
Baselbieter Förderung bis 2030 soll weitergehen
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft plant, das erfolgreiche Baselbieter Energiepaket bis 2030 zu verlängern. Mit einer neuen Ausgabenbewilligung von 51,25 Millionen Franken soll das Förderprogramm für energetische Sanierungen und erneuerbare Energien fortgesetzt und weiterentwickelt

Aktionärsgemeinden der GZO AG Spital Wetzikon unterstützen Sanierungsoptionen
Die Aktionärsgemeinden der GZO AG Spital Wetzikon haben ihre Unterstützung für die Sanierung des Spitals bekräftigt und die notwendigen Voraussetzungen für eine finanzielle Beteiligung definiert. Trotz der Nachlass-Stundung bleibt die Notfall- und Gesundheitsversorgung weiterhin


OST will Renovationswelle auslösen
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule will bis 2025 zusammen mit der Universität Genf federführend klären, wie energetische Sanierungen vereinfacht und beschleunigt werden können. Diese Flagship-Initiative wird von Innosuisse mit rund 7,5 Millionen Franken finanziert.

Ja, ich will. Sanieren für die Zukunft.
Der Bundesrat hat beschlossen, den Ausstoss von Treibhausgasen in der Schweiz bis 2050 auf null zu reduzieren. Immobilien gehören zu den grössten Energieverbrauchern in der Schweiz. Mit einer energetischen Sanierung steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie, erhalten einen höheren Wohnkomfort und

Bund unterstützt Sanierungen im gemeinnützigen Wohnungsbau
Bern – Der Bund will Wohnungsbaugenossenschaften bei energetischen Sanierungen unterstützen. Ein entsprechendes Sonderprogramm sieht die Gewährung von Darlehen für 25 Jahre vor. In den ersten zehn Jahren fallen dabei keine Zinsen an. Ein ähnliches Programm für den ländlichen Raum