• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Basel Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Trends
April 2025

Swissbau Lab öffnet neue Horizonte

Das Swissbau Lab öffnet neue Horizonte für die Branche. Ab dem 6. Mai 2025 startet die Programmgestaltung für die Swissbau 2026, mit Fokus auf Innovation, Kooperation und nachhaltigen

Bern Nachhaltigkeit Trends
Dübendorf ZH/Steffisburg BE, April 2025

Historische Technik trifft moderne Forschung

Forschende der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) beteiligen sich am Bau eines Wasserschöpfrades in Steffisburg. Mit dem Schöpfrad soll der Mühlebach weiter mit Wasser versorgt und das Ökosystem vor dem Austrocknen geschützt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Rotkreuz ZG, März 2025

Unterschiede bei Ökobilanzen für Bauprodukte im Vergleich

Die conspark GmbH hat ein Faktenblatt für die Ökobilanzierung von Bauprodukten vorgelegt. Es vergleicht die je unterschiedlichen Regeln in der EU und der Schweiz. Weil sie auch unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen, plädiert die auf Kreislaufwirtschaft spezialisierte Firma für eine

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Arbon/Weinfelden TG, März 2025

Thurgauer Bank setzt auf Solarenergie in Arbon

Die Thurgauer Kantonalbank hat auf dem Dach ihrer Filiale in Arbon eine neue Photovoltaikanlage installiert. Sie ist mit 500 Quadratmetern die grösste im Betrieb der Bank und soll jährlich 105‘000 Kilowattstunden Strom

Nachhaltigkeit Unternehmen Verkehr
Glattbrugg ZH, Februar 2025

Flughafenregion Zürich gibt sich Fachbeirat für Nachhaltigkeit

Die FRZ Flughafenregion Zürich hat am 6. Februar einen Fachbeirat für Nachhaltigkeit gegründet. Er soll Unternehmen, Städte und Gemeinden der Region bei der Einführung nachhaltiger Geschäftsmodelle

Projekte Standorte
Februar 2025

Treiber des Kulturwandels im Beschaffungswesen

Das öffentliche Beschaffungswesen in der Schweiz durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Während der Dialog und die Berücksichtigung von Varianten in Ausschreibungen rückläufig sind, gewinnen Nachhaltigkeitskriterien, Innovationsförderung und Angebotsplausibilität zunehmend an Bedeutung.

12. Mai 25Baurechtliches Update #3
12. - 14. Mai 25bSC National Summit: Empowering the Digital Workforce: Boosting Productivity with AI, openBIM, and Information Standards
12. Mai 25Datenmanagement im Spitalbetrieb – Inselspital Bern
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Tessin
Bedano TI/Gossau SG , Februar 2025

Logistikzentrum in Bedano wird vollständig fossilfrei betrieben

Das Tessiner Logistikzentrum der Ernst Sutter AG wird vollkommen ohne fossile Energie betrieben. Das Unternehmen der Fleischindustrie betreibt die Anlage in Bedano mit Strom aus Solar- und Wasserenergie. Mit dem Verzicht auf fossile Energie weitet das Unternehmen sein Engagement für die

Bauwirtschaft Neubau Unternehmen
Frauenfeld/Grabs SG, Februar 2025

Grundsteinlegung für neues Betriebsgebäude in Grabs erfolgt

HRS baut in Grabs das neue Betriebsgebäude des Geschäftsbereichs Pharma der Körber AG. Mit dem Ausbau des Standortes orientiert das Unternehmen auf Wachstum und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Nachhaltigkeit Trends Unternehmen
Wangen-Brüttisellen ZH , Februar 2025

Unternehmen für digitale Gebäudelösungen erhält Bestnote für Klimaschutz

Carbon Disclosure Project hat KONE die Bestnote A für Umwelttransparenz und Massnahmen zum Klimaschutz verliehen. Der weltweit aktive Produzent von Aufzügen und Fahrtreppen mit Schweizer Zentrale in Brüttisellen kann messbare Erfolge bei seinen Klimazielen

Energie Nachhaltigkeit
Buchs AG , Februar 2025

Ausbau des Fernwärmenetzes in Ober- und Unterentfelden

Eniwa startet den Bau eines Wärmeverbunds in Entfelden. Für die erste Etappe wurde die Baubewilligung erteilt. Ab 2026 sollen erste Haushalte mit der Fernwärme beliefert werden. Ein Weiterbau zur langfristigen hohen Versorgungssicherheit ist ab 2028

Nachhaltigkeit propTech Winterthur
Februar 2025

Winterthur investiert in sechs Smart City Projekte für 2025

Wie kann künstliche Intelligenz Kulturveranstaltungen zugänglicher machen? Welche Lösungen helfen, extreme Hitze in der Stadt abzumildern? Und wie lassen sich Bibliotheken ausserhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus von sechs innovativen Projekten,

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Februar 2025

Herausforderungen und Chancen bei Europas Batterieindustrie

Die europäische Batteriebranche steht vor einem beispiellosen Wachstum und zugleich vor erheblichen Herausforderungen. Eine aktuelle Analyse beleuchtet die Entwicklungen und zeigt Perspektiven für europäische Hersteller

Energie Freiburg Nachhaltigkeit
Granges-Paccot FR, Februar 2025

Saane-Wasser soll Freiburg heizen

Groupe E will das Wasser der Saane zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für den Grossraum Freiburg nutzen. Das Projekt PLACAD sieht die Erweiterung einer bereits bestehenden Heizzentrale, eine Pumpstation und zwei 1,2 Kilometer lange parallele Leitungen

Energie Nachhaltigkeit
Zürich/Wädenswil ZH, Februar 2025

Neuer Energieverbund soll Netto-Null-Ziel der Stadt Wädenswil unterstützen

Energie 360° und die Stadt Wädenswil wollen die Energie aus dem Zürichsee zur Erzeugung erneuerbarer Wärme für Wädenswil nutzen. Sie gründen dafür den Energieverbund Wädenswil AG. Das Stimmvolk von Wädenswil hat dem Plan

Energie Verkehr
Renens VD/Zürich, Februar 2025

Neue Schnellladestationen für bessere Elektromobilität in der Westschweiz

Procimmo und Electra wollen gemeinsam die Ladeinfrastruktur in der Westschweiz ausbauen. Der Auftakt wird mit zwei Schnellladestationen am Outlet Aubonne und am Gland Backstage Pub

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Aigle VD, Februar 2025

Geothermiepaneele in Tiefgarage liefern Wärme für Wohnkomplex

Enerdrape hat gemeinsam mit dem Immobilienunternehmen Next Immobilier seine Geothermielösung in der Tiefgarage Margencel in Aigle in Betrieb genommen. Die 332 Geothermiepaneele des Start-ups aus Renens VD sollen rund 85 Megawattstunden Wärme pro Jahr

Finanzen Personen Unternehmen
Zürich , Februar 2025

Neues Verwaltungsratsmitglied stärkt Wachstum nachhaltiger Immobilienplattform

Alexander von Erdély hat im Verwaltungsrat von Optiml Einsitz genommen. Der auf Nachhaltigkeit und Innovation fokussierte Branchenfachmann wird Optiml bei der Skalierung seiner auf Künstliche Intelligenz gestützten B2B-Plattform zur Dekarbonisierung des Immobiliensektors

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Schweiz
Aadorf TG, Februar 2025

Wiederverwendung von Jalousieaktoren

Griesser bringt ausgediente JAX-Aktoren aus der Steuerung seiner Fassadenlösungen für Sonnenschutz wieder in den wirtschaftlichen Kreislauf zurück. Die von Griesser reparierten Aktoren werden mit einer einjährigen Garantie versehen. Alle Service-Leistungen gelten auch für diese

Bauwirtschaft Neubau
Februar 2025

Campus Platztor Architekturwettbewerb gestartet

Bis 2031 soll in St. Gallen ein modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Der Architekturwettbewerb befindet sich in der entscheidenden Phase. 16 ausgewählte Planungsbüros arbeiten bis Mai 2025 an ihren Entwürfen. Im Sommer wird das Siegerprojekt gekürt und der

Bauwirtschaft Neubau Zug
Januar 2025

Erste Bauetappe im Unterfeld Süd in Baar startet 2025

Mit dem Bau eines Wohnhochhauses und eines Gewerbegebäudes beginnt die Realisierung der ersten Etappe des Unterfelds Süd in Baar. Die deutliche Zustimmung der Baarer Bevölkerung am 22. September 2024 und die innovative Planung schaffen neue Massstäbe für urbanes Wohnen und Arbeiten. Der

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Januar 2025

Rekordzahlen und kreative Impulse für die Immobilienbranche

Die Schweizer Immobilienmesse für Investoren, IMMO25, verzeichnete 2025 mit über 5'167 Besuchern und 154 Ausstellern einen neuen Teilnehmerrekord. Unter dem Motto „Wachstum durch Kreativität“ diente die Messe als zentrale Plattform für Innovation, Fachwissen und Austausch in der

Energie Nachhaltigkeit Wallis
Saas Grund VS , Januar 2025

Kraftwerk in Saas Almagell soll mit höherem Staudamm allen Strom im Winter erzeugen

Die Kraftwerke Mattmark AG prüfen die Erhöhung des Staudamms Mattmark um 10 Meter. Damit könnte das Volumen des Stausees um 18 Prozent gesteigert und die Produktion von rund 60 Gigawattstunden vollständig in den Winter verlegt werden. Die Prüfung wird durch den Aktionär Axpo

Bauwirtschaft Energie Nachhaltigkeit
Münchenstein/Arlesheim BL, Januar 2025

Kooperation für nachhaltige Energieversorgung in Arlesheim, Münchenstein und Reinach

Primeo Energie spannt mit uptownBasel für die Nutzung von Abwärme zusammen. Die auf dem Areal des Innovationscampus in Arlesheim anfallende Abwärme soll tausende Wohnungen in den umliegenden Baselbieter Gemeinden

Bauwirtschaft Unternehmen Winterthur
Baar ZG , Januar 2025

Neue Produktionsstandorte in Singapur und China

Sika will mit zwei neuen Werken in Singapur und in der chinesischen Stadt Xi'an die lokale Nachfrage noch besser erfüllen und die Transportwege signifikant verringern. In beiden Regionen erwartet das Unternehmen der Spezialitätenchemie ein kontinuierliches Wachstum der

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Dübendorf/Brütten ZH, Bildquelle: Agile WInd Power 2024, Januar 2025

Vertikale Windturbine erreicht Entwicklungsmeilenstein

Agile Wind Power wird im Februar den automatischen Betrieb seiner 23 Meter hohen Testanlage in Brütten bei Zürich aufnehmen. Die vertikale Windturbine für Gewerbe und Industrie soll künftig bis zu 130 Meter hoch sein und sowohl visuelle wie akustische Beeinträchtigungen

Bauwirtschaft Trends Unternehmen
Januar 2025

ESG-Ziele mit REMMS-Integration

Mit der Integration von REMMS setzt Reamis ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Die erweiterte Software-Suite ermöglicht eine effiziente Bewertung von Immobilien nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien und unterstützt so gezielt die Erreichung von

Nachhaltigkeit Trends Zug
Januar 2025

Klima Charta Zug+: Unterstützung für KMU im Kanton Zug

Mit der Klima Charta Zug+ werden Unternehmen im Kanton Zug aktiv motiviert, konkrete Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses umzusetzen und dadurch ihre Wettbewerbsfähigkeiten zu stärken. Unterstützt durch eine Allianz aus Wirtschaft und Kanton bietet die Initiative Zuger KMU eine

Energie Nachhaltigkeit Zug
Januar 2025

Klimaneutrale Industrie – Vision 2026

Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie hat sich zum Ziel gesetzt, industrielle Emissionen durch innovative Verfahren wie die Methan-Pyrolyse zu senken und langfristig sogar negative Emissionen zu generieren. Das ehrgeizige Vorhaben soll bis 2026 in den Regelbetrieb übergehen. Die Mitglieder

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Buttisholz LU , Januar 2025

Neues Unternehmen stärkt lokale Stromversorgung in Buttisholz und Umgebung

Die neue Dorfstrom AG bietet seit Anfang Jahr Dienstleistungen im Bereich der Energieversorgung an. Dabei fokussiert sie sich auf die Förderung von virtuellen Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch und die Entwicklung lokaler

Energie Nachhaltigkeit Suisse Romandie
Glovelier JU/Morges VD , Januar 2025

Neue Partnerschaft fördert Wasserstoff aus Holzabfällen

Romande Energie wird Minderheitsaktionär von H2 Bois. Die Gemeinschaftsfirma der Groupe Corbat und Planair will ab 2026 Wasserstoff aus Holzabfällen herstellen. Dank der gleichzeitigen Herstellung von Biokohle wird CO2 dauerhaft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen