• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Wettingen/Neuenhof AG/Gossau SG , Januar 2025

Fusion im Holzbau sichert Arbeitsplätze und Expertise

Blumer Lehmann übernimmt die Holzbausparte der Hächler Gruppe. Die Geschäfte von Hächler laufen unter neuem Namen, die Werkstätten und das Holzbauteam bleiben am Standort in Neuenhof. Mit dem Zusammenschluss soll die Holzbaukompetenz beider Unternehmen gestärkt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
September 2024

Neue Erkenntnisse zur Steifigkeit von Holzbauten

Mehrstöckige Holzbauten gewinnen in der Schweiz an Bedeutung. Um sicherzustellen, dass diese Bauwerke den Herausforderungen durch Wind und Erdbeben standhalten, führen Forschende der Empa mit einem zwei Tonnen schweren Shaker praxisnahe Experimente durch. Ziel ist es, die Steifigkeit und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
August 2024

Die vielseitige Welt des Holzes

Nutzung des HolzesNach einer gewissen Zeit erreicht der Baum sein Wachstumslimit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt, um den Baum zu fällen – er ist bereit zur Ernte. Je nach Baumart variiert die Dauer bis zur Erntereifen zwischen 60 und 150 Jahren. Bis dahin hat der Baum genug Zeit gehabt,

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
Luzern , Juni 2024

Auszeichnung für innovative Kreislaufwirtschaft im Bauwesen

Forschende der Hochschule Luzern und der Technischen Universität München erzielen mit dem Forschungsprojekt circularWOOD den ersten Platz bei der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB). Der Preis wurde in der Kategorie Forschung für die Umsetzung

Finanzen
Juni 2024

Bundesrat unterstützt Preisempfehlungen für Schweizer Holz

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung Stellung zum Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates genommen und die parlamentarische Initiative «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern» unterstützt. Diese Initiative, eingebracht von Ständerat Daniel

Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Zyklus und Schutz des Naturbaustoffs Holz

Holz besitzt von Natur aus eine hohe Beständigkeit. Wenn es trocken verbaut und während des Baus trocken gehalten wird, kann es über viele Generationen hinweg halten. In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit kann Holz durch konstruktive Massnahmen oder verschiedene Behandlungsmethoden geschützt

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Mai 2024

Hybridbauweisen aus Holz, Beton und Stahl

In der modernen Architektur und im Bauingenieurwesen gewinnen Hybridbauweisen, bei denen verschiede Materialien wie Holz, Beton und Stahl miteinander kombiniert werden, zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Bauweisen erfüllen nicht nur die heutigen Anforderungen an Nachhaltigkeit und

Bauwirtschaft Trends
Mai 2024

Von Antiken Ursprüngen bis zur modernen Architektur

Die Entwicklung des Holzbaus erstreckt sich von den einfachen Pfahlbauten der Frühgeschichte bis zu den modernen Hybridkonstruktionen der Gegenwart. Sie zeigt die anhaltende Bedeutung von Holz als vielseitigem und anpassungsfähigem Baumaterial, das durch technische Innovationen und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau Trends
Mai 2024

Ein nachhaltiger Holz-Hybrid Bau mit einem «Herz aus Holz»

Im September 2023 wurde der Baustart für den Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU) gefeiert. Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnerinnen und Bewohner Standen für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Projekte Schweiz
Mai 2024

Grüne Städte als Wegbereiter für globale Klimawirkung

In einer umfangreichen Metastudie des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) werden die Potenziale und Herausforderungen von urbanen CO2-Entnahmemethoden untersucht. Die Studie zeigt auf, wie Städte durch innovative Bautechniken und Stadtplanung erheblich zur

Nachhaltigkeit
Bern , März 2024

Sieger der Bern Upcycling Challenge sind gekürt

Scrimber, mymyio und Second Life Recharger haben die erste Bern Upcycling Challenge gewonnen. Mit dem Wettbewerb wollen das Departement Wirtschaft der Fachhochschule Bern und der Förderfonds der Berner Kantonalbank praxisbezogenen und kreislauffähigen Geschäftsmodellen einen Schub

Energie
Arlesheim/Münchenstein BL, Dezember 2023

Wärmeverbund Birstal montiert Holzheizkessel

Der Ausbau des Wärmeverbunds Birstal schreitet voran. Dieser soll unter anderem Abwärme von uptownBasel nutzen. Derzeit werden unter Verantwortung der Primeo Energie die ersten Holzheizkessel

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Lignum lanciert Investorenplattform Bauenmitholz

Das Immobilienberatungsunternehmen Wüest Partner hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt und Lignum ab dem Jahr 2020 ökonomische und ökologische Daten für große neue Wohn- und Bürobauten aus Holz erfasst. Die Ergebnisse sind jetzt auf der neuen Plattform www.bauenmitholz.info

Bauwirtschaft
September 2023

Baukultur trifft Musikkultur

Mit eigenen Händen haben Studierende des Joint Master of Architecture einen Konzertpavillon aufgebaut, den sie im Rahmen einer Projektwoche gemeinsam entworfen haben. Die zerlegbare Bühne für das Theater Orchester Biel Solothurn soll künftig bei Freiluftaufführungen zum Einsatz

Seewen SZ, August 2023

Holzbauer Strüby gestaltet Kreisel am neuen Verkehrsknoten

Die Holzbaufirma Strüby hat die beiden Kreisel am neuen Anschluss an die Umgehungsstrasse H8 in Seewen mit Skulpturen versehen. Der dort dargestellte Zimmermannsknoten verweist auf das traditionelle Handwerk, aber auch auf die lokalen Wappen und den Berg

Perlen LU/Full-Reuenthal AG, Februar 2023

Kuratle Group und Raurica Wald bauen Holzfabrik im Aargau

Auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Luzerner Chemie- und Papier-Holding (CPH) in Full-Reuenthal soll ein Betrieb für Holzverarbeitung errichtet werden. Die CPH hat das entsprechende Land an die Full Property AG von Kuratle Group und Raurica Wald verkauft.

Zürich, November 2022

Holz soll verstärkt als kreislauffähiges Baumaterial dienen

Die Schweizer Bauwirtschaft will verstärkt Holz als kreislauffähiges Baumaterial einsetzen. Der Verband der Holzwirtschaft Lignum verweist auf die zwei Modellhäuser Kreishaus und Haus des

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
München, Mai 2022

Hybridbauten aus Holz haben Zukunft

Farblich gestaltete Holzfassaden mit einem speziellen Begrünungskonzept sollen schon bald das Münchner St.-Vinzenz-Viertel prägen. Denn an der Ecke Gabrielenstraße 3 und Rupprechtstraße 22 errichtet der Projektentwickler Bauwerk das Holzhybrid-Ensemble VINZENT für Wohnen und Office. Es ist

Luzern Neubau Projekte
Perlen LU/Küssnacht SZ, September 2021

Schilliger Holz AG plant neues Werk in Perlen

Die Schilliger Holz AG will ein Produktionswerk für Holzfaserdämmplatten in Perlen realisieren. Es soll auf dem Fabrikareal der Perlen Papier AG entstehen. Die Inbetriebnahme ist für 2023

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Zürich, August 2021

Kompotoi ist Finalist bei Swiss Excellence Produkt Award

Kompotoi ist für einen der diesjährigen Swiss Excellence Produkt Awards nominiert. Das Zürcher Start-up vermietet, plant und verkauft umweltfreundliche Komposttoiletten aus Holz für Veranstaltungen, den öffentlichen Raum und

Neubau Zürich
+
Zürich , Juli 2021

UZH will auf begrüntem Dach Strom erzeugen

Der Kanton Zürich hat die Bauvoreingabe für das neue Lehr- und Lernzentrum der Universität Zürich (UZH) eingereicht. Das siebenstöckige Holzhybridgebäude soll ein begrüntes Dach erhalten, auf dem zugleich mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt

Schweiz
Bern , Juli 2021

Holzernte hat 2020 zugenommen

Das Bundesamt für Statistik hat die Schweizerische Forststatistik 2020 vorgelegt. Demnach wurden 4 Prozent mehr Holz geerntet als im Vorjahr. Bei der Verwendung hat Hackholz stark zugelegt. Gleichzeitig verschlechterte sich die Rendite der forstwirtschaftlichen Betriebe weiter.

Finanzen
Oberriet/Heerbrugg SG , Juni 2021

Jansen und SFS sichern Arbeitsplätze

Der Fenster-, Tür- und Fassadenhersteller Jansen hat mit der Befestigungsfirma SFS eine strategische Kooperation vereinbart. Jansen entwickelt das Fenstersystem Connex weiter, SFS übernimmt den Vertrieb. Dadurch sollen an den Standorten der Partner Arbeitsplätze gesichert

Basel
Pratteln BL, September 2020

Baselbiet will Velohochbahn testen

Pratteln BL – Im Raum Pratteln soll eine Velohochbahn gebaut werden. Der Pilotversuch des Bundesamtes für Strassen soll prüfen, wie das kantonale Radnetz in ein übergeordnetes Velonetz eingeordnet werden kann. Die Anlage im Baselbiet wird aus Holz und mit Photovoltaik

Energie
Liestal, Juni 2020

Liestal heizt künftig mit Holz aus der Region

Liestal – Die sieben Fernwärmenetze der Stadt Liestal werden saniert und zu einem Grosswärmeverbund zusammengeschlossen. Die Wärme stammt künftig fast ausschliesslich aus Holz aus der Region. Der regionale Energieversorger EBL investiert dafür 72 Millionen

Energie
Bosten, USA, März 2020

Holzbau: Neue Bauart mit Brettsperrholz

Das fünfstöckige Wohnhaus wurde von Architekten des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und dem Design- und Bauunternehmen Placetailor geplant. Die Bauelemente aus dickem Holz werden vorproduziert und anschliessend auf der Baustelle montiert. Das Holz isoliert sehr gut, weshalb mit einem

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen