den Kanton Uri und den Gemeinden Seedorf und Isenthal die neuesten Entwicklungen zur Revitalisierung des Areals der ehemaligen Sprengstofffabrik Cheddite. Das aktualisierte Konzept, das neben der touristischen

propTech Verkehr
Schlieren ZH, Januar 2024

Strabag setzt auf umweltfreundlichen Strassenbaufertiger

Strabag setzt einen emissionsarmen Raupenfertiger von Vögele im Verkehrswegebau ein. Das Baugerät arbeitet leise, erzeugt weniger Abgase als vergleichbare Geräte und ist im Strassenbau universell

Verkehr
Januar 2024

Verkehrs- und Siedlungskonzept für 2025 Seeland Biel

Das Regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept 2025 (RGSK 2025) sowie das Agglomerationsprogramm der 5. Generation (AP5) in der Region seeland.biel/bienne unterliegen einer umfassenden Überarbeitung und öffentlichen Mitwirkung bis zum 11. März

Unternehmen Verkehr
Dezember 2023

Änderungen im Verwaltungsrat und in der Konzernleitung

Erich Ammann, Mitglied des Verwaltungsrates seit 2018, wird sich nach mehr als 35 Jahren herausragender Arbeit für den Schindler-Konzern an der Generalversammlung 2024 nicht mehr zur Wiederwahl stellen und seinen wohlverdienten Ruhestand

Unternehmen Verkehr
Zürich , Dezember 2023

Flughafen Zürich hat Anforderungen des Kantons übertroffen

Der Flughafen Zürich hat 2022 die volks- und verkehrswirtschaftlichen Anforderungen erfüllt. Beim Fluglärm lag er unter den Richtwerten. Der Zürcher Regierungsrat hält aber an der Notwendigkeit der Pistenverlängerungen fest, um die Komplexität zu verringern und die Sicherheit zu

Graubünden Verkehr
Dezember 2023

«Green Deal für Graubünden» Neubau Verkehrsstützpunkt Chur

Der geplante Verkehrsstützpunkt der Kantonspolizei Graubünden in Chur Süd ist auf dem Weg zur Realisierung. Ein Budget von 9,8 Millionen Franken für das Bauprojekt wurde vom Grossen Rat im April 2022 genehmigt. Die Fertigstellung des innovativen Gebäudes ist für den Herbst 2024 vorgesehen,

Verkehr
November 2023

Strategische Weichenstellung für Bahninfrastruktur

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates hat entscheidende Änderungen in den Ausbauprogrammen der Bahninfrastruktur für die Jahre 2025 und 2035 vorgeschlagen. Diese Massnahmen zielen darauf ab, eine ausgeglichene Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in allen Schweizer

Thun Verkehr
November 2023

Zukunftsvision S-Bahnhaltestelle als Verkehrsdrehscheibe

Das Areal der Kleinen Allmend ist stark im Wandel. Auf einem Teil des ehemaligen Rüstungsareals entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier. Treiber dieser Entwicklung ist eine neue S-Bahn-Haltestelle. Die Stadt Thun hat Ideen entwickelt, wie die geplante Mobilitätsdrehscheibe in das

Nachhaltigkeit Verkehr
November 2023

Neue Ära der Umweltpolitik

Die Schweizer Umweltkommission (UREK-N) hat wesentliche Fortschritte bei der Überarbeitung des CO2-Gesetzes und des Beschleunigungserlasses gemacht. Mit diesen Massnahmen zielt die Kommission darauf ab, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern, während sie

Verkehr
November 2023

Start für Neubau-Projekte am Flughafen Zürich

Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat ein entscheidendes Plangenehmigungsverfahren für den Neubau des Docks A und des Kontrollturms am Flughafen Zürich eingeleitet. Diese Projekte markieren einen wichtigen Schritt in der Modernisierung der Flughafeninfrastruktur, mit besonderem Fokus auf

Graubünden Verkehr
November 2023

Chur West auf dem Weg zum zweiten Stadtzentrum mit neuem Bahnhof

Die Stadt Chur und die RHB haben das Projekt «ViLICHT» gestartet, um die Entwicklung zu fördern und den Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Nach einem Projektwettbewerb wurde das Projekt im Mai 21 ausgewählt und ausgearbeitet. Der Gemeinderat genehmigte dies im Mai 22 einstimmig. Im

Energie Unternehmen Verkehr
Birsfelden BL/Sachsenburg , Oktober 2023

Österreichische Hasslacher Gruppe setzt auf urb-x

Die Holzbaufirma Hasslacher steigt als strategische Partnerin bei urb-x ein, Die Baselbieter Jungfirma entwickelt innovative Velowege im Holzbausystem. Gemeinsam wollen die beiden Partner Projekte in Europa

Verkehr
Oktober 2023

Sanierung der Seetalstrasse in Emmen schafft attraktiven Lebensraum im Meierhöfli

Die Seetalstrasse im Meierhöfliquartier in Emmen muss saniert werden. Der Kanton Luzern und die Gemeinde Emmen haben dazu eine gemeinsame Testplanung durchgeführt. Die Seetalstrasse bleibt eine Hauptverkehrsachse – soll aber zu einer grünen Allee mit Park aufgewertet werden. Der öffentliche

Verkehr
Oktober 2023

Ostschweizer Bahnprojekte von der Bundesregierung vernachlässigt

Die Ostschweizer Kantone sind besorgt über die Vernachlässigung wichtiger Bahninfrastrukturprojekte durch den Bundesrat, die bereits von der Bundesversammlung genehmigt wurden. In seiner Botschaft vom 16. August 2023 zu den Bahninfrastruktur-Ausbauprogrammen hat der Bundesrat diese Projekte

Bauwirtschaft Verkehr
September 2023

SBB präsentiert Siegerprojekt für Bahnhofgebiet Dietikon

Die Stadt Dietikon und die SBB präsentieren die drei besten Projekte des Wettbewerbs um die städtebauliche Entwicklung des Bahnhofgebiets. Sie sind ab sofort im Foyer des Stadthauses

Verkehr
Zürich , September 2023

Zürcher Kantonsparlament stimmt Pistenverlängerung zu

Das Zürcher Kantonsparlament hat mit einer knappen bürgerlichen Mehrheit der Verlängerung der Pisten am Flughafen Zürich zugestimmt. Der Flughafen will damit die Sicherheit des Flugverkehrs erhöhen. Die Zürcher Handelskammer begrüsst die Entscheidung. Das Stimmvolk dürfte das letzte Wort

Verkehr
August 2023

Kanton und Stadt wollen künftige Entwicklungsschwerpunkte erschliessen

Um dem erwarteten Bevölkerungswachstum im Westen und Norden der Stadt Zürich gerecht zu werden, wird der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut. Einer der Schwerpunkte ist die Tramtangente Nord zur Erschliessung des städtischen Entwicklungsgebietes in

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen