• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Trends
Bern , Januar 2025

Erneuerbare halten bei Strom und Wärme einen hohen Anteil

Der Ausbau der Erneuerbaren kommt langsam voran. Dabei glänzen Bern, Genf, Aarau und Zürich, zeigt eine Studie des Bundesamtes für Energie. 65 Energieversorger liefern mehr als 80 Prozent erneuerbaren Strom. Erneuerbare liefern auch 80 Prozent Wärme. Die Gasversorgung ist mehrheitlich

Bauwirtschaft Finanzen Neubau
Januar 2025

Ökobilanz-Rechner unterstützt nachhaltiges Bauen

Mit dem Ökobilanz-Rechner von Baustoff Kreislauf Schweiz lassen sich die Umweltauswirkungen von Beton nachvollziehbar berechnen. Das Onlinetool bietet eine Grundlage zur Optimierung von Umweltproduktedeklarationen (EPD) und unterstützt die nachhaltige Bauweise gemäss SN EN

Bauwirtschaft Projekte Zug
Januar 2025

Areale im Kanton Zug

Die gute Lage und hohe Lebensqualität im Raum Zug führte in den vergangenen Jahren zu einem starken Bevölkerungszuwachs und folglich einer immer grösseren Nachfrage nach Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region um den Zugersee verfügt über viele Projekte und Arealentwicklungen, welche nach

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Promo Zug
Dezember 2024

Zukunftsperspektiven beim 103. immoTable Zug

Der 103. immoTable Zug brachte führende Köpfe zusammen, um über wirtschaftliches Wachstum, nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Projekte zu diskutieren. Visionäre Ansätze und konkrete Lösungen zeigten die vielfältigen Chancen und Herausforderungen, die die Region Zug prägen.

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Kerzers FR, November 2024

Kerzers weiht Fernwärme ein

Groupe E hat ihre Fernwärmeanlage in Kerzers eingeweiht. Die bisher drittgrösste Anlage des Energieversorgers wird im Endausbau über eine Kapazität von 31 Megawatt verfügen und jährlich 61‘000 Megawattstunden Wärme liefern. Sie soll zu 90 Prozent mit Holzschnitzeln gespeist

Finanzen Trends Unternehmen
Bern , November 2024

Strategie für steigendes Betriebsergebnis bis 2030 vorgestellt

Die BKW will ihr Ergebnis vor Zinsen und Steuern von heute 620 Millionen bis 2030 auf 1 Milliarde Franken erhöhen. Dafür will der Berner Energieversorger 4 Milliarden Franken investieren, mindestens die Hälfte in der Schweiz. Die Investitionen sollen aus dem freien Geldfluss gestemmt

12. Mai 25Vernissage temporäre Installation Brache Y / Eröffnungsapero Jubiläumsjahr Regionalgruppe Zürich
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
12. Mai 25Baurechtliches Update #3
Weitere Termine
Energie Finanzen Nachhaltigkeit
Poschiavo GR , November 2024

Ausbau von erneuerbaren Energieanlagen in Italien

Die Bündner Repower AG ist neu im Besitz sämtlicher Anteile an der italienischen Wind-, Solar- und Wasserkraftfirma Repower Renewable. Dafür hat sie die 35 Prozent Anteile gekauft, die im Besitz von Omnes Capital

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , November 2024

Energiestadt Gold für Zürich

Die Stadt Zürich hat bereits zum sechsten Mal das Label Energiestadt Gold erhalten. In der aktuellen Bewertung hat die Stadt dabei ihr bisher bestes Ergebnis erzielt. Zum ersten Mal wurde im Re-Audit auch der Bereich Klimaanpassung

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau/Kaiseraugst AG, November 2024

Erweiterung des Fernwärmenetzes in Kaiseraugst für bessere Wärmeversorgung

Energieversorger AEW beginnt am 4. November mit Bauarbeiten für die Erweiterung des Wärmeverbunds Kaiseraugst. Der erste Abschnitt des Projekts «Ast Dorf» soll bis Weihnachten fertiggestellt sein, der zweite wird im Januar

Bauwirtschaft Energie Neubau
Lostorf SO , November 2024

Neubau eröffnet auf dem Bildungscampus in Lostorf

Suissetec meldet die Neueröffnung seines erweiterten Campus in Lostorf. Der Neubau will Massstäbe bei Bildung und Nachhaltigkeit setzen. Am 16. November wird zu einem Tag der offenen Tür

Energie Projekte Verkehr
Oktober 2024

Die feuerfeste Zukunft der Energiespeicherung

Die innovative Salzbatterie, ursprünglich für Elektroautos entwickelt, ist heute eine sichere Lösung zur Energieversorgung in kritischen Infrastrukturen wie Mobilfunkantennen. Dank ihrer Langlebigkeit und Sicherheit gilt sie als zukunftsweisend – mit Potenzial, eines Tages ganze Wohngebiete

Vorschau
Oktober 2024

Strüby Unternehmungen erhalten erstes Zertifikat für realisiertes Minergie-Areal

Die Energieeffizienz, die Energie-Autarkie und der Hitzeschutz sind aktuell grosse Themen und werden in der Zukunft noch zentraler. Seit 2023 kann nicht nur ein einzelnes Haus, sondern ein ganzes Areal von Minergie zertifiziert werden und damit auch die Umgebung verstärkt in die Planung von

Energie Nachhaltigkeit Trends
September 2024

Elektrifiziert Unternehmensflotte auch für Mitarbeiter 

Das ETH-Spin-off Synhelion hat die erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eröffnet. Mithilfe eines innovativen Hochtemperatur-Wärmespeichers wird die Sonnenenergie genutzt, um klimaneutrale Treibstoffe rund um die Uhr herzustellen. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte

Aargau Nachhaltigkeit Neubau
Laufenburg AG, September 2024

Vision für nachhaltiges Technologiezentrum nimmt Form an

FlexBase will zeitgetreu den Bau eines neuen Technologiezentrums in Laufenburg realisieren. Dabei soll auch der weltweit grösste Batteriespeicher seiner Art entstehen. Als Generalauftragnehmer konnte für den Bau die ERNE Gruppe gewonnen

Energie Unternehmen Zürich
Zürich , September 2024

Zürcher Stromerzeuger bilden Netzelektriker gemeinsam aus  

Die beiden Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) und der Stadt Zürich (ewz) wollen künftig gemeinsam Netzelektriker ausbilden. Beide suchen im Netz und mit besonderen Anlässen nach Fachkräften. Quereinsteiger sind dabei

Energie Finanzen
September 2024

Sinkende Strompreise 2025

Die Strompreise in der Schweiz werden 2025 voraussichtlich um rund 10 Prozent sinken. Diese erfreuliche Entwicklung resultiert aus stabileren Grosshandelspreisen und gesunkenen Netz- und Energiekosten. Haushalte und Unternehmen profitieren von reduzierten Tarifen – doch die Preisschwankungen

Energie Nachhaltigkeit Verkehr
Zürich , September 2024

Feuerwehren setzen auf klimafreundliches hydriertes Pflanzenöl

Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich (GVZ) geht ein Pilotprojekt mit alternativem Kraftstoff an. Fünf Feuerwehren sollen ihre Fahrzeuge dabei mit hydriertem Pflanzenöl betanken. Der Biotreibstoff wird aus gebrauchten Speiseölen und -fetten

Energie Global Nachhaltigkeit
Villigen AG, August 2024

Grüner Wasserstoff: Studie identifiziert Kanada als Top-Standort

Forschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben geprüft, in welchen Gebieten Wasserstoff effektiv und kostengünstig produziert werden kann. Wasserstoff wird als wichtiger zukünftiger Energielieferant für die Bereiche Luftfahrt, Landwirtschaft und Stahlindustrie

Energie Graubünden Nachhaltigkeit
Chur/Klosters , August 2024

Grünes Licht für alpine Solaranlage

Die Bündner Regierung hat den Bau der alpinen Photovoltaikanlage der Madrisa Solar AG bewilligt. Die Anlage soll auf rund 2000 Metern Höhe eine Gesamtleistung von 10,8 Megawattpeak aufweisen. Das Stimmvolk der Gemeinde Klosters hat im Oktober 2023 grünes Licht

Energie Nachhaltigkeit St. Gallen
Burgdorf BE/St.Gallen, August 2024

Einkaufsorganisation erzeugt eigenen Strom in St.Gallen

Die Genossenschaft ESA hat mit einer Photovoltaikanlage an ihrem Standort St.Gallen die dritte Anlage zur eigenen Stromversorgung in Betrieb genommen. Zuvor wurden Anlagen in Burgdorf und in Giubiasco TI

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Juli 2024

Schneeabschmelzung und Wirtschaftlichkeit in der Praxis bei PVT-Module

In ihrer prämierten Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersuchen Fabian Maag und Marc Willi das Potenzial von photovoltaisch-thermischen Modulen zur Steigerung der Winterstromproduktion. Die PVT-Module der Sunmaxx PVT GmbH nutzen eine

Energie Finanzen Nachhaltigkeit
Luzern, Juli 2024

CKW aktiviert Mindestvergütung für Solarstrom

CKW wendet die vom Bund für Anfang 2025 beschlossene Mindestvergütung für Solarstrom bereits ab zweitem Quartal 2024 an. Betreibende von kleinen Solaranlagen sollen damit vor sehr tiefen Marktpreisen besonders im Sommer geschützt

Bauwirtschaft Finanzen
Juli 2024

Abflachung der Baupreisteuerung setzt sich fort

Die Preissteigerung im Hochbau hat sich im vergangenen Jahr weiter verlangsamt und betrug zuletzt nur noch 0,8 Prozent. Der aktuelle Baupreisindex des Bundesamtes für Statistik zeigt eine Stabilisierung der Baupreise auf hohem Niveau. Die Hintergründe und zukünftigen Entwicklungen werden im

Energie Finanzen Unternehmen
Juli 2024

BKW erwirbt Mehrheitsbeteiligung an HelveticWind

Mit der Mehrheitsbeteiligung an HelveticWind stärkt die BKW ihr Portfolio an erneuerbaren Energien und setzt einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität bis

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Bern , Juli 2024

Emissionen aus Heizöl und Gas werden weniger

Die CO2-Emissionen aus Brennstoffen, also vorwiegend aus Heizöl und Gas, sind in der Schweiz 2023 gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent gesunken. Dagegen blieben die Emissionen aus Benzin und Diesel auf dem Niveau des Vorjahres. Das geht aus der aktuellen CO2-Statistik

Energie Nachhaltigkeit Zürich
Zürich , Juli 2024

Kanton Zürich schlägt Gebiete für die Nutzung von Windkraft vor

Der Zürcher Regierungsrat hält 20 Gebiete im Kanton für sehr geeignet für grosse Windkraftanlagen, 15 weitere gut geeignet. Er hat die entsprechenden Einträge in den Richtplan in die Anhörung gegeben. Er schlägt freiwillige Zahlungen künftiger Betreiber an die Standortgemeinden

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit
Juni 2024

Erleichterungen beim Bauen in lärmbelasteten Gebieten

Die Kommission für Umwelt, Energie und Raumplanung des Nationalrates setzt sich im Rahmen der Revision des Umweltschutzgesetzes für pragmatische Lösungen zur Baubewilligung in lärmbelasteten Gebieten ein. Kontrollierte Wohnraumlüftungen und private Aussenräume werden als neue Kriterien

Energie Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Juni 2024

Zukunftsorientierte Wärmeversorgung in Zürichs innerstädtischen Quartieren

Zur Erreichung der Klimaziele stellt die Stadt Zürich die Weichen für eine innovative, fossilfreie Wärmeversorgung in dicht bebauten Quartieren. Eine neue Studie beleuchtet effiziente Ansätze und notwendige Infrastrukturen, um das ambitionierte Netto-Null-Ziel bis 2040 zu

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Baustoff Holz als Schlüssel für die Entwicklung urbaner Gebiete

In einer Zeit, in der städtische Verdichtung und Klimaschutz im Mittelpunkt stehen, gewinnt Holz als Baumaterial des 21. Jahrhunderts an Bedeutung. Dank seiner umweltfreundlichen Eigenschaften und seiner Effizienz im Bauprozess bietet der Holzbau eine ideale Lösung für die Herausforderungen

Basel Bauwirtschaft Energie Finanzen Nachhaltigkeit Projekte
Mai 2024

Fortsetzung des Baselbieter Energiepakets bis 2025 geplant

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft setzt sich für die Fortführung des erfolgreichen Baselbieter Energiepakets bis Ende 2025 ein. Angesichts der anhaltenden Erfolge und der aktuellen finanziellen Herausforderungen schlägt er Anpassungen der Beitragssätze und zusätzliche Finanzmittel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen