• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Finanzen Trends Zug
Januar 2025

Bezahlbares Wohnen in Zug

Im Kanton Zug herrscht seit Jahren ein akuter Mangel an Wohnraum. Die Leerstandsquote ist mit 0.2% landesweit am niedrigsten, was den Wettbewerb um Mietwohnungen verschärft und die Mietpreise in die Höhe treibt. Angesichts der steigenden Unerschwinglichkeit für den Mittelstand steht die Frage im

Bauwirtschaft Neubau Trends
September 2024

Wie unsinnige Vorschriften den Wohnungsbau bremsen

Der Wohnungsmangel in den Schweizer Städten verschärft sich, und langwierige Baubewilligungsverfahren sowie eine Vielzahl unnötiger Bauvorschriften tragen massgeblich dazu bei. Experten aus der Bau- und Immobilienbranche schlagen Alarm und fordern dringend Reformen, um den stagnierenden

Neubau
April 2024

Neustart auf dem Gelände des «Müllerbräu-Areals»

Mit dem heutigen Spatenstich erfolgt der Startschuss zur Neugestaltung des «Müllerbräu-Areals». An bester Lage im Herzen von Baden wächst bis 2027 ein moderner, durchlässiger Stadtteil. Unter dem Motto «brauen – wohnen – geniessen» entstehen Verkaufs- und Büroflächen sowie 136

Projekte
Februar 2024

Revitalisierung einer Ikone – Wohnen im Hochhaus der einstigen PTT

Die Anlagestiftung Turidomus und HRS leiten eine Revitalisierung des markanten Hochhauses im Osten Berns ein, das einst für Forschungen zum Natel A genutzt

Bauwirtschaft
Januar 2024

Wolkenkratzer wie in Manhattan sind für die Schweiz nicht vorstellbar

Inmitten wachsender demografischer Herausforderungen beleuchtet die neueste Studie der Hochschule Luzern die Realitäten des Schweizer Mietwohnungsmarktes. Dani Steffen, ein renommierter Experte und Dozent, bietet Einblicke in die Komplexität der aktuellen Wohnsituation und die daraus

Bauwirtschaft
Zürich , Dezember 2023

Zürich ist Hochburg der Langzeitmietenden

Regulierungen schützen Bestandsmieten vor Mieterhöhungen. Dies hat zur Folge, dass Wohnungen seltener gewechselt werden. In Zürich beträgt die Verweildauer im Schnitt mindestens zehn Jahre. Dies zeigen Erhebungen der Zürcher

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Thun
Dezember 2023

Zukunftsorientierte Wohnüberbauung Hoffmatte in Thun

Auf dem Areal neben der Hoffmann Neopac AG entsteht eine zeitgemässe Wohnüberbauung. Das Projekt umfasst Miet- und Eigentumswohnungen für alle Alterskategorien und ein hochmodernes Pflegeheim für ältere Menschen sowie eine

Projekte
Juni 2023

Mittendrin liegt KIM

Im Osten von Winterthur entsteht mit Neuhegi das zweite urbane Zentrum Winterthurs – und mittendrin liegt KIM. Das Quartier soll in den kommenden Jahren zu einem Hub für Unternehmergeist und Innovation werden und gleichzeitig mit mehreren hundert Mietwohnungen neuen Wohnraum

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Finanzen
Februar 2023

Mieten und Eigenheimpreise im Januar gesunken

Sowohl Mietwohnungen als auch zum Verkauf stehende Eigenheime wurden im Januar zu tieferen Werten angeboten, wie die Analyse der aktuellen Inserate auf ImmoScout24 zeigt. Ist dies die lange erwartete Auswirkung der Zinswende auf den

Lausanne , September 2022

EPFL-Doktorandin fordert kleinere Wohnungen

Die Verkleinerung von Mietwohnungen ist unerlässlich zur Verringerung des ökologische Fussabdrucks des Wohnens. Diese These wird in einer Doktorarbeit an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL)

Bern Neubau Projekte
Burgdorf, Oktober 2022

Neuer Quartierteil auf dem «Butteri»-Areal in Burgdorf

Das Areal rund um die frühere Verbandsmolkerei «Butteri» im Bahnhofquartier in Burgdorf soll sich weiterentwickeln. Verteilt auf fünf Gebäude sind rund 120 Mietwohnungen sowie 910 Quadratmeter Gewerbefläche geplant.

Bern Neubau Projekte
Bern, Oktober 2022

Sternenmatte Worb wird zur Wohnüberbauung

Auf dem Areal hinter dem Gasthof Sternen in Worb entsteht eine Wohnüberbauung mit hochwertigen Stockwerkeigentums- und Mietwohnungen. Die neue Überbauung soll verschiedene Wohnformen ermöglichen und ein breites Spektrum an Zielgruppen

Neubau Projekte
Regensdorf-Watt ZH, Oktober 2021

Regensdorf erhält ein Stadtquartier auf einem Kunstmuseum

Zwischen Hardhölzli und Schlatt entsteht das innovative Zwhatt – direkt am Bahnhof Regensdorf-Watt. Das Besondere: Das Quartier wird auf einem Kunstmuseum gebaut und soll rund 600 Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen

Baden AG, September 2021

Badens höchstes Gebäude heisst Akara Tower

Mit 66 Metern soll der Akara Tower das höchste Wohn- und Bürogebäude in Baden werden. Es werden 150 Mietwohnungen sowie in den unteren Etagen Büro- und Gewerbeflächen entstehen. Mit deren Vermarktung beginnt Markstein Immobilien aus Baden in diesem

Neubau
Olten/Zuchwil SO, September 2021

Swiss Prime Quartier Riverside ist bezugsfertig

Olten/Zuchwil SO – Die ersten Wohnungen im Riverside Zuchwil werden im Oktober bezogen. Das neue Quartier zum Wohnen und Arbeiten an der Aare ist von der Swiss Prime Anlagestiftung entwickelt worden. Insgesamt 120 der 140 Mietwohnungen sind schon

Neubau Projekte Solothurn
Zuchwil, August 2021

Riverside profitiert von Pop-up-Beiz

Immobilien-Marketing mal anders: Das provisorische Restaurant im Riverside lockt viele Gäste an. Nicht wenige davon zeigen Interesse an den sich noch im Bau befindenden Mietwohnungen und Gewerbeflächen.

Energie Neubau Projekte
Aarau, April 2021

Siegerprojekt aus Studienauftrag Weiterentwicklung Aeschbachquartier Aarau

Siegerprojekt aus Studienauftrag Rockwell-Areal bekannt Das Rockwell Areal gehört zum Westteil des Torfelds Süd und wurde von Mobimo im Jahr 2001 erworben. Anfang 2022 will die Rockwell Automation GmbH am Standort Aarau ihre Produktion aufgeben. Nur die Bereiche Forschung und Entwicklung

Bauwirtschaft
Luzern, Januar 2021

HSLU erklärt neues Modell für Wohneigentum

Die Hochschule Luzern (HSLU) hat ein Handbuch für ein neues Modell für Eigentumswohnungen vorgestellt. Dabei können Wohnungen für eine befristete Zeit gekauft werden. Über die Zeit fallen damit die Kosten für Bewohner tiefer aus als bei

Neubau Projekte Zürich
Stadt Zürich, Oktober 2020

Erweitertes Tramdepot inklusive 193 Mietwohnungen

Das Neubauprojekt ging 2016 als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervor. Das Projekt stammt aus der Feder von Morger Partner Architekten aus Basel. Das Projekt habe vor allem mit seiner hohen Flächen- und Volumeneffizienz überzeugt, was nebst Kostenvorteilen auch energetischen und

Schweiz
Zürich, Mai 2020

Der Immobilienmarkt leidet unter der Corona-Krise

Laut einer Untersuchung der Zürcher Kantonalbank sind Gewerbeimmobilien am meisten von der Krise betroffen. „Der konjunkturelle Einbruch sorgt mittelfristig für steigende Leerstände bei Gewerbe- und Büroflächen und übt damit Druck auf deren Mieten aus“, sagt Ursina Kubli, Leiterin

Schweiz
Schweiz, April 2020

Entwicklungen in der Immobilienbranche

EigentumswohnungenDie Handänderungspreise für Eigentumswohnungen sind im 1. Quartal 2020 durchschnittlich um 0.73% gestiegen. Trotz des Coronavirus hat sich dieses Segment auch in den letzten drei Monaten stabil entwickelt. Abgesehen von der Südschweiz, wo die Preise um -0.23% gesunken sind,

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen