
Goldfarbene Fassadenmodule in Schlieren setzen neue Solarstandards
Die Megasol Energie AG hat ihre neuen farbigen Solarpaneele SOLARCOLOR Morpho lanciert. Die an Fassaden angebrachten Elemente liefern nicht nur Strom aus Photovoltaik, sondern sind auch attraktiver Blickfang. So findet man sie im Gebiet Lacheren in

Energiegewinnung und Kühlung: Fassaden im Fokus der Forschung
Die Hochschule Luzern (HSLU) hat das Potenzial für Begrünung und Solarpaneele an Fassaden von Gebäuden untersucht. Beides lässt sich laut der entsprechenden Studie und Aussagen der Forscherin Silvia Domingo gut kombinieren. Auch die Vorbehalte der Bauherrschaft werden

Geilinger übernimmt Bereich Fassaden von Ernst Schweizer
Die Ernst Schweizer AG verkauft den Bereich Fassaden an die Geilinger AG. Diese führt das Geschäft am bisherigen Standort Hedingen mit 40 Mitarbeitenden weiter. Die Fassaden selbst werden künftig in Winterthur hergestellt. Ernst Schweizer wird Minderheitsaktionär von

Schweizweite Premiere: Brandversuche an wandgebundener Grünfassade
Wie sich begrünte Fassaden im Brandfall verhalten, wirft noch viele Fragen auf. Das wollen Forschende der Berner Fachhochschule BFH ändern und haben im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts die schweizweit ersten Brandversuche an wandgebundenen Grünfassaden durchgeführt. Damit leistet

Skygardens bietet Kompetenzzentrum für begrünte Gebäude
Die Skygardens AG hat ein Kompetenzzentrum für begrünte Fassaden und Dächer eröffnet. Interessierte Architekten und Privatleute sollen sich hier verschiedene Lösungen anschauen können. Skygarden ist eine neugegründete Tochtergesellschaft der Diebold & Zgraggen Gartenbau


Zielkonflikte bremsen Ausbau der Sonnenenergie
Um die Schweizer Energieziele rascher zu erreichen, müsste Sonnenenergie auch ausserhalb von Siedlungen geerntet werden. Doch dem stehen häufig raumplanerische Hindernisse im Weg. Swissolar, die Schweizerische Energiestiftung und die ZHAW zeigen gemeinsam Lösungen auf.