Ein Fonds zur Stärkung der beruflichen Bildung

Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich hat sich als tragende Säule des dualen Bildungssystems etabliert. Mit über 23 Millionen Franken unterstützt er Lehrbetriebe, fördert praxisnahe Innovationen und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Der Jahresbericht 2024 zeigt eindrücklich, Investitionen in die berufliche Bildung sind Investitionen in die Zukunft des Standorts.
Im Jahr 2024 stellte der kantonale Berufsbildungsfonds insgesamt 23,1 Millionen Franken zur Verfügung. Ein starkes Signal für die Bedeutung der beruflichen Bildung. Davon flossen 22,2 Millionen in überbetriebliche Kurse, Qualifikationsverfahren sowie Weiterbildungen für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner. Diese Massnahmen entlasten Ausbildungsbetriebe, fördern die Ausbildungsqualität und stärken die Attraktivität des Lehrstellenangebots.
Impulse für neue Wege in der Bildung
Mit 0,9 Millionen Franken wurden gezielt 17 innovative Projekte unterstützt. Dazu zählen unter anderem die Berufsmesse Zürich, Lehrlingswettbewerbe im Züri-Oberland sowie neue Lehrbetriebsverbünde in der IT- und Gastrobranche. Auch soziale Integrationsprojekte wie Praxistage für geflüchtete Personen erhielten Unterstützung. Diese Vielfalt zeigt, der Fonds fördert nicht nur Bewährtes, sondern treibt neue, zukunftsweisende Formate aktiv voran.
Stabiler Fonds mit wachsender Strahlkraft
Trotz hoher Ausgaben bleibt der Berufsbildungsfonds finanziell stabil. Per Ende 2024 weist er einen soliden Bestand von 15,4 Millionen Franken aus. Dieses finanzielle Polster sichert die kontinuierliche Unterstützung der Berufsbildung, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Zudem gewinnt das Zürcher Modell über die Kantonsgrenzen hinaus an Aufmerksamkeit und gilt zunehmend als Best Practice für andere Deutschschweizer Regionen.
Gesellschaftlicher Rückhalt für das duale System
«Berufliche Bildung bietet Perspektiven, Orientierung und Stabilität in einem dynamischen Umfeld», betont Ruth Köfler-Apitzsch, Leiterin der Geschäftsstelle. Der Fonds sei ein verlässlicher Partner für alle, die sich für eine starke Grundbildung einsetzen und damit für ein stabiles Fundament des Schweizer Arbeitsmarktes.