• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Finanzen
Zürich , Juni 2024

Preisanstieg bei Ferienwohnungen in den Alpen

Die Preise für Ferienwohnungen im Alpenraum liegen im ersten Quartal 2024 um rund 4 Prozent über dem Vorjahreswert. An der Spitze liegt Verbier VS mit mindestens 21'500 Franken pro Quadratmeter. Dies zeigt eine Studie der UBS. Ihre Fachleute rechnen mit Preisstagnation im laufenden

Finanzen
November 2023

Zweitwohnungssteuer: WAK-N startet Konsultationsprozess

Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK-N) strebt eine Verfassungsänderung an, die es Kantonen und Gemeinden ermöglichen soll, auf selbstgenutzte Zweitliegenschaften eine erhöhte Liegenschaftssteuer zu erheben. Dieser Vorschlag ist Teil eines umfassenden Systemwechsels in der

Finanzen Schweiz
Bern, Mai 2021

Bund ist mit Zweitwohnungsgesetz zufrieden

Das Zweitwohnungsgesetz funktioniert nach Ansicht des Bundesrates insgesamt gut. Er hält es nicht für nötig, das Gesetz anzupassen. Die Gebirgskantone orten hingegen Handlungsbedarf und sind vom Entscheid des Bundesrats

Projekte Renova Suisse Romandie
August 2020

Vom ehemaligen Pfarrhaus zur sanft renovierten Ferienwohnung

Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» wurde 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet. Sie übernimmt historisch wertvolle Bauwerke, renoviert diese und vermietet sie als Ferienwohnungen. Momentan stehen 33 Baudenkmäler im Angebot. Ein weiteres Objekt kommt bald hinzu.

Graubünden
Chur, Juli 2020

Bündner Luxusresidenzen sollen seltener leer stehen

Chur – Die Fachhochschule Graubünden hat untersucht, wie Luxusimmobilien im Alpenraum vermehrt vermietet werden können. Ihre Bedürfnisanalyse ergibt, dass für die Vermietenden grösstmöglicher Komfort und Sicherheit in der Abwicklung zentral sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen