• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Unternehmen
Mai 2023

Beschäftigungswachstum im 1. Quartal 2023 auf hohem Niveau stabil

Im 1. Quartal 2023 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,2% gestiegen (saisonbereinigt +0,6% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten gerechnet war dies ein Anstieg an Beschäftigten von 2,4%. Die Unternehmen meldeten insgesamt 7100 (+5,9%) offene

Schlieren ZH, Mai 2023

Schlieren meldet Rekord bei Firmenansiedlungen

Die Standortförderung der Stadt Schlieren meldet mit rund 100 Neuzugängen einen Jahresrekord bei den Firmenansiedlungen. Per 1. Januar 2023 gab es in Schlieren genau 1300 Firmen. Die Zahl der Arbeitsplätze ist auf rund 19’000

Zürich, Juni 2021

Freie Kapazitäten werden zu Coworking-Plätzen

Die Corona-Zeit hat flexiblen Arbeitskonzepten einen Schub verliehen. Das Start-up open2work ermöglicht, Arbeitsplätze und Sitzungszimmer in Unternehmensräumlichkeiten zu buchen. Mitgründer und CEO Lionel Ebener skizzierte in einer digitalen Veranstaltung der Zürcher Handelskammer die

propTech
Bern, April 2021

Coworking-Branche blickt optimistisch in die Zukunft

Die Anbieter sogenannter Coworking Spaces sind von der Corona-Krise und insbesondere der Homeoffice-Pflicht hart getroffen worden. Angesichts des wachsenden Wunsches vieler Arbeitstätigen nach flexiblen Arbeitszeiten blickt die Branche aber optimistisch in die

Energie
Zürich, Juli 2020

Solar-Offensive soll tausende Arbeitsplätze schaffen

Der Ausbau der Photovoltaik kann laut einer von der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) in Auftrag gegebenen Studie deutlich zum Arbeitsplatzzuwachs beitragen. So sei in kurzer Zeit die Schaffung von schweizweit 14‘000 neuen Arbeitsplätzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen