• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Global Unternehmen
Februar 2025

Roboterplattform gibt Sicherheit und Effizienz auf Baustellen

Baustellen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsumgebungen Europas. Mit der Entwicklung der modularen Roboterplattform CONCERT setzt das Italienische Institut für Technologie (IIT) einen Meilenstein in der Bauautomatisierung. Die rekonfigurierbare Lösung kann schwere, gefährliche und monotone

Energie propTech Trends
Januar 2025

KI beschleunigt Perowskit-Solarzellen für den Massenmarkt

Perowskit-Solarzellen könnten die Photovoltaik revolutionieren. Ihre hohen Wirkungsgrade und flexible Einsatzmöglichkeiten machen sie vielversprechend. Doch Produktionshürden bremsen die Marktreife. Eine neue Studie des KIT zeigt, wie künstliche Intelligenz durch maschinelles Lernen Prozesse

Trends Unternehmen Zug
Januar 2025

Der Switzerland Innovation Park Central

Der Switzerland Innovation Park Central (SIPC) ist die neutrale Innovationsplattform der Schweiz, die Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen vereint, um den Bausektor zukunftsfähig zu machen. Mit seinen Angeboten beschleunigt der SIPC den Weg von der Problemstellung bis zur

Bauwirtschaft Trends
November 2024

Neue Anforderungen an Büroflächen

Unternehmen stellen zunehmend höhere und differenziertere Ansprüche an ihre Büroflächen. Im Fokus stehen heute flexible Raumkonzepte, die Kommunikation und Zusammenarbeit fördern, ohne die Möglichkeit für Rückzug und konzentriertes Arbeiten einzuschränken. Qualitative und nachhaltige

Bauwirtschaft Global Unternehmen
Heerbrugg SG/Mexiko-Stadt , November 2024

Neue Partnerschaft stärkt Bautechnologie in Mexiko

Dimanor nimmt die Lösungen zur Maschinensteuerung und Bauvermessung von Leica Geosystems in sein Portfolio auf. Dadurch erhalten Kunden in der Schwerindustrie aus zahlreichen Bundesstaaten Mexikos Zugang zu den neuesten

Promo propTech
November 2024

Mit digitalen Tools jetzt noch effizienter zum Erfolg

Die Optimierung der Vermarktungs- und Bewirtschaftungsprozesse senkt nicht nur Kosten, sondern Immobilienprofis können sich so noch dezidierter auf ihre Kundenbeziehungen konzentrieren. Die SMG Real Estate bietet dafür digitale Lösungen, die durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz den

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Personen Schweiz Trends
Mai 2024

Die Kunst der Raumgestaltung – Zürichs Weg in die Zukunft

Die Direktorin der Raumplanung der Stadt Zürich, Katrin Gügler, gibt in einem Interview einen umfassenden Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben. Mit ihrem interdisziplinären Team arbeitet sie an der Entwicklung Zürichs mit dem Ziel, die hohe Lebensqualität trotz des städtischen Wachstums zu

Bauwirtschaft Projekte Unternehmen
Rapperswil-Jona SG, April 2024

Wiener und deutsche Städte nutzen neue Bausoftware

Wien nutzt als erste Millionenstadt die Bausoftware von smino. Auch in einigen deutschen Städten hat das digitale Werkzeug Fuss gefasst. Mit ihm sollen in der Bauwirtschaft Ressourcen, Zeit und Geld im Städtebau gespart

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft
Februar 2024

Digitalisierung der Baubewilligungsverfahren im Kanton Zürich

Der Kanton Zürich führt ein vollständig digitales Baubewilligungsverfahren ein, das ab dem 1. April 2024 in Kraft tritt. Diese Innovation ermöglicht die Einreichung und Bearbeitung von Baugesuchen über die Online-Plattform «eBaugesucheZH», wodurch ein effizienterer, papierloser Prozess

Thun
Dezember 2023

Neubau der Schul-, Kultur- und Sportanlage Schönau in Steffisburg

Steffisburgs Stimmberechtigte haben grünes Licht für die Errichtung einer modernen Schul-, Kultur- und Sportanlage in der Schönau gegeben, wobei besonderer Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt

Energie
Aarau , Dezember 2023

Netzbetreiber planen Markt für Stabilisierung der Stromnetze

Swissgrid und sieben Betreiber von Verteilnetzen planen einen gemeinsamen Markt für Netz- und Systemdienstleistungen aus dezentralen Energiequellen. Durch eine verbesserte Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure soll der stabile Betrieb der Stromnetze effizient sichergestellt

Bauwirtschaft
Dezember 2023

Einführung von BIM in Facility Management: Ein Paradigmenwechsel

Die Implementierung von Building Information Modeling (BIM) im Facility Management markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Verwaltung und Optimierung des Gebäudelebenszyklus. BIM fungiert als zentrale Informationsquelle, die eine ganzheitliche Verbesserung aller Prozessphasen eines

Bauwirtschaft
September 2023

Zum umweltfreundlichen Spital mit «Best Practices»

Das Forschungsprojekt „Green Hospital – Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern“ füllt die Lücke ganzheitlicher Umweltbewertungen im Gesundheitssektor. Die Studie hat praxisnahe Maßnahmen identifiziert, die Spitäler effizienter und umweltfreundlicher gestalten können. Dabei stehen

Unternehmen
Mai 2023

HRS verstärkt die regionale Entwicklungskompetenz

HRS hat im Zuge ihrer Strategie, für ihre Kunden eine möglichst umfassende Durchgängigkeit bei Planung und Realisierung in der Areal- und Immobilienentwicklung sicherzustellen, ihre Organisationsstrukturen per 1. Mai angepasst. Neu wird der Bereich Entwicklung organisatorisch auf die

Bern, April 2023

Warmer Winter senkt Stromverbrauch

Der Stromverbrauch hat 2022 mit 57 Terawattstunden um knapp 2 Prozent unter dem Vorjahreswert gelegen. Hintergrund sind der warme Winter sowie Stromsparappelle und höhere Effizienz. Die inländische Stromproduktion fiel mit 57,9 Terawattstunden leicht geringer als im Vorjahr

Finanzen
August 2022

Zinssätze für Swapgeschäfte steigen

Die Zinssätze für Swapgeschäfte bewegen sich für unmittelbare Laufzeiten bereits Wochen vor dem geldpolitischen Entscheid der SNB im Juni aussergewöhnlich nach oben. Dies hätte ein Hinweis auf die unangekündigte Erhöhung des Leitzinses sein können. So sind die jüngsten Bewegungen am

Energie
Oktober 2021

Umfassende Energiesysteme by EKZ

Der Druck auf ganzheitliche Ökosysteme rund um Immobilien und deren Energielösungen wächst. EKZ vereinfacht diese Aufgabe mit cleveren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen