• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft
April 2024

Bau von sieben Neubauten beginnt noch dieses Jahr

Der Innovationspark Zürich setzt einen Meilenstein in seiner Entwicklung: Noch in diesem Jahr werden die Bauarbeiten für sieben innovative Neubauten auf dem Vorfeld des Areals in Dübendorf beginnen. Die Projekte wurden nach einem globalen Architekturwettbewerb ausgewählt und sollen den Weg für

Renova
Winterthur , März 2024

Winterthur geht mit Entwicklung des Areals Obertor voran

Die Stadt Winterthur lässt drei Liegenschaften am Obertor sanieren und umnutzen. Zwei viergeschössige Gebäude bekommen Gewerbeflächen im Erdgeschoss und Wohnungen in den Obergeschossen. In der Rokokovilla am Obertor 17 bekommt der historische Innenraum

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Sorgfältige Transformation des Papierwerd-Areals beschlossen

Der Stadtrat hat eine sorgfältige Transformation des Papierwerd-Areals beschlossen. Angestrebt werden eine Aufwertung und Öffnung dieses zentralen Orts sowie eine Vergrösserung des Freiraumangebots. Mit Sofortmassnahmen soll sich das Areal bereits ab 2024

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Bern/Gümligen BE, August 2023

Urbane Dörfer lädt zur Eröffnung nach Melchenbühl ein  

Die Genossenschaft Urbane Dörfer lanciert ihr zweites Pionierprojekt. Sie lädt am 26. August nach Muri-Gümligen zur Eröffnung des Urbanen Dorfs Melchenbühl ein. Langfristig entsteht dort ein vielfältiger Wohn-, Arbeits- und Kreativort mit 60

Bauwirtschaft
Juni 2023

The Valley Kemptthal: Industrie trifft Moderne

In Kemptthal, zwischen Zürich und Winterthur, liegt The Valley. Hier wurde vor über 130 Jahren die Maggi-Würze erfunden. Heute ist das Areal ein Zuhause für Innovation, Entwicklung und Produktion und gleichzeitig ein Zentrum für diverse

Projekte Promo
Winterthur, Juni 2023

Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit – mit klimafreundlichen, intelligenten Energielösungen Rendite erzielen.

Klimafreundliche Energiesysteme werden immer wichtiger, um die Nachhaltigkeit von Gebäuden oder Arealen zu erhöhen und die Klimaziele zu erreichen. Zudem können sie auch zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit beitragen und eine höhere Rendite für Immobilieninvestoren

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Aarau/Rheinfelden AG, Juni 2023

AEW Energie produziert Solarstrom auf Isemeyer-Areal

AEW Energie hat auf dem Dach des Isemeyer-Areals in Rheinfelden eine ihrer grössten Photovoltaikanlagen installiert. Sie misst 13’000 Quadratmeter und erzeugt jährlich 1,9 Gigawattstunden Solarenergie. Rund ein Drittel davon wird von den Unternehmen im Areal

Neubau Projekte
Luzern, April 2023

Gemeinde Hochdorf kauft und entwickelt Südi-Areal

Die Gemeinde Hochdorf hat ein 86’000 Quadratmeter grosses Areal gekauft, um es gemeinsam mit ihrer Bevölkerung zu entwickeln. Dank diesem Mitwirkungsprozess gewannen die Verantwortlichen ein klares Bild über die Vorstellungen der

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Promo
März 2023

Werkstadt Zürich: Transformation in ein klimafreundliches Quartier

Die SBB verwandelt das 42’000 m2 grosse Werkstadt-Areal in Zürich bis 2035 in einen belebten urbanen Stadtraum. Die historische Bausubstanz bleibt erhalten und wird künftig ein spannungsvolles Ensemble mit den Neubauten und Aufstockungen bilden. Die Transformation der ehemaligen

Bauwirtschaft
März 2023

Eigentumsübertragung des Areals Schützengütli zur Entwicklung von Wohneigentum erfolgt

Anfang März 2023 wurde das Areal Schützengütli in Bischofszell (TG) an die Halter AG in St. Gallen übertragen. Die neue Eigentümerin beabsichtigt, in einem zweistufigen Studienauftrag eine qualitativ hochwertige Arealentwicklung zu erzielen, die den zukünftigen Bewohnern maximale Wohn- und

Basel Neubau Projekte
Dezember 2022

VoltaNord wird grosszügiges Arbeits- und Wohnquartier

Auf dem Lysbüchel-Areal sind rund 2500 Arbeitsplätze sowie Wohnraum für bis zu 2000 Einwohner:innen geplant.

Basel Neubau Projekte
Basel, November 2022

Bredella-Areal in Pratteln: Aus Grau wird Grün

Seit 1884 wird das Bredella-Areal am Bahnhof Pratteln industriell genutzt und entwickelte sich laufend weiter. Das Areal soll nun schrittweise in ein zentrales grünes Stadtquartier umgewandelt

Basel , September 2022

Lonza baut in Basel aus

Lonza baut den operativen Hauptsitz in Basel aus. Neben dem Lonza-Hochhaus auf dem Areal Lindenhof sollen zwei weitere Hochhäuser mit Flächen für Gewerbe und Dienstleistungen sowie Wohnungen entstehen. Das Areal wird nutzungsgemischt und in das St.Alban-Quartier

Bern Neubau Projekte
Burgdorf, Oktober 2022

Neuer Quartierteil auf dem «Butteri»-Areal in Burgdorf

Das Areal rund um die frühere Verbandsmolkerei «Butteri» im Bahnhofquartier in Burgdorf soll sich weiterentwickeln. Verteilt auf fünf Gebäude sind rund 120 Mietwohnungen sowie 910 Quadratmeter Gewerbefläche geplant.

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Sternenmatte Worb wird zur Wohnüberbauung

Auf dem Areal hinter dem Gasthof Sternen in Worb entsteht eine Wohnüberbauung mit hochwertigen Stockwerkeigentums- und Mietwohnungen. Die neue Überbauung soll verschiedene Wohnformen ermöglichen und ein breites Spektrum an Zielgruppen

Neubau Projekte
Oktober 2022

Ziegler-Areal auf dem Weg zum Wohnquartier

Seit der Spitalbetrieb 2015 eingestellt wurde, wird das Areal vielfältig zwischengenutzt. Die entsprechenden Mietverträge laufen aktuell bis 2025. Mittelfristig soll auf dem Gelände ein attraktives Wohnquartier entstehen.

Luzern Neubau
Luzern, Juni 2022

Siegerprojekt für Quartier Reussbühl West ist gekürt

Das Projekt „Habitat – Quartier im Hain“ hat den Studienauftrag für das Luzerner Quartier Reussbühl West gewonnen. Wenn Energiedienstleister CKW seinen dortigen Standort aufgibt, soll auf dem 27’000 Quadratmeter grossen Areal ein lebendiges Stadtviertel entstehen.

Energie Nachhaltigkeit
April 2022

Konsolidierung im Schweizer Label-Markt

Die Zertifizierung für das «2000 Watt-Areal» werde aufgehoben und Areale würden stattdessen nach SNBS respektive Minergie zertifiziert – so zumindest die Kommunikation des Bundesamtes für Energie BFE. Diese Ankündigung hat folglich hohe Wellen

Energie
Bern, März 2022

Minergie und SNBS übernehmen Label für 2000-Watt-Areale

Die Landschaft für nachhaltige Gebäudelabel wird vereinfacht. Das Label für 2000-Watt-Areale verschwindet. An dessen Stelle treten das Minergie-Areal und der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) für Areale. Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bleibt

Neubau
Visp, Februar 2022

Litterna: Endlich Einigung erzielt

Seit August 2020 liegt das Areal der ehemaligen Eissporthalle Litterna in Visp brach – trotz rechtskräftigem Quartierplan und genehmigtem Baugesuch. Die mehrfach weitergezogene Einsprache eines Anwohners hat den Baubeginn der Litterna-Überbauung verhindert. Nun konnte eine Einigung erzielt

Zug
Februar 2022

Tech Cluster Zug: Mehr als nur heisse Luft

In Zug treibt die Industriegruppe Metall Zug die energieautarke Zukunft voran: Auf dem Areal der V-Zug entsteht mit dem Tech Cluster Zug ein energieautarkes Ökosystem von innovativen Technologien und Dienstleistungen. Ein sogenannter Multi Energy Hub wird das Areal nicht nur mit Energie versorgen,

Basel Neubau
Basel, Januar 2022

Basler Rosentalturm geht in die Planungsphase

Sieben Architektenteams sind zum Projektwettbewerb Rosentalturm eingeladen. Das Wohn- und Bürogebäude dieses Namens soll auf dem Areal des bestehenden Parkhauses der Messe Basel entstehen. Die MCH Messe Basel hat HRS Real Estate die Gesamtleitung des Projekts

Renova Solothurn
Schlieren ZH/Riedholz SO, Dezember 2021

Halter AG kann Projekt Attisholz-Areal realisieren

Die Halter AG kann das Projekt Attisholz-Areal in Riedholz realisieren. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat die Nutzungsplanung für das Areal genehmigt. Studien zum Freiraum des Gebietes und zur Infrastruktur sind in Arbeit.

Neubau Projekte St. Gallen
Münchwilen und Sirnach, Dezember 2021

Auf Bustour durch Wil West

Innovativer Augenschein vor Ort: Alle Projektbeteiligten konnten das Areal von Wil West auf einer Bustour erkunden. 2022 soll es auch Arealrundgänge für die Bevölkerung

Neubau St. Gallen
Arbon, Dezember 2021

Breeze Arbon: Vom Baumarkt zur Wohnüberbauung

Früher kauften hier Menschen Baumaterialien ein. Heute steht auf dem Areal in Arbon direkt am Bodensee die Wohnüberbauung Breeze mit 63 Wohnungen in zwei Häusern. Nächstes Jahr sollen die exklusiven Wohnungen bezugsbereit

Neubau Projekte Solothurn
Biberist, August 2021

Papieri Biberist – Das Quartier von morgen entsteht heute

Das Areal der ehemaligen Papierfabrik soll ein belebtes Quartier werden, in dem unterschiedliche Arbeitszonen sowie Wohnen

Aargau Neubau Projekte
Aarau, Juli 2021

Holzbauprojekt für das Rockwell-Areal

Die Weiterentwicklung des Aeschbachquartiers in Aarau steht fest: 110 Mietwohnungen werden in nachhaltiger Holzbauweise auf dem angrenzenden Rockwell-Areal

Energie
Oberriet SG/Rotkreuz ZG, Januar 2021

NeoVac nutzt App von eCarUp für Ladestationen

NeoVac erstellt neben verbrauchsabhängigen Abrechnungen für Energie- und Wasserkosten auch die für E-Auto-Ladestationen in Mehrfamilienhäusern. Neu setzt das Unternehmen dafür die App NeoVac my Charge ein. Sie wurde von der Zuger eCarUp AG entwickelt.

Neubau Projekte Zug
Zug, Oktober 2020

Entwicklung Areal ehemaliges Kantonsspital

Das Areal des ehemaligen Kantonsspitals in der Stadt Zug befindet sich an zentraler Lage am Zugersee. Für die Bebauung wird 2021 ein Architekturwettbewerb

Personen Zürich
Zürich/Graubünden, Dezember 2019

Stefan Kurath: «Bei Arealentwicklungen ist diplomatisches Verhandlungsgeschick nötig»

Herr Kurath, das 2014 in Kraft getretene revidierte Raumplanungsgesetz schiebt dem Wachstum in die Fläche einen Riegel vor und fordert die Entwicklung nach innen. Das heisst?Arealentwicklungen finden zukünftig in einem gebauten Kontext mit vielen Akteuren und noch mehr Anforderungen statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen