• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Mai 2025

Wie effizient arbeiten Wärmepumpen

Eine europaweite Feldstudie der ETH Zürich deckt deutliche Effizienzunterschiede bei Wärmepumpen auf. Viele Anlagen laufen nicht optimal – oft wegen falscher Einstellungen. Digitale Kontrollsysteme sollen Abhilfe

Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD, April 2025

EPFL-Forschende verbessern mit Rubidium Effizienz von Solarzellen

Ecublens VD - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Weg gefunden, um den Energieverlust von Perowskit-Solarzellen zu reduzieren und dessen Effizienz zu steigern. Die Integration von Rubidium mithilfe von Gitterspannung erzeugt demnach eine stabilere

Nachhaltigkeit Neubau
April 2025

Gartenstadt Bergacker wohnen mit Zukunft

Die Siedlung Bergacker in Zürich-Affoltern wird in den kommenden Jahren grundlegend erneuert. Swiss Life und die Wohnbaugenossenschaft Habitat 8000 setzen auf einen Ersatzneubau, der modernen Wohnraum schafft, den Charakter der Gartenstadt bewahrt und höchste ökologische Standards erfüllt. Das

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
Luzern/Horw LU, März 2025

Digitalisierung und KI als Antwort auf Fachkräftemangel und Klimaziele

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind im Baugewerbe weder Fluch noch Segen, sondern eine Notwendigkeit. Darin waren sich die 110 Branchenfachleute einig, die am diesjährigen Seminar des Instituts für Gebäudetechnik und Energie der Hochschule Luzern (HSLU)

Nachhaltigkeit propTech Trends
Februar 2025

Kristalle als Datenspeicher der Zukunft

Wissenschaftler der University of Chicago haben eine bahnbrechende Methode entwickelt, um Terabytes an Daten in winzigen Kristallen zu speichern. Durch atomare Defekte und optische Steuerung könnten diese Materialien herkömmliche Speichertechnologien revolutionieren und eine neue Ära der

Energie propTech Unternehmen
Februar 2025

Frequenzkamm ebnet den Weg für kompakte Hochpräzisions-Photonik

Forschende der EPFL, der Colorado School of Mines und der China Academy of Science haben einen ultrabreitbandigen elektrooptischen Frequenzkamm entwickelt, der eine spektakuläre spektrale Abdeckung von 450 nm erreicht. Der auf Lithiumtantalat basierende Chip benötigt 20-mal weniger Leistung als

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Nachhaltigkeit Renova Waadt
Februar 2025

Historische Kurhäuser im Kanton Waadt nachhaltig renoviert

Der Kanton Waadt hat die Renovation von fünf historischen Kurhäusern erfolgreich abgeschlossen und setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes bei gleichzeitiger Anpassung an moderne Nachhaltigkeitsstandards. Die letzte Etappe dieses umfangreichen Sanierungsprogramms wurde mit der

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Zürich , Januar 2025

KI bietet Unternehmen Chancen beim Klimaschutz

Die Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen Instrumente zum Klimaschutz. Das zeigt ein Whitepaper von swisscleantech. Es stützt sich auf Erfahrungen von in der Schweiz tätigen Unternehmen, etwa Swisscom und Siemens. Es beschreibt auch Wege zu höherer Energieeffizienz von

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit
Schlieren ZH , Januar 2025

Wärmeabweisende Beschichtung für energieeffiziente Gebäude

HeiQ präsentiert seine wärmeabweisende Beschichtung Xpectra auf der Messe BAU 2025 in München. Die Beschichtung für Wände reflektiert Wärme und soll damit die Energieeffizienz in Gebäuden

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Wädenswil ZH, Dezember 2024

Neue Technologie für nachhaltige Gebäudeisolierung in der Entwicklung

Aeroskin Tech will mit der industriellen Produktion seiner Dämmstoffe aus Aerogel beginnen. Dazu sucht die Ausgliederung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Investoren. Im ersten Schritt ist eine Pilotanlage

Nachhaltigkeit Neubau Projekte Zug
Zug/Rotkreuz ZG, Dezember 2024

Letzte Bauetappe für nachhaltige Entwicklung in Rotkreuz

Zug Estates hat den Spatenstich für das letzte Neubauprojekt auf dem Suurstoffi-Areal in Rotkreuz gefeiert. Bis Mitte 2027 sollen zwei Gebäude und eine zentrale Parkanlage fertiggestellt sein. In einen der Neubauten zieht das Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz

Global Nachhaltigkeit propTech Trends
Dezember 2024

Revolutionäre Technologie für die Computerwelt

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben einen photonischen Prozessor entwickelt, der KI-Berechnungen mit Licht statt Elektronen durchführt. Das System ermöglicht ultraschnelle Datenverarbeitung bei minimalem Energieverbrauch und könnte die Computertechnologie nachhaltig

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau, November 2024

Nachhaltige Stromerzeugung für den Kanton Aargau

Am Standort Buchenhof in Aarau werden 2025 neue Photovoltaikanlagen installiert, um den Eigenverbrauch durch nachhaltige Stromerzeugung zu decken. Die Maßnahme ist Teil der Strategie energieAARGAU und berücksichtigt auch den Erhalt der Biodiversität auf den

Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen
Zürich, November 2024

Über 200 Projekte für mehr Nachhaltigkeit ausgewählt

Die Klimastiftung Schweiz unterstützt in der zweiten Förderrunde 2024 sechs Projekte von Biogasreaktoren und Düngeplaner über Optimierung von CO2-Reduktion und Recyclingraten bis zu Naturschaumstoff und Autorecycling. Zu den geförderten Unternehmen gehören etwa Grensol aus Thalwil ZH,

Nachhaltigkeit Schweiz Trends
November 2024

«Best of Research 2024» geht an Lisa Pantenburg

Lisa Pantenburg, Absolventin des MAS Real Estate der Berner Fachhochschule (BFH), erhielt den renommierten Preis «Best of Research 2024» des Swiss Real Estate Institute. Ihre Arbeit beleuchtet innovative Ansätze zur Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudebestands und bietet wertvolle

propTech Trends Unternehmen
Zürich , November 2024

Neue Initiativen für nachhaltige Digitalisierung und Wirtschaft

Die SMG Swiss Marketplace Group lanciert ihr neues Manifest zur Nachhaltigkeit. In dem Dokument sind vier Säulen festgeschrieben, die die künftige Strategie zur Nachhaltigkeit des Unternehmens in allen Geschäftsbereichen verdeutlichen

Aargau Energie Finanzen
November 2024

Aargauer Energie-Förderprogramm bis 2026 begrenzt

Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat beschlossen, das Förderprogramm Energie für Gebäude vorerst nur bis 2026 weiterzuführen. Trotz einer Erhöhung des Budgets auf 97,2 Millionen Franken wird die Laufzeit auf zwei Jahre begrenzt. Grund dafür sind Unsicherheiten hinsichtlich der

Nachhaltigkeit Neubau Promo
Oktober 2024

Strüby Unternehmungen erhalten erstes Zertifikat für realisiertes Minergie-Areal

Mit den 2023 von den Strüby Unternehmungen realisierten, nachhaltigen Mehrfamilienhäusern im Fischermätteli in Burgdorf BE hat erstmals ein umgesetztes Projekt das anspruchsvolle Zertifikat Minergie-Areal

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Luzern , Oktober 2024

Neue Technologie spart Strom und verbessert Energieinfrastruktur

Forschende der Hochschule Luzern (HSLU) wollen die Energieeffizienz in Gebäuden verbessern. Dafür sollen die Messdaten von Haushalten in sogenannten Datenräumen organisiert werden. Das Einsparpotenzial beziffert die HSLU auf jährlich über 5 Terawattstunden

Energie Nachhaltigkeit Schaffhausen
Oktober 2024

Fortschritte und Ausblick der kantonalen Klimastrategie

Der Kanton Schaffhausen zieht Bilanz über die Fortschritte seiner eingeführten Klimastrategie. Die «Klimazahlen» liefern wertvolle Einblicke in die umgesetzten Massnahmen, aber auch in die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, um die ehrgeizigen Ziele zu

Energie Luzern Nachhaltigkeit
Luzern, Oktober 2024

Nachhaltige Prozesse durch Pinch-Analyse und Wärmespeicherung

Die Hochschule Luzern hat mit PinCH 4.0 eine Software entwickelt, die industrielle Prozesse energieeffizienter und kostensparender macht. Durch die Integration von Wärmespeichern kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden, wie eine Analyse beim Lebensmittelhersteller HACO

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Lausanne , Oktober 2024

Solartechnologie für die Landwirtschaft im Fokus

Das Energieunternehmen Eaton und der Agrivoltaik-Spezialist Insolight haben eine weitgehende Zusammenarbeit vereinbart. Mit dem Energiemanagement von Eaton soll die Stromversorgung landwirtschaftlicher Betriebe optimiert

Bauwirtschaft Obwalden Verkehr
Alpnach OW, September 2024

Militärflugplatz Alpnach wird ausgebaut

Der Militärflugplatz Alpnach bekommt eine neue Einstellhalle für Fahrzeuge und einen multifunktionalen Anbau. Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport investiert 18 Millionen Franken in das Projekt. Der Spatenstich ist am 21. August

Energie Nachhaltigkeit
Bern, September 2024

Gebäudeprogramm für energetische Sanierungen verzeichnet Rekordnachfrage

Das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen verzeichnet 2023 ein Rekordjahr: 528 Millionen Franken wurden für energetische Sanierungen ausgezahlt. Die geförderten Maßnahmen tragen zur Reduktion von CO₂ und Energieverbrauch bei und fördern die

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
September 2024

Studie zeigt Chancen für Fassadenbegrünung und Solarpanels

Eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Fassadenbegrünung und Solarpanels an Gebäuden effektiv kombiniert werden können, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen für Bauherren und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zürich
August 2024

Ein Schlüssel zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in der Stadt Zürich

Angesichts des akuten Wohnungsmangels in der Stadt Zürich gewinnt die Idee an Bedeutung, bestehende Gebäude flächendeckend aufzustocken. Eine kürzlich eingereichte Initiative fordert, Bauvorschriften so anzupassen, dass Aufstockungen im städtischen Raum einfacher möglich werden – mit Holz

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hybridbauweisen aus Holz, Beton und Stahl

In der modernen Architektur und im Bauingenieurwesen gewinnen Hybridbauweisen, bei denen verschiede Materialien wie Holz, Beton und Stahl miteinander kombiniert werden, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauweisen erfüllen nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und

Nachhaltigkeit Trends
St.Gallen, Mai 2024

Pilotprojekt zur Reduktion des Energiebedarfs in Gebäudetechnik

Die Hälg AG testet am Stammsitz in St. Gallen die KI-basierte Softwaretechnologie R8 Digital Operator zur Reduktion des Energiebedarfs in Gebäuden. Das Pilotprojekt soll das Energiesparpotenzial der Gebäudesteuerung ermitteln. Die Software nutzt KI-Algorithmen, um die Bedürfnisse der

Bern Energie Nachhaltigkeit
Hasle bei Burgdorf BE, Mai 2024

Firma sichert sich 3 Millionen Franken für Druckluft-Energiespeicher

Die Green-Y Energy AG hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Franken unter der Führung der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG abgeschlossen. Das Unternehmen aus Hasle bei Burgdorf plant, die Mittel zur Optimierung und Vermarktung seiner innovativen

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Kaltenbach TG, Mai 2024

Neue Gewerbeimmobilie mit innovativer Energietechnologie

Die Immatica AG erhält die Baubewilligung für ein modernes Gewerbegebäude in Kaltenbach, ausgestattet mit fortschrittlicher Photovoltaik- und Speichertechnologie, um die Energieeffizienz zu maximieren und den CO2-Ausstoß zu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen