• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Glarus Projekte
April 2025

Neues Leben auf dem Landolt-Areal

Im Zentrum von Näfels entsteht auf dem Landolt-Areal ein innovatives Entwicklungsprojekt. Die klare Etappierung, die vielfältige Nutzung des Bestandes und eine interessante Freiraumgestaltung verbinden Vergangenheit und Zukunft zu einem spannungsvollen Ganzen. Im Vordergrund stehen Verdichtung,

Bauwirtschaft Standorte Unternehmen
Schlieren ZH, März 2025

Interessengemeinschaft Schlieren Nord Ost zur Arealentwicklung gegründet

Baurechtsnehmer und Eigentümer von Immobilien haben die IG Schlieren Nord Ost gegründet. Der Verein will die Entwicklung des Gebiets aktiv mitgestalten und Interessen der Eigentümer

Bauwirtschaft Schaffhausen
November 2024

Ein neues Wahrzeichen am Rheinfall mit grossem Potenzial

Das visionäres Projekt RhyTech-Areal in Neuhausen, das Tourismus, Wohnen und miteinander verbindet. Das Projekt setzt Massstäbe in der Standortentwicklung und zeigt, wie eine Quartiersentwicklung Mehrwert schaffen

Bauwirtschaft Projekte
Juli 2024

Erste Etappe Attisholz mit UBS-Investition

Mit der Pensionskasse der UBS als Investorin steht die Zukunft des Attisholz-Areals fest. Das historische Gebäude «Kocherei» wird in Zusammenarbeit mit der Halter AG zu einem modernen Wohn- und Geschäftsgebäude umgestaltet, ein entscheidender Schritt zur Entwicklung eines lebendigen und

Thun
Dezember 2023

Zukunftsgerichtetes Wohnen in der Bostudenzelg

Im südöstlichen Teil des Neufeldquartiers entsteht ein neuer Quartierbaustein- das Wohnquartier Bostundenzelg. Das Vorhaben bietet neue Wohnflächen und moderne Wohnformen. Das Herzstück bildet ein grosszügiger Park. Mit dem attraktiven Wohnbauprojekt wird ein bedeutender Schritt zur Umsetzung

Thun
November 2023

Wohnquartiere beleben, wenn kommerzielle Nutzungen wenig Potenzial haben

Begegnungsfördernde Gebäudetypologien als Antwort für die Entwicklung und den Betrieb grosser Areale in

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Thun
November 2023

Arealentwicklungen in der Region Thun

Nebst der beiden Kantonalen Entwicklungsschwerpunkten (ESP) in der Stadt Thun laufen in der ganzen Region Thun viele Arealentwicklungen. Die hohe Lebensqualität im Wirtschaftsraum Thun führt zu einer entsprechend hohen Nachfrage an Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region verfügt von

Bauwirtschaft Luzern
Luzern, Juli 2023

Hitzeinseln schon in der Planung verhindern

Städte- und Quartierplanung erhält in Zeiten des Klimawandels eine neue Dimension. Eine Frage, die sich dringend stellt: Wie verhindert man einen Hitzestau durch Gebäude? Die Hochschule Luzern hat ein Tool entwickelt, mit dem sich das Mikroklima in bestehenden und geplanten Quartieren in

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Schlieren ZH, Juli 2023

Immobilientreff am Schlierefäscht findet am 7. September statt

Die Veranstaltung Immobilien meets Limmattal findet in diesem Jahr am Schlierefäscht statt. Der neue Immobilientreff beginnt am 7. September um 14 Uhr. Thema der Referate und Podiumsdiskussionen sind die Arealentwicklungen im

Unternehmen
Mai 2023

HRS verstärkt die regionale Entwicklungskompetenz

HRS hat im Zuge ihrer Strategie, für ihre Kunden eine möglichst umfassende Durchgängigkeit bei Planung und Realisierung in der Areal- und Immobilienentwicklung sicherzustellen, ihre Organisationsstrukturen per 1. Mai angepasst. Neu wird der Bereich Entwicklung organisatorisch auf die

Neubau Projekte
Luzern, April 2023

Gemeinde Hochdorf kauft und entwickelt Südi-Areal

Die Gemeinde Hochdorf hat ein 86’000 Quadratmeter grosses Areal gekauft, um es gemeinsam mit ihrer Bevölkerung zu entwickeln. Dank diesem Mitwirkungsprozess gewannen die Verantwortlichen ein klares Bild über die Vorstellungen der

Bauwirtschaft
März 2023

Eigentumsübertragung des Areals Schützengütli zur Entwicklung von Wohneigentum erfolgt

Anfang März 2023 wurde das Areal Schützengütli in Bischofszell (TG) an die Halter AG in St. Gallen übertragen. Die neue Eigentümerin beabsichtigt, in einem zweistufigen Studienauftrag eine qualitativ hochwertige Arealentwicklung zu erzielen, die den zukünftigen Bewohnern maximale Wohn- und

Aargau Neubau
Zürich/St.Gallen, November 2021

Steiner verkauft Immo-Projekt an Fortimo

Zürich/St.Gallen – Der Immobilienentwickler Steiner veräussert das Gesamtprojekt Widacher in Fischbach-Göslikon AG an die Fortimo Invest AG. Die teilweise bereits baubewilligte Arealentwicklung wird nahtlos fortgesetzt.

Energie Projekte Zug
Zug, April 2021

Suurstoffi: Arealentwicklung mit Modellcharakter

Mit der abwechslungsreichen Architektur und einer guten Infrastruktur wurde die einst unattraktive Suurstoffi in Rotkreuz CO2-neutral

Neubau Projekte Zürich
St.Gallen/Gossau SG , November 2020

Areal zwischen St.Gallen und Gossau erhält grünes Licht

– Die Stadtparlamente von St.Gallen und Gossau haben grünes Licht für die Entwicklungsplanung des Areals zwischen beiden Städten gegeben. An der Entwicklung des 1,7 Millionen Quadratmeter grossen Areals beteiligen sich auch der Kanton, Gaiserwald und die

Personen Zürich
Zürich/Graubünden, Dezember 2019

Stefan Kurath: «Bei Arealentwicklungen ist diplomatisches Verhandlungsgeschick nötig»

Herr Kurath, das 2014 in Kraft getretene revidierte Raumplanungsgesetz schiebt dem Wachstum in die Fläche einen Riegel vor und fordert die Entwicklung nach innen. Das heisst?Arealentwicklungen finden zukünftig in einem gebauten Kontext mit vielen Akteuren und noch mehr Anforderungen statt.

Projekte Solothurn
Dezember 2019

Arealentwicklung Riverside: Die Leitplanken sind gesetzt

«Mit dem Masterplan Areal Riverside sind die Leitplanken für ein raumplanerisch und städtebaulich überzeugendes Leuchtturmprojekt von regionaler Strahlkraft gesetzt», sagt Bernard Staub, Chef Amt für Raumplanung Kanton Solothurn. Die Entwicklung des neuen Wohn- und Arbeitsquartiers sei ein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen