• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Global Nachhaltigkeit Renova
Aadorf TG/Badajoz, Februar 2025

Sonnenschutz für historische Architektur in Spanien

Das historische Kloster San Agustín im spanischen Badajoz wird zu einer Kunstgewerbeschule umgebaut. Griesser hat dabei den Auftrag erhalten, die Verglasung der Kreuzgangarkaden mit Sonnenschutz

Bauwirtschaft Neubau Zug
Januar 2025

Erste Bauetappe im Unterfeld Süd in Baar startet 2025

Mit dem Bau eines Wohnhochhauses und eines Gewerbegebäudes beginnt die Realisierung der ersten Etappe des Unterfelds Süd in Baar. Die deutliche Zustimmung der Baarer Bevölkerung am 22. September 2024 und die innovative Planung schaffen neue Massstäbe für urbanes Wohnen und Arbeiten. Der

Bauwirtschaft St. Gallen Standorte
Januar 2025

St.Gallen Güterbahnhofareal unterschätzter Entwicklungsraum

Hinterbahnhofsquartiere gelten oft als ungenutzte Räume mit unklarem Entwicklungspotenzial. Doch sie bergen wertvolle Chancen für urbane Transformation. In einer interdisziplinären Zusammenarbeit der ETH Zürich und der Universität St.Gallen entwickelten Studierende visionäre Konzepte für die

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Vaduz, Bildquelle: Universität Liechtenstein, Januar 2025

Innovatives Projekt erforscht Kreislaufwirtschaft mit Lehm

Die Architekturschule der Universität Liechtenstein erforscht in den kommenden drei Jahren zusammen mit drei weiteren Universitäten die zirkulären Möglichkeiten des Lehmbaus. Die Auftaktveranstaltung des Erasmus+-Projekts fand in Vaduz

Projekte Renova Zug
Zug, Dezember 2024

Ein historisches Erbe in neuem Glanz

Die umfassende Instandsetzung und der Neubau am Areal an der Hofstrasse in Zug stehen für einen zukunftsorientierten Ansatz, der die historische Substanz nicht nur bewahrt, sondern auch aktiv in die moderne Stadtentwicklung

Global Nachhaltigkeit Trends
Dezember 2024

Globaler Wettbewerb für nachhaltiges Design gestartet

Der bedeutendste Wettbewerb für nachhaltiges Design, der Holcim Stiftungspreis 2025, ist eröffnet. Mit einem globalen Preispool von 1 Million USD sucht der Wettbewerb innovative Projekte, die nachhaltige Bauweisen und Design

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Bauwirtschaft Tessin
Aadorf TG, November 2024

Innovativer Sonnenschutz für modernes Hotelprojekt in Locarno

Griesser hat das Dorint Resort & Spa in Locarno/Riazzino mit Markisen ausgestattet. Das zuständige Architekturbüro TIGESTIM wählte die Produkte Solozip und Soloscreen von Griesser aufgrund ihrer Eleganz, Zuverlässigkeit und geringen Wartungsintensität

Aargau Bauwirtschaft Projekte
Spreitenbach AG, November 2024

Erfolgreicher Entwurf für Wohnüberbauung Eichmatt in Villmergen

fsp Architekten in Spreitenbach hat im Wettbewerb um den Studienauftrag für das Projekt Eichmatt Villmergen den ersten Platz erreicht. Die Jury empfiehlt das Projekt Janus zur Weiterbearbeitung und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Nachhaltigkeit Schaffhausen Trends
November 2024

Ein Doppelkindergarten, der Massstäbe setzt

In Neuhausen am Rheinfall entsteht ein Doppelkindergarten, der nicht nur architektonisch, sondern auch funktional zukunftsorientierte Lösungen

Bauwirtschaft Neubau
November 2024

Grundsteinlegung für neuen Campus Tösstal in Winterthur

Der Neubau der Berufsfachschule Winterthur schafft Raum für eine zukunftsorientierte Ausbildung. Mit innovativer Architektur und nachhaltigen Konzepten setzt der neue Campus Massstäbe in Bildung und Umweltbewusstsein. Bis 2027 entsteht ein moderner Lernort, der sowohl den aktuellen als auch

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau
Oktober 2024

Ein neuer Standard im Kanton Zürich

Im Kanton Zürich wird es bald eine entscheidende Wendung in der Immobilienplanung geben. Neubauten müssen künftig „vogelfreundlich“ gestaltet werden. Der Zürcher Kantonsrat hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, das Planungs- und Baugesetz entsprechend anzupassen. Dies ist ein

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Oktober 2024

Gebäude als Kohlenstoffsenken

Die Bauwirtschaft steht vor einer Revolution. Gebäude könnten künftig nicht nur CO2-neutral, sondern sogar CO2-negativ sein. Die Empa-Initiative «Mining the Atmosphere» verfolgt genau dieses Ziel. In der NEST-Unit «Beyond Zero» werden innovative Materialien getestet, die CO2 dauerhaft binden

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
September 2024

Neue Erkenntnisse zur Steifigkeit von Holzbauten

Mehrstöckige Holzbauten gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Um sicherzustellen, dass diese Bauwerke den Herausforderungen durch Wind und Erdbeben standhalten, führen Forschende der Empa mit einem zwei Tonnen schweren Shaker praxisnahe Experimente durch. Ziel ist es, die Steifigkeit und

Bauwirtschaft Global Trends
Düsseldorf, August 2024

Vier Schweizer Firmen holen Gold bei den best architects awards 2025

46 Schweizer Architekturbüros wurden bei den best architects awards 2025 ausgezeichnet, darunter vier mit Gold. Die jährlichen Preise honorieren die besten Architekturprojekte Europas und werden von einer internationalen Jury

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Aadorf TG/Paris , Juli 2024

Nachhaltiger Sonnenschutz im Olympischen Dorf

Das französische Architekturbüro KOZ hat Griesser mit der Beschattung eines Teils des Olympischen Dorfs beauftragt. Das international aktive Unternehmen aus Aadorf setzt dafür zwei seiner Lamellenstore-Modelle und ein Rollladen-Modell

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Luzern , Juni 2024

Auszeichnung für innovative Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Forschende der Hochschule Luzern und der Technischen Universität München erzielen mit dem Forschungsprojekt circularWOOD den ersten Platz bei der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Der Preis wurde in der Kategorie Forschung für die Umsetzung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Waadt
Lausanne , Juni 2024

Neuer Master-Studiengang für urbanen Wandel

Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL) bietet mit Beginn des akademischen Jahres 2025 einen Master-Abschluss in Urbanen Systemen an. Einer der Schwerpunkte bezieht sich auf Mobilität und Transport in einem sich verändernden

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hybridbauweisen aus Holz, Beton und Stahl

In der modernen Architektur und im Bauingenieurwesen gewinnen Hybridbauweisen, bei denen verschiede Materialien wie Holz, Beton und Stahl miteinander kombiniert werden, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauweisen erfüllen nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und

Bauwirtschaft Projekte Zürich
Mai 2024

Was im Hochschulgebiet in den nächsten Jahren gebaut wird

Das Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) steht vor einer umfangreichen Transformation. In einem gemeinsamen Vorhaben von Kanton und Stadt Zürich, der Universität Zürich (UZH), dem Universitätsspital Zürich (USZ) und der ETH Zürich werden in den nächsten Jahrzehnten Investitionen von über

Bauwirtschaft Energie Trends
Mai 2024

Ein Balanceakt zwischen Ästhetik und Funktionalität – Fassadenbegrünung

Die Fassadenbegrünung gewinnt als effektive Massnahme zur Klimaanpassung in urbanen Räumen immer mehr an Bedeutung. Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie geeignete Pflanzen und Systeme für die Begrünung von

Bauwirtschaft Zürich
Mai 2024

Kirche Wipkingen wird zum Bildungsraum

Die Kirche Wipkingen in Zürich erfährt eine transformative Umnutzung und wird zukünftig als erweiterter Bildungsraum der angrenzenden Schulanlage Waidhalde dienen. Ein innovatives Architekturprojekt macht es möglich, den gestiegenen Platzbedarf der Schule kreativ zu

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Greencity Vergé setzt neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

Im Quartier Greencity, südlich des Zürcher Stadtzentrums, definiert das Bauvorhaben Vergé, den Standard für zukunftsweisendes, nachhaltiges Wohnen. Mit dem Ziel der Fertigstellung bis Mitte 2026, vereint dieses Projekt fortschrittliche Konzepte für altersgerechtes Wohnen mit strengen

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Mit gutem Beispiel voran: Zirkuläres Bauen der Stadt Zürich

Mit der Instandsetzung des Kindergartens Mööslistrasse und dem Neubau des Recyclingzentrums Juch-Areal sammelt die Stadt Zürich wichtige Erfahrungen, damit zirkuläres Bauen künftig in der Breite umgesetzt werden

Bauwirtschaft Unternehmen Zürich
Schlieren ZH, April 2024

Halter baut Kompetenzzentrum für Städtebau und Architektur auf  

Die Halter AG baut innerhalb des Unternehmens ein neues Kompetenz-Center auf. Es soll den Schwerpunkt Städtebau und Architektur bearbeiten. Der Aufbau soll noch im April

Bauwirtschaft
Dübendorf ZH, April 2024

Innovationspark Zürich bekommt erste Neubauten

Der Innovationspark Zürich wird noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten für seine ersten sieben Neubauten beginnen. Sie sollen auf dem Vorfeld im Norden des Areals entstehen. Die sieben Projekte wurden in einem global ausgeschriebenen Wettbewerb

Bauwirtschaft
April 2024

Bau von sieben Neubauten beginnt noch dieses Jahr

Der Innovationspark Zürich setzt einen Meilenstein in seiner Entwicklung: Noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten für sieben innovative Neubauten auf dem Vorfeld des Areals in Dübendorf beginnen. Die Projekte wurden nach einem globalen Architekturwettbewerb ausgewählt und sollen den Weg für

Bauwirtschaft Unternehmen
März 2024

Verstärkung für die Jury des Real Estate Awards

Der Real Estate Award zeichnet seit mehr als einem Jahrzehnt herausragende Projekte der Schweizer Immobilien- und Baubranche aus. Eine zentrale Funktion nimmt dabei seine Fachjury

Unternehmen
Luzern/Basel , März 2024

CSS erweitert Hauptsitz mit Diener und Diener Architekten

Diener und Diener Architekten haben den Wettbewerb der CSS Gruppe gewonnen. Das Basler Architekturbüro wird den Hauptsitz der Luzerner Versicherung erweitern und dabei ein bestehendes Gewerbe­gebäude integrieren. Das Projekt namens Lambris soll bis Mitte 2027 bezugsfertig

Projekte
März 2024

Innovatives Schulprojekt auf dem ehemaligen Kasernengelände von Les Vernets

Der Bau einer neuen Schule auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne von Les Vernets markiert einen bedeutenden Schritt in der Umgestaltung dieses Stadtteils. Das Projekt, das Teil des PAV-Projekts ist, zielt darauf ab, fast 1'500 Wohnungen zu schaffen und hochwertige öffentliche Einrichtungen zu

Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich , März 2024

Conspark und madaster schulen in zirkulärer Bauwirtschaft

Conspark und madaster switzerland spannen für eine zirkuläre Bauwirtschaft zusammen. Sie bieten Herstellenden von Bauprodukten, Architektur- und Planungsbüros sowie Bauherren und öffentlicher Hand jeweils einen spezifischen Kurs zur Umsetzung von Zirkularität in die Praxis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen