• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft
Oktober 2023

Effizienterer Erdbebenschutz im Holzbau

In der zeitgenössischen Architektur sind zahlreiche Gebäude mit vielfältigen, teils großflächigen Öffnungen in den Wänden gestaltet. Um den Erdbebenschutz im Holzbau effizient zu gestalten, arbeiten Forscher an einer Methode zur Modellierung, Dimensionierung und Konstruktion von

Energie Unternehmen
Root LU, Oktober 2023

Cowa Thermal Solutions entwickelt hocheffizienten Wärmespeicher

Cowa Thermal Solutions, ein Start-up der Hochschule Luzern, hat einen platzsparenden Wärme­speicher für überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen auf den Markt gebracht. Statt Wasser verwendet er als Speichermaterial Salzhydrate, die bis zu dreimal effizienter

Luzern/Pfungen ZH, April 2023

Neues Verfahren ermöglicht individuelle Gestaltung von Backsteinen

Keller Unternehmungen und Forschende der Hochschule Luzern haben gemeinsam ein neues Verfahren zur Herstellung von Backsteinen entwickelt. Damit lässt sich die Oberfläche der Steine individuell und doch serienmässig gestalten. Die Methode geht auf eine Masterarbeit

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Personen Suisse Romandie
Lausanne , Juli 2022

EPFL-Studentin macht aus Plastikabfall Steine für das Bauen

Selina Heiniger von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hat im Zuge ihrer Masterarbeit eine Methode zur Herstellung von Bauziegeln aus Kunststoffabfall entwickelt. Sie mischt dazu Plastikabfälle, Beton und Terrakotta.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen