• News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
  • News
  • Personen
  • Finanzen
  • Projekte
    • Neubau
    • Renova
  • Trends
    • propTech
    • Bauwirtschaft
    • Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmen
    • Verkehr
    • Promo
  • Regionen
    • Global
    • Schweiz
      • Aargau
      • Appenzell Ausserrhoden
      • Appenzell Innerrhoden
      • Basel
      • Bern
        • Thun
      • Freiburg
      • Genf
      • Glarus
      • Graubünden
      • Jura
      • Luzern
      • Neuenburg
      • Nidwalden
      • Obwalden
      • Schaffhausen
      • Schwyz
      • Solothurn
      • Suisse Romandie
      • Tessin
      • Thurgau
      • Uri
      • Waadt
      • Wallis
      • Zentralschweiz
      • Zug
      • Zürich
        • Winterthur
  • immoTermine
  • immoTable
StartseiteMediadatenÜber unsE-PaperAboKontaktDatenschutzerklärungAGBNewsletter
Energie Nachhaltigkeit
Luzern, April 2025

Luzern will Verkehrsinfrastruktur als Solarkraftwerke nutzen

Der Kanton Luzern sieht vor, den Beitrag von Photovoltaik als Energiequelle zu erhöhen. Dafür sollen Flächen der Strasseninfrastruktur als Solarkraftwerke genutzt werden. Auf der Lärmschutzgalerie in Knutwil und bei der Rontalbrücke bei Dierikon wird jetzt das Photovoltaikpotenzial

Energie Glarus Nachhaltigkeit
Münchenstein BL/Näfels GL, April 2025

Neue Solaranlage liefert Solarstrom für Sport- und Freizeitbetrieb

Der Baselbieter Stromproduzent aventron hat eine Solaranlage auf der Lintharena in Näfels eingeweiht. Sie soll auf einer Fläche von 660 Quadratmetern 124 Megawattstunden pro Jahr erzeugen. Aventron will bis 2027 eine Solarleistung von 100 Megawatt

Bauwirtschaft Energie Graubünden
Chur/Baden AG, Februar 2025

Disentis/Mustér bekommt Grossanlage für Photovoltaik

Axpo Solutions und Bergbahnen Disentis wollen in Disentis/Mustér GR eine Grossanlage für Photovoltaik realisieren. Sie soll jährlich rund 14,6 Gigawattstunden Solarstrom produzieren. Das Projekt hat nun die Zustimmung der Bündner Regierung

Energie Graubünden
Klosters GR, Dezember 2024

Baubeginn für alpine Solaranlage in Klosters

Die Madrisa Solar AG hat den Startschuss für die Vorarbeiten an der Solaranlage bei der Bergbahn Klosters-Madrisa gegeben. Die Anlage soll auf 2000 Metern über dem Meer 17 Gigawattstunden Strom erzeugen. An der Firma sind Klosters, die EKZ und Repower zu je einem Drittel

Energie Nachhaltigkeit
Spiringen UR, September 2024

Bevölkerung unterstützt nachhaltige Stromproduktion

Das Stimmvolk der Gemeinde Spiringen hat der alpinen Solaranlage Sidenplangg deutlich zugestimmt. Die Anlage im Schächental soll auf 12 Hektaren pro Jahr 12,5 Gigawattstunden Strom

Energie Graubünden Nachhaltigkeit
Chur/Klosters , August 2024

Grünes Licht für alpine Solaranlage

Die Bündner Regierung hat den Bau der alpinen Photovoltaikanlage der Madrisa Solar AG bewilligt. Die Anlage soll auf rund 2000 Metern Höhe eine Gesamtleistung von 10,8 Megawattpeak aufweisen. Das Stimmvolk der Gemeinde Klosters hat im Oktober 2023 grünes Licht

9. Mai 25ETH Forum Wohnungsbau 2025 | Architekturen der Familie
10. Mai 25Delegiertenversammlung 2025
12. Mai 25Von der Zertifizierung zur Finanzierung: Banken im Fokus
Weitere Termine
Energie Nachhaltigkeit Projekte
Biberist SO , Juli 2024

Gewerbliche Nutzung und Solarenergie: Entwicklung des Papieri-Areals schreitet voran

Die Arealeigentümerin HIAG ertüchtigt im Papieri-Areal bis Ende Jahr weitere 6000 Quadratmeter für gewerbliche Übergangsnutzungen. In einer Papiermaschinenhalle wird die Padelta AG ab 2025 Padel-Spielfelder betreiben. Geplant ist auch ein Jump Factory-Standort. Im Industrieteil wird Librec die

Energie
Juni 2024

Solarenergie-Potenziale aus dem All ermitteln

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat eine innovative Karte entwickelt, die das Potenzial für Solaranlagen auf Gebäudedächern in ganz Deutschland ermittelt. Mithilfe von maschinellem Lernen und hochaufgelösten Luftbildern werden detaillierte Informationen zur Solareignung und

Die wichtigsten Artikel und Infos rund um Immobilien.

Newsletter abonnieren
Energie
Zürich/Köln , Februar 2024

Exnaton und sunvigo entwickeln neue Stromtarife für Prosumer

Exnaton und sunvigo haben eine Kooperation beim Anbieten und Abrechnen grünen Stroms geschlossen. Mit den innovativen Tarifen soll sogenannten Prosumern langfristig Sicherheit geboten

Energie
Cham ZG/Zuchwil SO, Januar 2024

AMAG nimmt zweite Solaranlage in Zuchwil in Betrieb

AMAG Solothurn hat in Zuchwill eine Solaranlage mit einer Leistung von 153 Kilowatt Peak in Betrieb genommen. Die Anlage ist bereits die zweite am Solothurner Standort. Bis 2025 will die AMAG Gruppe schweizweit rund 75'000 Quadratmeter Dachfläche mit Solarpanelen

Energie
November 2023

Übergangsdokument für Planung und Brandschutznachweis von hinterlüfteten Photovoltaik-Fassaden

Photovoltaik-Fassaden können in Zukunft bis zu 10 % des Schweizer Strombedarfs decken. Die Schweiz gehört sowohl in der Produktion von Modulen als auch in deren Anwendung zu den Ländern mit der grössten PV-Fassaden-Erfahrung. Im Gegensatz zu Dachanlagen bleibt der Zubau an Fassaden derzeit

Energie
Steinach SG , Oktober 2023

Trunz nimmt Solaranlage auf seinem Dach in Betrieb

Die Trunz Holding AG hat auf dem Dach ihres Technologie Centers in Steinach eine Solaranlage in Betrieb genommen. Sie soll auf einer Fläche von 8000 Quadratmetern pro Jahr 1,1 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen, davon 750‘000 Kilowattstunden für den

Energie
Davos GR, Oktober 2023

EWD und Swisspower planen alpine Solaranlage im Persenngebiet

Die EWD Elektrizitätswerk Davos AG plant in Kooperation mit Swisspower eine alpine Photovoltaikanlage im Skigebiet Parsenn. Die Baumassnahme soll landschaftsschonend in die bestehende Bergbahninfrastruktur integriert werden. Die Bevölkerung muss grünes Licht geben, damit die Bauarbeiten in 2024

Energie
Uetendorf BE, Oktober 2023

ARA Thunersee plant Solarfaltdach auf dem Klärwerk

Die ARA Thunersee plant auf dem Dach ihrer Kläranlage ein Solarfaltdach. Damit will sie künftig bis zu einem Drittel des Eigenbedarfs Stroms produzieren. Das Faltdach soll von der Bündner Firma dhp technology geliefert werden. Eine kleinere Solaranlage wird bereits

Energie
Schlieren ZH, August 2023

Schlieren geht beim Solarausbau weiter voran

Die Stadt Schlieren nimmt Ende August am Zentrum für Innovation und Jungunternehmer die grösste städtische Solaranlage in Betrieb. Genutzt wird der dort erzeugte Strom am selben Ort. Ausserdem stehen ab diesem Monat auch sechs neue Ladestationen für E-Autos zur

Energie Nachhaltigkeit
Cham ZG, August 2023

AMAG nimmt zweite Photovoltaikanlage in Cham in Betrieb

AMAG hat auf dem Dach des öffentlichen AMAG-Parkhauses die zweite Photovoltaikanlage in Cham installiert. Wie bei dem im Juni 2023 eröffneten Standort der AMAG Zug soll der Strom für den Eigenbedarf produziert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist

Bauwirtschaft
Juni 2023

Laax sagt Ja zu hochalpiner Solaranlage bei der Bergstation Vorab

Repower plant in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Laax, der Weissen Arena Gruppe und Flims Electric den Bau einer hochalpinen Solaranlage bei der Bergstation Vorab. Die Gemeindeversammlung von Laax hat dem Projekt gestern

Kerns OW, Mai 2023

IWB prüft alpine Solaranlage auf Melchsee-Frutt

Auf Melchsee-Frutt könnte eine Solaranlage entstehen. Der Basler Energieversorger IWB prüft nun mit der Alpgenossenschaft Kerns die Machbarkeit. Dabei soll auch der Einfluss der Stromerzeugung auf die Alpbewirtschaftung und die Umwelt analysiert

Winterthur/Cham ZG, Mai 2023

AMAG Porsche Zentrum bekommt Solarstrom

Die AMAG Gruppe hat auf dem Dach ihres Porsche Zentrums in Winterthur eine weitere Solaranlage in Betrieb genommen. Künftig sollen hier jährlich rund 86 Megawattstunden Solarstrom im Eigenbetrieb genutzt werden. Bis 2025 will die Gruppe klimaneutral

Bern, März 2023

Bundesrat erleichtert Bewilligung grosser Solaranlagen

Grosse Solaranlagen auf freier Fläche können ab dem 1. April erleichtert bewilligt werden. Sie können mit einer Einmalvergütung von bis zu 60 Prozent der Investitionskosten rechnen. Die Anlagen müssen bereits bis Ende 2025 Strom liefern und bis Ende 2030 vollständig in Betrieb genommen

Samedan GR/Feldmeilen ZH, März 2023

Samedan soll Solarpionierdorf im Engadin werden

Die auf Solarprojekte spezialisierte TNC Consulting AG und Energia Samedan richten nahe des Flughafens Samedan eine Solaranlage mit 30 Megawatt Leistung ein. Sie soll deutlich mehr Strom liefern als die Gemeinde benötigt. Damit wird Samedan zum

Zürich/Bern, Februar 2023

Standort beeinflusst Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

Die lokale Vergütung des Solarstroms und der Strompreis spielen eine massgebliche Rolle für die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage in der Schweiz. Die teilweise geringe Vergütung sowie ungleiche Standards stehen der Förderung von Solarstrom laut Schweizer Forschenden

Energie
Januar 2023

Drei Viertel aller Hausbesitzer wollen ein Solardach

Jede:r Fünfte private Immobilienbesitzer:in sogar in den kommenden 12 Monaten – Photovoltaik-Geschäftsklimaindex auf Allzeithoch – Bundesverband Solarwirtschaft rechnet mit anhaltendem

St.Gallen, Dezember 2022

Hausbesitzer wollen von Öl und Gas unabhängig werden

Knapp die Hälfte der Hausbesitzerinnen und -besitzer plant, in eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe zu investieren. Wesentlich höher liegt die Zahl bei jenen, die demnächst Wohneigentum erwerben wollen. Das zeigt das aktuelle „Kundenbarometer erneuerbare Energien“ von

Müllheim-Wigoltingen TG, November 2022

Zwicky wird für Solaranlage ausgezeichnet

Die E. Zwicky AG hat den diesjährigen Schweizer Solarpreis in der Kategorie Energieanlagen gewonnen. Die Thurgauer Familienfirma wurde für ihre überwiegend vertikale Solaranlage an Silotürmen ausgezeichnet. Sie hat in zehn Monaten 340 Megawattstunden Strom

Dietikon ZH/Dintikon AG, Oktober 2022

Lyreco weiht Solaranlage in Dintikon ein

Lyreco hat auf dem Dach seines Logistizentrums in Dintikon eine Solaranlage installiert. Sie wurde am 11. Oktober eingeweiht und soll jährlich rund 1 Million Kilowattstunden klimaneutralen Strom erzeugen.

Energie
Schaan/Landquart GR , Oktober 2022

Hilcona installiert neues Solarkraftwerk

Hilcona hat am Standort Landquart 920’000 Franken in eine Solaranlage investiert. Sie erzeugt den umweltfreundlichen Jahresstrom für 165 Haushalte. Für seine Betriebe bezieht der Hersteller von Lebensmitteln bereits Energie aus 100 Prozent

Energie Unternehmen
Zürich/Ferrera GR, Juli 2022

ewz baut zweite Solaranlage auf Staumauer

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) hat mit der Errichtung seiner zweiten Photovoltaikanlage auf einer Staumauer begonnen. Die hochalpine Grossanlage entsteht auf der Staumauer Valle di Lei der Kraftwerke Hinterrhein

Energie Nachhaltigkeit
März 2022

Klimaneutral bis 2050

Bis 2050 will die Schweiz klimaneutral werden. Dafür muss noch viel getan werden. Mit über 50% Häusern, die älter als 40 Jahre sind, besteht hoher Sanierungsbedarf, um die CO2-Emissionen deutlich und die Energiekosten, welche speziell den Immobilieneigentümer zugutekommt, zu senken. An die

Energie
Wil SG , März 2022

TBW realisieren erste Solaranlage in Dachmiete

Die Technischen Betriebe Wil (TBW) haben auf dem Dach der Reithalle Wil eine Solaranlage mit einer Leistung von 178 Kilowatt Peak realisiert. Der dort produzierte Strom wird von den TBW vermarktet. Der Reitklub erhält eine Miete für Dach und vom Projekt genutzte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere weiteren Produkte:

immoTable immoTermine immobilienjobs

Unsere Partner:

FIABCI Next Property AG SVIT-Logo-Zuerich
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Über uns
  • E-Paper
  • Abo
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Newsletter
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung und Verbesserung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hinweis schliessen