Ihre Meinung zählt! – Gemeinsam Wohnraum Schaffen

Unter der Leitung von Bundesrat Guy Parmelin haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Kantone, Städte und Gemeinden sowie der Bau- und Immobilienwirtschaft und der Zivilgesellschaft auf über 30 Massnahmen im Aktionsplan Wohnungsknappheit geeinigt. Ziel ist es, das Wohnungsangebot zu erhöhen und mehr qualitätsvollen, preisgünstigen und bedarfsgerechten Wohnraum zu schaffen.
Eine der Massnahmen «B 2.1» zielt darauf ab, den Wissensstand über die Verbreitung und Art von Einsprachen sowie deren Wirkung auf den Bewilligungsprozess von Bauvorhaben zu erhöhen. Um eine empirische Grundlage zu schaffen, wie offensichtlich missbräuchliche Einsprachen reduziert und Verfahren beschleunigt werden können, beauftragte das Bundesamt für Raumentwicklung und das Bundesamt für Wohnungswesen Dr. Joëlle Zimmerli (Zimraum GmbH) und Dr. Christian Brütsch (Stratcraft GmbH) mit der Befragung.
Zielgruppen der Befragung
- JuristInnen, die Bauherrschaften beraten oder an einem Gericht bzw. in einer Bewilligungsbehörde tätig sind.
- Bauherrschaften, EntwicklerInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen mit Erfahrung in informellen Forderungen, Einsprachen und Beschwerden.
- Bauherrschaften, EntwicklerInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen, die bereit sind, Fallbeispiele beizutragen.
Links zur Teilnahme
Die Links zur Befragung und den Fallbeispielen finden Sie hier:
Befragung: https://zimraum.limequery.com/267822?lang=de
Fallbeispiele: https://zimraum.limequery.com/681486?lang=de
Für das Ausfüllen der Befragung rechnen Sie bitte mit ca. 20 Minuten, pro Fallbeispiel rechnen Sie mit ca. 15 Minuten. Die Befragung und die Fallbeispiele können anonym ausgefüllt werden und sind bis am 31. März 2025 geöffnet.
Ihre Unterstützung ist gefragt
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und danken Ihnen im Voraus für Ihre wertvolle Zeit und Ihr Engagement. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir eine empirische Grundlage für Massnahmen zur Beschleunigung von Bewilligungsprozessen und zum Umgang mit missbräuchlichen Einsprachen.
Gemeinsam können wir den Weg für mehr Wohnraum ebnen! Vielen Dank.