KI, Cybersicherheit und Open Source

Der Bundesrat hat die Strategie «Digitale Schweiz 2025» verabschiedet und damit die Leitlinien für die digitale Transformation neu ausgerichtet. Ein kraftvoller und zukunftsorientierter Blick auf die Prioritäten für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Digitalisierung.
Die aktualisierte Strategie «Digitale Schweiz» des Bundesrates setzt klare Ziele für die digitale Transformation des Landes. Sie ist verbindlich für die Bundesverwaltung und dient Kantonen, Gemeinden, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als Orientierung. Ziel ist es, dass die gesamte Bevölkerung von einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Digitalisierung profitiert.
Fokusthemen der Strategie
Der Bundesrat will die Regulierung von KI-Systemen vorantreiben und deren Einsatz in der Bundesverwaltung fördern. Dabei sollen Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit geschützt sowie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.
Die Stärkung der Cybersicherheit ist ein zentrales Anliegen. Massnahmen zur Sensibilisierung und Umsetzung von Schutzmassnahmen sollen die Handlungsfähigkeit in Krisensituationen sicherstellen. Neue Strukturen sollen auch Kantone und Gemeinden unterstützen.
Die Förderung von Open-Source-Software in der Bundesverwaltung soll Transparenz, Innovation und Unabhängigkeit gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Open-Source-Communities wird intensiviert, um den Wissensaustausch zu fördern.
Vision und Ziele
Die Strategie zielt darauf ab, digitale Angebote zum Nutzen aller Menschen in der Schweiz zu priorisieren. Sie soll die Chancen der digitalen Transformation gezielt nutzen, sodass langfristig alle davon profitieren. Die Schweiz strebt an, eines der digital wettbewerbsfähigsten und innovativsten Länder Europas zu sein.
Umsetzung und Dialog
Der Bundesrat plant Beiratssitzungen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Behörden und Zivilgesellschaft, um den Dialog und die Weiterentwicklung der Strategie zu fördern. Diese Zusammenarbeit soll sicherstellen, dass die digitale Transformation im gemeinsamen Interesse gestaltet wird.
Internationale Relevanz
Die in der Schweizer Digitalstrategie genannten Fokusthemen sind auch international relevant. Länder wie Deutschland müssen sich ebenfalls mit KI, Cybersicherheit und Open Source auseinandersetzen, um langfristig handlungsfähig zu bleiben.