• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen
Neuenburg, Mai 2025

Preise für Wohneigentum ziehen an

Die Preise von Wohneigentum sind im ersten Quartal 2025 schweizweit um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Im Jahresvergleich betrug der Anstieg 4,1 Prozent. Dies geht aus den Erhebungen des Bundesamts für Statistik

Finanzen Schweiz Trends
St.Gallen, Oktober 2024

Wohneigentum wird teurer

Die Preise für Wohneigentum sind im dritten Quartal 2024 gestiegen. Die Preise für Einfamilienhäuser in der Innerschweiz legten im Jahresvergleich mit 13,7 Prozent am stärksten zu. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung von Raiffeisen

Projekte Trends Zürich
Zürich, Oktober 2024

Markt für Einfamilienhäuser wächst beidseitig

Der Schweizer Immobilienmarkt zeigt ein wachsendes Angebot von Einfamilienhäusern. Die Nachfrage bleibt hoch, was auf stabile Hypothekarzinsen zurückzuführen ist. Experten sehen darin eine positive

Finanzen Zürich
Zürich, Mai 2024

Preise für Wohneigentum entwickeln sich gegenläufig

Der Swiss Real Estate Offer Index zeigt im April eine Preissteigerung von 1,2 Prozent für Einfamilienhäuser im Vergleich zum Vormonat, wie die SMG Swiss Marketplace Group berichtet. Trotz der weit verbreiteten Nachfrage nach Eigenheimen sind Käufer selektiver geworden, was die Realisierung der

Finanzen
März 2024

Keine leichte Aufgabe: Vermarktung von Schweizer Luxusimmobilien

Das UBS Chief Investment Office GWM veröffentlicht den UBS Luxury Property Focus 2024, eine jährliche Untersuchung des Luxusimmobiliensegments. Im vergangenen Jahr hat die Realität steigender Zinsen auch das Luxussegment erreicht und zu einer gesteigerten Vorsicht

Finanzen
Zürich , März 2024

Immobilienmarkt zeigt leichte Entspannung

Die Preise für Einfamilienhäuser sind im Februar gesunken. Bei den Eigentumswohnungen blieben die Preise im Monatsvergleich stabil. Auch die Angebotsmieten für Wohnungen gaben im Februar nach. Dies zeigt der aktuelle Swiss Real Estate Offer Index der SMG Swiss Marketplace

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
immoInvest, immobilien, immo,realestat
Finanzen
Zürich , November 2023

Preise für Eigentumswohnungen ziehen an

Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Oktober sowohl im Monatsvergleich als auch im Jahresvergleich gestiegen. Die Preise für Einfamilienhäuser gingen hingegen in beiden Zeiträumen leicht zurück. Dies zeigt eine Erhebung der SMG Swiss Marketplace

Finanzen
Oktober 2023

Preise für Einfamilienhäuser steigen, Eigentumswohnungen stagnieren

Im dritten Quartal 2023 verzeichneten alle Teilsegmente von Einfamilienhäusern in der Schweiz Preisanstiege im Vergleich zum Vorquartal, während die Preise von Eigentumswohnungen in den meisten Regionen unverändert blieben. Die Auswertungen von FPRE zeigen, dass Einfamilienhäuser insgesamt um

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
St.Gallen, Juli 2023

Preise für Wohneigentum steigen trotz Zinswende

Die Preise für Einfamilienhäuser und Stockwerkeigentum haben im zweiten Quartal 2023 trotz Zinswende weiter zugelegt. Dies zeigen Erhebungen von Raiffeisen Schweiz. Am stärksten fielen die Preisanstiege in der Innerschweiz

St.Gallen, April 2023

Raiffeisen sieht robusten Markt für Wohneigentum

Der Eigenheimmarkt zeigt sich auch vor dem Eindruck des anhaltend höheren Zinsniveaus stabil. Das zeigt der Raiffeisen Transaktionspreisindex. Stockwerkeigentum verteuerte sich zuletzt um 2,4 Prozent. Die Preise für Einfamilienhäuser gaben um 0,3 Prozent nach.

Finanzen
Oktober 2022

Ende des Immobilien-Booms wird wahrscheinlicher

Der Schweizer Immobilienmarkt zeigt sich bisher weitgehend immun gegen die steigenden Zinsen. Trotz spürbarer Zunahme der Finanzierungskosten wird Wohneigentum nach Ablauf des 3. Quartals 2022 zu 1.4% höheren Werten gehandelt, wie der «SWX IAZI Private Real Estate Price Index» zeigt. Gemäss

Finanzen
August 2022

Immobilienmarkt Schweiz – Zinswende, na und?

Der Schweizer Eigenheimmarkt zeigt sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Das weiterhin äusserst dünne Angebot hat dafür gesorgt, dass die Preise auch nach dem Zinsanstieg bei den längerfristigen Hypotheken weiter gestiegen sind. So haben sich Einfamilienhäuser im zweiten Quartal 2022

Finanzen Unternehmen
St.Gallen, Juli 2022

Privat genutztes Wohneigentum wird teurer

Raiffeisen Schweiz legt in ihrem Index für das zweite Quartal einen fortgesetzten Kostenanstieg für privat genutzte Wohnimmobilien dar. Die stärksten Preissprünge verzeichnen Einfamilienhäuser in ländlichen Gebieten sowie Stockwerkeigentum in der Region Zürich.

Bauwirtschaft
Zürich, März 2022

Eigenheime werden teurer

Die Verkaufspreise von Eigenheimen in der Schweiz haben 2021 zugelegt, wie ein Bericht von homegate.ch zeigt. Besonders stark war der Preisanstieg in den Regionen Zürich und Genf. Den höchsten Preisanstieg für Einfamilienhäuser verzeichnet allerdings die Region

Neuenburg, November 2021

Wohneigentum wird teurer

Die Preise für Wohneigentum sind im dritten Quartal 2021 um 2,4 Prozent gestiegen. Dabei zogen die Preise für Einfamilienhäuser gegenüber dem Vorquartal um 2,4 Prozent an. Eigentumswohnungen wurden 2,3 Prozent teurer. Im Jahresvergleich verteuerte sich Wohneigentum um 6,9 Prozent.

Finanzen Schweiz
Bern, August 2021

Preise für Wohneigentum steigen weiter

Der Schweizerische Wohnimmobilienindex ist im zweiten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorquartal um 2,2 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal liegt er um 4,7 Prozent höher. Insgesamt verteuerten sich Einfamilienhäuser stärker als Eigentumswohnungen.

Schweiz
St. Gallen, Juli 2021

Wohneigentum erzielt Rekordpreise

Die Preise für Einfamilienhäuser und Stockwerkeigentum sind im zweiten Quartal auf Rekordstände gestiegen. Am stärksten zogen die Preise für Einfamilienhäuser in der Region Genfersee und für Stockwerkeigentum in der Südschweiz an. Dies zeigt der jüngste Raiffeisen Transaktionsindex.

Finanzen Schweiz
Zürich, Mai 2021

Einfamilienhäuser sind auch in Krisenzeiten sehr beliebt

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern war auch im Corona-Krisenjahr 2020 hoch. In Regionen wie Zürich verkauften sie sich innerhalb von 43 Tagen und damit noch schneller als im Jahr zuvor. Das zeigt eine Auswertung der Hochschule für Wirtschaft Zürich und von

Finanzen
Neuenburg, November 2020

Einfamilienhäuser werden teurer

Die Preise für Wohneigentum sind im dritten Quartal 2020 insgesamt um 0,2 Prozent gestiegen. Dabei zogen die Preise für Einfamilienhäuser gegenüber dem Vorquartal um 1,1 Prozent an. Die Preise für Eigentumswohnungen gaben hingegen um 0,6 Prozent nach.

Schweiz
Schweiz, April 2020

Entwicklungen in der Immobilienbranche

EigentumswohnungenDie Handänderungspreise für Eigentumswohnungen sind im 1. Quartal 2020 durchschnittlich um 0.73% gestiegen. Trotz des Coronavirus hat sich dieses Segment auch in den letzten drei Monaten stabil entwickelt. Abgesehen von der Südschweiz, wo die Preise um -0.23% gesunken sind,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen