• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Personen Trends Unternehmen
April 2025

Führungswechsel in der Schweizerischen Maklerkammer vollzogen

Die Schweizerische Maklerkammer verzeichnet nicht nur ein wachsendes Netzwerk an qualifizierten Mitgliedern, sondern auch einen bedeutenden Wechsel im Vorstand. Patrizia Wachter Tanner wurde an der Generalversammlung in Zürich neu ins Führungsgremium gewählt. Damit verstärkt die SMK ihre

Basel Bauwirtschaft Finanzen
März 2025

Basler Immobilienmarkt unter Druck

Die Region Basel steht vor einer herausfordernden Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt. Die Nachfrage bleibt hoch, das Angebot stagniert, mit Folgen für Kaufpreise und Mieten. Experten am Immo Talk des Immobilienportals Newhome analysieren die Lage und liefern Impulse für eine zukunftsorientierte

Bauwirtschaft Finanzen Unternehmen
Zug , März 2025

Immobilienunternehmen in Zug mit Rekordgewinn

Fundamenta Real Estate hat 2024 seinen Reingewinn ohne Neubewertung auf den Rekordwert von 21,7 Millionen Franken gesteigert. Hintergrund sind höhere Mieterträge, gesunkener Betriebsaufwand und

Finanzen Trends Unternehmen
St.Gallen, Februar 2025

Raiffeisen analysiert Wegfall des Eigenmietwerts

Die Abschaffung des Eigenmietwertes kommt nach einer Analyse von Raiffeisen den Wohneigentümerinnen und -eigentümern zugute. Das Baugewerbe dagegen müsste mit tieferen Umsätzen rechnen. Nach der Zustimmung des Bundesparlaments soll im Laufe des Jahres das Volk über den Systemwechsel

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz
Zürich, Februar 2025

Preise für Wohneigentum gesunken, Mietpreise weiter im Anstieg

Die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser sind im Januar im Monatsvergleich gesunken. Die Angebotsmieten zogen gleichzeitig hingegen an. Dies zeigt der aktuelle Swiss Real Estate Offer Index der SMG Swiss Marketplace

Bauwirtschaft Finanzen Unternehmen
Zug, Februar 2025

Immobilienunternehmen steigert Gewinn und expandiert im Asset Management

Swiss Prime Site hat Betriebsergebnis und Gewinn pro Aktie im Geschäftsjahr 2024 im Jahresvergleich gesteigert. Als Wachstumstreiber fungierten Mieterträge, Effizienzsteigerung und die Ausweitung des

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Bauwirtschaft Finanzen Schweiz
Zürich, Februar 2025

Leitzinsentwicklung belebt Immobilienmarkt

Die schrittweise Senkung der Leitzinsen hat zu einer Belebung des Immobilienmarktes geführt. Dies ergeben Erhebungen von CSL Immobilien. Mieten und Preise für Wohnungen bleiben steigend. Im Büromarkt werden vor allem ESG-konforme Flächen und flexible Nutzungskonzepte

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz
Februar 2025

Steigende Preise und angespannter Mietmarkt

Der Zürcher Immobilienmarkt bleibt auf Wachstumskurs, doch während Eigentümer profitieren, spitzt sich die Lage für Mieter weiter zu. Die Wohnimmobilienpreise stiegen 2024 um 3,3 %, während sich die Knappheit bei Mietwohnungen verschärfte. Besonders bemerkenswerte Mieten wurden nicht nur bei

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Finanzen Personen Unternehmen
Zürich , Februar 2025

Neues Verwaltungsratsmitglied stärkt Wachstum nachhaltiger Immobilienplattform

Alexander von Erdély hat im Verwaltungsrat von Optiml Einsitz genommen. Der auf Nachhaltigkeit und Innovation fokussierte Branchenfachmann wird Optiml bei der Skalierung seiner auf Künstliche Intelligenz gestützten B2B-Plattform zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors

Finanzen propTech Unternehmen
Zürich , Januar 2025

Digitale Immobilienplattform erhält Wachstumskapital

Properti hat eine Serie-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital von 1,85 Millionen Franken will das Immobilienunternehmen seine digitale Plattform und damit seine Marktposition weiter

Baden AG , Januar 2025

Regionale Baubranche trifft sich in Baden

City com baden will die regionale Bau- und Immobilienbranche vernetzen. Am 15. Mai richtet die Vereinigung der Gewerbetreibenden und Detaillisten der Stadt Baden dafür den Branchentreff 2025

Bauwirtschaft Finanzen Trends
Zürich , Januar 2025

Immobilienmarkt bleibt attraktiv

Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt auch in diesem Jahr für Investierende attraktiv. Dies stellt EY in einer entsprechenden Erhebung fest. Sechs von zehn Befragten erwarten Wachstum beim

Aargau Finanzen Trends
Aarau , November 2024

Starker Immobilienmarkt im Aargau zeigt hohe Preise und niedrige Leerstände

Die Preise für Wohneigentum sowie die Angebotsmieten sind im Kanton Aargau im Jahresvergleich um 4,6 beziehungsweise 4,7 Prozent gestiegen. Dies zeigt ein aktueller Barometer der Aargauischen Kantonalbank. Hintergrund sind Bevölkerungswachstum und stockende

Personen Trends Unternehmen
Zürich , November 2024

Neue Zertifizierung hebt Beratungsniveau in der Immobilienbranche

Immobilienmakler Betterhomes macht für alle im Unternehmen tätigen Maklerinnen und Makler das Absolvieren der SAQ-Zertifizierung zur Pflicht. Die Zertifizierung ist drei Jahre gültig und muss durch regelmässige Weiterbildung erneuert

Finanzen Trends Zürich
Zürich, Oktober 2024

Immobilienbranche rechnet mit steigenden Preisen für Wohnimmobilien

Der Swiss Real Estate Sentiment Index von KPMG zeigt eine positive Entwicklung der Schweizer Immobilienbranche. Vor allem für Wohnimmobilien wird ein Preisanstieg erwartet, während die Preise für kommerzielle und Spezialimmobilien weiter sinken

Projekte Trends Zürich
Zürich, Oktober 2024

Markt für Einfamilienhäuser wächst beidseitig

Der Schweizer Immobilienmarkt zeigt ein wachsendes Angebot von Einfamilienhäusern. Die Nachfrage bleibt hoch, was auf stabile Hypothekarzinsen zurückzuführen ist. Experten sehen darin eine positive

Finanzen Zürich
Zürich, August 2024

Angebotsmieten entwickeln sich unterschiedlich

Der Mietindex von Homegate und der Zürcher Kantonalbank zeigt für Juli 2024 einen leichten Anstieg der Mietpreise. Während einige Kantone und Städte steigende Mieten verzeichnen, gab es in anderen Regionen

immoInvest, immobilien, immo,realestat
Bauwirtschaft St. Gallen
St.Gallen , August 2024

Nachfrage nach Wohneigentum zieht an

Die Nachfrage nach Wohneigentum steigt nach einem Einbruch infolge des Zinsanstiegs aktuell wieder an. Das Angebot wird mehrheitlich aus Bestandsbauten befriedigt. Dies zeigt eine Studie von Raiffeisen Schweiz. Mittelfristig wird mit einem steigenden Preiswachstum

Bauwirtschaft Finanzen Schweiz
August 2024

Preise für Wohnen entwickeln sich unterschiedlich

Die Preise für Eigentumswohnungen fallen im Juli leicht höher als im Juni aus. Die Preise für Einfamilienhäuser gaben gleichzeitig hingegen nach. Auch die Angebotsmieten gingen zurück. Dies zeigt der aktuelle Swiss Real Estate Offer Index der SMG Swiss Marketplace

Finanzen Neuenburg Personen
Neuenburg, August 2024

Wohneigentum wird teurer

Die Preise für Wohneigentum sind im zweiten Quartal 2024 weiter gestiegen. Der Wohnimmobilienpreisindex des BFS zeigt im Quartalsvergleich einen Anstieg um 1,1 Prozent. Besonders stark legten die Preise in ländlichen Gemeinden

propTech Trends Zürich
Zürich, Mai 2024

Partnerschaft zur Digitalisierung des Immobilienmarktes in Zürich

Skribble, ein Spezialist für digitale Signaturen aus Zürich, geht eine Partnerschaft mit dem Immobiliendienstleister SMG Real Estate ein. Diese Kooperation zielt darauf ab, den Immobilienmarkt durch die Einführung elektronischer Signaturen für Kauf- und Mietverträge zu digitalisieren. Kunden

Bauwirtschaft Schweiz Trends
Bern/Zürich, Mai 2024

Zukünftige Entwicklung der Wohnbautätigkeit in der Schweiz

Eine aktuelle Studie zeigt, dass trotz der jüngsten Zinserhöhungen, die Wohnbautätigkeit in der Schweiz mittelfristig wieder anziehen wird, unterstützt durch sinkende Baulandpreise und erhöhte

Finanzen Finanzen Schweiz
April 2024

1. Quartal 2024 Preisanstiege und regionale Rückgänge

Im ersten Quartal 2024 verzeichnet der Schweizer Immobilienmarkt sowohl allgemeine Preisanstiege als auch spezifische regionale Rückgänge bei Wohneigentum. Während landesweit die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser zunahmen, zeigen sich in einigen Regionen deutliche

Finanzen Unternehmen Zürich
Zürich, April 2024

UBS rechnet nicht mit Verkäufermarkt bei Immobilien

Die Immobilienfachleute der UBS rechnen damit, dass die Preise für Eigentumswohnen und Einfamilienhäuser 2024 nur leicht steigen. Ab 2025 wird eine stärkere Preisdynamik prognostiziert. Die Preise für Büroflächen sollten sich auf tiefem Niveau

Trends
Zürich, Februar 2024

Angebotsmieten schwanken zum Jahresbeginn

Die Angebotsmieten haben im Januar schweizweit durchschnittlich um 0,3 Prozent zugelegt. Innerhalb der Kantone gibt es jedoch grosse Schwankungen. Sie reichen von einem Plus von 3,7 Prozent bis zu einem Rückgang um 2,6 Prozent. Dies zeigt der aktuelle

Finanzen
Februar 2024

Differenzierte Entwicklung der Angebotsmieten in der Schweiz zu Jahresbeginn

Die neuesten Daten des Mietindex zeigen zu Beginn des neuen Jahres eine leichte Zunahme der nationalen Angebotsmieten um 0.3 Prozent, wobei kantonale und städtische Unterschiede markante Trends

Finanzen
Zürich , Januar 2024

Immobilienmarkt bleibt attraktiv

Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt auch in diesem Jahr für Investierende attraktiv. Dies stellt EY in einer entsprechenden Erhebung fest. Ihr zufolge steigt die Bedeutung von ESG-Kriterien bei der Auswahl von Investitionsobjekten

Finanzen Unternehmen
Dezember 2023

Eine neue Kraft im Schweizer Immobilienfondsmarkt

Die neu gegründete Admicasa Fondsleitung AG hat mit dem Start ihres ersten Immobilienfonds, dem Admicasa Real Estate Fund, einen vielversprechenden Eintritt in den Immobilienmarkt markiert. Der Fonds konzentriert sich auf den Erwerb von Premium-Immobilien in der Agglomeration und zielt auf

Finanzen
November 2023

Stabiler Immobilienmarkt inmitten globaler Unsicherheit

Trotz der globalen Zinswende und wirtschaftlichen Turbulenzen bleibt der Schweizer Immobilienmarkt robust. Iazi-CEO Donato Scognamiglio betont, dass die Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern eine aussergewöhnliche Stabilität zeigt, warnt jedoch vor potenziellen

Finanzen
November 2023

ESG-Themen dominieren die Zukunft des Immobilienmarktes

Eine aktuelle Studie von PwC und dem Urban Land Institute hebt hervor, dass bis 2050 ESG-Themen (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) die grössten Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben werden, trotz der aktuellen Herausforderungen durch Zinsbewegungen, Inflation und

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen