• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit Trends
September 2024

Elektrifiziert Unternehmensflotte auch für Mitarbeiter 

Das ETH-Spin-off Synhelion hat die erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eröffnet. Mithilfe eines innovativen Hochtemperatur-Wärmespeichers wird die Sonnenenergie genutzt, um klimaneutrale Treibstoffe rund um die Uhr herzustellen. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte

Energie
Juni 2024

Solarenergie-Potenziale aus dem All ermitteln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat eine innovative Karte entwickelt, die das Potenzial für Solaranlagen auf Gebäudedächern in ganz Deutschland ermittelt. Mithilfe von maschinellem Lernen und hochaufgelösten Luftbildern werden detaillierte Informationen zur Solareignung und

Energie
Zürich/Biel BE, November 2023

Solarbranche will gebrauchte Photovoltaik wiederverwenden

SENS eRecycling, Swissolar und die Berner Fachhochschule wollen Geschäftsmodelle für die Wiederverwendung von Photovoltaikmodulen schaffen. Der Wert für die Zweitverwendung soll datengestützt frühzeitig bestimmt werden und mit einer digitalen Plattform zugänglich gemacht

Energie Graubünden
Oktober 2023

Das Bündner Solarfaltdach goes global

Unser Lebensraum verdichtet sich zunehmend, der Bau von Solar-Freiflächenanlagen ist in weiten Teilen Europas problematisch. Ein junges Unternehmen aus Zizers gibt eine Antwort darauf, wie nachhaltiger Solarstrom produziert werden kann, ohne Natur und Landschaft zusätzlich zu

Nachhaltigkeit
Oktober 2023

PV-Modul-Recycling mit digitaler Unterstützung

In Deutschland steigt die Menge an ausgedienten Photovoltaik-Modulen rasant an. Allein dieses Jahr werden etwa 10.000 Tonnen auf dem Recyclingmarkt landen, doch bis 2030 wird diese Zahl auf über 500.000 Tonnen pro Jahr steigen. Um langfristig ressourcenschonenden und CO2-armen Strom aus

Energie
September 2023

Parlament einigt sich bei Solarpflicht für Gebäude

Auf grossen Dächern und Fassaden müssen künftig Solarpanels angebracht werden. So will es das Parlament. Diese Solarpflicht gilt für Neubauten und auch für Umbauten in erheblichem Ausmass.

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Energie
Zizers GR, August 2023

Konsortium bringt Solarfaltdächer auf Autobahnrastplätze

Aventron, BG Ingenieure und Berater, Cargo sous terrain und dhp technology haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen. Gemeinsam rüsten sie Autobahnrastplätze in der Westschweiz mit Solarfaltdächern von dhp Technology

Bauwirtschaft Nachhaltigkeit
Lugano/Monterrey, August 2023

Synhelion und Cemex skalieren Solarklinker auf Industrieniveau

Synhelion und der mexikanische Zementproduzent Cemex verzeichnen weitere Fortschritte bei der Entwicklung vollständig solarbetriebener Zementwerke. Nach einem Pilotprojekt hoben sie die Produktion von Klinker auf ein industriell nutzbares Niveau

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Zürich , August 2023

Leitfaden soll Planungssicherheit für Solarfassaden schaffen

Swissolar will in Absprache mit der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Planungssicherheit für Solarfassaden schaffen. Dazu wird der Verband der Schweizer Solarenergiebranche gemeinsam mit Fachleuten für Photovoltaik und Brandschutz einen Leitfaden

Schwarzenbach SG / Zuchwil SO / Zürich, Juli 2023

Grösste Solaranlage im Kanton St.Gallen ist installiert

Im Auftrag von Aldi Suisse ist auf ihrem regionalen Verteilzentrum in Schwarzenbach die grösste Photovoltaikanlage des Kantons St.Gallen entstanden. Installiert wurde sie von Helion mit Energie Pool

Grengiols VS, März 2023

In den Walliser Alpen soll eine der grössten Solaranlagen entstehen

Am Südhang des Walliser Saflischtals soll eine Solaranlage mit rund 440 Megawatt Peak entstehen. Das Projekt wird von der Gemeinde Grengiols in Zusammenarbeit mit einer ganzen Reihe von Energieunternehmen getragen. Bereits Ende 2025 soll der erste Strom

Vaz/Obervaz/Zizers GR, Februar 2023

Vaz/Obervaz nimmt faltbare Solaranlage über Kläranlage in Betrieb

Die Gemeinde Vaz/Obervaz hat ein Solarfaltdach der Firma dhp technology über ihrer Kläranlage auf der Lenzerheide installiert. Es ist das zweite hochalpine Solarfaltdach nach Davos. Damit lässt sich die versiegelte Fläche der Kläranlage für Sonnenenergie

Dietikon ZH/Dintikon AG, Oktober 2022

Lyreco weiht Solaranlage in Dintikon ein

Lyreco hat auf dem Dach seines Logistizentrums in Dintikon eine Solaranlage installiert. Sie wurde am 11. Oktober eingeweiht und soll jährlich rund 1 Million Kilowattstunden klimaneutralen Strom erzeugen.

Energie
August 2022

40 Jahre am Netz – Erste Photovoltaikanlage Europas in der Schweiz

Die Schweiz gilt nicht gerade als Sonnenstube Europas. Das Tessin aber schon. Und es erstaunt deshalb auch nicht, dass ausgerechnet dort die erste Photovoltaikanlage Europas ans öffentliche Stromnetz angeschlossen wurde. 1982 war das. Und die Anlage mit fast 300 Modulen und fast 500 m2 Fläche

Energie Unternehmen
Zürich/Ferrera GR, Juli 2022

ewz baut zweite Solaranlage auf Staumauer

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat mit der Errichtung seiner zweiten Photovoltaikanlage auf einer Staumauer begonnen. Die hochalpine Grossanlage entsteht auf der Staumauer Valle di Lei der Kraftwerke Hinterrhein

Bern Energie Nachhaltigkeit
Bern , Mai 2022

Wohnsiedlung erhält autarke Beleuchtung

Die BKW stattet eine Siedlung in Moosseedorf bei Bern mit einer autarken Beleuchtung aus solarbetriebenen LED-Leuchten aus. Die insgesamt 27 Solarleuchten werden bewegungsabhängig gesteuert und sind auf möglichst geringe unnötige Lichtemissionen ausgelegt.

Energie Promo Unternehmen
Schweiz, April 2022

Ganzheitliche Solarlösung für ALDI SUISSE

ALDI SUISSE führte das wohl ambitionierteste Sonnenenergieprojekt der Schweiz durch: In etwas mehr als einem Jahr wurden rund 70 Dächer zwischen Romanshorn und Genf mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet. Planung, Finanzierung, Umsetzung und Betrieb hat ewz

Energie
Luzern, März 2022

Solarbetriebenes Wohnmobil lädt Zugfahrzeug auf

Die Hochschule Luzern hat ein Wohnmobil mit Solarflügeln entworfen. Es versorgt die Geräte im Inneren und lädt das Elektroauto, das es zieht. Derzeit wird der Solar Butterfly nahe Luzern gebaut. Ab Mai 2022 wird er ausschliesslich mit Solarstrom um die Welt reisen.

Basel Energie
Liestal, Januar 2022

Baselbiet setzt auf Solarstrom vom Dach

Der Kanton Basel-Landschaft rüstet kantonseigene Bauten mit Solaranlagen aus. Bisher wurden Module im Umfang von rund 3900 Quadratmeter installiert. Sie können rund 800’000 Kilowattstunden Solarstrom im Jahr produzieren. Weitere Anlagen sind in

Energie
Winterthur, November 2021

AMAG Winterthur nimmt neue Solaranlage in Betrieb

Die AMAG Gruppe hat eine Photovoltaikanlage am Winterthurer Standort für Volkswagen in Betrieb genommen. Sie soll jährlich rund 158 Megawattstunden Strom liefern. Die Autoimporteurin will bis 2025 klimaneutral agieren. In diesem Jahr wurden dafür bereits drei Solaranlagen eingeweiht.

Energie
Zürich, September 2021

Swissolar will mehr Sonne im Standardstrom

Der Solaranteil der Standardprodukte von Energieversorgern macht weniger als die Hälfte des schweizweiten Anteils von Solarenergie am Stromverbrauch aus. Swissolar fordert, den Solaranteil an diesen Anteil anzupassen. Damit könne auch der Ausbau von Solarstrom gefördert

Energie
Glarus, September 2021

In Glarus entsteht neue Solargemeinschaft

Die Technischen Betriebe Glarus errichten auf dem Turnhallendach der Kantonsschule in Glarus ihre dritte Solaranlage im Beteiligungsprinzip. Dort entsteht auf einer Fläche von 666 Quadratmetern die bislang grösste

Energie
Dübendorf ZH, September 2021

Empa erreicht Rekord bei flexiblen Solarzellen

Forschenden der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) ist bei CIGS-Solarzellen auf flexibler Polymerfolie ein neuer Rekord gelungen. Sie konnten deren Wirkungsgrad nahe an den Wert herkömmlicher, nicht biegsamer Solarzellen heben.

Energie
Thun, August 2021

3S Solar Plus weiht neue Produktionslinie ein

Die Solarfirma 3S Solar Plus hat eine neue Produktionslinie in Thun eingeweiht. Mit dabei war auch Stadtpräsident Raphael Lanz. Mit der erweiterten Kapazität soll die Lieferfähigkeit verschiedener Produkte für gebäudeintegrierte Photovoltaik erhöht

Energie Finanzen
Luzern/Basel, August 2021

CKW kauft Elektro Basilisk AG

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) hat die Basler Elektro Basilisk AG übernommen. Damit dehnt die CKW ihr Elektroinstallations- und Solargeschäft auf die Nordwestschweiz

Energie
Aarau, August 2021

Rheinfelden Solar nimmt dritte Anlage in Betrieb

Das von der AEW Energie gemeinsam mit der Stadt Rheinfelden AG betriebene Projekt Rheinfelden Solar wird im September seine dritte Solaranlage in Betrieb nehmen. Sie wird auf dem Werkhof und Feuerwehrmagazin in Stein AG installiert. Interessierte können nun Module erwerben.

Energie
Zürich, Juli 2021

Swissolar fordert höheres Tempo beim Solarausbau

Der Zubau von Solaranlagen in der Schweiz dürfte 2020 einen Rekord erreicht haben, schätzt Swissolar. Laut dem Verband muss das Tempo aber weiter beschleunigt werden, damit die Klimaziele erreicht werden können. Grosses Potenziel sieht er zunächst bei Dächern und Fassaden von

Energie
Zürich, Januar 2021

Energie 360° arbeitet an Power-to-Gas-Lösung

Energie 360° testet gemeinsam mit RAG Austria eine patentierte Speicherlösung für überschüssige Solarenergie. Dabei soll Solarstrom in Wasserstoff umgewandelt und zusammen mit CO2 im Untergrund gelagert werden. Dort entsteht Methangas, das im Winter genutzt werden kann.

Energie
Münchenstein BL/Basel, Januar 2021

Aventron und HIAG gründen Solarfirma

Die Stromproduzentin aventron und die Immobilienfirma HIAG gründen ein Gemeinschaftsunternehmen zur Produktion von Solarstrom, die HIAG Solar AG. Ziel der Partner ist es, die Produktion von Sonnenenergie auf den HIAG-Liegenschaften

Energie
Zürich, Januar 2021

Grösste Solaranlage von Edisun Power ist am Netz

Die bisher grösste Photovoltaikanlage der Edisun Power Gruppe ist zum Jahresende ans Netz gegangen. Die Anlage Mogadouro im Nordosten Portugals deckt den Strombedarf von rund 20’000 Personen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen