• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD, April 2025

EPFL-Forschende verbessern mit Rubidium Effizienz von Solarzellen

Ecublens VD - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Weg gefunden, um den Energieverlust von Perowskit-Solarzellen zu reduzieren und dessen Effizienz zu steigern. Die Integration von Rubidium mithilfe von Gitterspannung erzeugt demnach eine stabilere

Lausanne, Februar 2023

EPFL entwickelt Konzept für Stadt-Fluss-Balance an der Rhône

Eine neue Bewertungsmethode hilft bei der Neugestaltung von Industriebrachen entlang der Rhône. Dabei spielen Kriterien wie Lebensstil, Umwelt, Hochwasser und Energiewende eine Rolle. Entwickelt wurde sie vom Architekturlabor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne

Lausanne, Januar 2023

Virtuelle Realität von Uzufly vereinfacht die Stadtentwicklung

Die EPFL-Ausgründung Uzufly nutzt zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle von Städten Luftaufnahmen von Drohnen. Dank der Präzision dieser Technologie können Stadtplaner architektonische und urbane Strukturen in Originalgrösse

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Personen Suisse Romandie
Lausanne , Juli 2022

EPFL-Studentin macht aus Plastikabfall Steine für das Bauen

Selina Heiniger von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat im Zuge ihrer Masterarbeit eine Methode zur Herstellung von Bauziegeln aus Kunststoffabfall entwickelt. Sie mischt dazu Plastikabfälle, Beton und Terrakotta.

Energie Schweiz Unternehmen
Lausanne , Juli 2022

Individuell klimatisierte Büros steigern Wohlbefinden

Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne zeigen, dass eine personalisierte Klimasteuerung den Komfort der Mitarbeitenden erhöhen und gleichzeitig Energie sparen kann. Sie stellt für jeden Schreibtisch im Büro eine individuelle Kühlung oder Heizung

Bauwirtschaft Verkehr
Dübendorf ZH, Februar 2022

Neue Entwicklung soll Bahnlärm senken

Ein neues Bauteil soll die Lärmbelastung von Zügen senken und Schienen besser schonen. Entwickelt wurde es von einem Team aus mehreren wissenschaftlichen Institutionen in der Schweiz. Im März soll es in Nottwil LU getestet

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
propTech
Lausanne, Oktober 2021

EPFL stellt in Seoul Design-Gehirn aus

Das Exponat Artificial Swissness der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) ist derzeit auf der Seoul Biennale für Architektur und Urbanismus ausgestellt. Es entwirft eine praktisch unendliche Zahl von Schweizer Almhütten. Dies soll die inneren Gedanken einer Künstliche

Energie
Lausanne, September 2021

Schweiz hat hohes Potenzial an geothermischer Energie

Die Schweiz hat beträchtliche Kapazitäten für die CO2-Speicherung und zur Nutzung der oberflächennahen Geothermie. Das geht aus einem Bericht von Professor Lyesse Laloui von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL)

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Schlieren ZH/Ecublens VD, Juni 2021

Enerdrape gewinnt mit Klimapaneelen für Gebäude

Enerdrape hat eine Finanzierung in der Höhe von 150’000 Franken bei Venture Kick gewonnen. Das Westschweizer Start-up hat spezielle Paneele entwickelt, die geothermische Wärme und Abwärme nutzen können, um Gebäude zu heizen oder zu

propTech
Lausanne , Juni 2021

Künstliche Intelligenz erkennt Art der Landnutzung

Eine Masterstudentin der Umwelttechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne hat mittels Künstlicher Intelligenz den teils schon automatisierten Prozess der Klassifizierung von Landnutzung weiter vorangetrieben. Das reduziert eine Menge an manueller Arbeit.

Energie
Baar ZG, Mai 2021

Sika fördert Einführung von Schweizer Öko-Zement

Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne hat mit LC3 ein nachhaltiges Zementprodukt entwickelt. Der Bauchemiekonzern Sika unterstützt die Markteinführung, indem er Betonzusatzmittel für LC3

Energie
Freiburg, Juni 2020

Bauplaner erhalten Methode zur Ökobilanzierung

Vizcab, eine Ausgründung des Standorts Freiburg der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL Freiburg), konnte laut einer Medienmitteilung Risikokapital in Höhe von 1,6 Millionen Euro einsammeln. Das Start-up mit Sitz im französischen Lyon hat eine neue Methode entwickelt, mit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen