Leitfaden für nachhaltiges Bauen veröffentlicht

Rotkreuz ZG , Februar 2025

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen hat einen Leitfaden veröffentlicht. Dieser soll Bauherren und Investoren eine Orientierung für Messgrössen und Massnahmen für kreislauforientiertes Bauen an die Hand geben.

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen mit Sitz in Rotkreuz hat einen Leitfaden für nachhaltiges und an Kreislaufwirtschaft orientiertes Bauen herausgegeben. Wie es in einer Mitteilung heisst, soll der Leitfaden eine praxisorientierte Grundlage für die Reduktion nicht erneuerbarer Primärrohstoffe, die Senkung grauer Treibhausgasemissionen und zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit von Bauprojekten geben. Die Richtlinie wendet sich an alle Partnerorganisationen der Charta und darüber hinaus an interessierte Bauherren und Investoren. Im Leitfaden werden neben konkreten Materialhinweisen auch nationale und internationale Umweltziele berücksichtigt.

Um Transparenz und nachvollziehbare Erfolgsmessungen zu gewährleisten, werden klare Schlüsselindikatoren wie der Zirkulationsindex Bau (Circularity Index Construction, CIC) verwandt. Diese ermöglichen ein Erfassen der Materialherkunft und das Messen der grauen Treibhausgasemissionen.

«Der Leitfaden ist mehr als eine blosse Orientierungshilfe – er ist ein praxisnahes Werkzeug, das die Charta Partnerorganisationen befähigt, Kreislaufstrategien gezielt und messbar in Bauprojekten umzusetzen», wird Philipp Cescato, Charta-Manager der Charta Kreislauforientiertes Bauen, in der Mitteilung zitiert. «Mit klar definierten Indikatoren schaffen wir Transparenz und Vergleichbarkeit.»

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen wird vom Switzerland Innovation Park Central betrieben.

Weitere Artikel