
Digital Real Estate Summit: Innovation trifft Immobilien
Am 10. Digital Real Estate Summit kommen rund 400 digitale Vordenkerinnen und Vordenker sowie Immobilienprofis zusammen, um wegweisende Technologien und Markttrends zu diskutieren. Eine einmalige Gelegenheit, Innovationen kennenzulernen und deren Potenzial für das eigene Unternehmen zu prüfen.

Rekordzahlen und kreative Impulse für die Immobilienbranche
Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren, IMMO25, verzeichnete 2025 mit über 5'167 Besuchern und 154 Ausstellern einen neuen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „Wachstum durch Kreativität“ diente die Messe als zentrale Plattform für Innovation, Fachwissen und Austausch in der

Gemeinsam für eine attraktive Bewirtschaftung
Der SVIT Zürich hat seit Herbst 2023 eine Befragung und mehrere Workshops durchgeführt, um Antworten auf den Fachkräftemangel in der Bewirtschaftung zu finden. Auf der Basis der Erkenntnisse werden aktuell erste Massnahmen definiert, die in den nächsten Monaten vorgestellt werden. Wir durften


Erweiterung des Dienstleistungsangebots durch strategische Akquisition
Die Pforzheimer ease GmbH hat die Münchner Tochter der Helvengo AG übernommen. Der Erwerb des deutschen Geschäfts der Versicherungsfirma aus Zürich soll das Angebot an Dienstleistungen von ease ergänzen. Beide Firmen haben bereits früher

Neue Karrierechancen für Quereinsteiger in der Immobilienwirtschaft
Viele Menschen denken über einen Wechsel in ein völlig neues Berufsfeld nach. Für Claudio Kuhn haben sich die Rahmenbedingungen im gegenwärtigen Berufsleben geändert, weshalb er nach einer neuen und spannenden Herausforderung sucht, die Kundenkontakt und Marketingaktivitäten umfasst. Schon

PropTech-Startup sichert sich drei Preise im Juni 2024
Optiml ist nur gut zwei Monate nach Markteintritt dreifach ausgezeichnet worden. Für seine B2B-Software zur Sanierung und Dekarbonisierung von Immobilien gewann Optiml den ZIA PropTech of the Year Award, einen Start-up Award der W.A. De Vigier Stiftung und Platz 2 im Start-up-Wettbewerb

Unabhängig und selbstbestimmt: Die Initiative für eine souveräne Schweizer Immobilienwirtschaft
Die Next Property AG setzt sich aktiv für eine unabhängige und selbstbestimmte Schweizer Immobilienwirtschaft ein. Die Brancheninitiative vertritt die Interessen ihrer Aktionäre, um eine nachhaltige Positionierung am Markt zu

Bewerbungsfrist bis Ende Juni verlängert
Der Real Estate Award ist die wichtigste Auszeichnung der Schweizer Bau und Immobilienwirtschaft. Bis Ende Mai hatten die Unternehmen der Schweizer Bau und Immobilienbranche Gelegenheit, ihre Projekte für die diesjährige Ausgabe des Real Estate Awards einzureichen. Diese Frist wurde nun bis am

Bedeutung der Immobilienbranche für die Schweizer Wirtschaft
Das Bundesamt für Wohnungswesen hebt die hohe wirtschaftliche Bedeutung der Immobilienbranche in der Schweiz hervor. Mit einem Anteil von 11 Prozent am Bruttoinlandprodukt (BIP) und 16 Prozent inklusive Mieteinnahmen und Eigenmieten, ist die Branche ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Rund 592'000

Digitaler Stillstand in der Immobilienwirtschaft
Die Digitalisierung der Schweizer Immobilienbranche, insbesondere die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen. Jedoch verdeutlicht die jüngste «Digital Real Estate»-Studie, dass das volle Potenzial digitaler Innovationen bislang ungenutzt

SVIT five Real Estate Symposium 2024: Innovative Wege in der Fachkräfterekrutierung
Das SVIT five Real Estate Symposium 2024, unter dem Motto "Wer sind unsere Fachkräfte von morgen?", findet am 26. März im Zürcher Kongresshaus statt. Hochkarätige Referenten wie Jan-Egbert Sturm, Markus Steckeisen und Yannick Blättler werden Einblicke in die Zukunft der Immobilienbranche und

Dr. Tanja Pohle tritt als neue Partnerin in die Geschäftsleitung von pom+Consulting AG ein
Im Zuge der stetigen Veränderungen in der Immobilienbranche und der zunehmenden Bedeutung moderner Arbeitsplatzkonzepte, tratt Dr. Tanja Pohle ab dem 1. Januar 2024 als neue Partnerin in die Geschäftsleitung von pom+Consulting AG ein. Dieser Schritt unterstreicht die strategische Ausrichtung des


Künstliche Intelligenz und das Metaverse im Fokus
In Zürich trafen sich Immobilienexperten zur jährlichen Makler-Convention der Schweizerischen Maklerkammer, um über die transformative Kraft der Künstlichen Intelligenz und des Metaverse für die Immobilienvermarktung zu diskutieren. Mit dem Fokus auf Innovation und Kundenservice steht die

Die nachhaltige Revolution im schweizerischen Immobilienmarkt
In einem Zeitalter, in dem Nachhaltigkeit an vorderster Front steht, stellt REMMS ein innovatives System vor, das in der Lage ist, jede der rund zwei Millionen Immobilien der Schweiz nach den Prinzipien von Ökonomie, Ökologie und Soziales zu beurteilen. Dies wurde von führenden

Fehlendes Verständnis für Projektdaten
Projektdaten werden heute in vielen Bauprojekten digital erhoben, verwaltet und automatisch zwischen allen Beteiligten ausgetauscht. Zentral in diesem Prozess ist das Common Data Environment (CDE), eine cloudbasierte Umgebung, in der Informationen aus Bauprojekten jederzeit für alle

Hitzeinseln schon in der Planung verhindern
Städte- und Quartierplanung erhält in Zeiten des Klimawandels eine neue Dimension. Eine Frage, die sich dringend stellt: Wie verhindert man einen Hitzestau durch Gebäude? Die Hochschule Luzern hat ein Tool entwickelt, mit dem sich das Mikroklima in bestehenden und geplanten Quartieren in

Relevanz sozialer Nachhaltigkeit bei institutionellen Immobilienportfolios
Joëlle Zimmerli beschäftigt sich seit über zehn Jahren mit der Schnittstelle von Gesellschaft und Immobilienwirtschaft. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst sämtliche Phasen des Immobilienzyklus, von der Grundlagenforschung über die Projektentwicklung bis zur Bewirtschaftung. Zimmerli ist Mitglied des

Die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche heisst Kreislaufwirtschaft
Obschon das Wort in aller Munde ist, engagieren sich erst etwa 10 Prozent der Schweizer Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft. Doch diese birgt riesiges Potenzial – gerade für den grössten Schweizer Abfallproduzenten, die Bau- und

Zahlen zum Wirtschaftsraum Schweiz
Die Schweizer Immobilienwirtschaft ist traditionell für ihre Stabilität und Prosperität bekannt. Sowohl die Pandemie COVID 19 im Jahr 2020, die Inflation als auch die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft.

Wir sind Architekten, Bauherren, Unternehmer und Makler in einem
Die Nachfrage nach Immobilien übersteigt in der Schweiz das Angebot. Insofern sind Immobilienmaklerinnen und -makler gesuchte Leute. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Immobilienverkäufern und Kaufinteressenten. Sie erstellen Analysen, eruieren Nutzungs- und Wiederverkaufsmöglichkeiten und

PSP Swiss Property wächst profitabel
PSP Swiss Property hat Ertrag und Gewinn im Geschäftsjahr 2021 im Jahresvergleich steigern können. Hintergrund sind höhere Mieteinnahmen und Gewinne beim Verkauf von Entwicklungsprojekten und Stockwerkeigentum. Der Bilanzwert des Portfolios stieg auf gut 9,1 Milliarden Franken an.

ESG betrifft (auch) die Immobilienwirtschaft
Environmental, Social und Governance (ESG) stehen ganz oben auf der Agenda. Auch von der Immobilienwirtschaft? ESG wird die Tätigkeiten von Immobilienakteuren massgeblich beeinflussen, geht es doch von regulatorischen und rechtlichen Bereichen bis zur strategischen Planung und