• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Energie Projekte
Bern, September 2022

Gebäudeprogramm hat Rekordsumme ausgezahlt

Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem neuen Höchststand ab. Rund 361 Millionen Franken sind in die energetische Sanierung und den Neubau von Gebäuden geflossen. Es ist der höchste Betrag, den Bund und Kantone seit Beginn des Programms zur

Energie Nachhaltigkeit
April 2022

Konsolidierung im Schweizer Label-Markt

Die Zertifizierung für das «2000 Watt-Areal» werde aufgehoben und Areale würden stattdessen nach SNBS respektive Minergie zertifiziert – so zumindest die Kommunikation des Bundesamtes für Energie BFE. Diese Ankündigung hat folglich hohe Wellen

Energie
Bern, März 2022

Minergie und SNBS übernehmen Label für 2000-Watt-Areale

Die Landschaft für nachhaltige Gebäudelabel wird vereinfacht. Das Label für 2000-Watt-Areale verschwindet. An dessen Stelle treten das Minergie-Areal und der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) für Areale. Der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) bleibt

Energie
Bern, März 2022

Gebäude sollen zu Kraftwerken werden

Nach einer Vision des Bundesamts für Energie sollen Gebäude in der Schweiz ihren Energieverbrauch bis 2050 selbst decken. Die überschüssige Energie soll für die elektrische Mobilität verwendet werden. Insgesamt soll der Stromverbrauch von Gebäuden

Energie
Bern, November 2021

Fördermittel zeitigen Rekordzubau bei Solar

Im dritten Quartal dieses Jahres sind 40 Prozent mehr Anträge auf Förderung von Photovoltaikanlagen eingegangen als im Vorjahresquartal. Alle zum jeweiligen Stichtag eingereichten Gesuche erhalten einen Förderbeitrag. Für 2022 stellt der Bund weitere 450 Fördermillionen bereit.

Energie
Bern, April 2021

Karte hilft bei Umbau des Energiesystems

Das Bundesamt für Energie hat erstmals eine interaktive Karte veröffentlicht, die eine Übersicht über nahezu alle Schweizer Anlagen zur Stromproduktion bietet. Sie wird monatlich aktualisiert und soll den Fortschritt beim Umbau des Energiesystems dokumentieren.

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Energie
Bern , März 2021

Portal dokumentiert Entwicklung von Ladestationen

Der Bund will den Ausbau der E-Mobilität fördern. Die Entwicklung der dazu nötigen Ladeinfrastruktur wird nun auf dem Portal www.ich-tanke-strom.ch dokumentiert. Die Daten für die dort aufbereiteten Kennzahlen stehen als Open Data zur Verfügung.

Energie
Bern, Dezember 2020

Schweiz muss Energiewende beschleunigen

Die Schweiz muss ihre inländische erneuerbare Energieproduktion stark ausbauen, sonst verfehlt sie ihre Klimaziele. Das zeigen Studien des Bundesamtes für Energie. Behält sie ihre bisherige Politik bei, dann sinkt der CO2-Ausstoss bis 2050 gerade mal um 30

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Bern, November 2020

Schweiz unterzeichnet internationale Erklärung für E-Mobilität

Die Schweiz gehört seit Donnerstag zu den Unterzeichnern der internationalen Deklaration „Katowice Partnership for E-Mobility“. Damit unterstreiche das Land seinen Willen, auf null Emissionen im Verkehr hinzuarbeiten, heisst es aus Bern.

Energie
Ittigen BE, Juli 2020

Neubau für ASTRA und BFE ist bezugsfertig

Ab Juli 2020 ist der Neubau auf dem UVEK-Campus in Ittigen Arbeitsort für 600 Mitarbeitende des Bundesamts für Strassen (ASTRA) und der Direktion des Bundesamts für Energie (BFE). Das Gebäude erfüllt modernste Anforderungen an Nachhaltigkeit.

Energie
Bern, April 2020

Bern: Neuer Vizedirektor im Bundesamt für Energie

Simon Jungo wurde vom Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) zum Vizedirektor des BFE ernannt. Sein Vorgänger Marc Kenzelmann wird per Ende Juni 2020 nach sieben Jahren sein neues Amt als Direktor des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats ENSI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen