• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Standorte Trends Zürich
Kloten ZH, Mai 2025

Flughafen Zürich testet Solarzäune

Der Flughafen Zürich will mit Solarzäunen seine Photovoltaikanlage komplettieren. Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energie will der Flughafen seine unternehmenseigenen Emissionen mindern und bis 2040 sein Netto-Null-Ziel

Energie Nachhaltigkeit
Luzern, April 2025

Luzern will Verkehrsinfrastruktur als Solarkraftwerke nutzen

Der Kanton Luzern sieht vor, den Beitrag von Photovoltaik als Energiequelle zu erhöhen. Dafür sollen Flächen der Strasseninfrastruktur als Solarkraftwerke genutzt werden. Auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und bei der Rontalbrücke bei Dierikon wird jetzt das Photovoltaikpotenzial

Energie Nachhaltigkeit
Ecublens VD, April 2025

EPFL-Forschende verbessern mit Rubidium Effizienz von Solarzellen

Ecublens VD - Forschende der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben einen Weg gefunden, um den Energieverlust von Perowskit-Solarzellen zu reduzieren und dessen Effizienz zu steigern. Die Integration von Rubidium mithilfe von Gitterspannung erzeugt demnach eine stabilere

Finanzen Neubau
Zürich/Eiken AG, April 2025

Neubau verbindet Lager, Büroflächen und Solaranlage

Die Schenker Schweiz AG hat begonnen, ihr Landesverkehrsterminal in Eiken zu erweitern. Dabei soll die Gesamtterminalfläche um 9800 Quadratmeter auf insgesamt 15‘400 Quadratmeter erhöht werden. Nebst den Lagerflächen werden eine Photovoltaikanlage und Ladestationen für E-Lastwagen

Energie Glarus Nachhaltigkeit
Münchenstein BL/Näfels GL, April 2025

Neue Solaranlage liefert Solarstrom für Sport- und Freizeitbetrieb

Der Baselbieter Stromproduzent aventron hat eine Solaranlage auf der Lintharena in Näfels eingeweiht. Sie soll auf einer Fläche von 660 Quadratmetern 124 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Aventron will bis 2027 eine Solarleistung von 100 Megawatt

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit Neubau
Urdorf ZH, April 2025

Neue Schulbauten schaffen Raum für wachsende Schülerzahlen

Zwei Erweiterungsbauten der Kantonsschule Limmattal in Urdorf sind offiziell eingeweiht worden. Die Neubauten schaffen benötigten Raum für die steigende Zahl von Schülerinnen und

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Trends Unternehmen Zürich
Zürich, April 2025

Unternehmensgebäude wird zum Kraftwerk der Zukunft

Energie 360° hat seinen Hauptsitz in Zürich umgebaut und instandgesetzt. Durch eine grossflächige Photovoltaik-Fassade wurde dabei ein grünes Kraftwerk für den Eigenbedarf realisiert. Beim Direktabsatz des Energieversorgers bringen es Erneuerbare bereits auf 27

Energie Nachhaltigkeit Thurgau
Arbon/Weinfelden TG, März 2025

Thurgauer Bank setzt auf Solarenergie in Arbon

Die Thurgauer Kantonalbank hat auf dem Dach ihrer Filiale in Arbon eine neue Photovoltaikanlage installiert. Sie ist mit 500 Quadratmetern die grösste im Betrieb der Bank und soll jährlich 105‘000 Kilowattstunden Strom

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Bauwirtschaft Energie Neubau
Schlieren ZH, März 2025

Goldfarbene Fassadenmodule in Schlieren setzen neue Solarstandards

Die Megasol Energie AG hat ihre neuen farbigen Solarpaneele SOLARCOLOR Morpho lanciert. Die an Fassaden angebrachten Elemente liefern nicht nur Strom aus Photovoltaik, sondern sind auch attraktiver Blickfang. So findet man sie im Gebiet Lacheren in

Energie Nachhaltigkeit Tessin
Bedano TI/Gossau SG , Februar 2025

Logistikzentrum in Bedano wird vollständig fossilfrei betrieben

Das Tessiner Logistikzentrum der Ernst Sutter AG wird vollkommen ohne fossile Energie betrieben. Das Unternehmen der Fleischindustrie betreibt die Anlage in Bedano mit Strom aus Solar- und Wasserenergie. Mit dem Verzicht auf fossile Energie weitet das Unternehmen sein Engagement für die

Energie Nachhaltigkeit St. Gallen
St.Gallen, Februar 2025

Photovoltaikanlage auf dem kybunpark-Stadiondach wird vergrössert

Die St.Galler Stadtwerke haben ihre Photovoltaikanlage auf dem Stadiondach des kybunparks ausgebaut. Ab Februar 2025 soll mehr als 1 Million Kilowattstunden Solarstrom jährlich produziert werden, soviel wie 288 Vier-Personen-Haushalte jährlich

Bauwirtschaft Energie Graubünden
Chur/Baden AG, Februar 2025

Disentis/Mustér bekommt Grossanlage für Photovoltaik

Axpo Solutions und Bergbahnen Disentis wollen in Disentis/Mustér GR eine Grossanlage für Photovoltaik realisieren. Sie soll jährlich rund 14,6 Gigawattstunden Solarstrom produzieren. Das Projekt hat nun die Zustimmung der Bündner Regierung

Energie propTech Trends
Januar 2025

KI beschleunigt Perowskit-Solarzellen für den Massenmarkt

Perowskit-Solarzellen könnten die Photovoltaik revolutionieren. Ihre hohen Wirkungsgrade und flexible Einsatzmöglichkeiten machen sie vielversprechend. Doch Produktionshürden bremsen die Marktreife. Eine neue Studie des KIT zeigt, wie künstliche Intelligenz durch maschinelles Lernen Prozesse

Energie Nachhaltigkeit propTech
Prilly VD/Abu Dhabi , Januar 2025

KI-Lösung optimiert Solaranlagen

Die Anfang 2024 lancierte Analysesoftware Autopilot von SmartHelio hat im Laufe des Jahres die Performanz von mehr als 200 Solaranlagen optimiert. Sie soll deren Lebensdauer um acht Jahre verlängern, die Produktion um 10 Prozent steigern und sagt Fehler und Ausfälle

Bauwirtschaft Projekte Zug
Januar 2025

Areale im Kanton Zug

Die gute Lage und hohe Lebensqualität im Raum Zug führte in den vergangenen Jahren zu einem starken Bevölkerungszuwachs und folglich einer immer grösseren Nachfrage nach Raum für Wohnen und Arbeiten. Die Region um den Zugersee verfügt über viele Projekte und Arealentwicklungen, welche nach

Energie Nachhaltigkeit Projekte Thurgau
Frauenfeld, Dezember 2024

Solarstromprojekt in Frauenfeld gestartet

Thurplus hat auf dem Dach von Signer Elektromotoren eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine Leistung von 62 Kilowattpeak und soll 62‘000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Der Energieversorger hat die Anlage finanziert und wird sie

Basel Energie Nachhaltigkeit Projekte
Basel/Liesberg BL, Dezember 2024

Neue Solaranlage auf ehemaliger Deponie genehmigt

Der Basler Energieversoger IWB hat die Genehmigung erhalten, auf der ehemaligen Kehrrichtdeponie in Liesberg einer Solaranlage zu errichten. Ab Frühjahr 2026 soll von hier aus Solarstrom für etwa 1000 Haushalte

Aargau Energie Nachhaltigkeit
Aarau, November 2024

Nachhaltige Stromerzeugung für den Kanton Aargau

Am Standort Buchenhof in Aarau werden 2025 neue Photovoltaikanlagen installiert, um den Eigenverbrauch durch nachhaltige Stromerzeugung zu decken. Die Maßnahme ist Teil der Strategie energieAARGAU und berücksichtigt auch den Erhalt der Biodiversität auf den

Bauwirtschaft Energie Trends
November 2024

Synergien für nachhaltige Bau- und Energielösungen

Die Hausbau+Energie Messe und die Energy Future Days vereinen ihre Stärken und bilden vom 14. bis 17. November 2024 in der Bernexpo die grösste Plattform für Bauen, Sanieren und nachhaltige Energielösungen in der Schweiz. Ein Highlight ist der Donnerstag als Fachtag für Profis, der

Energie Promo
November 2024

Immobilienfonds und Solar-Contracting: Eine Antwort auf den spezifischen Bedarf von Immobilienbesitzern

ESG-Scoring, zunehmende gesetzliche Verpflichtungen, Finanzierungserträge und steigende Erwartungen der Mieter: Grundeigentümer sehen sich stetig wachsenden Herausforderungen gegenüber. Vor diesem Hintergrund bietet ihnen Romande Energie mit dem Solar-Contracting die Möglichkeit, ihre Gebäude

Energie Nachhaltigkeit Schaffhausen
Oktober 2024

Fortschritte und Ausblick der kantonalen Klimastrategie

Der Kanton Schaffhausen zieht Bilanz über die Fortschritte seiner eingeführten Klimastrategie. Die «Klimazahlen» liefern wertvolle Einblicke in die umgesetzten Massnahmen, aber auch in die Herausforderungen, die noch bewältigt werden müssen, um die ehrgeizigen Ziele zu

Energie Nachhaltigkeit
Zürich, Oktober 2024

Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch: Stadtzürcher Pläne

Die Stadt Zürich hat den Ausbau der erneuerbaren Energien mit einem Rahmenkredit von 300 Millionen Franken genehmigt. Geplant sind Investitionen in Wasserkraft, alpine Photovoltaik und Windkraft, auch im Ausland. Dies soll die Wettbewerbsfähigkeit des Energieversorgers ewz

Energie Nachhaltigkeit Trends
September 2024

Elektrifiziert Unternehmensflotte auch für Mitarbeiter 

Das ETH-Spin-off Synhelion hat die erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eröffnet. Mithilfe eines innovativen Hochtemperatur-Wärmespeichers wird die Sonnenenergie genutzt, um klimaneutrale Treibstoffe rund um die Uhr herzustellen. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte

Energie Nachhaltigkeit Trends
Luzern, September 2024

Energiegewinnung und Kühlung: Fassaden im Fokus der Forschung

Die Hochschule Luzern (HSLU) hat das Potenzial für Begrünung und Solarpaneele an Fassaden von Gebäuden untersucht. Beides lässt sich laut der entsprechenden Studie und Aussagen der Forscherin Silvia Domingo gut kombinieren. Auch die Vorbehalte der Bauherrschaft werden

Bauwirtschaft Obwalden Verkehr
Alpnach OW, September 2024

Militärflugplatz Alpnach wird ausgebaut

Der Militärflugplatz Alpnach bekommt eine neue Einstellhalle für Fahrzeuge und einen multifunktionalen Anbau. Das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport investiert 18 Millionen Franken in das Projekt. Der Spatenstich ist am 21. August

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit propTech
September 2024

Studie zeigt Chancen für Fassadenbegrünung und Solarpanels

Eine aktuelle Studie der Hochschule Luzern zeigt, wie Fassadenbegrünung und Solarpanels an Gebäuden effektiv kombiniert werden können, um den Herausforderungen der Klimaerwärmung zu begegnen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen für Bauherren und

Luzern Neubau Projekte
August 2024

Zusatzkredit für Verwaltungsgebäude am Seetalplatz Luzern

Der Luzerner Regierungsrat beantragt einen Zusatzkredit von 14,25 Millionen Franken für das kantonale Verwaltungsgebäude am Seetalplatz. Dieser ist notwendig aufgrund eines erhöhten Personalbedarfs und zusätzlichen baulichen

Energie Nachhaltigkeit Schweiz
Zürich, Juli 2024

Markt für Sonnenenergie wächst 2023 um 51 Prozent

Der Photovoltaikausbau in der Schweiz wuchs 2023 im vierten Jahr in Folge um über 40 Prozent, mit einem Rekordwert von 1641 Megawatt. Besonders stark war das Wachstum bei Industrie, Gewerbe und

Energie Nachhaltigkeit Unternehmen
Juni 2024

Ressourceneffizienz durch Mittelspannung in der Photovoltaik

Das Fraunhofer ISE revolutioniert die Photovoltaik durch den Einsatz von Mittelspannung in PV-Grosskraftwerken. Diese innovative Technologie spart Rohstoffe, senkt Installationskosten und erhöht die Systemleistung. Pilotprojekte und eine Markteinführung sind bereits in

Nachhaltigkeit Trends Zürich
Wädenswil ZH/Paris, Mai 2024

Solaranlagen sind umweltfreundlicher denn je

Das aktualisierte Faktenblatt der Internationalen Energieagentur zeigt, dass Photovoltaikanlagen zunehmend umweltfreundlicher werden. Die Studie, an der Experten der ZHAW beteiligt sind, hebt hervor, dass sich die Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus von PV-Systemen in den letzten zehn

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen