• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
April 2025

Ressourceneffizient bauen mit Holz

Ein Forschungsteam der Empa und der ETH Zürich entwickelt eine innovative Methode zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten , inspiriert von der traditionellen Schindelproduktion. Durch den Einsatz gespaltenen Holzes und künstlicher Intelligenz wird selbst minderwertiges Laubholz zu einem

Promo Unternehmen
März 2025

75 Jahre Schweizer Nachhaltigkeit

FIABCI-SUISSE und die Strüby Unternehmungen organisieren den 12. FIABCI Lunch am Donnerstag, 10. April 2025 in der Region von

Nachhaltigkeit Neubau Winterthur
Winterthur , März 2025

Haus der Zukunft sichert sich weitere Mieter in Winterthur

In Winterthur soll noch in diesem Jahr mit dem Bau des Arbeitsorts der Zukunft begonnen werden. Nun hat das Projekt Green Spin mit der Stiftung Sprachheilschulen seine bereits zweite Ankermieterin gefunden. Voraussichtlicher Einzug ist im Sommer

Bauwirtschaft Graubünden propTech
Surses GR/Chur , Januar 2025

Graubünden unterstützt digitale Innovation im Holzbau

Uffer will sein modulares Holzbausystem QUADRIN digitalisieren. Der Kanton Graubünden unterstützt das entsprechende Projekt SmartFlow System mit bis zu rund 666'000

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech Schweiz
Dezember 2024

Mit Holz und Lehm in die Zukunft

Das von Innosuisse geförderte „Flagship“-Projekt „Think Earth – Regeneratives Bauen“ erforscht innovative Bauweisen mit Holz und Lehm. Ziel ist es, effiziente, skalierbare Methoden für klimaneutrales Bauen zu entwickeln und die Kreislaufwirtschaft zu

Bauwirtschaft Global Nachhaltigkeit
Dübendorf ZH/Kopenhagen, November 2024

Start des EU-Forschungsprojekts TIMBERHAUS zur Förderung des Holzbaus

Die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist Teil des europäischen Forschungsprojekts TIMBERHAUS. Insgesamt 19 Partner aus zehn Ländern wollen damit den Holzbau in Europa

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Nachhaltigkeit Schaffhausen Trends
November 2024

Ein Doppelkindergarten, der Massstäbe setzt

In Neuhausen am Rheinfall entsteht ein Doppelkindergarten, der nicht nur architektonisch, sondern auch funktional zukunftsorientierte Lösungen

Bauwirtschaft Graubünden Unternehmen
Schlieren ZH/Chur, Oktober 2024

Massgeschneiderte Verfahren unterstützen Brückensanierung in Chur

Die ARGE AS Chur Süd hat STRABAG mit dem Austausch der Brückenrandträger der Unterführung Sommerau in Chur beauftragt. Das Holzbau-Team der Schlieremer Baufirma hat eine massgeschneiderte Lösung für die engen Platzverhältnisse

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Burgdorf/Seewen BE, September 2024

Klimafreundliches Wohnprojekt in Burgdorf setzt neue Maßstäbe

Das Wohnbauprojekt Fischermätteli in Burgdorf wurde als erstes gesamtes Areal nach Minergie-Standards zertifiziert. Das Projekt zeichnet sich durch nachhaltigen Holzbau, geringen Energieverbrauch und maximale Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien

Bauwirtschaft Neubau Projekte
Lyss/Burgdorf/Lützelflüh BE, September 2024

Berner Holzbau und Schreiner planen gemeinsames Bildungszentrum

Der Verband Holzbau Schweiz Sektion Bern und der Berner Verband der Schreinermeister werden in Lützelflüh ein gemeinsamen Bildungszentrum errichten. Es soll bis Frühjahr 2028 fertiggestellt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zürich
ce/hs, September 2024

Pilotprojekt zur Monetarisierung von Klimaleistung im Bausektor startet

Timber Finance stellt ein neues Instrument vor, das Bauherren und Investoren ermöglicht, ihre Klimaleistung durch CO2-Speicherzertifikate zu monetarisieren. Eine Pilotphase für das Verfahren startet bald in der Schweiz, mit rund 20

Luzern Nachhaltigkeit Unternehmen
Seewen SZ/Root LU, August 2024

Fortschrittliche Holzverarbeitungstechnologie in der Schweiz vorgestellt

Bundesrat Guy Parmelin besuchte am 15. August 2024 das erweiterte Produktionszentrum der Strüby AG in Root. Dabei konnte die Delegation eine Weltpremiere erleben: die weltweit erste vollautomatisierte Brettstapelmaschine, die Massivholzelemente

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Zürich
August 2024

Ein Schlüssel zur Bekämpfung des Wohnungsmangels in der Stadt Zürich

Angesichts des akuten Wohnungsmangels in der Stadt Zürich gewinnt die Idee an Bedeutung, bestehende Gebäude flächendeckend aufzustocken. Eine kürzlich eingereichte Initiative fordert, Bauvorschriften so anzupassen, dass Aufstockungen im städtischen Raum einfacher möglich werden – mit Holz

Finanzen
Juni 2024

Bundesrat unterstützt Preisempfehlungen für Schweizer Holz

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung Stellung zum Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates genommen und die parlamentarische Initiative «Preisempfehlungen auch für Holz aus Schweizer Wäldern» unterstützt. Diese Initiative, eingebracht von Ständerat Daniel

Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Zyklus und Schutz des Naturbaustoffs Holz

Holz besitzt von Natur aus eine hohe Beständigkeit. Wenn es trocken verbaut und während des Baus trocken gehalten wird, kann es über viele Generationen hinweg halten. In Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit kann Holz durch konstruktive Massnahmen oder verschiedene Behandlungsmethoden geschützt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen Zürich
Juni 2024

Neue Holzmehrfamilienhäuser mit innovativer TS3-Technologie

In Zollikerberg entstanden kürzlich zwei Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise, die eine Verbindung zwischen der Zürcher Innenstadt und idyllischer Natur schaffen. Dank einer innovativen Verbindungstechnologie namens TS3 konnte der Holzbau auch grössere Spannweiten überbrücken. Die Entscheidung

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Berufliche Perspektiven im Schweizer Holzbau

Die Holzbauindustrie spielt eine zentrale Rolle in der Schweiz, im Bereich des nachhaltigen Bauens und der energetischen Gebäudesanierung. Als umweltfreundliche und klimaneutrale Bautechnik trägt sie zur Verringerung des Energieverbrauchs und zur Gestaltung der Zukunft des Landes. Für

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Frauen im Holzbau

Die Arbeitswelt verändert sich, nicht zuletzt durch den Generationenwechsel. Klassische Berufs- und Rollenbilder im Holzbau werden aufgebrochen. Der Branchenevent von Holz-Bau Plus untersuchte, wie Betriebe dem Interesse weiblicher Fachkräfte an einer Karriere im Holzbau gerecht werden

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Tragfähigkeit und Nutzbarkeit von Holzgebäuden

Durch Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung sowie langjährige Erfahrungen im Holzbau konnten die Brandschutzbehörden viele Einschränkungen für Holzbauten beseitigen. Heutzutage behandeln die Brandschutzvorschriften den Baustoff Holz ohne besondere Regelungen. Wenn die hohen

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
Juni 2024

Ein natürlicher Weg zu höherer Wohnqualität

Gemütlichkeit, Raumluftqualität und Schutz vor äusseren Einflüssen sind die drei Säulen der Wohnqualität. Die natürlichen Eigenschaften von Holz unterstützen verschiedene Aspekte der Wohnqualität. Massivholz kann ohne chemische Zusätze verbaut und mit anderen natürlichen Dämmstoffen wie

Bauwirtschaft Trends
Mai 2024

Von Antiken Ursprüngen bis zur modernen Architektur

Die Entwicklung des Holzbaus erstreckt sich von den einfachen Pfahlbauten der Frühgeschichte bis zu den modernen Hybridkonstruktionen der Gegenwart. Sie zeigt die anhaltende Bedeutung von Holz als vielseitigem und anpassungsfähigem Baumaterial, das durch technische Innovationen und

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau Trends
Mai 2024

Ein nachhaltiger Holz-Hybrid Bau mit einem «Herz aus Holz»

Im September 2023 wurde der Baustart für den Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU) gefeiert. Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnerinnen und Bewohner Standen für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau Personen Projekte Unternehmen
Mai 2024

Losinger Marazzi setzt Klimastrategie in ihren Projekten um

Die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmung Losinger Marazzi positioniert sich in der Immobilien- und Baubranche seit bald 20 Jahren als Pionierin in Sachen Nachhaltigkeit. Im 2021 hat die Unternehmung die Stelle des Chief Climate Officer neu geschaffen. Losinger Marazzi setzt ihre

Nachhaltigkeit Neubau Zentralschweiz
Sursee LU, Mai 2024

Auszeichnung für nachhaltigen Neubau in der Zentralschweiz

Der Verband der Holzwirtschaft, Lignum, hat den Neubau der Eventhalle Campus Sursee mit dem Label "Schweizer Holz" ausgezeichnet. Dieses Label kennzeichnet Holz, das in Schweizer oder Liechtensteiner Wäldern gewachsen und lokal verarbeitet wird. Der Einsatz von Holz im Bauwesen wird aufgrund

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Unternehmen
April 2024

Holzbauunternehmen führt neue Organisationsstruktur ein

Ein namhaftes Holzbauunternehmen in der Schweiz hat eine neue Organisationsstruktur eingeführt. Die bisher linearen Strukturen werden durch ein flexibleres und agileres System ersetzt, das die Expertisen aller Mitarbeitenden

Nachhaltigkeit
April 2024

Wood City — ein Meilenstein für die Städte der Zukunft mit Holz

Im südlichen Stadtteil Sickla von Stockholm entsteht mit Stockholm Wood City ein visionäres Bauprojekt, das auf 250.000 Quadratmetern eine dynamische Mischung aus 7.000 Büroflächen und 2.000 Wohnungen bietet. Dieses zukunftsweisende Vorhaben zielt darauf ab, eine lebendige städtische

Nachhaltigkeit
April 2024

Lokales Holz als Schlüssel zur CO2-Reduktion

Die Wald- und Holzwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduktion von CO2 in der Atmosphäre. Zwei Projekte aus der Zentralschweiz demonstrieren, wie die Verwendung von lokalem Holz dazu beitragen

Neubau
Februar 2024

Innovatives Ausbildungszentrum für den Bevölkerungsschutz Chur

In Meiersboda, am Rande von Chur, wird ein zukunftsorientiertes Ausbildungszentrum für den Bevölkerungsschutz entstehen. Geplant ist ein nachhaltiger Neubau aus Holz, der das veraltete Schul- und Unterkunftsgebäude ersetzen soll. Die Regierung hat die Baupläne mit einem Budget von 18,95

Bauwirtschaft
Oktober 2023

Effizienterer Erdbebenschutz im Holzbau

In der zeitgenössischen Architektur sind zahlreiche Gebäude mit vielfältigen, teils großflächigen Öffnungen in den Wänden gestaltet. Um den Erdbebenschutz im Holzbau effizient zu gestalten, arbeiten Forscher an einer Methode zur Modellierung, Dimensionierung und Konstruktion von

Bauwirtschaft Unternehmen
Bülach/Kloten ZH, September 2023

Frischknecht Holzbau-Team AG siegt beim Innovationspreis Zürcher Unterland 2023

Die Frischknecht Holzbau-Team AG aus Kloten hat den diesjährigen Innovationspreis Zürcher Unterland gewonnen. Er wird von Standort Zürcher Unterland vergeben. Frischknecht Holzbau-Team wurde für die Einführung der Viertagewoche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen