• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Projekte Trends Zürich
Zürich, Oktober 2024

Neues Schichtmaterial dämpft Vibrationen und Lärm

Forschende der ETH Zürich haben ein neues Schichtmaterial entwickelt, das sowohl steif und tragend als auch stark dämpfend ist. Dieses Verbundmaterial könnte in vielen Bereichen Anwendung finden, darunter Bauwesen, Maschinenbau und

Bauwirtschaft
Juli 2023

Laser ermöglichen Internet-Backbone per Satellit

Optische Datenkommunikationslaser können trotz vieler störender Luftturbulenzen mehrere Dutzend Terabit pro Sekunde übertragen. Dies haben Wissenschaftler der ETH Zürich gemeinsam mit europäischen Partnern zwischen dem Jungfraujoch und Bern gezeigt. Damit dürfte der kostspielige Bau von

Nachhaltigkeit
Juni 2023

ETH Zürich und EPFL lancieren grüne Energie-Koalition

Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wissenschaft und Industrie wollen die ETH Zürich und die EPFL Lösungen für die Speicherung und den Transport erneuerbarer Energieträger vorantreiben. Das Ziel: ein klimaneutrales und flexibles Energiesystem für die Schweiz. Etwa 20 Partner und

Nachhaltigkeit Neubau Zürich
Zürich, Juni 2022

Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird weiterentwickelt

Der Campus der ETH Zürich, der im Naherholungsgebiet des Hönggerbergs liegt, wird in den nächsten Jahrzehnten nachhaltig verdichtet und erweitert. Die ETH Zürich setzt dabei auf die Entwicklung nach Innen.

Neubau Zürich
Zürich, Juni 2022

Innovation auf dem Flugplatz Dübendorf

Das Flugplatzareal in Dübendorf wird für verschiedene Nutzungen weiterentwickelt. Unter anderem entsteht hier mit dem Innovationspark Zürich ein neuer Forschungsstandort. Für die Entwicklung des Flugplatzareals liegen dem Kantonsrat Zürich derzeit verschiedene Anträge

Bauwirtschaft Neubau Projekte
April 2022

Neubau Forschungsgebäude GLC, ETH Zürich: Fassaden­technik von heute für die Gesundheits­wissen­schaften von morgen

Ein Meilenstein für die Medizintechnik: Mit ihrem Neubau im Gloriarank erstellt die ETH Zürich ein zukunftsweisendes Entwicklungs- und Laborgebäude. Das Bauwerk präsentiert sich als perfekte Verbindung zwischen Technologie und Gesundheitswissenschaften; die attraktive Stahlfassade von Aepli

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Neubau Zürich
Zürich , März 2022

Forum UZH nimmt nächste Hürde

Das Forum UZH hat eine erste Phase der Projektierung abgeschlossen. Zudem hat der Regierungsrat den Kreditantrag für den Bau des Forschungs- und Bildungszentrums der Universität Zürich (UZH) verabschiedet. 2029 soll das Leuchtturmprojekt der UZH eröffnet werden.

Energie
Zürich, Januar 2022

Geteilte Mikromobilität schadet dem Klima

Gemietete E-Trottis und E-Bikes schaden dem Klima mehr als sie nützen. Denn sie ersetzen typischerweise noch nachhaltigere Verkehrsmittel und Fortbewegungsmethoden. Das zeigt eine Untersuchung der ETH

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Neubau Projekte Zürich
Zürich/Rotkreuz ZG, April 2021

ETH Zürich hilft beim Bau des Zuger Holzhochhauses

In Zug soll bald eines der höchsten Hochhäuser aus Holz gebaut werden. Für das Pionierprojekt ist viel Grundlagenforschung nötig. Hier hilft die ETH Zürich mit ihrer Bauhalle auf dem Hönggerberg

Personen Renova Zürich
Oktober 2019

«Der Aufwand bei Umbauten und Sanierungen wird oftmals unterschätzt»

Frau Zenhäusern, welche Einflüsse haben Ihren beruflichen Weg geformt?Ganz klar mein Studium an der ETH Zürich, wo ich durch namhafte Dozenten und Professoren wie Herzog & de Meuron, Gion A. Caminada oder Miroslav Šik geprägt und ausgebildet wurde. Insbesondere durch letzteren lernte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen