• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Promo Unternehmen
März 2025

75 Jahre Schweizer Nachhaltigkeit

FIABCI-SUISSE und die Strüby Unternehmungen organisieren den 12. FIABCI Lunch am Donnerstag, 10. April 2025 in der Region von

Bauwirtschaft Schweiz Zentralschweiz
März 2025

Zentralschweizer Wirtschaft bleibt zuversichtlich

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Wirtschaft in der Zentralschweiz zuversichtlich. Laut dem «Finanzmonitor Zentralschweiz 2025» bewerten fast zwei Drittel der Unternehmen ihre Lage als gut. Fachkräftemangel und protektionistische Tendenzen im internationalen Handel stellen jedoch

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Januar 2025

Rekordzahlen und kreative Impulse für die Immobilienbranche

Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren, IMMO25, verzeichnete 2025 mit über 5'167 Besuchern und 154 Ausstellern einen neuen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „Wachstum durch Kreativität“ diente die Messe als zentrale Plattform für Innovation, Fachwissen und Austausch in der

Nachhaltigkeit Schweiz Trends
Januar 2025

Schweizer Datenökosystem

Die Anlaufstelle Datenökosystem Schweiz hat ihren Betrieb aufgenommen. Sie hilft Behörden, Unternehmen und Organisationen, sichere und interoperable Datenräume zu schaffen. Ziel ist es, das Potenzial von Daten effizient zu nutzen und den Austausch über Sektorengrenzen hinweg zu

Bauwirtschaft Projekte Zug
Januar 2025

Areale im Kanton Zug

Die gute Lage und hohe Lebensqualität im Raum Zug führte in den vergangenen Jahren zu einem starken Bevölkerungszuwachs und folglich einer immer grösseren Nachfrage nach Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region um den Zugersee verfügt über viele Projekte und Arealentwicklungen, welche nach

Bauwirtschaft Trends Zürich
November 2024

Meilenstein für die zweite Etappe des Innovationsparks

Der Innovationspark Zürich schreitet mit der Festsetzung des kantonalen Gestaltungsplans für Teilgebiet B in die nächste Etappe voran. Mit dieser Grundlage wird die Entwicklung eines einzigartigen Forschungs- und Entwicklungsstandorts am Flugplatz Dübendorf weiter

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Finanzen Trends Unternehmen
Lachen SZ, September 2024

Immobilienentwickler reduziert Gewinne zur Stärkung künftiger Investitionen

Die sitEX Properties Holding AG hat im ersten Halbjahr 2024 rund 1,5 Millionen Franken Reingewinn verbucht. Entwicklungsprojekte in Gesamthöhe von 5 Milliarden Franken sollen der Schwyzer Immobilienfirma auch zukünftig Gewinne

Bauwirtschaft Neubau Winterthur
Winterthur , September 2024

Bauarbeiten zur Erweiterung der ZHAW haben begonnen

An der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) sind die Bauarbeiten zur Erweiterung und Modernisierung der School of Engineering aufgenommen worden. In der ersten Bauetappe entstehen zwei neue fünfgeschossige

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Finanzen Unternehmen
September 2024

Zwei Schweizer Immobilienriesen vor Fusion

Ein Zusammenschluss, der den Schweizer Immobilienmarkt revolutionieren könnte: Die Cham Group und Ina Invest prüfen derzeit die Fusion zu einer der führenden Immobiliengesellschaften des Landes. Die Entscheidung über den Zusammenschluss könnte 2025 fallen und würde weitreichende Auswirkungen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
September 2024

Bioinspiriertes Baumaterial Revolution für die Bauindustrie

Ein neues Zementmaterial, inspiriert von der Struktur menschlicher Knochen, könnte die Bauindustrie nachhaltig verändern. Es bietet bis zu sechsmal mehr Widerstandskraft als herkömmlicher Zement und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für zukunftsorientierte

propTech Trends
September 2024

Innovative Drohnenforschung

Mit dem gemeinsamen Labor von Empa und EPFL entsteht eine wegweisende Forschungsplattform, die Drohnen für die Gebäudewartung und den Umweltschutz entwickelt. Diese Zusammenarbeit steht beispielhaft für die Zukunft der Robotik, die sowohl in der Immobilienwirtschaft als auch in der

Finanzen Neubau Unternehmen
September 2024

Roche eröffnet neues Zentrum für Pharmaforschung

Mit einer Investition von insgesamt 1,2 Milliarden Franken hat Roche in Basel ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Das neue Zentrum vereint Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen und stärkt die globale Innovationskraft des Pharmakonzerns. Weitere

Nachhaltigkeit Trends Verkehr
August 2024

Regierungsrat Zürich lädt zur öffentlichen Mitwirkung an den Agglo-Programmen der fünften Generation ein

Der Regierungsrat hat das Mitwirkungsverfahren für die Zürcher Agglomerationsprogramme der fünften Generation gestartet. Diese Programme sind entscheidend für die abgestimmte Entwicklung von Verkehr und Siedlungen und sichern die finanzielle Unterstützung des Bundes für

Bauwirtschaft Neuenburg Unternehmen
Juli 2024

Industriegelände in Serrières wird zum Neuenburger Innovationspark

Der Staat und die Stadt Neuenburg haben zusammen mit institutionellen Partnern einen Industriekomplex in Serrières erworben, um den Schweizer Innovationspark in Neuenburg auszubauen. Das neue Innovationszentrum bietet 7.000 m² Fläche für die Hightech-Leichtindustrie und schafft fast 400 neue

Bauwirtschaft Finanzen
Juli 2024

Abflachung der Baupreisteuerung setzt sich fort

Die Preissteigerung im Hochbau hat sich im vergangenen Jahr weiter verlangsamt und betrug zuletzt nur noch 0,8 Prozent. Der aktuelle Baupreisindex des Bundesamtes für Statistik zeigt eine Stabilisierung der Baupreise auf hohem Niveau. Die Hintergründe und zukünftigen Entwicklungen werden im

Bauwirtschaft Genf Verkehr
Juli 2024

Ein globales Zentrum für Internationalität und Innovation

Bekannt als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen und als Zentrum für globale Zusammenarbeit, bestätigt Genf seinen Status als führende Stadt für globale Dialoge und Entwicklungen. Mit einer beeindruckenden Infrastruktur und einer hochentwickelten Forschungs- und Entwicklungsszene

Genf Promo
Juli 2024

101. immoTable – Wirtschaftsraum Genf

Zukunftsweisende Themen am 101. immoTable in

Personen
Juni 2024

Silas Schneider übernimmt operative Leitung

Zum Ende des Jahres 2024 wird die operative Leitung der Abacus Business Solutions AG in neue Hände gelegt. Marcel Kupferschmied, der langjährige CEO, übergibt seine Rolle an Silas Schneider. Trotz des Führungswechsels bleibt Kupferschmied der ABS erhalten und wird ab 2025 als Delegierter des

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Berufliche Perspektiven im Schweizer Holzbau

Die Holzbauindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Schweiz, im Bereich des nachhaltigen Bauens und der energetischen Gebäudesanierung. Als umweltfreundliche und klimaneutrale Bautechnik trägt sie zur Verringerung des Energieverbrauchs und zur Gestaltung der Zukunft des Landes. Für

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Tragfähigkeit und Nutzbarkeit von Holzgebäuden

Durch Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie langjährige Erfahrungen im Holzbau konnten die Brandschutzbehörden viele Einschränkungen für Holzbauten beseitigen. Heutzutage behandeln die Brandschutzvorschriften den Baustoff Holz ohne besondere Regelungen. Wenn die hohen

Bauwirtschaft Finanzen Unternehmen
St.Gallen, Mai 2024

Komplexität schreckt private Bauherren ab

Private ziehen sich aus dem Wohnungsbau zurück. Dies zeigt eine Studie von Raiffeisen Schweiz. Die Fachleute der Bankengruppe führen die Entwicklung unter anderem auf die steigende Komplexität von Bauprojekten

Bauwirtschaft Neubau Projekte Zürich
Mai 2024

Zukunftsweisende Integration Wohnsiedlung Luchswiese und Schulerweiterung

Das innovative Projekt zur Erweiterung der Wohnsiedlung Luchswiese und der Schulanlage Luchswiesen in Zürich setzt neue Massstäbe in der städtischen Raumplanung. Durch die geschickte Kombination von Wohnraum und Bildungsinfrastruktur wird sowohl dem Bedarf an gemeinnützigem Wohnraum als auch an

Energie Nachhaltigkeit Schweiz Unternehmen Verkehr
Mai 2024

Innovation und Vernetzung in der Schweizer Elektrobranche

Die Ineltec 2024 kehrt als führender Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche zurück, um am 11. und 12. September in der Messe Zürich die neuesten Trends und Technologien vorzustellen. Mit einem neu konzipierten Format und einer nahezu ausgebuchten Teilnahme wird die Messe zum Zentrum für

Nachhaltigkeit Unternehmen Verkehr Zürich
Mai 2024

Eine neue Vision für den Metropolitanraum Zürich

Im November 2023 präsentierten die Kantonsplaner*innen aus Aargau, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Zug und Zürich das innovative Raumordnungskonzept Metro-ROK 2050. Dieses Konzept stellt die Weichen für die zukunftsfähige Entwicklung des Metropolitanraums Zürich, um die

Global propTech Schweiz
Mai 2024

Europarat und Schweiz setzen Massstäbe bei KI

Am 17. Mai 2024 wurde unter Mitwirkung der Schweiz das wegweisende Übereinkommen über künstliche Intelligenz (KI) vom Europarat verabschiedet. Dieses Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundsätzen der Menschenrechte,

Bauwirtschaft Zürich
Mai 2024

Neue Gestaltungsrichtlinien für Zürich Lengg: Ein Schritt in die Zukunft

Die Stadt Zürich setzt mit der Einführung der Gestaltungsplanpflicht im Gebiet Lengg einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung einer qualitätsvollen und quartierverträglichen Entwicklung. Diese Massnahme, basierend auf dem «Masterplan Lengg» und dem kantonalen Richtplan, reflektiert das

Personen propTech Unternehmen
Mai 2024

Warum Next Property AG?

Next Property AG setzt sich für fairen Wettbewerb in der digitalen Immobilienwirtschaft ein, fördert Allianzen und unterstützt den Marktplatz newhome. Sie empfiehlt Zusammenarbeit zur Bewältigung digitaler

Zürich
Mai 2024

Der Rolf-Liebermann-Weg am Rande von Zürich

Am westlichen Rand des Zürcher Stadtteils Seebach entsteht mit dem Projekt «Rolf-Liebermann-Weg» eine moderne Wohnsiedlung, die Naturverbundenheit und städtisches Leben vereint. Mit einer Auswahl von 211 Mietwohnungen wird ein vielfältiges Wohnangebot geschaffen, das den Bedürfnissen einer

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Zürich
Mai 2024

Das Bauprojekt «ALTO»

In Zürich Altstetten entsteht mit dem Bauprojekt alto an der Freihofstrasse 23 ein architektonisches Highlight: Ein 80 Meter hohes Wohnhaus, das auf innovative Weise Wohnraum, öffentliche Flächen und grüne Oasen miteinander verbindet. Dieses Projekt, auf dem ehemaligen Areal der Fiat-Garage,

Bauwirtschaft Finanzen Nachhaltigkeit Projekte
Mai 2024

Neuer Investor für nachhaltige Baustartups

Die neu gegründete Investmentgesellschaft buildify.earth, initiiert vom Switzerland Innovation Park Central in Zusammenarbeit mit privaten Investoren und der Zuger Kantonalbank, richtet ihren Fokus auf die Förderung von Startups, die sich auf Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion in der

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen