
PropTech-Start-up entwickelt KI-Lösung für Immobilien
Die Nestermind AG hat sich eine weitere Finanzierung gesichert. Das PropTech-Start-up ist spezialisiert auf durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Lösungen für die Automatisierung in der Immobilienbranche. Die Gelder dienen der technologischen Weiterentwicklung von Agentic

Automatisierte Produktion für nachhaltige Energienutzung
Libattion hat in Biberist eine neue Upcyclinganlage für Batterien eröffnet. Laut Libattion handelt es sich dabei um Europas grösste Anlage ihrer Art. Die Firma mit Sitz in Opfikon fertigt modulare stationäre Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von

Roboterplattform gibt Sicherheit und Effizienz auf Baustellen
Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen Europas. Mit der Entwicklung der modularen Roboterplattform CONCERT setzt das Italienische Institut für Technologie (IIT) einen Meilenstein in der Bauautomatisierung. Die rekonfigurierbare Lösung kann schwere, gefährliche und monotone

Fortschrittliche Logistiklösung: Eröffnung des neuen Zentrums in Möhlin
Die Rhenus Logistics AG eröffnet im Januar 2025 ihr Schweizer Logistikzentrum in Möhlin. Dort werden rund 80 Mitarbeitende von 30 Robotern und sieben RoboShuttles unterstützt. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll 1 Million Kilowattstunden Strom im Jahr

Mit digitalen Tools jetzt noch effizienter zum Erfolg
Die Optimierung der Vermarktungs- und Bewirtschaftungsprozesse senkt nicht nur Kosten, sondern Immobilienprofis können sich so noch dezidierter auf ihre Kundenbeziehungen konzentrieren. Die SMG Real Estate bietet dafür digitale Lösungen, die durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz den

Automatisiertes Portfoliobewertungstool revolutioniert Immobilienanalyse
Das optimierte SSREI-Portfoliobewertungstool ermöglicht eine umfassende und automatisierte Bewertung der Nachhaltigkeit von Schweizer Bestandsliegenschaften. Dank der Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Fachstelle für Gebäudemanagement (SFGM) erleichtert das Tool die Nutzung öffentlicher

Forscher plädieren für Paradigmenwechsel bei Gebäude- und Energieplanung
Der Empa-Forscher Matthias Sulzer und sein Kollege Michael Wetter in Kalifornien schlagen einen Paradigmenwechsel bei der Planung von Gebäude- und Energiesystemen vor. Sie sollte auf individuell kombinierbaren allgemeingültigen Modellen

Baden-Württemberg interessiert sich für autonomen Bus in Schaffhausen
Eine Delegation um Baden-Württembergs Verkehrsminister hat sich vor Ort ein Bild von der automatisierten Buslinie STL Linie 13 in Schaffhausen gemacht. Das dortige Swiss Transit Lab zeigt Winfried Hermann zufolge „das beeindruckende Potenzial“ der

Haushoch überlegen mit Drohnen
Automatisierung durch Robotik kommt in der Baubranche immer öfter zum Einsatz – und zwar vor, während als auch nach der Bauzeit. Drohnen werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt: für realitätsgetreue Visualisierungen, für baubezogene Arbeiten oder für bautechnische Inspektionen. Die

«Digitalisierung first» bei Livit, Privera und der Steiner Gruppe
Heute beantworten Dieter Sommer, CEO Privera, Andreas Ingold, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Livit AG und Karsten Hell, CEO Steiner Gruppe, die Frage: Wie treibt Ihr Unternehmen die Digitalisierung voran? Dieter Sommer, CEO Privera: Wir sind seit geraumer Zeit daran, unsere Systeme und