• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft propTech Schweiz Trends
April 2025

Flugroboter als Baumaschinen der Zukunft

Mit autonomen Flugrobotern erschliesst die Bauwirtschaft neue Dimensionen. Präzise, flexibel und skalierbar könnten Drohnen künftig in schwer zugänglichen Gebieten Baumaterialien verarbeiten. Eine Innovation mit grossem Potenzial für Katastrophenschutz, Reparaturen und die urbane Entwicklung

Basel Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Swissbau Lab öffnet neue Horizonte

Das Swissbau Lab öffnet neue Horizonte für die Branche. Ab dem 6. Mai 2025 startet die Programmgestaltung für die Swissbau 2026, mit Fokus auf Innovation, Kooperation und nachhaltigen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Rotkreuz ZG, März 2025

Unterschiede bei Ökobilanzen für Bauprodukte im Vergleich

Die conspark GmbH hat ein Faktenblatt für die Ökobilanzierung von Bauprodukten vorgelegt. Es vergleicht die je unterschiedlichen Regeln in der EU und der Schweiz. Weil sie auch unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen, plädiert die auf Kreislaufwirtschaft spezialisierte Firma für eine

Bauwirtschaft Schweiz
März 2025

Regierungsrat verkürzt Fristen im Baubewilligungsverfahren?

Die Bearbeitungszeit für Baugesuche im Kanton Zürich soll von vier auf drei Monate reduziert werden. Der Regierungsrat plant dazu eine Gesetzesänderung und setzt auf digitale Prozesse, um das Bewilligungsverfahren effizienter zu

Bauwirtschaft Finanzen Unternehmen
Arbon TG, März 2025

Höhere Margen durch Optimierung im Bauzuliefersektor

Die Arbonia hat im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 10,2 Prozent auf 556,3 Millionen Franken verzeichnet. Das EBITDA mit Sondereffekten konnte auf 66,3 Millionen Franken gesteigert

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Februar 2025

Mehr Innovation, mehr Handwerk, mehr Möglichkeiten Swissbau 2026

Die Swissbau 2026 bringt frischen Wind in die Bau- und Immobilienbranche. Vom 20. bis 23. Januar 2026 wird die Messe Basel zum zentralen Treffpunkt der Branche und setzt mit neuen Fachbereichen, interaktiven Formaten und einem erweiterten Konzept klare Impulse für die Zukunft. Neben einer noch

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
Baden AG , Januar 2025

Regionale Baubranche trifft sich in Baden

City com baden will die regionale Bau- und Immobilienbranche vernetzen. Am 15. Mai richtet die Vereinigung der Gewerbetreibenden und Detaillisten der Stadt Baden dafür den Branchentreff 2025

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit
Basel, Januar 2025

Immobiliengesellschaft sichert Finanzierung für grüne Projekte ab

HIAG hat zum ersten Mal einen Green Bond zur Finanzierung nachhaltiger Projekte platziert. Er hat ein Volumen von 100 Millionen Franken und eine Laufzeit von 5,25 Jahren. Liberierung ist am 23.

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Vaduz, Bildquelle: Universität Liechtenstein, Januar 2025

Innovatives Projekt erforscht Kreislaufwirtschaft mit Lehm

Die Architekturschule der Universität Liechtenstein erforscht in den kommenden drei Jahren zusammen mit drei weiteren Universitäten die zirkulären Möglichkeiten des Lehmbaus. Die Auftaktveranstaltung des Erasmus+-Projekts fand in Vaduz

Bauwirtschaft Finanzen Personen Schweiz Thurgau Unternehmen
Arbon TG, Dezember 2024

Neuer CEO übernimmt Führung des Bauzulieferers ab Januar 2025

Claudius Moor wird auf den 1. Januar CEO der Arbonia Gruppe. Er tritt damit an die Stelle von Alexander von Witzleben, der sich auf seine Rolle als Präsident des Verwaltungsrates konzentriert. Moor ist seit 2020 CEO der Division Türen bei

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Wädenswil ZH, Dezember 2024

Neue Technologie für nachhaltige Gebäudeisolierung in der Entwicklung

Aeroskin Tech will mit der industriellen Produktion seiner Dämmstoffe aus Aerogel beginnen. Dazu sucht die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Investoren. Im ersten Schritt ist eine Pilotanlage

Unternehmen
Dezember 2024

immojob.ch wird Teil von immobilienjobs.ch

Die Immobilienbranche lebt von Fachwissen, Innovation und Vernetzung. Mit der Integration von immojob.ch in immobilienjobs.ch wächst der führende Online-Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte weiter und bietet Arbeitgebern sowie Talenten noch mehr Möglichkeiten, sich zu vernetzen und

Personen Schweiz Trends Unternehmen
Dezember 2024

Verstärkung für die Real Estate Award AG

Die Real Estate Award AG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und stellt die Weichen für weiteres Wachstum. Ab Januar 2025 verstärkt Tim Caspar als stellvertretender Geschäftsführer das Team, um den Award weiterzuentwickeln und neue Visibilität zu

Bauwirtschaft Bern Global Neubau Projekte
Opfikon ZH, Dezember 2024

Nachhaltige Bauprojekte im In- und Ausland gestartet

Implenia hat sich bei Ausschreibungen für Grossaufträge in der Schweiz und in Deutschland durchgesetzt. Die Bauaufträge umfassen ein Gesamtvolumen von 160 Millionen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Winterthur
Dezember 2024

Winterthur passt Bau- und Zonenordnung an

Die Stadt Winterthur führt mit einer Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) die harmonisierten Baubegriffe der «Interkantonalen Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe» (IVHB) ein. Damit setzt sie kantonale Vorgaben um und schafft eine einheitlichere Grundlage für Planung

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Dezember 2024

Zukunft für Münchens Innenstadt

Mit über 70'000 Quadratmetern Mietfläche wird THE VERSE das grösste Projekt seiner Art in Münchens Innenstadt. Dank optimierten Plänen von Herzog & de Meuron entsteht ein zukunftsweisendes Quartier, das Ökologie, Lebensqualität und urbane Mobilität

Bauwirtschaft Trends
Dezember 2024

Neue Wege für Zusammenarbeit und Honorierung

Die revidierten Leistungs- und Honorarordnungen (LHO) des SIA markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Bau- und Planungsbranche. Mit der Harmonisierung der Ordnungen SIA 102, 103, 105 und 108 rückt eine stärkere Zusammenarbeit ins Zentrum, begleitet von klar definierten Leistungsbeschrieben

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schwyz
November 2024

Zukunft für das AHV-Areal in Schwyz

Nach dem erfolgreichen Entscheid für das Verwaltungs- und Sicherheitszentrum Kaltbach richten Kanton und Gemeinde Schwyz den Fokus auf die Zukunft des bisherigen Verwaltungsstandorts an der Bahnhofstrasse 15. Ziel ist eine zentrumsfördernde Nachnutzung, die das Areal optimal in das Ortsbild

Energie Nachhaltigkeit Trends
November 2024

Gesetzesänderungen stärken Kreislaufwirtschaft in der Schweiz

Ab dem 1. Januar 2025 treten die meisten Gesetzesänderungen zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz in Kraft. Diese Anpassungen, die auf der parlamentarischen Initiative 20.433 basieren, schaffen einen klaren gesetzlichen Rahmen für ressourcenschonendes Bauen, Recycling und

Aargau Bauwirtschaft Zürich
Limmatstadt , November 2024

Magazin beleuchtet Dynamik im Limmattal

Das Magazin „36 km“ widmet seine neuste Ausgabe der Entwicklung der Region Limmattal. Stephanie Kiener erläutert die Neuausrichtung der Standortförderung Limmatstadt. WIPO und Phänomena sind weitere

Bauwirtschaft Energie Neubau
Lostorf SO , November 2024

Neubau eröffnet auf dem Bildungscampus in Lostorf

Suissetec meldet die Neueröffnung seines erweiterten Campus in Lostorf. Der Neubau will Massstäbe bei Bildung und Nachhaltigkeit setzen. Am 16. November wird zu einem Tag der offenen Tür

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Oktober 2024

Gebäude als Kohlenstoffsenken

Die Bauwirtschaft steht vor einer Revolution. Gebäude könnten künftig nicht nur CO2-neutral, sondern sogar CO2-negativ sein. Die Empa-Initiative «Mining the Atmosphere» verfolgt genau dieses Ziel. In der NEST-Unit «Beyond Zero» werden innovative Materialien getestet, die CO2 dauerhaft binden

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Zug/Somerville, Oktober 2024

Investition in CO2-armen Zement fördert Markteinführung

Sublime Systems kann auch mithilfe einer Investition von Holcim im US-Bundesstaat Massachusetts seine erste kommerzielle Produktionsanlage für CO2-armen Zement bauen. Dafür hat das Start-up ein CO2-freies elektrochemisches Verfahren entwickelt. Holcim wird den Zement

Energie Finanzen Nachhaltigkeit Winterthur
Winterthur/Oberengstringen ZH , September 2024

Klimafonds unterstützt nachhaltige Bau- und Heizprojekte in Winterthur

Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert Workshops zur Kreislaufwirtschaft von Roto Re-Use. Ausserdem erhält Trinovent 20’000 Franken für die Weiterentwicklung einer Wärmepumpe mit

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
September 2024

Studie zeigt Chancen für Fassadenbegrünung und Solarpanels

Eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Fassadenbegrünung und Solarpanels an Gebäuden effektiv kombiniert werden können, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen für Bauherren und

Bauwirtschaft Personen Zentralschweiz
Windisch AG, August 2024

Neuer Weiterbildungskurs zur Bauorganisation gestartet

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) führt ab dem 24. September einen viertägigen Kurs zur Bauorganisation ein. Der Kurs richtet sich an Bauprofis und bietet praxisnahe Übungen sowie theoretische Grundlagen, um das Fachwissen in der Bauorganisation zu

Bauwirtschaft Genf Verkehr
Juli 2024

Ein globales Zentrum für Internationalität und Innovation

Bekannt als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen und als Zentrum für globale Zusammenarbeit, bestätigt Genf seinen Status als führende Stadt für globale Dialoge und Entwicklungen. Mit einer beeindruckenden Infrastruktur und einer hochentwickelten Forschungs- und Entwicklungsszene

Genf Verkehr
Juli 2024

Wirtschaftsraum Genf – Dynamisches Zentrum für internationale Zusammenarbeit und hohe Lebensqualität

Genf ist weltweit für seine wirtschaftliche Vitalität und seine hervorragende Lebensqualität bekannt und zieht ständig hochqualifizierte Arbeitskräfte aus der ganzen Welt an. Die Stadt bietet eine ideale Kombination aus beruflichen Möglichkeiten und einem erstklassigen Umfeld für ein

Bauwirtschaft Global Unternehmen
Baar ZG/Liaoning, Juni 2024

Neues Mörtelwerk in Liaoning eröffne

Sika hat ein neues Werk in Liaoning, China, eingeweiht und damit einen Standort für die Herstellung von Mörtelprodukten geschaffen. Mit der Fertigungsstätte will das Unternehmen die Marktnachfrage optimal erfüllen und Distanzen in der Logistik

Bauwirtschaft Personen Projekte Unternehmen
Juni 2024

Bewerbungsfrist bis Ende Juni verlängert

Der Real Estate Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Bau und Immobilienwirtschaft. Bis Ende Mai hatten die Unternehmen der Schweizer Bau und Immobilienbranche Gelegenheit, ihre Projekte für die diesjährige Ausgabe des Real Estate Awards einzureichen. Diese Frist wurde nun bis am

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen