• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Bauwirtschaft Personen Unternehmen
Mai 2025

Neuer Studiengangsleiter für Real Estate Management an der HWZ – Fokus auf Digitalisierung und KI

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat einen neuen Leiter für den Weiterbildungsstudiengang Real Estate Management – Major Digital & AI ernannt: Mario Facchinetti übernimmt die Nachfolge von Peter Staub, der das Programm und die digitale Bildung in der Immobilienwirtschaft über Jahre

Bauwirtschaft propTech Trends
November 2024

PropTech Innovation Challenge 2024

Das Schweizer PropTech-Unternehmen Optiml hat die PropTech Innovation Challenge 2024 gewonnen. Mit einer KI-gestützten Lösung für die Dekarbonisierung von Gebäuden überzeugte das ETH-Spin-off die Jury. Die Lösung bietet skalierbare, effiziente Strategien zur Einhaltung von Netto-Null-Zielen

Bauwirtschaft propTech Trends
Zürich , November 2024

Digitaler Sprachassistent revolutioniert Dokumentation für Bauprojekte

Benetics erweitert seine digitale Anwendung für die Koordination von Bauprojekten. Neu können Bauberichte, Protokolle und Aufmasse per freier Spracheingabe erstellt werden. Der auf ChatGPT basierende Assistent kann in über 30 Sprachen und Dialekten genutzt

Finanzen propTech Unternehmen
Zürich , Juni 2024

Millioneninvestition für Expansion und Entwicklung gesichert

Spacewise hat in einer Post-Seed-Finanzierungsrunde eine Investition in siebenstelliger Höhe erhalten. Damit will das Proptech-Unternehmen seine Plattform für die kurzfristige gewerbliche Vermietung optimieren und weiter in Kanada und den USA

Global propTech Schweiz
Mai 2024

Europarat und Schweiz setzen Massstäbe bei KI

Am 17. Mai 2024 wurde unter Mitwirkung der Schweiz das wegweisende Übereinkommen über künstliche Intelligenz (KI) vom Europarat verabschiedet. Dieses Ereignis markiert einen entscheidenden Schritt zur Sicherstellung, dass KI-Technologien im Einklang mit den Grundsätzen der Menschenrechte,

Bauwirtschaft propTech
Zürich , März 2024

HWZ lehrt zu Künstlicher Intelligenz in Immobilienbranche

Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) führt einen Studiengang für Führungskräfte in der Immobilienbranche ein. Er soll berufsbegleitend bezüglich datengestützter Wertschöpfung weiterbilden. Das soll dem Sektor helfen, den Rückstand bei Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
propTech Unternehmen
November 2023

Paradigmenwechsel in der PropTech-Welt

Dr. Dominique Hoffmann von Grant Thornton beleuchtet in seinem Artikel den Wandel im PropTech-Sektor. Er vertritt die Ansicht, dass Unternehmen nunmehr wichtiger sind als ihre Produkte und unterstreicht die Bedeutung tiefgreifender Branchenkenntnisse für den

propTech
Oktober 2023

Wer ist ein PropTech?

Wer ist ein PropTech? Natürlich gibt es auch hier die verschiedensten Meinungen. Deshalb habe ich ChatGPT um die Definition gebeten. Hier das Resultat: PropTech, eine Abkürzung für „Property Technology“, bezieht sich auf innovative Technologien und digitale Lösungen, die in der

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
propTech Unternehmen
Juli 2023

BIM2SAP: Warum eine Tür nicht gleich eine Tür ist

Die Verbindung von BIM und SAP ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten aus dem Bauprojekt und deren effiziente Nutzung im Betrieb. Dabei spielt der Ansatz ‹Data2Target› eine zentrale Rolle, um eine sorgfältige Übertragung und Strukturierung der Daten zu gewährleisten.

propTech
Juli 2023

PropTech-Investoren punkten mit Qualität und Branchen-Know-how

Trotz zahlreicher makroökonomischer Herausforderungen verzeichnen PropTechs im DACH-Raum beträchtliche finanzielle Zuflüsse. Eine kürzlich von pom+Deutschland durchgeführte Umfrage zur Bekanntheit von PropTech-Investoren zeigt, dass Geld allein nicht reicht, um sich als Investor am Markt

Nachhaltigkeit
Juni 2023

ESG-Plattform für effizientes Management von Nachhaltigkeitsdaten

Die Immobilienbranche verursacht rund einen Drittel der globalen Treibhausgasemissionen und steht vor der dringenden Herausforderung, diese zu reduzieren. Wincasa begleitet seine Kunden proaktiv auf dem Weg hin zu Netto-Null. Unterstützt werden sie mit der gemeinsam von Wincasa und dem Data

propTech
Januar 2023

Digitale Betreiber: Eine Perspektive für die zukünftige Bewirtschaftung von Immobilien

WIE WÜRDE MAN HEUTE EINE ORGANISATION AUFBAUEN, DIE IMMOBILIEN BEWIRTSCHAFTET UND BETREIBT, WENN MAN NOCHMALS AUF DER GRÜNEN WIESE BEGINNEN KÖNNTE? STEFAN ZANETTI UND MARTIN EHRAT GEHEN IN DIESEM ARTIKEL DER FRAGE NACH, WIE MAN EINEN DIGITALEN BETREIBER UNTER NUTZUNG DER HEUTE VORHANDENEN

Mit Video Personen
Dezember 2022

Die Komplexität der Branche steht der Digitalisierung im Weg

Markus Weber ist unter anderem Mitinitiator und Präsident von «Bauen digital Schweiz» sowie Mitinitiator und Vorstandsmitglied von «netzwerk_digital». Im Gespräch mit Immo!nvest erklärt er, wie es um die Branche beim Thema Digitalisierung steht und wo er die grössten Potenziale

Energie propTech
Schweiz, September 2022

Künstliche Intelligenz zur Erreichung der Gasreduktion um 15%

Künstliche Intelligenz (KI) könnte eine grundlegende Strategie für die EU-Mitgliedstaaten sein, um das freiwillige Gasreduktionsziel von 15 % zu erreichen, das der EU-Rat im Juli 2022 beschlossen hat. Arloid Automation aus London plädiert für den Einsatz von KI zur Steuerung von

propTech Unternehmen
Zürich, Juli 2022

Houzy verdoppelt Nutzerzahl

Die Nutzerzahl der Plattform für Wohneigentum, Houzy, hat den sechsstelligen Bereich erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat das PropTech-Start-up aus Zürich die Zahl seiner Kunden damit verdoppelt. Auch die Zahl der erfassen Häuser und Wohnungen legte von 70’000 auf rund das Doppelte zu.

propTech
Juni 2022

Das Schweizer Proptech Unternehmen Immowise bietet seine Lösung in der Deutschschweiz an

Zürich, und Neuenburg, 21. Juni 2022. Das Proptech Unternehmen, das sich zu 100 Prozent der Verwaltung der Stockwerkeigentümerversammlungen in der Schweiz widmet, erweitert ihre Dienstleistungen in der Deutschschweiz. Die während der Pandemie von Wise.swiss gegründete und vorerst für

Bauwirtschaft propTech Schweiz
Schweiz, März 2022

Datenkompetenz: ein No Brainer!

Beim kürzlich in Zürich abgehaltenen 85. Schweizer Immobiliengespräch wurde es wieder bestätigt: (Nachfrage-)Daten werden für den Bau von Immobilien immer wichtiger. Die Daten sind grossteils vorhanden, aber diese auch richtig zu verknüpfen, interpretieren und anzuwenden – das ist die

Global propTech Unternehmen
Cannes , März 2022

MIPIM 2022: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Mehr als 20.000 Besucher kamen dieses Jahr zu der Internationalen Immobilieninvestmentmesse nach Cannes an die Côte d’Azur. Es waren damit gut ein Fünftel weniger Messegäste im und am Palais des Festivals als beim vorangegangenen Anlass im 2019. Nach der euphorischen Hochstimmung vor drei

propTech Trends
Westschweiz, März 2022

PropTechs in der Westschweiz

PropTechs in der Westschweiz. RENT Switzerland ist die perfekte Bühne für PropTechs in der Westschweiz. Swiss Immo Lab hat einen weiteren Partner gefunden in der internationalen Stena-Gruppe. Und die grossen Baumärkte „schnallen“ sich Handwerkerplattformen an, wie dies Coop mit hausheld.ch

propTech
Schweiz, Dezember 2021

So war das (PropTech-)Jahr…

In gut drei Wochen ist auch 2021 Geschichte. Ein bewegtes Jahr – auch im PropTech-Bereich. Die Digitalisierung der Immobilienbranche nahm weiter Fahrt auf. Anbieter von PropTech-Lösungen konsolidierten, Nachfrager positionierten sich. Eine Finanzierung folgte der nächsten. Und es gibt einen

propTech
Schweiz, November 2021

Schlaue neue (Immo-)Welt

Ob Startup- oder Konzern, soviel ist sicher: Ohne Tech-Wissen und digitales Know-how wird es schwierig, sich künftig in der Arbeitswelt zu behaupten. Wir werden Skills und Tools benötigen, die (noch) nicht im allgemeinen Unterrichtsplan von Schulen abgebildet oder Teil des firmeninternen

propTech
Zürich, Oktober 2021

PropTech Map wächst wieder stark

PropTech Map wächst wieder stark. Einige der Neuzugänge auf der PropTech Map Switzerland kommen von der RENT 21, dem Immobilienanlass aus Lausanne. Einen Abgang verzeichnete die Kategorie „Marketplaces“. Netto ist die PropTech Map Switzerland um 16 Einträge gewachsen. Gesamthaft sind in 11

propTech
Schweiz, September 2021

2. Global Real Estate Run

Nach dem grossen Erfolg des ersten Global Real Estate Run mit rund 1’400 Teilnehmern aus 46 Ländern findet am 29.10.2021 die zweite Durchführung statt. Neben Privatpersonen können sich auch Firmen mit ihren Teams ab sofort online

propTech
Schweiz, August 2021

Haushoch überlegen mit Drohnen

Automatisierung durch Robotik kommt in der Baubranche immer öfter zum Einsatz – und zwar vor, während als auch nach der Bauzeit. Drohnen werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt: für realitätsgetreue Visualisierungen, für baubezogene Arbeiten oder für bautechnische Inspektionen. Die

propTech
Schweiz, August 2021

Ökosysteme im Fokus

Immer mehr Versicherungen und Banken versuchen ihr eigenes Ökosystem «Wohnen» aufzubauen – mit dem Ziel ihre Marktposition etwa im Hypothekargeschäft, in der Immobilienvermarktung oder im Bereich Versicherungslösungen zu stärken bzw. auszubauen. Aber wie definiert sich ein Ökosystem

propTech
Schweiz, Juli 2021

5 gute Gründe für einen Tech-Check

Jedes Unternehmen sollte sich von Zeit zu Zeit fragen: Sind wir zukunftsfit aufgestellt? Logisch – werden Sie denken. Meist aber drehen sich diese Überlegungen um Themen wie Produkt, Absatzmärkte oder Organisation. Wie sieht es aber hinsichtlich aufkommender Technologien und digitalem Mindset

propTech
Schweiz, Juli 2021

Visualisierungslösungen: ein emotionaler Stimulus

Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte… Technische Möglichkeiten verbessern sich fortlaufend – von 2D über 3D bis hin zur virtuellen 360° Realität – und verstärken somit auch den visuellen Reiz eines Miet- oder

propTech
Zürich , Juni 2021

Houzy wächst rasant

Das PropTech-Start-up Houzy vermeldet einen Meilenstein: seit Anfang 2020 ist die Zahl der registrierten Nutzerinnen und Nutzer von 5000 auf 50’000 gestiegen. In diesem Jahr wurden auf der Plattform für Wohneigentum in der Schweiz verschiedene Angebote aktualisiert und

Finanzen
Zürich, Juni 2021

PriceHubble expandiert nach Tschechien

PriceHubble kauft Realtify auf. Das tschechische PropTech soll dem Zürcher Spezialisten für Immobilienbewertungen weitere Regionen in Mittel- und Osteuropa erschliessen. Mit der Übernahme ist PriceHubble nun in acht Ländern Europas und in Japan aktiv.

Finanzen propTech
Zürich , Juni 2021

Credit Suisse sieht gute Chancen für Proptechs

Die meisten Firmen, die technologiebasierte Lösungen für die Immobilienbranche bereitstellen, haben die Corona-Krise gut überstanden. Dies zeigt ein Bericht der Credit Suisse. Im Jahr 2021 peilt die Branche laut der Grossbank eine Verdoppelung der Umsätze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen