
Sinkende Strompreise 2025
Die Strompreise in der Schweiz werden 2025 voraussichtlich um rund 10 Prozent sinken. Diese erfreuliche Entwicklung resultiert aus stabileren Grosshandelspreisen und gesunkenen Netz- und Energiekosten. Haushalte und Unternehmen profitieren von reduzierten Tarifen – doch die Preisschwankungen


Neues Leitungskatasterportal schafft Transparenz und Mehrwert im Bauwesen
Das kantonale Leitungskatasterportal Zürichs, das seit dem 1. Mai 2024 in Betrieb ist, ermöglicht erstmals den unkomplizierten Zugang zu umfassenden Informationen über sämtliche Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese Initiative schafft bedeutende Vorteile für Planung, Bau und Wartung und ist


ABB investiert 500 Millionen Euro in Elektrifizierung
ABB will die Energiewende durch die Entwicklung von Lösungen für die Stromverteilung unterstützen. Die Europäische Investitionsbank unterstützt die Innovations- und Forschungstätigkeit der Zürcher Technologiefirma mit einem Darlehen über 500 Millionen

Energie Wasser Bern tauscht 40‘000 Stromzähler aus
Energie Wasser Bern hat 40‘000 herkömmliche durch intelligente Stromzähler ausgetauscht. Damit erfüllt der Energieversorger die gesetzlichen Vorgaben zu 50 Prozent. Bis 2027 müssen mindestens 80 Prozent der herkömmlichen Stromzähler durch Smart Meter ersetzt

Kanton Schaffhausen stockt Anteil an Kantonswerk auf
Der Kanton Schaffhausen übernimmt einen vom Unternehmen selbst gehaltenen Anteil von 10 Prozent an dem Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen (EKS). Damit hält der Kanton insgesamt 85 Prozent am EKS. Die restlichen 15 Prozent gehören der Thurgauer EKT Holding.